Suchergebnisse

  1. Michael Burman

    Keytarsynth selber bauen (redet mir bitte den Scheiß aus!)

    Einen Hockey-Schläger könntest du auf dem Boden abstützen wie Cello oder Kontrabass, denk' mal darüber nach. ;)
  2. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Familien-Synthesizer :)
  3. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Gleich wird hier Kraftwerk spielen ... :)
  4. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Hier ist noch eine:
  5. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    So auch hier: ;)
  6. Michael Burman

    Keytarsynth selber bauen (redet mir bitte den Scheiß aus!)

    Du bräuchtest für dein Vorhaben weder einen Gitarrenhals noch einen Gitarrenbody noch eine fertige Gitarre. Ein Gitarrenhals hat Bünde, einen Spannstab aus Metall dadrin, ist viel zu schwer – alles überflussiges Zeug für dein Vorhaben. Ein Gitarren-Body ist auch i.d.R. schwer, hat zu viel Holz...
  7. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Das sind magische Katzen. Die können verschiedene Tricks ... :)
  8. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Hier ist er schnell gefunden ... :)
  9. Michael Burman

    Eure persönliche Erfahrung mit Behringer

    Ich habe seit 1998 einen 1202-VLZ Mixer von Mackie. Seitdem ist KEIN Kanal ausgefallen. :P
  10. Michael Burman

    Wie erlernt man am effektivsten die Prinzipien der Klang-Synthese?

    Ein Titelbild zum Modular Special von @Moogulator: :)
  11. Michael Burman

    Wie erlernt man am effektivsten die Prinzipien der Klang-Synthese?

    Ein Titelbild zum Workshop von @Horn: :)
  12. Michael Burman

    Wie erlernt man am effektivsten die Prinzipien der Klang-Synthese?

    Nur als gut gemeinte Hinweise. :cool: Sollte ja seriös wirken. :cool: Beim Speicher fehlt die Angabe, welcher Speicher. :cool: Scharf wäre klein zu schreiben. :cool:
  13. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Deswegen bunte Einkaufstaschen im Bild. ;)
  14. Michael Burman

    Wie erlernt man am effektivsten die Prinzipien der Klang-Synthese?

    "Gestochen Scharfe Videos in voller Auflösung" "Mit Scharf zum Mitnehmen." "Bitte mit scharfer Sauce zum Mitnehmen." Lange Rede, kurzer Sinn: "Gestochen scharfe Videos" müsste es heißen. :cool: "Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher" "Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher"...
  15. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    @Summa's Lieblingsthema ... :sowhat:
  16. Michael Burman

    Welche Keyboards waren das?

    Mit Begleitautomatik gibt es aktuell als Destops wohl nur noch Geräte von Ketron. Dafür sogar mehrere Modelle. Synthesizer als Desktops gibt es aktuell viele. Und es gibt Sequencer als Desktops. Und es gibt Laptops für DAW. Und es gibt Grooveboxen. Und MPC's. Und hybride Lösungen mit Controller...
  17. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Hier ist das komplette nicht editierte Bild: ;)
  18. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Ein bisschen weggeschnitten*, ein bisschen wegeditiert* ... * unter anderem den zweiten Astronauten, die zweite Katze, die zweite Lavalampe. ;)
  19. Michael Burman

    Welche Keyboards waren das?

    Jo, mein Casio CT-700 von Anfang 90er war da z.B. ähnlich eingeschränkt. Sequencer war nur Realtime für Begleitautomatik und einen Sound oben drauf in einer einzigen Aufnahme. Das Gerät war aber zumindest schon Stereo. Und ja, ich hätte lieber eine Korg M1 oder einen K2000 stattdessen gehabt...
  20. Michael Burman

    Welche Keyboards waren das?

    Schon klar, aber ab wie vielen Timbres spricht man von multitimbral? Wäre 4-fach multitimbral nicht multitimbral? :agent:
  21. Michael Burman

    Welche Keyboards waren das?

    Tischhupen sind natürlich auch multitimbral, allerdings meist eingeschränkt, was den Zugang zu diesen Timbres angeht. Manche lassen sich aber sogar auf 16 MIDI-Kanälen multitimbral ansteuern.
  22. Michael Burman

    Welche Keyboards waren das?

    Diese GEM-Teile waren neu vergleichsweise teuer. Vielleicht preislich vergleichbar mit Kurzweil oder Roland. Mehrere Tausend DM kosteten sie. Eher so in Richtung 4000 DM. Ich suchte damals (1995) etwas im Preisbereich 1000 bis maximal 2000 DM, und es ist bei mir deswegen eine KORG X3R geworden...
  23. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Mozart hatte übrigens auch so ein Gerät ... :)
  24. Michael Burman

    Welche Keyboards waren das?

    Gab's wohl schon ab 1982: http://www.ca-software.com/technics/modelle/index.htm
  25. Michael Burman

    KRK V8 (S4) linker Monitor gibt keinen Ton mehr aus !

    Ich habe z.B. extra Netzschalter, die jeweils Boxenpaare oder auch jede einzelne Box ein- und ausschalten. Zudem sind meine VXT8 auf Automatik gestellt. D.h. sie spielen erst dann, wenn Audiosignal ab einem gewissen Pegel anliegt.
  26. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Mehr Display geht aber auch ...
  27. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Blue Swan BS-9
  28. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Echter OT ginge eher so ... :katzendarm: :P
  29. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Ich mag ja eher Synthesizer, die ein Display haben, das zumindest die Modulationsmatrix einigermaßen darstellen kann. Bei dem neuen BS-7 von der Firma Blue Swan ist das Display zwar nicht riesengroß, die Modulationsmatrix wird damit aber schon ganz gut abgebildet ... Hier im Bild ist allerdings...
  30. Michael Burman

    Welche Keyboards waren das?

    Das waren schon eher Mitte 90er, bzw. laut Amazona frühestens 1992 ... https://www.amazona.de/vintage-digital-generalmusic-s2-turbo-s3-s2r-synthesizer/
  31. Michael Burman

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Disc streaming wird es höchstwahrscheinlich nicht geben. Man sollte eher dankbar sein, dass es eine Vorhörfunktion beim Laden von Samples von der Karte gibt. :P Was ich nicht so cool finde, dass nicht alle Sampling-Raten unterstützt werden. Im Übrigen fände ich besser, wenn es für User-Drum-Kits...
  32. Michael Burman

    Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

    Jo, habe ich nicht geschaut.
  33. Michael Burman

    Yamaha Montage 8OP FM/AWM Synth (2015), Montage M6/7/8X (2023)

    Ist der Unterschied denn so groß, außer dass es im M zusätzlich die AN-X-Engine gibt? :agent:
Zurück
Oben