Suchergebnisse

  1. SEQ303

    TB-303 Experte gesucht!

    Hi ich versuche diesen Loop nach zu programmieren aber irgendwas passt noch nicht! Der Loop ist von mir und ich habe ihn 2016 ein einem Track verwendet. Jetzt möchte ich den Track neu abmischen aber ich bekomme die 303 nicht mehr genau so hin. Kann mir da vielleicht jemand helfen? Es soll...
  2. SEQ303

    Ctrlr VST Plugin mit Lua Programmierung DIY

    Hi danke erstmal. Habe es jetzt so gemacht wie in diesem Beispiel. http://ctrlr.org/demo-rendering/ Das geht ganz gut ! Hast du schon mal was mit Ctrlr gemacht ? Gruß Michael
  3. SEQ303

    Ctrlr VST Plugin mit Lua Programmierung DIY

    Hi ich suche Leute die sich schon einmal mit dem Ctrlr beschäftigt haben und sich mit Lua Programmierung gut auskennen ! Das Programm kann ich nur weiter empfehlen, man kann fast alles machen ! http://ctrlr.org Vielleicht ist ja jemand dabei , ich würde mich freuen ! Ich würde gern ein...
  4. SEQ303

    Roland TB-3 Program Change in die User Bank geht nicht!

    Hallo , bei meiner TB-3 kann ich nicht mit Program Change in die User Bank U01-U15 wechseln . Alle anderen Bänke lassen sich mit Program Change verändern ! Gibt es eine Möglichkeit auch in die Userbank zu wechsel ? Ich bekomme es nicht hin !! Hier mal ein Beispiel für Bank C für das Tool...
  5. SEQ303

    KORG SQ-1 Blue Screen in Verbindung mit Teensy 3.1

    Hier noch eine Info zu dem Blue Screen!
  6. SEQ303

    KORG SQ-1 Blue Screen in Verbindung mit Teensy 3.1

    KORG SQ-1 Blue Screen ( BUGCODE_USB_DRIVER )in Verbindung mit Teensy 3.1 beim herunterfahren Win 7 64 Bit! Hallo ich suche jemanden für einen Test, der auch ein KORG SQ-1 und ein Teensy 3.1. hat! Ich habe die neuesten Treiber installiert. WIN 1.15 r16...
  7. SEQ303

    Sytem 100m Modul 150 140 und 172 LFO Unterschiede ?

    Hi wie macht man das mit dem Buffer mit zwei Transistoren oder ? Trotz dem komisch das nicht mal eine LED bei hohen Frequencen ( Einstellung 5) genau so mitblinkt wie die LED am Modul 172. Mit den beiden anderen Modulen 140 und 150 gehts ohne Probleme bis FREQ H und Fader auf 10 Triangel...
  8. SEQ303

    Sytem 100m Modul 150 140 und 172 LFO Unterschiede ?

    Ich habe ein UNI-T UT61E das ist echt TOP.!
  9. SEQ303

    Sytem 100m Modul 150 140 und 172 LFO Unterschiede ?

    auch wenn mann beim Modul 172 nur eine LED und ein 1k Wiederstand nimmt blinkt die LED nur bei kleinster Frequence. Bei den Modulen 140 und 150 blinkt die LED bei kleinen und großen Frequencen ! Warum ? Habe leider kein Oszilloskope! Gruß Michael
  10. SEQ303

    Sytem 100m Modul 150 140 und 172 LFO Unterschiede ?

    Sytem 100m Modul 150 140 und 172 LFO Unterschiede bei der Wellenform Dreieck Triangel? Hallo Gibt es einen Unterschied bei der Wellenform ( Dreieck Triangel ?). Habe das Gefühl bei meinem Modul 172 kommt beim LFO weniger Spannung raus als bei den Modulen 150 und 140. Gemessen! Bei Dreieck...
  11. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Hallo Comboy, erst mal danke für den Tipp! Ich habe es jetzt so umgesetzt und getestet. Und ich kann exakt -5 und +5V einstellen. :supi: Aber wie kann ich das Ganze noch so begrenzen das nicht mehr als -5V oder +5V rauskommen? Zu Sicherheit !!! Ich möchte mein System 100M nicht zerstören...
  12. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Hallo so das Hauptprogramm läuft so weit ich hatte einen Fehler beim MIDI Eingang. Mal eine andere Frage: Ich möchte gern mit PWM eine CV Spannung von 0.0V bis 3.3V erzeugen was auch gut klappt. Hier mal der Code dazu. /* RGB Analog Example, Teensyduino Tutorial #2...
  13. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Hallo Max, das hatte ich auch schon probiert, ich vermute das der RX1 nicht sauber liest. Habe grade ein Testprogramm geschrieben um RX1 zu testen. Ergebniss manche Bytes werden gelesen andere nicht. Das steht über den Case Befehlen was wann gelesen wird. Dann habe ich mal Mididaten über TX3...
  14. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Die LED leuchtet nie ! Der Optokoppler läuft mit 5V. ( wenn ich mit Serial1.read arbeite werden über RX1 MIDI.Daten empfangen. Ich habe schon das Ganze mit Serial1 Serial2 und Serial3 getestet. Immer das gleiche . MIDI.read geht glaube ich nicht ! Kann mann das nicht testen mit Serial.print...
  15. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    #include <MIDI.h> // Add Midi Library #include <midi_Defs.h> #include <midi_Message.h> #include <midi_Namespace.h> #include <midi_Settings.h> #define LED 13 // Arduino Board LED is on Pin 13 MIDI_CREATE_INSTANCE(HardwareSerial, Serial1, MIDI); void setup() { pinMode (LED...
  16. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Hi der Code weiter oben ! Ich möchte ja nur testen ob die Library mit dem Teensy 3.1 läuft . Habe ich die Parameter für das Makro richtig eingegeben ?
  17. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    habe das Beispiel mit den Callbacks probiert das geh auch nicht. Ich muß dem Midi h doch sagen welcher eingang ( Serial1) oder hast du mal ein Sketch der geht ?
  18. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Und wo ich suche schon den ganzen Tag :)
  19. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Ich glaube hier is das Problem. MIDI_CREATE_INSTANCE(HardwareSerial, Serial1, MIDI); was meinst du ? Gruß Michael
  20. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    So ich gebe auf habe alles Probiert die MIDI.h zum laufen zu kriegen. Geht nicht mit dem Teensy 3.1! Es werden keine Mididaten empfangen an RX1 Pin 0. Ich sende ProgramChange auf Midikanal 1! Welche Version ist für den Teensy die richtige es gibt drei . Ich arbeite grade mit 4.2. Hier noch...
  21. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    hi ja ich hatte das geändert nur den Kommentar halt nicht . Ich habe versucht NoteOn zusenden um zu sehen ob die led blinkt . Geht aber nicht . Bis jetzt habe ich den Teensy3.1 mit Midi.h 4.2 nicht zum blinken bekommen . Da passt was mit der Serial Einstellung nicht . Wie gesagt Serial1 ist bei...
  22. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Hi danke ich wollte erstmal testen ob das Midi.h mit dem Teensy 3.1 funktioniert.. Aber das geht leider nicht . Das andere habe ich mir schon angesehen. Es is als Anfäger nicht ganz so einfach :) ist mein erstes Projekt in der Richtung. Würde mich über jede Hilfe freun . Gruss Michael
  23. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Hi habe heute mal das Probiert #include <MIDI.h> #include <midi_Defs.h> #include <midi_Message.h> #include <midi_Namespace.h> #include <midi_Settings.h> MIDI_CREATE_INSTANCE(HardwareSerial, Serial1, MIDI); //MIDI_CREATE_DEFAULT_INSTANCE(); //...
  24. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Hi Max , Ich schau mir das morgen mal an . Ich werde mal versuchen die Bytes in ein Array zu packen dann sehe ich genau was rein kommt und kann es dann auswerten . Wie macht das die MIDI.h ? habe es noch nicht genau gefunden . So schwer kann das doch nicht sein die paar Bytes sauber ab zu...
  25. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    wie wird MIDI gesendet ? So ? StatusByte dann Databyte1 dann Databyte2 und dann das ganze von vorn ? Ich stelle mir das wie eine Kette vor. Ist das so richtig ? Beispiel StatusByte Databyte1 Databyte2 248 0 0 11111000 dann...
  26. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Hallo Max das mit der MIDI,h bin ich grade am lesen . Möchte es lieber ohne die MIDI.h Geschichte machen. Hast du evetuell mal lust zum Tel ? Ich würde mich freun. Wenn ja dann sende mir mal deine Festnetz Nummer über eine Private Nachricht ich ruf dich dann mal an.
  27. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Die Bytes werden nicht sauber gelesen !!
  28. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Hallo ich brauch nochmal eure Hilfe! Ich möchte jetzt das Programm (den Loopteil) mit den MIDI Befehlen Start, Stop und Continue anhalten bzw. neu starten. Is aber nicht so einfach wie ich dachte. Versuche grade nur eine LED bei Stop ein bzw. aus zuschalten. Aber irgendwas klapp das nicht. Die...
  29. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    OK da war was falsch danke also 22,67 µs Das da oben teste ich mal , bin grade dabei den Sketch zu überarbeiten . Danke erstmal.
  30. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    wo genau ? müsste eigentlich Passen mit den 44,1 khz oder ?
  31. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Hi wie mache ich den Zeilenumbruch den ? Kannst du bitte mal ein Beispiel machen! Ich weiß nicht wie !
  32. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Hi habe grade mal nach gerechnet sind das bei 44,1 kHz nicht 44,1 kHz 0,002267574 ms Millisekunden 2,267573696 µs Mikosekunden ? Gruss Michael
  33. SEQ303

    KORG SQ-1 transponieren mit CV Tastatur

    Hallo, Ein guter Tipp von einem Bekannten hat mir jetzt weiter geholfen! Danke Axel  Beim System 100m Modul 112 ist ein Addierer bereits eingebaut. MOD-IN ganz unten!! MOD-IN 1 auf 10 = graues Patchkabel (CV-A / OUT vom KORG SQ-1) MOD-IN 2 auf 10 = gelbes Patchkabel (CV/Out vom Pro-One)...
  34. SEQ303

    MIDI Clock mit dem Arduino empfangen und auswerten!

    Hallo hab mal ne einfache Frage. Wie kann ich beim programieren eine Zeile kürzen ? ( Zum drucken ist zu lang). /N ??? Beispiel Ist: Takt96_ReverenceMAX = float(Minute)/float(float(BPM_Reverence)-float(1.0))/float(24)*float(100)+float(0.5); Soll: Takt96_ReverenceMAX =...
  35. SEQ303

    KORG SQ-1 transponieren mit CV Tastatur

    Hallo, kann man den KORG SQ-1 mit einer CV Tastatur transponieren? Geht das mit einem A-185-2 Precision CV Adder oder einem Roland System-100m-132-dual-voltage Mixer Modul? http://www.doepfer.de/a1852.htm http://www.matrixsynth.com/2011/10/rola ... ltage.html Ich würde, wenn das so geht...
  36. SEQ303

    Frage zum Pro One Sequential Ciricuits zu den Osillatoren!

    Re: Frage zum Pro One Sequential Ciricuits zu den Osillatore Hallo Mannequin, ich habe das auch so ähnlich gemacht! Die Anleitung im Manual ist nicht so einfach zu verstehen. Aber mit einem Stimmgerät klapp das Trimmen hervorragend! Mal noch eine Frage zum Audio/In EXT Wenn ich in die Buchse...
  37. SEQ303

    Frage zum Pro One Sequential Ciricuits zu den Osillatoren!

    Re: Frage zum Pro One Sequential Ciricuits zu den Osillatore Hier das Manual! War zu groß :)
  38. SEQ303

    Frage zum Pro One Sequential Ciricuits zu den Osillatoren!

    Re: Frage zum Pro One Sequential Ciricuits zu den Osillatore So die Kiste läuft wieder. Aber das mit dem C2 auf Taste 13 von Links ,die auf dem Bild mit C1 bezeichnet ist bekomme ich nicht hin. Beide OSCs sind jetzt gleich. Bei der Einstellung OSC-A Oktave auf 0 OSC-A FREQUENCY auf 0...
  39. SEQ303

    Frage zum Pro One Sequential Ciricuits zu den Osillatoren!

    Re: Frage zum Pro One Sequential Ciricuits zu den Osillatore
Zurück
Oben