Aktueller Inhalt von sägezahn-smoo

  1. sägezahn-smoo

    Neuer Boss analog Delay / Delaymachine DM 101

    ich hatte den Moog 104er vor 20 Jahren und bereue den Verkauf seitdem. Aber noch besser und viel krasser ist die Blacet Time Machine. Davon habe ich einige, da geht aber einfach alle paar Jahre win IC kaputt. Aktuelle Analog Delays begeistern mich weniger, ich habe das Sarajevo. Es ist OK. Mein...
  2. sägezahn-smoo

    Old MIDAS VENICE vs MIDAS VENICE F

    Damals.... äham gab es eine intensive Diskussion welche Pulte am besten klingen unterhalb 10000 kosten. Es wurde das ältere Soundcraft Ghost mir dem Allen Heath GSR 24R und der F Serie welche bis 32 Kanäle geht vergllichen. GSR24R klingt etwas transparenter, F Serie etwas dicker. Ich habe beide...
  3. sägezahn-smoo

    Old MIDAS VENICE vs MIDAS VENICE F

    DIe U und besonders die F -Serie klingt extrem gut. Ich habe ein F16R damals neu gekauft. Kaum Platz dafür, aber kanglich werden die Aufnahmen extrem gut.
  4. sägezahn-smoo

    Fred's Lab Manatee

    Der Suboszillator bzw der zweite VCO kann aus dem Sägezahn eine Supersaw machen. Das sagt er im ersten Superboothvideo. Mir ist Supersaw ebenfalls wichtig...
  5. sägezahn-smoo

    Welche moderne Drum Machine mit Lauflicht kommt einer Vintage Roland (zB. TR-77) am nächsten!?

    Zur DRM 1. Ich habe seit Jahren eine MK3. Aber gut finde ich nur die Hats und der alte Kick/Tom (zweit und drittoberste Reihe). Snare fällt total ab. Mein mit grossem Abstand liebster Drumsynth (8fach) ist der Flame Fire. Ich finde die Sounds wirklich genial extrem flexibel und passen super...
  6. sägezahn-smoo

    Welche moderne Drum Machine mit Lauflicht kommt einer Vintage Roland (zB. TR-77) am nächsten!?

    Klanglich finde ich die TT78 super. Habe ich seit Jahren. Nicht ganz am Original, aber das ist mir egal. Die Beats sind recht vintage und ziemlich fett und man kann ein bisschen die Sounds editieren. Eine runde Sache. Wie auch die 522, die ich nie mehr geben würde, sie ist vom 808 Original schön...
  7. sägezahn-smoo

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    MIt Warp Ex genial. Riesensynth in kleinem Gehäuse.
  8. sägezahn-smoo

    Waldorf Kyra Synth - (Valkyrie) 2018-2023

    Geht mir auch so. Die weissgraue Version hätte ich nicht gekauft. Ich finde sie grauenhaft. Die blaue finde ich knapp ok. Ich gehe aber von einem starken Wertverlust aus bei allen aktuellen Polysynths die digital sind. Ein später Hype des Kyra wäre unwahrscheinlich. Wäre der Kyra kein Flop wäre...
  9. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia

    Erste Hälfte TZFM mit vielen Intervallen und teilweise nachstimmen. Zweite Hälfte dann ohne FM aber mit Sättigungen und dem Filter. Ich hatte das für einen Forumskollegen gemacht. Minimal Hall und Delay aus dem Doctor A, sonst nichts. https://on.soundcloud.com/eBdzb
  10. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Ich habe eben was aufgenommen. In der ersten Hälfte versuche ich TZFM zu zeigen und mögmichst viele Intervalle. Jedesmal wenn ich am Index schraubte musste ich nachstimmen. Hört man. In der zweiten Hälfte einfach Cascadia pur mit den verschiedenen Sättigungen. Hör dir Cascadia TZFM von...
  11. sägezahn-smoo

    Hallende Hallen

    Ja das ist korrekt. Ich habe aber beide und mag Zverb etwas besser.
  12. sägezahn-smoo

    Michigan Synthworks Xena 6-voice Polysynth

    Ich kannte die SMR Variante schon aus dem Shruti. Die klingt super. Xena auch, da gibts klanglich keinerlei Minuspunkte.
  13. sägezahn-smoo

    Michigan Synthworks Xena 6-voice Polysynth

    Der Xena ist definitiv einfacher zu bedienen als meine Heizung. Aber besonders knobby ist das nicht.
  14. sägezahn-smoo

    Michigan Synthworks Xena 6-voice Polysynth

    Passt schon
  15. sägezahn-smoo

    Neuzeit Instruments Warp

    Kein Problem. Soundbeispiele: Soweit bin ich noch nicht. Gestern ewig Zeit verloren auf der Suche nach einem Wavetablebass den ich auf dem Gaia 2 gemacht habe (!), aber ich kam nicht mal in die Nähe, fand aber andere Dinge. Ich kann noch nicht zielgerichtet "arbeiten". Bin noch am...
Zurück
Oben