Suchergebnisse

  1. zlaser

    Nur OnTopic Folgende Synths habe ich schon und folgende Synths muss ich in Zukunft noch unbedingt haben, damit mein Synthpark perfekt ist.

    Ich höre hier und da nen tollen Synth, dann spiel ich auf meinen fantomX und denke:(kriegt er auch hin)
  2. zlaser

    Brainstorm KORG Wavestation - Am Ende nur ne Presetschleuder?

    Leider nicht: Export geht nur iwavestation format Import von Orginal Waveststion ist möglich.
  3. zlaser

    ROMpler zur erweiterung eines GR20 mit Ethnosounds? Gesucht

    Wenn die GR55 Presets zuviele Effekte haben --> mit Taste EZ-Edit kann man schnell die Effekte bis auf 0 ausdünnen(Wet / Dry) und den Sound im Mix hervorheben oder einbetten (mild / bright). Der interne Synth des GR55 entspricht den Roland SD50 (eher Fantom X/G sound als JV). Es gibt auch viele...
  4. zlaser

    Brainstorm "Vintage" :D Studio-Pc: xp32 oder win7 64?

    Zum Dual_boot System, beschreib ich mal kurz meins(Notebook alt, I3): -Festplatte ist ein SSD hier 240GB -Xp CD rein, Partion für XP erstellen ,zum Bleistift 100GB -XP OS installieren. -dann Win7 CD rein. -Setup erstellt eine Partion aus den Restspeiceher (hier 120GB) - Win7 installieren. wir...
  5. zlaser

    Brainstorm "Vintage" :D Studio-Pc: xp32 oder win7 64?

    Ich mir ein Notebook mit WinXP32 und Win7/64 installiert, also als Dual-Boot System. So hast Du beide Welten.(läuft bei mir ohne Probleme).
  6. zlaser

    Pad-Sounds : Die best-klingendsten Pad Sounds Beispiele/Patches/Presets (HW oder SW)

    Das war das MW30 Studio, hat alle Wellenformen des D70 und den Filter. Allerdings nicht nicht die DLM Geschichte (die glaube ich kaum benutzt wurde). Auch hat es nicht die Presets des D70.
  7. zlaser

    Yamaha DX7 factory reset / Patch Wiederherstellung nach Batterietausch

    Kann es sein,dass die Transponierfunktion auf den DataEntry Slider liegt ?
  8. zlaser

    Mit welchem Synthie das wuchtigste Unisono

    Oberheim Matrix6 : Preset "RatedX". Habe jetzt keine Möglichkeit ein Audiosample einzufügen, werde ich noch mal nachreichen.
  9. zlaser

    Roland "Null"-Serie Fantom-06/08 (günstige Workstation)

    Nun ja, ich habe den Fantom X8, da bin ich mit UltimateGrand auch ganz zufrieden. V-Pianos sowie V-Synth fand ich vom Ansatz her interessant und das ganze als Rackformat wäre mal was (ein Super-Fantom-XR). Das V-Piano ging so ab 5000 € los, in einer Produktion oder Band wird man da keinen...
  10. zlaser

    Korg Wavestate und Opsix als Plugins

    Echt ? Das ist ja nicht schlecht. (Hab auch kein Platz mehr für eine Tastatur) Danke für die Info !
  11. zlaser

    Roland "Null"-Serie Fantom-06/08 (günstige Workstation)

    Vermisst man eigentlich das V-Piano nicht ? Ich dachte, das wäre den Supernatural und SRX11 klanglich ü b e r l e g en ?
  12. zlaser

    Korg Wavestate und Opsix als Plugins

    Schade das man nicht so ein Crossupdate machen kann: Hardware Wavestate -> auf Software Opsix.
  13. zlaser

    Korg Wavestate Mk2 & Wavestate SE / Platinum. Wavesequencing/Vector Synthesizer Stand:2023

    Und es gibt ein Update auf -> 2.1 <- für Hardware und Editor/Samplesoftware.
  14. zlaser

    Günstiger Rompler mit tauglichem Piano Sound

    Von Roland gibt es noch den XP30, welcher u.a. das Sessionboard eingebaut hat. (besserer Piano Sound). Kostet aber etwas mehr und hat auch den typischen Roland Mod/Bender. Oder auch XP80 aber ohne Sessionboard.
  15. zlaser

    Korg Wavestation Keyboard: Tasten hängen

    Meine Wavestation hatte das gleiche Problem mit einzelne Tasten. Das Aufschrauben ist zwar recht umständlich, dann kommt man aber recht gut an die Keys. Diese habe ich mit Vaseline eingefettet und Problem war gelöst.(Das war vor 15 Jahre). Man sollte sich Zeit nehmen und wenn man etwas geschickt...
  16. zlaser

    gute bedienbarer Ersatz für Wavestation EX

    Der Wavestate hat zwar nebenbei alle Wellenformen der WS/EX an Board, allerdings müsste man die WS Sounds erstmal nachprogrammieren. Dafür gibt einige Knöppe und einen Editor für Mac/Win.
  17. zlaser

    Prophet VS - Alternativen?

    Die Korg WS war eine Weiterentwicklung , aber mit Abstrichen (z.b. Filter). Es gab sogar von Korg eine Karte mit VS-Sounds. Seit kurzer Zeit bin ich auch Besitzer des Wavestate, welcher sogar Multimode Filter hat. Ist natürlich ein Digitalsynth ! Und Sampler mit 4GB (gepuffert). Und der Sound...
  18. zlaser

    Roland JV1080 sysex dumb - keine Sounds

    Meine Antwort "Probiere mal die Sounds von hier : http://jv-patches.onlinehome.de/ " bezog sich auf :
  19. zlaser

    Roland JV1080 sysex dumb - keine Sounds

    Probiere mal die Sounds von hier : http://jv-patches.onlinehome.de/ Die habe ich selber getestet.
  20. zlaser

    Roland JV1080 sysex dumb - keine Sounds

    Möglicherweise wurde nach dem Dump ein anderer Midikanal eingestellt. Ob der Sound hörbar ist ohne Midikeyboard, kann man auch so testen: Volumenknopf drücken (es sollten ein paar Töne erschallen). Prüfe auch mal den Midikanal. Mit Factory gehts ja bei Dir, also sollte er auf 1 sein
  21. zlaser

    [Solved] Roland JV-1080 Volume Problem

    Hast Du schon das ROM Play probiert (shift und enter). Wurde noch nicht erwähnt.
  22. zlaser

    Casio FZ1 Dump via Port

    Ist jetzt schon wieder etwas länger her... Mit Dosbox und freedos funktioniert es leider nicht. Habe aber ein Notebook mit Win98SE , damit klappt das über den FZ-Port ohne Probleme. Ist etwas schneller als mit Diskette.OK. Man kann aber im PC die fzf Files vorhören, bevor man den file...
  23. zlaser

    Oberheim OB-Xa - The Overture

    Sehr schön.Das erste Stück von der China Doppel-LP.
  24. zlaser

    Roland Rompler! (Huldigung, Austausch etc.)

    Zum Fantom: Beim Fanton X ist der sogenannte Masteringeffekt werksmäßig ausgeschaltet, Taster Assignable SW ON und der Sound ist gleich "dicker". Es gibt ja diese JV/XV Patches ja für alle möglichen Roland Rompler, also nicht nur JXm und Integra und so, sondern auch für Fantoms und SonicCell...
  25. zlaser

    Roland Rompler! (Huldigung, Austausch etc.)

    da fällt mir ein der D20 mit Drums und 8-Spursequencer war früher da ! :nihao:
  26. zlaser

    Roland Rompler! (Huldigung, Austausch etc.)

    Ich denke das war der JV1000.
  27. zlaser

    jen sx1000 VCF

    Ich hab noch einen.Damals bei conrad für ca 450 DM bestellt. Kam mit Schaltplan und Presetschablonen.
  28. zlaser

    Jarre - neues Album Equinoxe Infinity

    Ist leider ähnlich wie bei Oldfield mit Tubularbells 1,2,3, ? Das neue ist zu clean? es fehlt dieses Etwas. Seit Zoolook (hab ich damals gekauft - und verschenkt..)
  29. zlaser

    Apple iPad 9.7 WiFi 128 GB – ja oder nein?...

    Es gibt auch ein paar tolle Sachen für wenig Geld, wie Korg Wavestation und M1. Allerdings solltest Du noch als Zubehör später so etwas wie ein Midi/IO Interface dazu rechnen.(z.B.: Alesis IO Dock (hab ich))
  30. zlaser

    Casio FZ1 Dump via Port

    So, nur zur Info: Habe heute den Casio über Port mit einem Laptop verbunden. FZDump startet unter WIN 98 im DOS Fenster. Übertragung über den Port ist schnell und reibungslos! Nachteil: Beim Senden muß man den ganzen Filename/Pfad einhacken, es gibt keine Auswahlbox oder ä. Abhilfe schafft man...
  31. zlaser

    Casio FZ1 Dump via Port

    Vielen Dank für Deine Infos! Habe den casio-fz-1-Info-thread schon gekannt, aber jetzt erst gelesen das nur FZ Dump für DOS den Port unterstützt. (gibt ja FZ Dump was unter Win läuft, aber nur über Midi). Beste Grüße
  32. zlaser

    Casio FZ1 Dump via Port

    Hallo, war mir sicher das es ein Dumpprogramm für den FZ1 über den Port gibt, finde aber nur Software, die über Midi sendet (Fztools,FZDump ..) OK , über MIDI funktioniert es ohne Probleme, dauert halt länger. Vielleicht weiß jemand ob ein Dump über den Casio Port (25polig) überhaupt zum PC...
  33. zlaser

    Roland Rompler! (Huldigung, Austausch etc.)

    Folgendes: JV ist leider nicht JV: Beim JV1080 brauchst Du nichts laden,man wählt das Board über einen Taster an (z.B.Exp A). Beim JV1010 ist auch kein Laden notwendig, es wird über einen Drehschalter angewählt. Nun JV880: Hier muss man die Presets übers Utility laden ( in den Userspeicher I...
  34. zlaser

    Die Maschine denkt sich was aus, und kennt den Synth nicht

    Re: Die Maschine denkt sich was aus, und kennt den Synth nic Also sowas gabs doch schon von Steinberg für den Atari -> Synthworks. Hatte ich für den Kawai K1. Die Software konnte aus einen Patch z.B. Alternativen erzeugen. Gab es auch für den DX7, M1 und D50. War sogar zu gebrauchen.
  35. zlaser

    iWavestation jetzt ..

    ich finde bei meiner iwavestation auch keine Möglichkeit den Midi IN Kanal einzustellen. Anders bei korg module ,da gib es das. Gut das ich die Hardware Wavestation noch habe ...posting.php?mode=reply&f=70&t=118914#
  36. zlaser

    Alte Sampler - WAV und PC

    Re: Alte Sampler und Wav und PC Wie wäre es mit den Roland Fantom XR (Rackmodul) ? Kann WAV und unterstützt SmartMedia und CF via PC-Card Adapter.
  37. zlaser

    Was haltet ihr von Omnisphere?

    ach ja, nur zur Info: man kann auch mit einem ipad den Orbiter remoten (und einiges mehr). Und es funktioniert.
  38. zlaser

    Old School MIDI-Sequencing - Atari oder Roland MC ?

    Mein Atari STE (4MB Ram) hat noch den Vorteil, dass er lautlos ist. Einschalten -> Cubase bootet von Diskette (mit Notensatzfunktion!). Dazu Midex+. Und der Atari funktioniert nach über 20 Jahren. Kannst Du sogar über ein Keyboard fernsteuern.(Remote->"kostet eine Taste") Yamaha QX1 ist auch...
  39. zlaser

    Roland R8 Soundkarten- Problem

    Die neuen Samples liegen nach den Laden nicht automatisch auf den Pads. Die müssen erst zugewiesen werden. Lade doch mal den Denosong von der Card, dann hörst Du schon mal, ob die Samples geladen wurden. Hoffe das hilft Dir erstmal.
  40. zlaser

    Demo CD bei SRX08 Board Platinum Trax dabei?

    Habe zwar nicht das SRX08 Board sondern SRX07, dabei ist eine CD mit den orginalen SRJV Patches. Diese konnte man dann in den Roland XV einladen, nicht in den Fantom X (Im Roland Clan Forum hat sich jemand die Mühe gemacht, die Patches auch für den Fantom X umzuschreiben). Best Grüße
Zurück
Oben