dass ich die Digitakt nur für Rhythmen einsetze. Das Einzige was mir dann wirklich abgehen wird, sind die conditional Trigger, die machen die Beats schön variabel. Alleine schon die verschiedenen Filtermodi (und anderen Effekte) fehlen mir, neben den Einzelausgängen und der nicht vorhandenen Overbridge, bei Digitakt.
Dann passt's.
 
Bei Roland gibt es nach Abkündigung keinerlei Support mehr, - wenn dann ein OS kommt, was nicht damit läuft ist Schluss. Siehe VSynth. Da läuft gar nichts mehr mit USB. Nachhaltigkeit ist leider nicht hoch bei so Teilen - aber - die läuft ja auch mit normalen Anschlüssen, ein See-Teil sollte aber Thru haben, ist wichtig! Macht sonst Ärger in einer Hardware-Liveset-Sache. Weglassen von Thru ist mies, hat Korg bei den Electribes leider auch gemacht.
 
Naja. Wenn das Gerät aussieht wie ein Flipper dann möchte ich nicht lange davorstehen. Das lenkt ab. Ist genauso wie mit bunten Anzügen. Auf den ersten Blick cool und dann zieht man sie nie an. Das Grün wurde also durch einen Regenbogen ersetzt? Findet man als Kölner natürlich gut.

Farbe kann per Track individuell ausgewählt und gedimmt werden. Hindert Dich also niemand daran, alles in Pink zu halten :schwachz:
 
Kann man mit der Sampler-Funktion nun auch via Keyboard ein Sample spielen à la Fairlight oder werden die Samples nicht in der Tonhöhe verändert?
 
Hallo,
mal kurz eine Frage in die Runde!
Hier in diesem Video wird behauptet ab der 3 minute das die Boutique tr 08 und tr 09 klangerzeugung enthalten ist.
Kann mir das jemand bestätigen? Habe das sonst nirgens gelesen... weil die tr8 und die tr 08 klangen meines wissens unterschiedlich.

Viele Grüße
Diana


Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=ul6YP7NvGxk
 
Hallo,
mal kurz eine Frage in die Runde!
Hier in diesem Video wird behauptet ab der 3 minute das die Boutique tr 08 und tr 09 klangerzeugung enthalten ist.
Kann mir das jemand bestätigen? Habe das sonst nirgens gelesen... weil die tr8 und die tr 08 klangen meines wissens unterschiedlich.

Das würde mich auch interessieren. Weil die Models der Boutique Kistchen doch nochmal ein bißchen besser klingen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, die klingen 100% gleich! Das hat einer falsch verbreitet, vielleicht irgendwo in einer Reklame aufgeschnappt... Seither wird diese Behauptung vehement verbreitet... Ist aber definitiv falsch.
 
Roland schreibt: The powerful new processor gives our next-generation ACB models a whole new level of detail and nuance, giving you that classic Roland boom, snap, and sizzle.
 
Ich hab andauernd mit der TR-8 zu tun. Beim Thomann hab ich dann mal ne TR-09 ausprobiert. Ich hatte aber auch den Eindruck dass die authentischer geklungen hat. Also zumindest Bassdrum und Snare. Vielleicht hat mich da auch das Design getäuscht. Aber das war mein subjektiver Eindruck. Hat noch niemand beide Geräte nebeneinander stehen gehabt und das überprüft?
 


Schwierig! Also da siehts so aus, als wären die Unterschiede verschwindend klein... Bei Bassdrum und Snare ^^... Etwas "mupfeliger" kommt die TR8 bei mir an. Der Beat klingt auf der TR-09 entwas transparenter... Ist aber nix was man nicht mit einem EQ hinbiegen könnte
 
Ich hab andauernd mit der TR-8 zu tun. Beim Thomann hab ich dann mal ne TR-09 ausprobiert. Ich hatte aber auch den Eindruck dass die authentischer geklungen hat. Also zumindest Bassdrum und Snare. Vielleicht hat mich da auch das Design getäuscht. Aber das war mein subjektiver Eindruck. Hat noch niemand beide Geräte nebeneinander stehen gehabt und das überprüft?
Doch, hat jemand überprüft. Da hat dich das Design getäuscht.
 


Schwierig! Also da siehts so aus, als wären die Unterschiede verschwindend klein... Bei Bassdrum und Snare ^^... Etwas "mupfeliger" kommt die TR8 bei mir an. Der Beat klingt auf der TR-09 entwas transparenter... Ist aber nix was man nicht mit einem EQ hinbiegen könnte

Stimmt, bei dem Video hör ich auch einen Unterschied zwischen den Snares... Zwischen TR-08 und TR-8 hab ich aber schonmal einen Vergleich gehört, da war wirklich gar kein Unterschied zu hören. Außer, dass das Cymbal leicht zeitverschoben klang - aber nicht im Sound selbst.
 
Ich finde die TR-8S sehr interessant und eine super Verbesserung der originalen TR-8. Sehr positiv finde ich die Einzelausgänge, den Triggerausgang, den größeren Patternspeicher und das Motion Recording.

Nach dem Überfliegen des Handbuchs habe ich den Eindruck, dass es weiterhin viele Tastenkombinationen gibt die man sich merken muss. Die vielen Einstellmöglichkeiten im Menü erinnern mich ein bisschen an die Boss DR-202.

Bei CDM gibt es eine recht gute Zusammenfassung: http://cdm.link/2018/03/roland-tr-8s-hands-playable-powerful-drum-machine/

Der relativ kurze Lebenszyklus der TR-8 ist zwar ärgerlich, wenn man sie vor kurzem gekauft hat, aber laut einem australischen YouTube Video bleibt die "normale" TR-8 auch weiter im Programm und die TR-8S sei eher als eine "TR-8 Pro" zu sehen.

Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=JxxHHxTt0q8


nanu es gibt jetzt weniger Knöpfe zum sound-tweaken? ... Attack, Comp, Snappy fehlen
Ich denke dass liegt daran, dass man jetzt die Instrumente für jeden Track frei zuweisen kann. Attack & Comp sind laut Handbuch für Bassdrum-Instrumente auf dem CTRL-Knopf zuweisbar. Man kann durch diese Flexibilität jetzt aber auch mehrere Bass-Drums in einem Kit haben, das ging bei der TR-8 ja nicht.
 
Digitakt ist aber melodisch, die TR8s nicht, aaaaaber - großes Aaaaaber - wenn du Beats machen willst, bist du hiermit schlicht schneller. Das ist was, was Roland gut kann, Korg auch..

Was genau meinst du mit "melodisch"?

Laut dem Reference Manual
gibt es bei Samples einen Parameter "Coarse Tune" (Seite 31):
-24–0–+24 Specifies the pitch in semitone steps

Zusammen mit dem Motion Sequencing pro Step müsste man doch die Samples auch melodisch spielen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool auch, dass Laststep pro Spur einstellbar ist und ein dediziertes Triggersignal ausgegeben werden kann, bei 8 Ausgängen. Und ne Fill Funktion eingebaut ist.
 
Zusammen mit dem Motion Sequencing pro Step müsste man doch die Samples auch melodisch spielen können?


Kann man wahrscheinlich auch. Aber ein statisches Melodien-Sample bleibt auch gepitcht ein statisches Melodien-Sample.


Die Fill-Funktion ist ein Standard. Sowas durfte man von jeder guten Drummachine der 80er/90er erwarten.
 
Ab wann ist die kaufbar? Hat jmd. ein Datum?
Kann die nur 96 kHz oder auch niedriger. Auf der Webseite steht nur 96 KHZ.
Eigentlich wollte ich keine Roland Produktemder kaufen wegen den miesen Handbüchern und schlechten support. DAs Teil ist geil keine Frage. Muss wirklich überlegen ob ich Roland nochmal unterstütze.
Roland schafft es bis jetzt nicht, ein ordentliches Handbuch rauszubringen mit allen Futures etc. die mit Updates gekommen sind. Erbärmlich...
 
Wow, da hat Roland mal was richtig gemacht, die Kiste löst selbst bei mir ein gewisses Habenwollen aus.

Der Link zum Handbuch führt aktuell ins Leere.

Was ich allerdings vermisse, ist ein Fußschalter für start/Stop und Fill-Funktion. Oder habe ich den übersehen? Wäre ziemlich blöd wenn nicht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin eigentlich absolut kein Fan der Aira Reihe, aber die Kiste ist echt interessant.
Also, wenn der Klang zur Tr8 verbessert wurde und die Lautstärken der einzelnen Instrumente nicht so stark unterschiedlich sind wie es wohl bei der alten Tr8 war.

Mit dem aufegbohrtem Sequencer, Effekten , Sample Play, Einzelouts, den enthaltenen Drum- Expansions und dem nicht mehr ganz so kirmesmässsigem Design geht sogar der Preis in Ordnung.

Bin auf der Suche nach einem Partner für den Digitone. Könnte jetzt die Tr8s werden, statt d m Digitakt. Was meint ihr? Zum Tone den Takt, oder die Tr8s?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben