Akai S950 - macht sowas heute noch Sinn?

Es liegt ja in der Natur der Sache das eine Emulation niemals 100% einer analogen Schaltung erreichen kann.
Davon abgesehen find ich dieses Bashing langweilig.
Wenn es ausschließlich um Sound geht, sind derartige Unterschiede zu vernächlässigen.
Hardware benutzt man auch wegen des Handlings, des Werterhalts und der Zukunftssicherheit.
Mein Alpha Juno wird in 20 Jahren noch laufen, was ich von dem Plugin nicht glaube, das das in 20 Jahren noch irgendwo läuft geschweige denn noch einen einzigen Cent wert ist.
 
Auch ein Plugin muss einmal durch einen analogen Signalweg. Und wenn es nur der Behringer HD400 für 27€ ist.

Es macht aus "platt" einem Sound, den man besser im Mix platzieren kann.
Man könnte es mit mehrdimensional beschreiben, damit ist aber nicht die Räumlichkeit gemeint, sondern das Verhalten der Transienten zum Sustain.
Auch im Stereosignal ist was anders.
Das kann man alles emulieren, dass es zumindest die gleiche Wertigkeit im tontechnischen Sinne hat, klingt aber anders und ist mit viel mehr Arbeit verbunden und kostet auch mehr Rechenleistung, wenn pro Spur 2,3 oder 4 Plugins nur deshalb geladen werden müssen.

Es bringt der zwar nicht das Original, hilft aber der Emu etwas auf die Sprünge.

Bei Drums aber auch nur bedingt einsetzbar, da hilft wohl doch nur son alter Sampler.

Auch wenn hier modernere Sampler abstinken, bei aktuellen mag das stimmen, aber bei sowas wie 3200xl, emu e4, esi ... die bringen schon noch Signale, die nicht so klingen wie itb, aber auch nicht immer besser!
 
Du hörst hier echt einen Unterschied? Ich habe gerade Kopfhörer auf und versuche wirklich konzentriert, einen hörbaren Unterschied auszumachen...

Ja. Der Unterschied ist sehr deutlich.
Ein gutes, verwertbares Signal und ein schlechtes zum aussortieren
 
Ja. Der Unterschied ist sehr deutlich.
Ein gutes, verwertbares Signal und ein schlechtes zum aussortieren
"Sehr deutlich" halte ich für sehr übertrieben (ebenso wie "aussortieren"), beim Plugin kann ich allenfalls eine leichte Komprimierung hören und auch im Wellenverlauf erkennen.

Ich mache mal einen Blindtest, Auflösung erfolgt dann am späten Abend oder morgen (je nach Beteiligung):

Anhang anzeigen Alpha.wav A
Anhang anzeigen Alpha.wav B
Anhang anzeigen Alpha.wav C
Anhang anzeigen Plugin.wav D
Anhang anzeigen Alpha.wav E
Anhang anzeigen Plugin.wav F
Anhang anzeigen Plugin.wav G
Anhang anzeigen Alpha.wav H
Anhang anzeigen Alpha.wav I
Anhang anzeigen Plugin.wav J
 
Ich war noch bis vor Kurzem auf der Suche nach einem S900 / 950, habs dann nach Monaten jedoch aufgegeben.

Exemplare für unter 400 Euro sind relativ schnell verkauft, und solche, die sich für bis mittlerweile über 1000 Euro
die Ohren platt lagern, sind trotz neue Displays, Emulator und RAM+ wegen evtl. Reparatur-Gau einfach zu riskant / teuer.
 
On Topic: mein S01 kann noch viiiiiiel weniger als die hier besprochenen Teile, klingt also bestimmt auch viiiiiel besser. 4000 Euro VHB 😀.
Mein S01 hat eine fette Modifikation von Circuitbenders.co.uk bekommen: eine externe Patchbay mit verschiedenen Circuitbending-Punkten.
So wirklich viel mehr als vorher kann er natürlich immer noch nicht, außer dass er jetzt bei Bedarf eine fiese, böse Industrial-Maschine geworden ist.
Das ist mit den feinsinnigen Unterschieden zwischen S950 und S1000 überhaupt nicht vergleichbar. Der S01 haut den beiden jetzt einfach ohne Vorwarnung in die Fresse. So ist er.

Schöne Grüße
Bert
 


News

Zurück
Oben