ADAT: Unterschied zwischen den Versionen
												
				Zur Navigation springen
				Zur Suche springen
				
 (Die Seite wurde neu angelegt: „Schnittstelle von Alesis entwickelt, damals ursprünglich für das 8-Spur-Aufnahmesystem ADAT oder zB Tascams DA88 als Konkurrenz-Angebot - einer Art groß…“)  | 
			
(kein Unterschied) 
 | 
Aktuelle Version vom 12. Februar 2019, 12:32 Uhr
Schnittstelle von Alesis entwickelt, damals ursprünglich für das 8-Spur-Aufnahmesystem ADAT oder zB Tascams DA88 als Konkurrenz-Angebot - einer Art großes DAT-Recorder-System auf Basis von Videokassetten (die Älteren erinnern sich?).
- Heute genutzt für Audiointerfaces
 - Übertragen 8 Kanäle Audio in eine Richtung - also Ausgang oder Eingang
 - Verwenden einen speziellen Anschluss - Sub-D oder als TOSlink-Optik-Kabel - letzteres hat sich inzwischen durchgesetzt und benötigt entsprechende Stecksysteme (leuchtet) mit Schlauch, der als Lichtleiter dient
 
- ADAT als Aufnahmesystem hat heute eigentlich keine Bedeutung mehr. Die Schnittstelle ist zum Anschluss von Wandlern oder Audiointerfaces jedoch sehr präsent und eine Art Standard in der Audiowelt.
 - ADAT hat intern eine Sync-Möglichkeit, sodass es idR. reicht, 2 Geräte über den TOSLink zu verbinden in beide Richtungen zB für AD/DA Wandler wie RME Madi oder Ähnliche..