Suchergebnisse

  1. gautr

    erledigt Vermona DRM MK IV Trigger Inputs nachrüsten

    Vermona hat geantwortet und ein pdf zum Einbau mitgeschickt oder angeboten, dass sie es einbauen. Die Anleitung schaut aber tatsächlich recht "einfach" aus. Sobald das Geld übrig ist, bestelle ich mir die Trigger Outs und berichte nochmal vom Einbau...
  2. gautr

    erledigt Vermona DRM MK IV Trigger Inputs nachrüsten

    Danke, das mit dem Tauschen ist ne gute Idee, habe auch parallel bei Vermona angefragt, aber noch keine Antwort.
  3. gautr

    erledigt Vermona DRM MK IV Trigger Inputs nachrüsten

    Hi, ich habe mir seinerzeit Geld sparen wollen und den Vermona nur mit MIDI und USB gekauft. Da ich aktuell auch viel mit der TR8S rumspiele würde ich den Vermona gerne per Triggerinputs ansteuern. (Meines Wissens nach hat die TR8S kein MIDI Out für die einzelnen Spuren.) Kann man die Trigger...
  4. gautr

    Wie und vor allem womit bin ich unabhängig vom Rechner?

    Das klingt prima, habe ich ja wieder noch ein Teil, was ich mir kaufen kann :cool: Könnte aber tatsächlich sein, dass das so ca. 80% - 90% von meinem iPad Gebrauch abdecken könnte!
  5. gautr

    Wie und vor allem womit bin ich unabhängig vom Rechner?

    Vermutlich bin ich jemand der nie zufrieden ist, oder dem wieder schnell langweilig wird, das haben mir die letzten 10 Jahre gezeigt. Wenn ich Deinen letzten Satz mit dem einen Ding beantworten müsste, wäre es aktuell vermutlich die MC707.
  6. gautr

    Wie und vor allem womit bin ich unabhängig vom Rechner?

    Also ich habe das meiste von damals nicht mehr. Habe ganz kurz push2 mit Rechner ausprobiert, aber aus dem gleichen Grund wie damals (ich möchte nicht vorm Rechner sitzen, wenn ich das beruflich schon mache) wieder weg gegeben. Am Meisten erreicht habe ich tatsächlich mit der MC 707 und...
  7. gautr

    Wie und vor allem womit bin ich unabhängig vom Rechner?

    Meinst Du mich? Elektron Geräte habe ich nie besessen (na gut den Digitakt zwei Tage ausprobiert) und kann mich auch nicht wirklich erinnern darüber etwas geschrieben zu haben.
  8. gautr

    Wie und vor allem womit bin ich unabhängig vom Rechner?

    Das ist ein längerer Text, brauche ich mal ein wenig Zeit dazu... 🤷‍♀️ Nur soviel, irgendwie ist immer ein iPad im Setup dabei, entweder weil ich mir das entsprechende Hardware Pendant nicht leisten möchte oder weil ich v.A. wegen der Übersichtlichkeit gerne nur wenige Geräte vor mir habe. In...
  9. gautr

    Ableton Push 3 - Standalone

    Das ist es. Das iPad als Screen und einen richtig gut eingebundenen Controller mit vernünftigen Anschlüssen, Aufnahmemöglichkeiten und tollem Sequencer. Da wäre ich schwach geworden.
  10. gautr

    Ableton Push 3 - Standalone

    Ja, hab ich aber noch nicht und kostet nochmal mehr. Aber wie Du schreibst, vielleicht kommts ja noch!
  11. gautr

    Ableton Push 3 - Standalone

    Dann brauch ich aber auch kein Standalone-Gerät. Ich will ja gerade keinen PC im Studio haben (sitze eh den ganzen Tag davor auf Arbeit). Und Maschine beispielsweise hat das auf dem kleinen Screen auch ganz schön umgesetzt...
  12. gautr

    Ableton Push 3 - Standalone

    Das habe interessiert mich auch, nach allem was ich gesehen und gelesen habe, wohl nicht. :earlypiece:
  13. gautr

    KI Entwicklung stoppen?

    Wenn Bild- oder Tonmaterial auftaucht, mit Dingen die man gemacht haben soll, kann man ab sofort immer sagen, das ist Fake. Bei der nächsten Firmenweihnachtsfeier wird es demzufolge endlich mal wieder hoch hergehen, wie damals, als es noch keine Smartphones gab :prost: Sofern die Firma...
  14. gautr

    Polyend Play - Fragen zu Midi über USB

    Ich habe einen anderen USB Hub ausprobiert, leider genau das gleiche…
  15. gautr

    Polyend Play - Fragen zu Midi über USB

    Hat es ggf. mit der Stromversorgung zu tun? Alles hängt an einem alten USB Hub mit externer Stromversorgung, aber vielleicht reicht das nicht. Könnte das sein?
  16. gautr

    Alternative zu Roland MC 707, Schwerpunkt Sequencing und Jamming

    Der kann doch aber nicht samplen - oder? Jammen geht mit dem natürlich super...
  17. gautr

    Polyend Play - Fragen zu Midi über USB

    Ich möchte meinen Play mit dem iPad verbinden per USB. Ganz selten taucht im iPad ein USB-Gerät auf. Das muss der Play sein, alle anderen haben einen Namen! Dann verschwindet das Gerät aber auch wieder. Auch mit dem neuen Firmwareupdate 1.3 hat sich das Verhalten leider nicht geändert. Ganz...
  18. gautr

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Das stimmt natürlich. Da habe ich noch nicht dran gedacht... Danke
  19. gautr

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Hi, ich hänge mich hier mal dran. Zuerst mal: Danke für die Inspiration mit dem Zusammenspiel der Beiden... :banane: Bei der TR-8S kann ich pro Track, also jeweils für Bass Drum, Snare, Toms usw. Schrittlängen (Steps) festlegen. Das sehe ich im Moment noch als Vorteil gegenüber dem Sequencer...
  20. gautr

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Yes.
  21. gautr

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Ich route entweder durch das Tascam und da dann über den Send Kanal in die MC. Manchmal hänge ich auch das iPad zwischen die Gitarre und die MC. So kann ich gleich ein wenig mit Effekten einspielen bzw. jammen, was passen könnte... Es geht aber auch direkt, die MC hat einen Instrumenteneingang!
  22. gautr

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Servus! Ich möchte einfach mal meine Begeisterung für die MC 707 zum Ausdruck bringen. Der Hammer. Ich habe noch nie soviel Musik am Stück produziert und Spaß dabei gehabt, wie in den letzten vier Wochen. Warum das jetzt ausgerechnet mit dieser Maschine zum jetzigen Zeitpunkt funktioniert, kann...
  23. gautr

    iVoxel auf iPad in Beatmaker 2 einbinden

    Hi, benutzt Du auch noch Beatmaker 2? Das ist ja nun schon in die Jahre gekommen. Ich habe nur noch Beatmaker 3 und kann deswegen nicht hundertprozentig genau antworten. Ich denke, dass iVoxel und Beatmaker 2 nicht funktioniert, vermutlich auch nicht mit audiobus oder aum, dass kann ich aber...
  24. gautr

    Midi Controller fürs iPad mit vielen Drehpotis und am Gerät programmierbar?

    Hättest Du ein iPad um zu testen, ob der in AUM und dann am Besten noch mit ruismaker noir funktioniert?
  25. gautr

    Midi Controller fürs iPad mit vielen Drehpotis und am Gerät programmierbar?

    Ich habe mein Studio nun komplett auf iPad ausgelegt und auch gar keinen PC mehr in der Nähe. Aktuell ist es mir ein paar mal passiert, dass ich beispielsweise beim Novation Launch Control sehr lange herumprobiert habe, bis ich herausgefunden hatte, wieder in der zweiten Factory Bank belegt war...
  26. gautr

    Kaufhilfe Drumcomputer, schwierige Suche, bitte um Input

    TR6S. Der kann zumindest für alle Tracks gleichzeitig ungerade Takte. Ich habe es noch nicht geschafft, BD und beispielsweise SD unterschiedlich lang laufen zu lassen, allerdings kann man dann mit Variationen arbeiten, die nacheinander ablaufen... Hier bin ich aber noch am Experimentieren :cool...
  27. gautr

    Midi Controller fürs iPad mit vielen Drehpotis und am Gerät programmierbar?

    Ich suche einen Midicontroller mit vielen Drehpotis fürs iPad. Im Moment kenne ich die Faderfox EC4 oder auch den PC12, den Behringer BCR2000 oder auch den Evolution UC 33. Die beiden letzteren sind älter und auch sehr groß und ich weiss bei beiden nicht, ob eine Programmierung direkt am Gerät...
  28. gautr

    Roland Aira TR8 Drummachine

    Welche wären das? Ich habe mir den TR6S gekauft und probiere gerade viel aus. Gefällt mir ganz gut. Eigene Samples brauche ich allerdings nicht wirklich. Performen kann ich immer nur eine Spur. So dass ich nun teilweise darüber nachdenke die große TR8S zu nehmen. Die kostet aber auch. Deswegen...
  29. gautr

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Waoh. Danke für die ausführliche und für mich unwahrscheinlich gute Nachricht. Da ist dann mindestens so ähnlich, wie ich mir das vorstelle. :banane: Ich hoffe das ist nichts schlimmes... Da freu ich mich schon drauf...
  30. gautr

    Roland TR-06 & TR-6S

    Danke :) Ich bin leider nicht so MIDI versiert, für mich sieht das aber so aus, als würde das funktionieren. Vielleicht hol ich mir die dann doch noch vor Weihnachten, genug Zeit hätte ich zwischen den Jahren um die ausgiebig zu testen und zu schaun, ob die in mein Setup passt.
  31. gautr

    Roland TR-06 & TR-6S

    Hi, kann man bei TR6S eine Midi Controller anschließen und so quasi Tune, Decay und CTRL pro Track zusätzlich ansteuern? So könnte man doch quasi mit externem Controller eine TR8S daraus machen, zumindest was die Controller angeht...
  32. gautr

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Nach so einer Kombo suche ich auch. Kannst Du mit den Edrum Pads auch Sounds auf der TR8S ansteuern? So dass das Edrum Module außen vor ist?
  33. gautr

    iOS Tipps

    Wenn ich nur Apps benutze, meist gar nichts. Manchmal bei Benutzung von beispielsweise Node Beat oder Geoshred ohne AUM (ist bei mir zumindest stabiler dann) wäre das dann aber eine weitere Möglichkeit. Wenn ich aber auch externe Geräte benutze (habe dem Waldorf Streichfett oft im Einsatz)...
  34. gautr

    iOS Tipps

    What? Echt jetzt? Dann häng ich mich mal hier dran: Kann ich ein iPad und ein iPhone an ein Audiointerface hängen? Ich würde das iPhone gerne als Recorder nutzen, während das iPad die Musik macht.
  35. gautr

    Suche Midi Drum App/iPad + Frage zu Waldorf Attack

    Hi, Waldorf Attack kenne ich nicht. Für das, was Du vorhast kann man fast alle Drumcomputer-Apps nehmen und auch den ein oder anderen Sampler. Beispiele wären: Electric Drum, DM1, Beatmaker 3 uvm. Drums XD würde sicherlich auch funktionieren. Dafür würde sicherlich gut Drums XD funktionieren...
  36. gautr

    Kaufhilfe Welche App für den Einstieg in modulare Synthese - Beepstreet, MiRack, Model 15, Ripplemaker?

    Habe gerade noch Audulus entdeckt. Schaut schön aus, bin mir aber nicht sicher, ib ich damit das klassische Modularsystem erlernen kann. Was meint Ihr?
  37. gautr

    Kaufhilfe Welche App für den Einstieg in modulare Synthese - Beepstreet, MiRack, Model 15, Ripplemaker?

    Hi, ich möchte modulare Synthese lernen. Ein echtes Eurorack ist mir zu teuer und außerdem mache ich im Moment eh sehr viel Musik mit dem iPad. Ich habe die App Moog Model 15 ins Auge gefasst, aber es gibt ja auch andere, wie Beepstreet Dramboo, MiRack oder auch Ripplemaker. Welche nutzt Ihr...
  38. gautr

    Kann das Ipad/Tablet ein Notebook ersetzen? Ja, mit einem Rasberry Pi

    Wozu brauche man eigentlich einen Raspberry, wenn das iPad daneben liegt? Was kann ich dann mehr machen?
  39. gautr

    Gutes günstiges Audiointerface für 2 Geräte

    Super Gerät. Kann ich nur empfehlen! Das mit dem Hall geht allerdings nicht, zumindest nicht am Gerät!
  40. gautr

    Nur OnTopic Audiobus 3 / AUM

    Ich nehme auch AUM und bin damit sehr zufrieden. Ich hatte Audiobus 2 und fand das schon immer nicht so intuitiv. Dann kam AUM und ich bin gewechselt. Das habe ich nie bereut. Ja. Es geht wirklich viel. Ich benutze das iPad als Zentrale. Ich habe mir vor kurzem noch ein gutes USB Audiointerface...
Zurück
Oben