Welche Software Hardware und Computer Systeme nutzt ihr um Musik zu machen

Kennst du Caustic 3? Gibt es auch für Android, wirkt ähnlich wie eine sehr alte Reason Version.
Allerdings gibt es dort keine fertigen Loops die du zusammenklicken kannst sondern diverse Synthesizer und Drum machines. Das Programm läuft sehr reasourcenschonend auch auf alten Smartphones
Nein ich finde das auch nicht im Store
 
Wieso nicht? Schliesslich besteht der Google Store letztlich auch nur aus verschiedenen Quellen. Und wenn Dir Chip.de nicht vertrauenswürdig erscheint dann weiss ich auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht? Schliesslich besteht der Google Store letztlich auch nur aus verschiedenen Quellen. Und wenn Dir Chip.de nicht vertrauenswürdig erscheint dann weiss ich auch nicht
Sorry hast ja recht da war was stimmt ja Avast geschütztt, habe schon lange nix mehr runtergeladen, da selten Windoof aber leider der einzige ink geht nicht der führt zu Google Play , da ist nix mehr
Kein eigener Chip.de link
 
Das stimmt tatsächlich, Caustic gibts nicht mehr. Schade, ich hatte viel Spass damit.
Nachdem ich jetzt aber den Thread hier nochmal kurz überflogen habe bin ich mir aber sowieso nicht mehr sicher ob dass das richtige für Dich gewesen wäre. Denn so wie ich das verstehe willst Du ja eigentlich nur fertige Loops zusammenklicken. Insofern stellt sich natürlich die Frage wieso Du nicht einfach Music Maker Jam nutzt, denn das macht genau das. Zudem kannst Du jede der 8 Spuren zusätzlich noch mit Filter und Effekten garnieren und hast ausserdem noch einen Songmode, mit dem Du das ganze arrangieren kannst
 
Caustic ist immernoch problemlos erhältlich. Einfach immer mit dem Zusatz "APK" suchen.




Ich nutze immer mal wieder APK's von den 3 verlinkten Seiten.
 
Nachdem ich jetzt aber den Thread hier nochmal kurz überflogen habe bin ich mir aber sowieso nicht mehr sicher ob dass das richtige für Dich gewesen wäre. Denn so wie ich das verstehe willst Du ja eigentlich nur fertige Loops
Richtig das ist auch nix für mich ich werde weiter Nand Lab und Experimentell Hexen nutzen. Später soweit finanziell möglich Harware da habt ihr ha ychkn einiges verlinkt danke nochmal dafür schönes Thena nette Unterhaltung ohne Bashing
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vollständigkeit halber (auch für andere Besucher des Threads) folgende Apps:


Hier weitere Handy-DAW's die sehr gut bewertet wurden:

Stagelight

Mixgrid

G Stomper

Toool

Music Studio

Steinberg Lite Music Studio

Steinberg Full Music Studio

und hier die vollständige Liste mit den Caustic 3 Alternativen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier vielleicht könnte das was für dich sein.
 
MOD: Empfehle einen kurzen Betreff (lesbar) und die vielen Fragen dort in den ersten Beitrag zu schreiben, wird sonst sehr lang.
Empfehle auch eher das Urthema von dem angehängten zu trennen.
Währe der Titel so ok des Thema
Die Dokus vom WDR Studio für Elektr. Musik, sind schon an anderer Stelke verlinkt im Forum deshalb habe ich sie gelöscht getrennt im Thema hier.
 
ok ist das sowieso, ggf. noch GroßKleinschreibung angleichen, neeein - löschen musstest du hier nichts, ist nur ein Angebot damit du etwas besser die Themen verteilen kannst, weil die Apps haben mit WDR Studio nicht so viel zu tun, das wird dann so beliebig, verboten ist das natürlich nicht. Ist ja dein Thread.
Ne ist schon ok sonst wir d es zu kunterbunt
Video ist auch im Thema
 
@Tronmusik

Dem zu urteilen, wie (die in deiner Signatur verlinkte) Musik klingt, vermute ich, dass du musikalisch (als auch wohl vom Alter her) recht jung und unerfahren bist. Ich würde dir empfehlen sich mit den Grundlagen der Musik, der Tonlagen, Akkorde, Arrangements, etc. intensiv zu beschäftigen (auch bez. der Spielweise auf einer Klaviatur), bevor du mehr/minder Geld für weitere Tools ausgibst.

Als erstes: Lege das Smartphone weg und lerne Klavierspielen (egal mit welcher Klangquelle .. muss ja nicht Piano/Klavier sein). Das "Synthesizer" Buch von Florian Anwender ist ebenfalls ein Studium wert. Dann, wie bereits hier vorgeschlagen, erstmal mit Freeware anfangen - nur nicht auf dem Smartphone. Im Netz (auch auf YT) gibt es auch viele Tutorials um Schritt für Schritt in der Materie weiter kommen zu können.

Viel Glück!
 
@Tronmusik

Dem zu urteilen, wie (die in deiner Signatur verlinkte) Musik klingt, vermute ich, dass du musikalisch (als auch wohl vom Alter her) recht jung und unerfahren bist. Ich würde dir empfehlen sich mit den Grundlagen der Musik, der Tonlagen, Akkorde, Arrangements, etc. intensiv zu beschäftigen (auch bez. der Spielweise auf einer Klaviatur), bevor du mehr/minder Geld für weitere Tools ausgibst.

Als erstes: Lege das Smartphone weg und lerne Klavierspielen (egal mit welcher Klangquelle .. muss ja nicht Piano/Klavier sein). Das "Synthesizer" Buch von Florian Anwender ist ebenfalls ein Studium wert. Dann, wie bereits hier vorgeschlagen, erstmal mit Freeware anfangen - nur nicht auf dem Smartphone. Im Netz (auch auf YT) gibt es auch viele Tutorials um Schritt für Schritt in der Materie weiter kommen zu können.

Viel Glück!
Danke fürr deine Tipps, also mein Alter ist 52 unerfahren In Sache Tasten Instrument spielen -keine nie gelernt-
In Sachen DAW ist die Erfahrung
-Mittel bis gut -, 2007 habe mit Magix Produkte wie Musikmaker und Samplitude angefangen, es wahren jedoch immer Arrangements mit fertigen Sampels.
Es ist von Dir nett gemeint mit Tutorials um ein Tasten Instrumente zu lernen, weiß nicht ob ich das noch will, eher nein.
Nichts desto trotz das Buch Synthesizer von Florian Anwander würde mich interessieren, bekommt man das Buch in gut sortierten Musikgeschäften oder bei Buchhändler, wenn manche Buchtitel zu alt sind gibt es diese oft nicht mehr zu kaufen.
Vielleicht eine ISPN Nummer.
Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach eben grade gesehen beim Öffen der App Hexen., es ist ja schon immer nen geiler Modular Software Synthesizer, aber jezt noch Geiler der hat jezt nicht nur ein Facelift bekommen sondern wow ein Datei Browser, früher musste man immer das Android Gerät, an einen Computer anschließen um an die Hexen Projekt bzw Audio Dateien zu kommen, das ist jetzt Vergangenheit sogar Daten auf SD Karte wird erkannt.
 
BandLab als Membership ist ehrlich gesagt schon besser, eheblich mehr Funktion, man sollte schon das ganze Unterstützen.
Ja auch wenn es Geld kostet, aber ohne Unterstützung würde das ganze nicht auf dauer funktionieren und wieder eingestampft werden, oder Werbung zur Finanzierung, will man ja auch nicht bei einer DAW.
Ein Software Hersteller muss ja von etwas leben, DAW's wie z.B. Pro Tools Ultimate kosten schließlich 1600 euro, Abelton Live12 je nach Paket Umfang zwischen 79 und 799 Euro bei Thomann .
Wenn es keine Upadtes mehr gibt, oder gar die Lebenslang Updates beim einmaligen kauf gewährleistet sind wie bei FL Studio, muss man auch immer wieder neue Software kaufen,
 
BandLab als Membership ist ehrlich gesagt schon besser, eheblich mehr Funktion, man sollte schon das ganze Unterstützen.
Ja auch wenn es Geld kostet, aber ohne Unterstützung würde das ganze nicht auf dauer funktionieren und wieder eingestampft werden, oder Werbung zur Finanzierung, will man ja auch nicht bei einer DAW.
Ein Software Hersteller muss ja von etwas leben, DAW's wie z.B. Pro Tools Ultimate kosten schließlich 1600 euro, Abelton Live12 je nach Paket Umfang zwischen 79 und 799 Euro bei Thomann .
Wenn es keine Upadtes mehr gibt, oder gar die Lebenslang Updates beim einmaligen kauf gewährleistet sind wie bei FL Studio, muss man auch immer wieder neue Software kaufen,

Woher kommt Dein plötzlicher Sinneswandel...?
 
Woher kommt Dein plötzlicher Sinneswandel...?
Kann ich dir sagen weil ich an und für sich damit am besten zurecht komme, mich nur die Plötzliche Werbung im Free Account störte, es aber auch im Membership Account gure zusätzlich neue interessante Funktionen gibt ua. Audio to Midi. Das ist cool was da manchmal dabei rauskommt.
 
Hier stehen die Antworten https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/die-bevorzugte-daw.124855/
zur aktuellen Frage "Welche Software Hardware und Computer Systeme nutzt ihr um Musik zu machen" (leider wird der Thread immer wieder funktional umgewidmet, aber solang diese Frage steht)..
Hallo Mogulator schön mal wieder von dir zu hören.
War mir letztendlich nicht ganz schlüssig wie das Thema letztendlich heißen soll, steht aber nun und bleibt so.
Bei dem obigen link zu Umfrage welche Software wird genutzt, hatte ich zum einem Sunvox genommen, Cakewalk Stellvertretend für Band Lab (da gleiche Software Schmiede ist zwar völlig anders aufgebaut) BandLab fehlt in der Umfrage.
Aufgefallen ist mir auch für die Appel Nutzer Band Garage fehlt.
 
Hallo Mogulator schön mal wieder von dir zu hören.
War mir letztendlich nicht ganz schlüssig wie das Thema letztendlich heißen soll, steht aber nun und bleibt so.
Bei dem obigen link zu Umfrage welche Software wird genutzt, hatte ich zum einem Sunvox genommen, Cakewalk Stellvertretend für Band Lab (da gleiche Software Schmiede ist zwar völlig anders aufgebaut) BandLab fehlt in der Umfrage.
Aufgefallen ist mir auch für die Appel Nutzer Band Garage fehlt.
Garage Band hat kein MIDI - deshalb ist das eigentlich beschränkt für ernsthafte User - der User der das eröffnet hat hat sich echt bemüht alles einzubauen, was relevant ist und halbwegs Votes bekommt. Die kleinen und die nicht so großen sind auch drin. Aber schon alles DAWs, also was was MIDI und Plugins "kann" - eher auf den drei großen Plattformen, nicht so stark mobil - aber kannst gern Microbug ansprechen, ist nicht meine Umfrage.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben