Doepfer A-134 Pan: Unterschied zwischen den Versionen
												
				Zur Navigation springen
				Zur Suche springen
				
ACA (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				ACA (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Doepfer A-134 Pan (VC Panning Modul)  | |||
Brauchbar als Panner (ein Eingang auf zwei Ausgängen ) oder Crossfader (zwei Eingänge auf einen Ausgang).  | http://www.doepfer.de/a134.gif  | ||
Brauchbar als Panner (ein Eingang auf zwei Ausgängen ) oder Crossfader (zwei Eingänge auf einen Ausgang) oder einfach als einen VCA für Audio.  | |||
Wichtig, bei Doepfer steht:  | |||
Der A-134 ist nur für die Verarbeitung von Audiosignalen geeignet, nicht für langsam veränderliche Steuersignale, da die Ein- und Ausgänge wechselspannungsgekoppelt sind.  | |||
Zwei LEDs zeigen optisch die Pan-Stellung an.  | |||
Der erste Audio In ist auf den zweiten Audio In normalisiert, also durchverbunden wenn nichts eingesteckt ist.  | |||
Es kann der Linke-, Rechte-  sowie auch der Mixausgang gleichzeitig benutzt werden.  | |||
--[[User:ACA|ACA]] 11:29, 10 August 2007 (CEST)  | --[[User:ACA|ACA]] 11:29, 10 August 2007 (CEST)  | ||
[[category:Module]]  | [[category:Module]]  | ||
Version vom 10. August 2007, 10:31 Uhr
Doepfer A-134 Pan (VC Panning Modul)
http://www.doepfer.de/a134.gif
Brauchbar als Panner (ein Eingang auf zwei Ausgängen ) oder Crossfader (zwei Eingänge auf einen Ausgang) oder einfach als einen VCA für Audio.
Wichtig, bei Doepfer steht: Der A-134 ist nur für die Verarbeitung von Audiosignalen geeignet, nicht für langsam veränderliche Steuersignale, da die Ein- und Ausgänge wechselspannungsgekoppelt sind.
Zwei LEDs zeigen optisch die Pan-Stellung an.
Der erste Audio In ist auf den zweiten Audio In normalisiert, also durchverbunden wenn nichts eingesteckt ist.
Es kann der Linke-, Rechte- sowie auch der Mixausgang gleichzeitig benutzt werden.
--ACA 11:29, 10 August 2007 (CEST)