Suchergebnisse

  1. Synthpark

    Waldorf Kyra Synth - (Valkyrie) 2018-2023

    Für Ärzte mit Hobby Synthesizer ist es doch aber das richtige.
  2. Synthpark

    Waldorf Kyra Synth - (Valkyrie) 2018-2023

    Der Preis ist wirklich verlockend. Ich selbst bin beruflich in Sachen FPGA "unterwegs", aber ich sehe immer weniger einen Mehrwert in der Kiste. Die ganzen Sounddemos gehen geschmacklich nicht in meine Richtung. Bis auf ein bis zwei Sounds. Das Filter wird nur bei 96 kHz gerechnet, nicht höher...
  3. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    die bauen Streifen erinnnern an Max Headroom.
  4. Synthpark

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Er hat aba Vintage jesacht, und Gandmother is net vintage. Abgesehen davon kannste poly mit mono vergleichen, drück auf beiden jeweils nur eine Taste.
  5. Synthpark

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Der von mir genannte Behringer, und ich bin wahrlich kein Behringer Fanboy, ist ein semimodularer und hat kein Vorbild. Aber manche Dinge kann man als User nicht mehr programmieren, die sind vorgegeben: Kurve, also Verhalten der Envelopes, Gain Staging, Sättigungsverhalten, manchmal Drift, FM...
  6. Synthpark

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Naja, ich würde mich nicht wundern, wenn die Bauteile genau 3 Jahre Musicstore/Thomann Garantie halten. Es kommt eben doch auf die Qualität der Bauteile an, mean time between failure. Hatte so einige Erfahrungen mit billgeren Kisten Marke Arturia. Ansonsten ist der Sound in den Demos eher...
  7. Synthpark

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Ist das Keyboard jetzt besser als das alte? Wertiger, vieleicht etwas massiver? Die alten Tasten federn so häßlich nach.
  8. Synthpark

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Die E- Gitarre sollte ins Eurorack besser eingebunden werden. Das wär mal was.
  9. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Alle Firmen, die selbstverständliche Standardfeatures weglassen, um ihre anderen Produkte nicht zu gefährden, nehm ich nicht mehr ernst. Hier: kein OSC Mischer. Oder versteckt sich der um Menü wie beim OBX8? Der Preis für einen OB6 lag mal bei 2400€. Ist jetzt nicht soweit entfernt.
  10. Synthpark

    Roland SH-4d

    Kommt nach dem ersten Drumsound nicht sein Delay? Natürlich klingt es kurzzeitig trocken, wenn die erste Wiederholung wie erwartet erst nach dem ersten Schlag einsetzt, erst danach kann sich der Sound überlagern.
  11. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    Die Envelope mit dem Knacken für kurze Attacks hat mir den ganzen Kaufreiz gestohlen. Durchgefallen.
  12. Synthpark

    Rompler vs. VA

    Mir fiel auf: Die Oszillatoren und die ganze Engine in den 90ern klang beim Nordlead lebendiger als die gesamte PCM Konkurrenz von Roland, Yamaha und Korg. Aber so technisch gesehen sollte es mit gesampelten Single-Cycle Waveformen keine Einbußen geben. Man hat es mit bandlimitierten...
  13. Synthpark

    UDO Super Gemini

    Wenn die OSC Section schwach ist, wäre das ganze FPGA Konzept ein wenig ad absurdum geführt.
  14. Synthpark

    UDO Super Gemini

    Nur dass der Nordlead extrem hart aufschlagen kann.
  15. Synthpark

    UDO Super Gemini

    Mir gefallen die schönen Frauenhände. Die haben etwas nachgelegt, das sind keine schlechten Sounds. Aber kann der auch mal richtig aggressiv klingen und hart anecken?
  16. Synthpark

    Roland SH-4d

    Woran scheiterts als Groovebox konkret?
  17. Synthpark

    Roland GAIA 2 - Neuer Roländer auf ZEN-Core-Basis

    Das ist alles extrem langweilig von Roland, bis auf den SH4d und System 8. System 16 wäre wirklich mal an der Reihe. Wieviele Neuauflagen braucht man noch? Kaum Vorteile gegenüber den entsprechenden Plugins.
  18. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    FX sind böse, wenn der Signalweg immer durch sie durchgeht = kein analoger Sound. Dann lieber gar keine Effekte.
  19. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    Im ersten Video klingt der UBXA total dünn. Wie er hat das nur geschafft? Auch der Reverb tut dem Sound nichts Gutes, Überdosis. Im zweiten Video klingts schon besser, nicht so arger Reverb und mehr Tiefen, mehr Fleisch, ganz passabel.
  20. Synthpark

    Korg Minilogue XD

    Der Minimoog ist viel älter, und gibts immer noch neu zu kaufen.
  21. Synthpark

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    https://www.amazon.de/Behringer-2600-BLUE-MARVIN-Marvin/dp/B08WLTKKH9/ref=mp_s_a_1_1?crid=15GK6SLPUUN9E&keywords=behringer+marvin&qid=1702208250&sprefix=behringer+marvin%2Caps%2C187&sr=8-1 411 Euro
  22. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    Bisher hat Pro 800 klanglich die Nase vorn, außer es kommt ein Hammerdemo.
  23. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    Hab ich auch gemacht, aber mit anderem Ergebnis.
  24. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    Ich gehe davon aus, daß alle Quellen in der Modmatrix digital sind, inklusive LFO und Envelopes. Von daher überrascht es nicht, daß VCOs nicht dabei sind. Das ist nur bei Synths wie Take 5, Pro 3 der Fall.
  25. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    Das war von Anfang an klar, also vor 6 Jahren.
  26. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    Es wäre schön, wenn der Behringer Kunde einen NDA unterschreibt und dann 500 Euro Rabbat bekommt.
  27. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    https://www.vintagevibe.com/pages/vintage-vibe-piano Clone und Behringer Clone ist halt nicht umbedingt das gleiche. Waldorf ist Waldorf. Ich sag nicht, der UBXa klingt schlecht. Und tolle Musik kann man damit auch machen, steht außer Frage. Aber ich will einfach mal die Band sehen, die damit...
  28. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    Wir werden sehen, ob der UBXa Aldiletten-Status erreicht oder nicht ;-). Früher wars einfacher: da kaufte man einen Juno für 450 Euro und gut ist.
  29. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    Es limitiert den Einsatzbereich aufs stille Kämmerlein, das hat es damit zu tun. Glaubst du, Tame Impala zB stellt sich damit hin? Oder Matt Johnson? Ich will ja nicht versnobt rüberkommen, aber glaubst du, jemand stellt sich mit einer Marshall Amp Kopie auf die Bühne statt mit einem Original...
  30. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    Hallo? Clavia seit Jahrzehnten absoluten Kultstatus, schon wegen der roten Farbe.
  31. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    Welche Band, die bissel hip sein will, stellt sich mit einem Behringer auf die Bühne? Da wäre jeder Vintage Synth 10 mal kultiger, oder eben ein neuer von einem Hersteller, der nicht nur clont. Von daher ist ein Preis von 1200 für mich gefühlt das Maximum.
  32. Synthpark

    Wieso trennt man sich vom Polybrute ?

    Es ist sinnlos, einen Satz aus dem Context zu reißen: Wieso läßt du den Rest weg? Es gibt chinesische Komponenten in unterschiedlichen Qualitätsklassen.
  33. Synthpark

    Wieso trennt man sich vom Polybrute ?

    Ich finde die Verarbeitungsqualität vom Prologue sehr solide. Elektronik weniger, aber alle Potis sitzen bombenfest, Gehäuse ist dick genug von der Metallstärke, Seitenteile sehen nicht so billig aus wie beim Polybrute, und die Tastatur is absolut ok, hab nichts auszusetzen, auch nicht in Bezug...
  34. Synthpark

    Wieso trennt man sich vom Polybrute ?

    Das hat auch was mit Gewöhnung zu tun. Wenn man mal mit altem Equipment gearbeitet hat, zum Beispiel einem Akai MPC4000 Encoder, der durchsteppt, das fühlt sich schon wie medizinisches Equipment an. Nordlead 2 steht hier für über 25 Jahre, Virus TI wirkt wertiger als Arturia, Yamaha Motif, aber...
  35. Synthpark

    Wieso trennt man sich vom Polybrute ?

    Also die Arturia haben was von 90er Hong Kong Elektronik. Die Gehäuse wirken an sich solide, zumindest bei den kleineren Geräten. Aber die Knöpfe und Regler, naja. Mein Minibrute ist abgeschmiert wegen dem Filterschalter, einfach so ohne mein Zutun, ein bekanntes Problem. Microbrute macht Faxen...
  36. Synthpark

    Wieso trennt man sich vom Polybrute ?

    Easy. Der Polybrute wirkt so billig verarbeitet, dass ich den erst gar nicht anschaffen würde, bei der Komplexität. Drei Arturia Geräte hier, dreimal technische Probleme. Nee, vielen Dank. Sie verwenden anscheinend öfter mal chinesische Komponenten mit geringer Lebenserwartung. Bei JustMusic...
  37. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    Beim Pro 800 wurde April angegeben, im Video. Bei anderen Herstellern wie Yamaha und Roland steht das Gerät 2 Wochen später im Laden. Im Prinzip könnte sich die Sache im schlimmsten Fall noch 1 Jahr hinziehen. Wenn man schon ein Video dreht, könnte man statt in einer FB Gruppe die...
  38. Synthpark

    Behringer UB-Xa

    Nette Hinhaltetaktik Kein Preis im Video, kein Release Date, so schlau wie vorher.
  39. Synthpark

    Oberheim OB-X8 Synthesizer

    Ich weiss nicht, warum organischer, fetter Sound umbedingt Geschmackssache sein soll. Der Sound hat mich echt glatt umgehauen, allein die Filtersweeps. Warum hört man absolut nichts dergleichen von den modernen Analogen? Es klingt dicht, voll, alles, was man sich wünscht.
  40. Synthpark

    Oberheim OB-X8 Synthesizer

    Mal kurze Frage: warum klingt der Matrix 1000 so hundertmal geiler? https://www.youtube.com/watch?v=oLS-x4Y5jIw
Zurück
Oben