Aktueller Inhalt von harry-tuttle

  1. harry-tuttle

    Kyatoo - Shapes (Melodic, Detroit , Minimal Techno)

    Richtig gut! Selbst gemixed? Welche DAW nutzt Du?
  2. harry-tuttle

    AHA Musiktheorie Basics Teil #1 - Tasten und Töne

    Sehr schoen, gleich mal ein Like :)
  3. harry-tuttle

    Habt Ihr schonmal ein Gerät aus Versehen mehrfach gekauft?

    Jetzt wo Du's sagst grad mal durchgeschaut... braucht hier noch jemand nen CS-80? :lol:
  4. harry-tuttle

    Humanoidsoundsystems Enzyme

    Klingt richtig gut! Hat das noch jemand im Einsatz (oder Archiv)?
  5. harry-tuttle

    Portable USB Audio und Midi Interface MAT 16x8: 16 In, 8 Out Kanäle

    Das Ding duerfte imo ein Renner werden, wenn die Leute den Einsatzweck dahinter erkennen, aus dessen Notwendigkeit das Geraet geboren wurde. Hab mir vor gut nem Jahr ein 4-fach rein/raus Modular mit nem RME Babyface an nem Ipad gebastelt, also "Remote FX" Routing und easy on/off via AUM, und...
  6. harry-tuttle

    JD-990 (und andere Geraete): internen Trafo tauschen?

    Danke fuer den Link! In dem Fall war die Loesung am Ende 3 Netzteile, waere das allgemein ueberall moeglich, solange der Platz es zulaesst? Oder hat das andere Nachteile?
  7. harry-tuttle

    Novation Supernova 2 oder Nova Desktop

    CC mismatch ist doof, in Ableton gibts da zum Glueck ein paar wirklich gute M4Live MiniTools die das sehr einfach wieder korrigieren: https://maxforlive.com/library/device/5087/cc-converter Andere Uebersetzungen wie Noten, ProgramChanges , etc. Lassen sich auch hin und herwandeln...
  8. harry-tuttle

    JD-990 (und andere Geraete): internen Trafo tauschen?

    Koennte man auch 2 Ringkerne nehmen, die dann jeweils genau passend sind, wie es z.b. hier beim H3000 jemand gemacht hat: https://gearspace.com/board/high-end/1006325-eventide-transformer-hum.html#post11180481 Noch ein Beispiel vom H3000, diesmal als externes Netzteil umgebaut...
  9. harry-tuttle

    JD-990 (und andere Geraete): internen Trafo tauschen?

    Eher tiefer.... jetzt wo Du es erwaehnst, ein fieses Sirren hab ich auch, aber im Kurzweil K1000PX Rack, nicht dem JD990.... funktioniert der Ringkerntrafo zufaellig auch im Kurzweil? ;)
  10. harry-tuttle

    JD-990 (und andere Geraete): internen Trafo tauschen?

    Okay, also da wo in dem Bild von humax oben ein roter Pfeil ist komnen diese Silentbloecke, quasi zum Entkoppeln von Gehäuse und dieser Metallplatte vom Trafo? Wenn ich den Trafo da mal ganz losschraube sodass kein Kontakt mehr zum Gehäuse besteht aber es dann beim Einschalten immer noch...
  11. harry-tuttle

    JD-990 (und andere Geraete): internen Trafo tauschen?

    Okay, also am besten intern bleiben. Jetzt sehe ich auch was mit 240V umloeten gemeint ist.... sorry, aber bin nicht vom Fach, das umloeten, bzw. austauschen wuerde auch jemand machen, der sich auskennt :) @fanwander : wie lange ist denn aktuell die Lieferzeit fuer den Ringkerntrafo? Wuerde so...
  12. harry-tuttle

    JD-990 (und andere Geraete): internen Trafo tauschen?

    Ist der "brummtechnisch" denn leise? Waere es sinnvoll, sowas bei der Gelegenheit nach aussen zu verlagern? Quasi als komplett externes Netzteil statt intern? Oder wo laege da der Nachteil, weil ja viele lieber ein internes Netzteil bevorzugen statt Wand oder Bodenwarze?
  13. harry-tuttle

    JD-990 (und andere Geraete): internen Trafo tauschen?

    Audio ist nichts davon zu hoeren, also rein mechanisch uebers Gehäuse...
  14. harry-tuttle

    JD-990 (und andere Geraete): internen Trafo tauschen?

    Habe einen JD990 der im Betrieb mehr oder weniger stark brummt... ich tippe mal auf den interne Trafo? Koennte man den gegen einen gleichwertigen neuen tauschen und worauf muesste man dabei achten? Weiss jemand, ob es da gut geeignete Trafos gibt, die aehnlich wie bei "Silent" Computern...
  15. harry-tuttle

    Novation Supernova 2 oder Nova Desktop

    Stimmt auch irgendwie, bei Rack-Synths hab ich auch nach kuerzester Zeit das Gefuehl, ich brauch ein vernuenftig angepasstes Controller-Keyboard, und selbst dass wird dann oft nicht so gut pasen, wie ein Original Tastensynth. Der SN2 waere bestimmt dann aber auch der ultimative "Mastersynth" :)
Zurück
Oben