Waldorf Blofeld in 2023

Gude,

ich nutze am Blofeld maximal due ersten vier Slots auf Kanal 1-4. Entsprechend stelle ich die Multis so ein, dass ab Kanal 5 auch alles brav ignoriert wird. Ich teste dann wohl mal den Support...
 
Nungut, hat jemand damit Erfahrung mit der Problematik oder einen Lösungsansatz?
Ich lese davon zum ersten Mal. Versuche mal, die Sounds zu sichern und dann mit der Notfallprozedur das OS neu einzuspielen.

Da das letzte FW Update 2018 erschien, brauche ich wohl auf keine V1.26 hoffen die Wunderheilung verspricht?
Die ursprünglichen Entwickler sind schon lange nicht mehr bei Waldorf. Da wird nichts mehr kommen.
 
Gude,

ich nutze am Blofeld maximal due ersten vier Slots auf Kanal 1-4. Entsprechend stelle ich die Multis so ein, dass ab Kanal 5 auch alles brav ignoriert wird. Ich teste dann wohl mal den Support...
Evtl. hast du das Problem schon gelöst, falls nicht, gibt es auch noch die Blofeld_Rescue.mid!
Danach musst du die Firmware neu updaten, dabei kommt es vor, dass man etwas weiter ausholen muss!
D.h. man startet z.B. mit FW 1.15, über 1.17 und geht schrittweise bis zur 1.25 hoch. (Es kommt vor, dass er eine "neuere" FW sonst nicht annimmt!)
Das ist manchmal ein Geduldspiel - Danach prüfen ob alles richtig angezeigt wird, ARP ENV, Namen, usw. wenn nicht, die Letzte, FW 1.25 nochmal, bis alles stimmt! :cool:

Falls du die Blofeld_Rescue.mid nicht findest, hier gibt es auch noch mehr fast verlorene Tipps. DL: https://www.facebook.com/groups/148019732612873


INFO:

Blofeld Rescue System V1.0
———————————————————————————————————
BlofeldRescue.mid
Notfall-System, nur zur Wiederherstellung des Blofeld nach heftigem Absturz,
Bad DSP Response, Bad Sound Data, Programm Init
———————————————————————————————————
Im Normalfall werden Sie diese Datei nie brauchen.
Trotzdem könnte ein unvorhergesehener Fehler oder ein Stromausfall während der Übertragung
eines Firmware-Updates dazu führen, dass der Blofeld nicht mehr in den normalen
Betriebszustand gelangt.
Gehen Sie folgendermaßen vor um den „rescue“ mode zu aktivieren:
• Verbinden Sie den Blofeld MIDI In über DIN MIDI (nicht USB) mit Ihrem Computer.
• Benutzen Sie keinen HUB, MIDI Thru-Box
• Unterbrechen Sie auf keinen Fall die Übertragung
• Stellen Sie sicher, dass das Programm welches das „rescue“ file übertragen soll: (Spectre über
Upgrade Funktion, MIDI OX/Windows, Sysex Librarian/Apple, DAW wie z.Bsp. Cubase oder
Logic) in der Lage ist Sysex Dateien abspielen zu können.
Es werden keine Sounddaten oder Samples gelöscht. Trotzdem kann es sinnvoll sein, vorher ein
Backup Ihrer Sounddaten herzustellen.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "Utility" und "Global" und schalten Sie den Blofeld ein.
Das Display zeigt nun “send data“ an umrandet von zufällig gesetzten Bildpunkten.
Starten Sie nun die Übertragung des „rescue.mid“ files.
Während der Überspielung leuchten mehrere LEDs.Nach erfolgreicher Übertragung des „rescue“ files erscheint die Anzeige:
Blofeld Rescue V1.0 - Please dump firmware now using USB or MIDI.
Am Besten funktioniert die firmware Übertragung mit USB
Während der Firmware Übertragung erscheint „Nietzsche“ im Display
Nach erfolgreicher Firmware Übertragung erscheint:
Saving Firmware....Press Play Button for a fresh start.
Das wars, nun sollte der Blofeld wieder einsatzbereit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Wie es aussieht, bedarf es wirklich der Rescue.mid, nur sind sämtliche Links dorthin tot.
Ich warte auch noch ab, was Waldorf dazu sagt
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben