Oberheim OB-X8 Synthesizer

Das ist schon cool - aber natürlich nicht was man "will" - dh - die Besonderheiten sind toll - aber es ist eben heute ein schwer zu bekommender Synth mit sehr speziellen Features - aber es ist natürlich fair zu sagen - wenn du mehr Stimmenkarten hast und genug Lust für "spielen ohne drehen" hast - geht da auch viel.
Aber - man kann eben auch sagen - was es sein sollte ist es nicht - was es aber nicht ist ist auch interessant. Vielleicht sollte man es so sagen - der Typ hat das gut rüber gebracht - es ist nur eben kein Oberheim X-Type Synth sondern ein Exot der noch gute Chancen auf Songmaching hat, aber anders.

Übrigens - die Chiptypen sind auch nicht immer ein Garant für etwas- die gleichen Teile klingen woanders anders - wegen anderer Beschaltung, mal clever mal einfach und nach Plan. Daher - würde es nicht daran fest machen - sondern am Sound und Reaktion.

Falls jemand will - OBMX kann ich auslagern, dann findet man das später. Ich fand den sozusagen ok, aber für meine Zwecke war er nicht ausreichend um den Preis zu zahlen und so weiter. Aber ein ObX8 geht an die die wirklich nah am ObX/Xa sein möchten - und wohl auch eine simple Bedienung wünschen mit großem Menü für kleines - was ich nicht so gut finde - da hätte ich lieber anständige Bedienelemente und dafür weniger riesige Knöpfe - weniger Ähnlichkeit und dafür schneller und Performance-relevant haben wollen. Also für den Preis - jedenfalls wäre das heute so. Ansonsten - warten wir mal auf einen Xpander a la Ryle. Betet, dass die ENVs nicht "nachmodelliert" werden damit die auch wackeln sondern das heute und cool ist - dann wäre das DAS Ding!

Das wäre meine Meinung weil ich lieber nur wenige gut gewählte Teile habe die ihren Job machen - ideal macht er das was er nie kann - snappy und so weiter. Der OBX8 hat schon seine Daseinsberechtigung - aber ist eben andere Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, ich muss etwas neben mir gestanden haben, als ich das Front-Panel des SEM betrachtet habe.

Aber die Frage war ja, warum das mit den fehlenden Mixer-Knöpfen (dann eben nur bei der OB Poly-Serie) kein Oberheim-Ding wäre. Sprich, es müsste andere Synths anderer Marken geben, die genau nur so ein einfaches Spar-Design haben.
Gibts auch nur keine bekannten flagschiffe. Müsste ich schauen.ein paar bestimmt.
Insgesamt eigentlich kein oberheimding, bei der ob serie ja. Trotzdem nichts was man jetzt als Wiedererkennungsmerkmal etablieren muss und worauf man stoltz sein kann.
Das sem filter steht ja nun auch für oberheim 2024, dass ist doch eine Eigenheit die gefällt?

Ich fände es auch toll wenn oberheim ihren sem reissue neu auflegen würde. Das Teil ist super. Oder einen ob2?
Wenn oberheim das verpasst nutzt behringer die gunst der stunde. Und nach ihren Plänen zu urteilen wäre das ein four voice für ~600 euro.
Auch ein sehr seltener, teurer und beliebter synth.


Und weil.du meintest, ein moderner Oberheim würde nicht angenommen werden, von den Leuten. Der teo hat einen starken Eindruck hinterlassen....
 
Und weil.du meintest, ein moderner Oberheim würde nicht angenommen werden, von den Leuten. Der teo hat einen starken Eindruck hinterlassen....
Der kostet ja auch fast nichts. Ich meinte ein dickes Ding mit allem neu und ohne Vintage-Bonus oder whatsoever. Aber vielleicht liege ich falsch und es würde alles gekauft werden.
 
Ich denke da an kawai, akai, rhodes....
Ich habe mal bei ein paar der 2 VCO/DCO Synths dort geschaut und tatsächlich:

Kawai SX-240 Sub On/Off and Noise Level (VCOs can be deactivated by setting all waveforms to OFF)
Akai AX80 Osc-1/2 Level
Rhodes Chroma this is special due to the architecture, but there is no volume mixer
Chroma Polaris has not even switches for VCOs - to switch off one, it has to be set to Pulse with PW to 0

Somit ist das mit den Schaltern für die VCOs schon OB-Serie spezifisch. Die anderen haben nämlich noch nicht mal Schalter und schon gar nicht auf dem Panel.
 
Ich habe mal bei ein paar der 2 VCO/DCO Synths dort geschaut und tatsächlich:

Kawai SX-240 Sub On/Off and Noise Level (VCOs can be deactivated by setting all waveforms to OFF)
Akai AX80 Osc-1/2 Level
Rhodes Chroma this is special due to the architecture, but there is no volume mixer
Chroma Polaris has not even switches for VCOs - to switch off one, it has to be set to Pulse with PW to 0

Somit ist das mit den Schaltern für die VCOs schon OB-Serie spezifisch. Die anderen haben nämlich noch nicht mal Schalter und schon gar nicht auf dem Panel.
Na gut🙂
 
Schneiders bietet den OB-X8 immer noch deutlich vergünstigt an. Wundert mich. Die obige Diskussion zum Page 2 verunsichert mich nach wie vor. Ich bin kein Fan von Menüs. Allerdings ist die Menüttiefe hier doch nicht so schlimm?
 
Die obige Diskussion zum Page 2 verunsichert mich nach wie vor. Ich bin kein Fan von Menüs. Allerdings ist die Menüttiefe hier doch nicht so schlimm?
Schau es Dir im Handbuch an. Man geht in die Page 2 und wählt den Parameter mit einem Encoder und den Wert dann mit dem anderen. Es sind unter 50 Parameter und man findet diese schnell. Ausserdem kann man auch mit den Reglern am Panel einige der Werte einstellen, da gibt es eine Option zum Umschalten. Wenn Dich das überfordert, vielleicht das Hobby wechseln. SCNR.
 
also mich stört die Page 2 überhaupt nicht. Ist meistens ein Thema von Leuten die den gar nicht oder 1-2 mal benutzt haben. Es gibt einen Shortcut, dass man zwischen den Kategorien im Menü scrollt und nach ein paar Wochen weiß man sowieso schon wo die wichtigen Einträge sind. Mehr als 1-2 Sekunden kostet mich das nicht, dafür hab ich eben weitaus mehr Möglichkeiten als ohne. Der klingt aber auch ohne einfach toll.
 
Schneiders bietet den OB-X8 immer noch deutlich vergünstigt an. Wundert mich. Die obige Diskussion zum Page 2 verunsichert mich nach wie vor. Ich bin kein Fan von Menüs. Allerdings ist die Menüttiefe hier doch nicht so schlimm?
Lass dich nicht verunsichern, gibt ja genug die den super toll finden wie er ist.
Das ist wie beim Q.
Drücken/gedrückthalten und drehen.

Probiers aus. Wenn alle Stricke reisen kannst du ihn zurückschicken.
 


News

Zurück
Oben