Suchergebnisse

  1. sectoid3

    Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

    Sind bei dem Mk2 DrumPresets für Reggae dabei... bzw. kann man da eine typische Reggae Rimshot spielen ?
  2. sectoid3

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    Ah Danke Leute... Die Presets bleiben nach dem Update mMn erhalten. Aber warum machen die das 1.1.2 von 2023 nicht drauf. Das ist ja auch schon älter.
  3. sectoid3

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    Hallo, hab jetzt auch einen DeepMind12. Beim T- mal auf Verdacht bestellt, trotz noch angezeigter ca. 2Wochen Wartezeit / bei MStore noch bis Mai! Nach Bestellung kam der Arturia Astrolab raus... ;-( Ursprünglich mit V1.1.1 -> geht die Ipad-App 1.05 (altes 3er) nicht; USB und PC war kein...
  4. sectoid3

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ich find den Rackwinkel cool. Wie lange druckt da so ein Teil? Die Ecken würd ich nachdrucken und mit genau den Schrauben festmachen. Alternativ das Eckteil aufrecht stehend drucken, ist aber für Zerbrechen anfällig!
  5. sectoid3

    Behringer Solina String Ensemble

    Schiffeversenken ja, Pong wäre wohl zu schnell für das Brains... ;-) Aber wäre doch geil per Midi Multiplayer und den Ball mit RandomCV ansteuern...
  6. sectoid3

    Behringer Solina String Ensemble

    Die Google KI Bard ist sich aber felsenfest sicher, dass das stimmt. Als Gegenprobe den Table vom KorgSQ1 abgefragt, da kam aber auch nur Schwachsinn raus. Bei der Frage, ob die KI den Table "lesen" kann, wurde das bejaht und ich belehrt, woraus der Table aufgebaut ist. Bei ner Korrektur wurde...
  7. sectoid3

    Behringer Solina String Ensemble

    Danke. Hast du auch die Eingänge, wie VCAin getestet ? Wozu ist der gut? Bei mir produziert der mit nem ADSR nur einen Overload/Distortion mit 10V als auch mit 5V bzw. Setoff_modul. Auch kann ich nicht nachvollziehen, was die Trigger/Gates-out so richtig machen, wenn per MidiDIn angespielt wird...
  8. sectoid3

    Behringer Solina String Ensemble

    gibt´s für die Solina eine MidiImplementation Chart?
  9. sectoid3

    Behringer Solina String Ensemble

    Am Modularsetup ist das Instrument recht unverstärkt leise- schade. Ausgang Klinke hinten ist nur L-Mono - auch schade. Hab noch nen MonoDelay von Sonicake zwischengeschaltet, was ein deutlicher Zugewinn zum Sustain ist. Stereopanner fand ich jetzt nicht so wichtig.
  10. sectoid3

    Behringer Solina String Ensemble

    Meine ist auch da…. Hab erstmal keinen Ton rausbekommen, weil Bass angespielt und falsche Oktaven genommen. Ansonsten schalten die rechten zwei Instrumenten teilweise gleichzeitig an/aus auf Tastendruck. Is das normal?
  11. sectoid3

    Behringer Solina String Ensemble

    bei TMan ist die Verfügbarkeit auf "grün" -sofort verfügbar- geschaltet... bin gespannt.
  12. sectoid3

    Behringer Solina String Ensemble

    Lieferupdate Solina: gestern 6-8Wochen- heute mittelfristig 1-2 beim t-mann
  13. sectoid3

    Behringer Solina String Ensemble

    Auch mal einen Solina bestellt, bin gespannt. Aber mal im ernst, die hauen einen Synth nach dem anderen raus, scheinbar haben seit Monaten/Jahren Youtuber die Geräte (Neutron) und dann gibts kein einziges vorrätig zum kaufen. nicht mal ein Netzteil CP1A...
  14. sectoid3

    Behringer Brains

    noch nichtmal das 1.0.3 installiert. Hab auch grad erst mitbekommen, dass man mittels DX7 Emulator Plugin "dexed" sich selbst Patches von Cartriges zusammenstellen kann und die Sysex raufladen kann. Es gibt sogar eine Seite, die als KI Cartriges erzeugt... "thisdx7cartdoesnotexist.com"...
  15. sectoid3

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    Den alten Midi-Standard genauso wie DMX abschaffen oder auf einer anderen Schnittstelle virtuell umsetzen (USB). Für 8 Bit gibt´s eigentlich keinen Grund mehr.
  16. sectoid3

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    Bezüglich Midi sendet der Korg parallel zwei Kanäle A(x) und B(x+1) für die zwei mal 8 Steps (bei 16 nur 1 Kanal), sowohl Midi, USB. Übertragen werden nur Note on/off (Gate) und die Notenwerte der Drehregler (Spannung). Der MidiKanal und der USB-Treiber muss dann entsprechend im Gerät oder in...
  17. sectoid3

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    echt. Warum machen die das? Die haben ja schon das Problem mit dem Sync Signal (Korg).
  18. sectoid3

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    ja, Klinke zu Din - das Standardteil wie bei Arturia auch.
  19. sectoid3

    Behringer Brains

    Interessant dass man bislang vom Plaits Update nichts wahrgenommen hat, obwohl das schon offenbar 3Monate her ist. Schieben die sich die Firmware gegen Lizenzgelder zu oder reverseEngineeren die das? Jedenfalls wird kräftig auch per Papierkatalog bei Musicstore geworben zum Preis, wo MI mit...
  20. sectoid3

    Behringer Brains

    Die Soundsynthesen der neuen gelben Bank sind schon gut. Klar fehlen die Einstellmöglichkeiten der Parameter und der Brains ist ja nicht polyphon. Der Bass-Synth klingt vom Filter und Distortion her relativ gut. Mit der Wavesynthese kann ich nichts anfangen. Mit ein paar brachialen Instrumenten...
  21. sectoid3

    Behringer Brains

    OK. kann mir zwar nicht vorstellen, dass da kein Hardreset für solche Zwecke eingebaut ist. Vielleicht müsste man auch nur einen Reset-Pin eines Chips auf GND legen und genau das Update ankurbeln. Ohne Schaltplan oder Verfall von Gewährleistungen brauchste eh nicht weiter machen.
  22. sectoid3

    Behringer Brains

    @Thomasch Ich hab zwar nur das Brains und bin bei der Firmwaresuche auch auf komische RD8/9 irgendwas-Treiber gestoßen und wusste nix damit anzufangen; dachte es wären Platinen-Versionen des Brains, was mir unlogisch erschien. Hab dann gezielt das Synthribe-Download nach Gerät gesucht und...
  23. sectoid3

    Behringer System 100 (Roland System 100m Clones in Eurorack)

    Und ich wieder: diesmal ne Frage zum EQMixer des 100er Systems. Bislang hab ich per Headphone-Ausgang gelauscht und auch aufgenommen. Da reicht es, die Kanal-Pegel nur minimal aufzuziehen und es ist laut (je nach Kopfhörer is klar). Unverstärkt am PC / USB Soundkarte auch kein Problem-soweit...
  24. sectoid3

    Behringer System 100 (Roland System 100m Clones in Eurorack)

    die Tastatur transponiert dann alle sequencerNoten ? Arpegiator vom externen keyboard ist klar, das geht. Aber das hier wäre zu schön. ….muss ich mal versuchen. Ansonsten hat kein weiterer mir bekannter Sequencer so nen cv-offset, nur der Vermonamelodiser kann sowas, aber auch nur manuell mit...
  25. sectoid3

    Behringer System 100 (Roland System 100m Clones in Eurorack)

    mal schauen... Danke
  26. sectoid3

    Behringer System 100 (Roland System 100m Clones in Eurorack)

    Und noch eine Frage: wie kann man mit dem 182er 8step Sequencer kontrolliert transponieren, d. h. wie kann ich einen automatischen "cv-offset" erreichen oder per ArpegiatorKeyboard ansteuern? Oder gibts da andere Sequencer die so was können, ähnlich dem Softwäre VoltageModular "8-Step...
  27. sectoid3

    Latenz zu hoch - was tun?

    Das kann wohl sein. aber am Laptop kannste das vergessen. rein / raus = latenz... Am Standrechner trotz 3 solcher externer MIni-USB Karten ist es egal. rein/raus/Behringer Xenyx und OBS etc. funktioniert. PS: AudioAufnahmen mit Video-Schnitt DaVinciResolve funktionieren über eine externe...
  28. sectoid3

    Latenz zu hoch - was tun?

    Bei Ableton hab ich aber mit den Standard-Treibern noch keine Latenz oder Überlastung festgestellt, sowohl Hardware als auch USB-Soundkarte. Die Auslastung ist rechts oben zu sehen. Ableton muss ja auch mit externer Hardware über USB klarkommen. Bei mir zeigts sogar 290ms globale Latenz an beim...
  29. sectoid3

    Musik - soeben gekauft!

    Tomas Ferrero - Soundtrack vom Game Unusual Findings.
  30. sectoid3

    3.6. - 5.6.2022 Fischbach (Idar Oberstein), Happy Knobbing Modular Meet #HK2022

    Wenn das FischbachQuant mit den anderen Orten verschränkt wäre, müsste man nicht erst hinfahren, sondern hätte das Gegenteil zuhause. Das träfe aber nur ein, wenn einer nachgucken würde.
  31. sectoid3

    Listing - An was baut ihr denn so?

    SMD Kunst. Top. Das mit der TeilerFestlegung kann man umgehen, indem man mit Schaltern an Eingängen z.B. einen switch/case fall festlegt, was zu tun ist oder das per Tastermerker schaltet. Man kann genausogut mit ner EchtzeitUhr oder USB das Datum abfragen und hat jeden Tag was anderes… 😂
  32. sectoid3

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Danke; ich glaub ich hab genau das Design letztens angeschaut und die Dateien von da gedownloaded.
  33. sectoid3

    Listing - An was baut ihr denn so?

    @ StormB Der mini-Arduino is ja niedlich mit dem Quarz und den Kondensatoren... hab ewig keinen mehr geflasht mit dem SelbstbauAdapter zum Uno. hast du einen Anschlußplan / Code? Welches Display 4 oder 5 Anschlüsse (scheint das Gelb/blau gemischte 1306 zu sein). Mich würd auch mal...
  34. sectoid3

    Behringer System 100 (Roland System 100m Clones in Eurorack)

    Funktioniert mit 2 Gates. Eine tiefe weiche 808Kick ... unglaublich. Ich brauch nichtmal den Filter am 121Module hochziehen (dann hab ich sowas wie ein HighTom).
  35. sectoid3

    Behringer System 100 (Roland System 100m Clones in Eurorack)

    Der Fehler liegt wohl bei mir. Beim Nachlesen ergibt sich wohl die Lösung: Kapitel 14.1 sinngemäß ... Zum einen kurzer Gate Impuls durch Filter mit fast-Eigenschwingung, zum anderen Rauschen durch Festfilter. Die Grafik dazu hab ich vermutlich falsch interpretiert, weil nur ein Kabel mit Gate...
  36. sectoid3

    Behringer System 100 (Roland System 100m Clones in Eurorack)

    Mal ne Frage zum Filtermodul: wie oder ob man den Filter des 121 mit einem CV Signal füttern kann, wie es beim Doepfer Multimode VCF A121 möglich ist (hier ist es AudioIn benannt). Das bezieht sich auf die Synthese einer Kickdrum wie in F. Anwanders Buch "Synthesizer" Seite 107. Hier werden...
  37. sectoid3

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    sorry für späte Antwort. kann grad nicht testen. Alternativ muss ich das eine betreffende Midi-File mit dem Arturia Keystep, als Midi2CV Konverter mal probieren. ich bleib am Ball. An irgendwas muss es ja liegen.
  38. sectoid3

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    @ Tom Noise Ja, Der zweite Midi Port ist es. Der erste muss der mit dem Adapter sein. Die heißen aber nicht so. Der Treiber von Korg geht bei mir nicht zu installieren; er hängt in einer Schleife fest. An sich geht das mit dem Ableton per Port2 recht gut, nur bei Cakewalk steh ich auf dem...
  39. sectoid3

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    nochmal ne Frage: diesmal zur CV-Midi Funktion des SQ1 - In Ableton11 bekomm ich den Korg als Midi-Converter im Win10 als "Port2" zum laufen - Allerdings ist bei C2 nach unten hin schluss (man muss die Noten also transponieren). # Bei Cakewalk hingegen rührt sich da absolut nix an beiden CV...
  40. sectoid3

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    Wir reden hier über mein Wissen von Programmen von Mitte der 90er Jahre; spärliches Internet, hin und wieder ne SyntesizerZeitschrift usw. Cubase war unerschwinglich; Atari/Amiga und PC (Midi-Soundkartenadapter) konnten Geräte ansteuern... ja, Midikanal in der Spur ist ja trivial, den...
Zurück
Oben