Aktueller Inhalt von Phil999

  1. Phil999

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    wegen der Pedalzuordnung, die nicht global gemacht werden kann: ausprobieren, ob die Patches in einem erweiterten Texteditor (Notepad++ z.B.) geöffnet werden können. Dann die Stelle finden, und nach erfolgreichem Test im Texteditor die "Replace" Funktion nutzen. So sollte man 500 Patches relativ...
  2. Phil999

    Drum Machine (egal welche) mit DJ Player synchronisieren

    Arpeggiator und Sequenzer zum akustischen Schlagzeug oder zur Rhythmusgitarre synchronisieren war eigentlich der Hauptgrund, warum ich mir den Korg KP3+ gekauft habe. Der Audioeingang wird recht zuverlässig in BPM abgeleitet, das man dann mit DIN MIDI oder USB verarbeiten kann. Klar, je...
  3. Phil999

    Minimal Wave

    https://www.youtube.com/watch?v=l1e5FcxPiMI&ab_channel=CrammedDiscs
  4. Phil999

    Ian F. Svenonius

    Beatbox, Mikrophon, Bass, Gitarre. Minimal. Beachtenswert ist auch der Umgang mit Mikrophonen. Er hält eines in der Hand, und beim Gitarrenspielen am Gitarrenhals. Ohne dass es rumpelt. Wechselt zwischen Handmikrophon und Mikrophon am Ständer. Der Sound ist gut. Kein Pfeifen, keine...
  5. Phil999

    Mikrotonale Midicontroller

    Entonal Studio ist eine Software, die zwischen Klanggenerator und Controller ist. Man kann somit jeden beliebigen Controller für mikrotonale Musik verwenden. Für Bending per Note und andere Vorteile empfielt sich ein MPE-Controller. Sowie MPE Klanggeneratoren besser (flexibler) funktionieren mit...
  6. Phil999

    Madrona Labs - Sumu

    Patchtip: Sumu sequences/wave pebbles laden, und vielleicht das Modulationsrad (mod in Sumu, oben) mit dem Komplexoszillator (amp in Sumu, unten) verbinden, und die Modulationstiefe auf Maximum stellen. Die mod # noch auf 1 setzen, damit CC 1 gesendet wird. Eine Einstellung des CC Parameters...
  7. Phil999

    Madrona Labs - Sumu

    Sumu ist ein audiovisuelles Kunst- und Meisterwerk. Also natürlich hauptsächlich Instrument. Die GUI ist einfach sehr gelungen bei diesem Instrument, daher bezeichnete ich Sumu als audiovisuelles Kunstwerk. Das lange Arbeiten daran hat sich gelohnt. Dazu gehört ja auch Vutu, mit dem man eigene...
  8. Phil999

    MOOG Labyrinth

    das ist ein Westcoast - Oszillator. Spannende Sache. Die Firma Moog geht mit ihren Kleingeräten mehr und mehr Richtung Buchla und Serge, das zu Klangexperimenten einlädt.
  9. Phil999

    Endorphin Shuttle Control

    da bin ich auch interessiert an Expertenmeinungen.
  10. Phil999

    Ian F. Svenonius

    ich mag seinen Stil. Wie er mit Celluloid-Film, Licht, Farben, Effekten umgeht. Musik als Kunst, nicht als Konsumprodukt. Nicht gerade der Weg, den ich gehe, aber diesem bewusst minimalistisch gehaltenen Stil kann ich einiges abgewinnen. Und ja, es ist tatsächlich erfreulich, dass es da welche...
  11. Phil999

    Ian F. Svenonius

    der Inbegriff von Coolness: Ian Svenonius https://www.youtube.com/watch?v=xnvm_R-XfM4&ab_channel=CHAINN.GANG https://www.iansvenonius.com
  12. Phil999

    die Beatles in ihrer frühen Phase

    https://www.beatlesbible.com/songs/to-know-her-is-to-love-her/ https://www.youtube.com/watch?v=xzUKcn5auuU&ab_channel=TheBeatles-Topic
  13. Phil999

    Dein liebster Beatles-Song?

    ja, das ist auch ein Song der in der Jugendzeit recht verwirrend und gleichzeitig faszinierend war. Und immer noch ist. Das will etwas heissen. Es gibt nur wenige Songs, die die Faszination, den Zauber, über so lange Zeit aufrechterhalten können. Was darauf hinweist, dass da etwas...
  14. Phil999

    Dein liebster Beatles-Song?

    "Old Brown Shoe" ist nicht nur von Gitarrenvituosität und vom Tempo eine Wucht, der Song ist auch vom Text und seinem Witz her bemerkenswert. Gerade die ersten Zeilen erinnern an alte Märchen oder an Liedermacher, die skurrile und absurde Texte verfassen. Deren gibt es heute nicht mehr so viele...
  15. Phil999

    Korg PS-3300 FS

    ja, das wäre eine nützliche Sache. Die aber dem Original nicht entspricht, und auch (nehme ich an) wegen Komplexität ausgelassen wurde. Mit Eurorack-Modulen könnte man theoretisch den Bereich der Parametersteuerung (poly-AT, MPE) übernehmen. Endorphines Shuttle Control wäre da geeignet mit...
Zurück
Oben