Suchergebnisse

  1. Synthphreak

    19.-21.10.2018 OB, Maschinenfest (letztes Mal!!)

    Mick! Es war schön, Dich mal wiederzusehen! Du hast Dich Freitag versteckt und anscheinend auch am Sonntag! =;oD Schade, dass es das letzte Mal war - es war einfach nur geil! Und ja, es ist eine große Familie... frage mich, wo ich die ganzen Leute nun treffen soll/kann... Dom
  2. Synthphreak

    Erfahrungsbericht Dremel!

    Für Werkzeuge: www.zujeddeloh.de da habe ich schon öfter bestellt. Finde ich klasse und kann es deshalb empfehlen.
  3. Synthphreak

    Rampenförmiges Synth-stativ - Gibt es sowas?

    Das sind Item-Profile.... also ein reiner Selbstbau. Habe ich auch schon oft überlegt, mir aus den Profilen etwas zu bauen...
  4. Synthphreak

    MAM SQ16 Bedienungsanleitung

    Manual als PDF in englisch Habe von ihm recht wenig gehalten. Programmierung fand ich etwas umständlich und 3 Synth-Spuren fand ich zu wenig. Habe ihn vor einigen Jahren wieder verkauft (habe den damals neu gekauft).
  5. Synthphreak

    Prophetische Worte in Keyboards 12.1993

    Früher wurde robuster gebaut - heute darf es nur noch knapp über 2 Jahre halten. Schließlich möchte ein Hersteller immer wieder etwas verkaufen... (und wenne s nur Ersatzteile sind)
  6. Synthphreak

    Elektron Analog Keys / Analog Four / "A4"

    Re: Elektron analog KEYS Die Oberfläche und Parameterzugriffsmöglichkeiten sehen für mich inakzeptabel aus. Scheinen wieder viel zu viele Doppelbelegungen dabei zu sein. Display benötige ich (!) höchstens für Speicherplätze... die Oberfläche bietet keinerlei Skalen, womit alles nur über...
  7. Synthphreak

    HyperSynth Xenophone - Analog Monophonic Synthesizer

    Re: HyperSynth Xenophone - Analog Mono Synth Keinen direkten Zugriff auf OSC3? :?
  8. Synthphreak

    Wie und vor allem womit bin ich unabhängig vom Rechner?

    Spontan fiele mir da noch die Yamaha RS7000 ein... ist immerhin auch solch eine All-in-one-Lösung.
  9. Synthphreak

    jupiter 8 user: eprom für "pre midi status" gesucht

    Ganz einfach: Es ist die nä. Synth-Reparaturwerkstatt von meinem Ort aus. Da müsste ich nicht mal irgendetwas versenden (was auch immer ein Risiko darstellt).
  10. Synthphreak

    jupiter 8 user: eprom für "pre midi status" gesucht

    Und nun? Hat Synthtaste denn nun für Abhilfe gesorgt? Wäre doch interessant zu wissen, ob man der Sache auf den Grund gegangen ist, ggfs. auch Hilfe angeboten hat. Mein Ex-Jp8 war ein 14bit mit DCB... *grummel* Ich weiss auch, wo er ist... vllt. irgendwann mal ein passendes Angebot machen.
  11. Synthphreak

    Synthesizer unter 4.5 Oktaven (klein platzsparend)

    Falls der Quasimidi Sirius als Synth angesehen wird (und warum sollte er das nicht?): 4 Oktaven Viele Grüße, Synthphreak
  12. Synthphreak

    Quasimidi Sirius S/N 50314

    Hallo, ist der Sirius mit der S/N 50314 bei einem Forumsmitglied gelandet? Viele Grüße, Synthphreak
  13. Synthphreak

    Korgs Evolution? Volca Serie

    Mir gefällt sowas auch... nachmittags auf die Terrasse und man braucht keinen Stromanschluss... Viele Grüße, Synthphreak
  14. Synthphreak

    G.A.S. ist gaga aka Dein Ex-Gear

    ME-200 ? Schönes Teil - konnte ich vor Jaaaaahren günstig bekommen und gebe es auch nicht mehr her. Viele Grüße, Dom
  15. Synthphreak

    MOOG Memory Moog

    :lollo: :lollo: :lollo: Irgendwie kenne ich das Teil... 8) :phat: Viele Grüße, Dom
  16. Synthphreak

    SCI Prophet 2000 & 2002 Editor

    Dann hoffe ich, dass Dein Laufwerk nicht defekt ist. Meins hat im März dieses Jahres keine Disketten mehr lesen wollen. Die beste Lösung war ein HxC2001 SD-Laufwerk. Da braucht man dann auch keine Disketten mehr. Und Du kannst auf 1GB ca. 1000 Disketten speichern - ergo: nur noch eine SD-Card...
  17. Synthphreak

    SCI Prophet 2000 & 2002 Editor

    Doch... meiner (P2000) frisst auch HD-Disks. Du musst allerdings das Loch (nicht dasjenige für den Schreibschutz) mit Klebeband abkleben. Anzuraten ist auch das HxC2001 SD-"Laufwerk"... Viele Grüße, Dom
  18. Synthphreak

    Einsteigerin benötigt Kauftipp

    Ich haette ja nun fast einen (logischerweise) gebrauchten Quasimidi Sirius in den Raum geworfen. Fuer Anfaenger gar nicht schlecht - alles dabei, was die Lady braucht. Komplette Tracks machen... man kann live einspielen... einfach zu bedienen. Und das fuer 350 - 400 Euro. Viele Gruesse, Dom
  19. Synthphreak

    Einsteigerin benötigt Kauftipp

    Die Frage, die sich mir erstmal stellt ist doch folgende: Moechte ForeverYoung komplette Tracks daheim machen, oder nur eine "Spur" mit den Haenden zu einer Begleitautomatik spielen? Ihr gleich ein komplettes Studio auf's Auge druecken zu wollen, ist vllt. gar nicht der richtige Weg. Viele...
  20. Synthphreak

    Top10 Poly-Analoge Synthesizer und warum..

    Irgendwie vermisse ich hier den Pro-One... Viele Grüße, Dom
  21. Synthphreak

    Yamaha CS05

    Klick mich hart! Gate-Spannung 0/+5V (für Geräte mit S-Trigger oder Korg MS-10/MS-20 siehe untenstehende Hinweise) Unten stehender Hinweis: Für Geräte mit S-Trigger (z.B. Moog) oder die Korg-Synthesizer MS-10/MS-20 wird ein spezielles S-Trigger-Kabel für die Verbindung zwischen dem...
  22. Synthphreak

    Midibox Sequenzer MBSEQ V4 / The Project

    Und dann bitte eine komplette Bauteilliste - am besten mit Link zu (hier Name des bevorzugten Händlers einsetzen). Ich bin auch sehr interessiert an den SEQ V4. Bisher konnte ich aber keine Bauteilliste entdecken - es kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, den gesamten Inhalt des dazugehörigen...
  23. Synthphreak

    Midibox Sequenzer MBSEQ V4 / The Project

    Ich bin gespannt.... Vllt. ist der Midibox Sequencer auch was für mich. Viele Grüße, Dom
  24. Synthphreak

    Studiologic Sledge Synthesizer - beknopft; Multisynthese; preisgünstig

    Ich bin mir sicher, dass auch ich zu der Zielgruppe gehöre. Endlich mal ein digitaler Synth, der zum Schrauben einlädt - ohne Menüs. Leider lässt mangelnder Platz kein weiteres Gerät mehr zu... und die, die ich besitze, werde ich behalten. Viele Grüße, Dom
  25. Synthphreak

    dubtechno chords - hardware-empfehlung?

    Wie schaut's denn mit dem M-Audio Venom aus? Der kostet neu 198,- Euro... Allerdings habe ich den bisher nicht gehört. Etwas weiter unten ist ein Thread über den Venom. Viele Grüße, Dom
  26. Synthphreak

    Einsteiger Frage zum lernen des Synthesizers

    Ich würde da den bereits erwähnten microKorg empfehlen. Keine Menüs, klassische Synthese... Selbst ich, der gerne für jeden Parameter einen Regler/Schalter/etc. hat, finde den microKorg sehr gelungen. Und so teuer ist der nun wirklich nicht. Viele Grüße, Dom
  27. Synthphreak

    Minitaur Editor - wie geht das denn ?

    Ich kann das auch verstehen. Mich kann man mit Doppelbelegungen jagen. Das ist einer der Gründe, warum ich lieber alte analoge Synths kaufe, denn neue. Für jeden Parameter ein Regler/Schalter - da macht das Schrauben und Klangkreieren Spaß. Viele Grüße, Dom
  28. Synthphreak

    Spannungswandler Yamaha CS15

    Bei meinem CS-15 habe ich einen Spannungswandler auf 110V und dann noch einen Keramikvorwiderstand eingebaut. Läuft ohne Probleme... Nun fragt mich aber nicht, welchen Wert der Vorwiderstand hat - ist schon über 5 Jahre her... (abgesehen davon hat mir ein freundlicher Elektronik-Fachverkäufer...
  29. Synthphreak

    Spannungswandler Yamaha CS15

    Auf jeden Fall. Evtl. baue ich meinen dann auch um... Viele Grüße, Dom
  30. Synthphreak

    Pro One und Barique

    Hallo, dank Happy habe ich eine Zeichnung der Seitenteile angefertigt. Falls jemand abweichende Maße feststellt, bitte ich um Meldung bei mir. Die Maße in Klammern ergeben sich aus den anderen Maßen. Viele Grüße, Dom
  31. Synthphreak

    Wenn ihr bis Ende 2012 1000 Euro(+) sparen würdet, was...

    Re: Wenn ihr bis Ende 2012 1000 Euro(+) sparen würdet, was.. Und gekauft! Ziel erreicht. Viele Grüße, Dom
  32. Synthphreak

    Pro One und Barique

    Hallo, da ich mir nun einen Pro One (aus den USA) gekauft habe, bei dem die Seitenteile fehlen: Hat mal jemand die Maße dieser Seitenteile? Mit Happys Beschreibung komme ich irgendwie nicht klar. Vielleicht eine Zeichnung mit Maßen? Viele Grüße, Dom
  33. Synthphreak

    Jupiter 6 oder was neues..

    Ja, das kenne ich... Aber ich möchte gerne wieder einen besitzen - ich vermisse ihn. Wird schon... Viele Grüße und cheers, Dom
  34. Synthphreak

    Jupiter 6 oder was neues..

    Sag' Bescheid, wenn Du ihn loswerden möchtest... Viele Grüße, Dom
  35. Synthphreak

    Wenn ihr bis Ende 2012 1000 Euro(+) sparen würdet, was...

    Re: Wenn ihr bis Ende 2012 1000 Euro(+) sparen würdet, was.. Ich würde mir wieder einen Pro One zulegen... Viele Grüße, Dom
  36. Synthphreak

    @ RTL Chartshow (Gearfotos)/ Sammelthread

    Re: Synth Show auf RTL ?! Doch... ich habe es mir (ab 21 Uhr) angetan... DM und Camouflage waren dabei... "Visage - Fade to grey" war auf Platz 2 (fuer mich eines der besten Lieder ueberhaupt) "Polarkreis 18 - Allein allein" hat man (fuer mich unverstaendlicherweise) auf Platz 1 befoerdert...
  37. Synthphreak

    G.A.S. ist gaga aka Dein Ex-Gear

    Roland Jupiter-8 Access Virus KC Yamaha CS-15 Sequential Pro-One Elektron Sidstation Crumar DS-2 Ensoniq ASR10R Akai S1100 Quasimidi Sirius UDS March Waldorf MicroWave 1 Control Synthesis Deep Bass Nine Formant Modular Dürfte ziemlich komplett sein, was ich mal besaß... Viele Grüße, Dom
  38. Synthphreak

    Top10 - Den Synth verkauft zu haben bereue ich zutiefst.

    Vor 9 Jahren meinen JP-8 samt MD-8 verkauft... der größte Fehler diesbezüglich. Damals von Werner Schönenberger gekauft (Schweiz) und dürfte noch immer bei Dzihan & Kamien (Österreich) sein. Vor 10 Jahren einen Crumar DS-2 verkauft (viel zu günstig), weil er defekt war und der Elektronikfuzzi...
  39. Synthphreak

    SCI Prophet 2000 & 2002 Editor

    Willkommen im Forum, natürlich gibt es noch Prophet 2000/2002 User hier. In meinem Fall P2000. Habe mir Dein Programm runtergeladen - herzlichen Dank für Deine Arbeit. Wann ich zum testen komme, kann ich aber noch nicht sagen. Was aber auch eine schöne Sache ist: HxC2001 SD-Cardreader für...
  40. Synthphreak

    Ensoniq Synthesizer

    Das HxC habe ich im SCI P2000 eingebaut - funktioniert wunderbar. Keine Probleme mit der Stromversorgung. Es würde auch keinen Sinn machen, wenn es so viel Strom zieht, dass man es nicht mehr mit der geräteinternen Stromversorgung betreiben kann. Viele Grüße, Dom
Zurück
Oben