Roland Jupiter 6 - Alles über den Synthesizer von 1983

Bitteschöööön...
1x Jupiter 6 Manual auf Deutsch als PDF, ist jedoch nicht die beste Qualität.
Hoffe das reicht für's Erste... ;-)


PS:
Ich muss ja schon einer der uralten Säcke hier sein, wenn ich ein Jupiter 6 Manual in deutscher Sprache aus dem Netz downloaden konnte....:opa:
Herzlichen Dank, du rettest mir den Tag, bzw. das Wochenende. Mein Freund hatte nämlich Geburtstag und am WE ist die Feier. Als Geschenk wollte ich neben einem Liebhaberservice für sein Jupiter 6, ihm eben auch eine Einführung nebst Anleitung schenken.
Danke
 
Wo und wie genau hast Du es denn gefunden?
Würde mich auch interessieren.
...wenn ich das noch wüsste, hab echt keine Ahnung mehr...:selfhammer:

Meinen Jupiter 6 hatte ich im 2011 auf Ricardo ersteigert und wahrscheinlich kurz davor im Netz nach Manuals dazu gesucht... und eben auch eines in deutscher Sprache gefunden. Das ist der normale Vorgang, wenn ich mir ein Gerät oder Instrument gönne.

Könnte sein, dass ich damals noch auf der offiziellen schweizer Roland Homepage fündig wurde. Heute ist das ja alles "Zentralisiert" worden.
(Damals => http://www.rolandmusik.de Heute nicht mehr aktiv)
(Damals => http://www.rolandmusik.ch Heute nicht mehr Aktiv)

Ein Original-Manual in Deutsch bekam ich später zum Jupiter 6 mit dazu.

Edit:
Wayback Machine: Rolandmusik.de => Div. D.-/Engl. Bed.Anleitungen wo ansonsten nicht mehr zu finden sind. Teils Verfügbar!

Wer Japanisch kann:
Alle Archiv-Manuals in japanischer Sprache!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hat @satchy das aus seinem lokalen Archiv gefischt. Super und besten Dank. Ich habe noch einen alten Link ausgegraben, dort gibt es unter anderem das Handbuch auf Französisch, was sonst gegen Geld im aktuellen Netz angeboten wird.

Die Jupiter 6 mode d'emploi nun also für die frankophilen unter uns:
 

Anhänge

  • Manuel_Jup6_fr.pdf
    4,3 MB · Aufrufe: 2
Wobei ich die Sehnsucht nach einer deutschen Anleitung durchaus verstehen kann. Erstens macht es Freude sich mit simpler Literatur einzuarbeiten und zweitens ist das wirklich nachzuvollziehen.

Die synthitests im Fachblatt und später Keyboards bestanden großen Teils aus den immer wiederholenden Erklärungen , was ein LFO macht und wozu man einen ENV braucht.

Heute , wenn überhaupt, bekommt man erstmal eine mehrseitige Warnung, dass man das Gerät nicht essen sollte und es nicht beim Baden nutzen darf. Durchgegendert
 
Heute , wenn überhaupt, bekommt man erstmal eine mehrseitige Warnung, dass man das Gerät nicht essen sollte

Man darf es nur kurz in Butter schwenken. Nur so behält es seinen typischen Eigengeschmack.

Kleinteile nicht inhalieren, elektrische Geräte nicht in der Badewanne betreiben, keine Körperteile in den Häcksler halten, Unterseite vom Bügeleisen kann heiß sein, Zyankalikapseln nicht in der Nähe von Kindern aufbewahren, Chilipulver nicht in die Augen reiben, ...

Grüße
Häretiker
 
Bitteschöööön...
1x Jupiter 6 Manual auf Deutsch als PDF, ist jedoch nicht die beste Qualität.
Hoffe das reicht für's Erste... ;-)


PS:
Ich muss ja schon einer der uralten Säcke hier sein, wenn ich ein Jupiter 6 Manual in deutscher Sprache aus dem Netz downloaden konnte....:opa:
Schade, gerade die Seite welche das ominöse Patch Memory erklärt, ist hier unleserlich
 
Sofern [S]@VEB Synthesewerk[/S];VEB-Soundengine :huhu:das Manual auf Deutsch nicht nochmals als Ganzes sauber einscannt,
werde ich das mal in Angriff nehmen. ;-)
Hier mal die ersten vier provisorischen Seiten als Zückerchen...
 

Anhänge

  • doc01873520220916083205.pdf
    717,8 KB · Aufrufe: 6
  • doc01873420220916083052.pdf
    1,8 MB · Aufrufe: 7
  • doc01873320220916083007.pdf
    1,1 MB · Aufrufe: 9
  • doc01873220220916082858.pdf
    842,1 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Netter Versuch, aber ich bin der falsche VEB. ☝️🤓
ups Sorry... alles klar! Du kommst halt an erster Stelle.

Hier nochmals der Aufruf an den Richtigen:
Sofern @VEB-Soundengine :huhu:das Manual auf Deutsch nicht nochmals als Ganzes sauber einscannt,
werde ich das mal in Angriff nehmen.;-)

Eine deutschen Bedienungsanleitung für den JP6 habe ich bisher noch nirgends gesehen!
... die Übersetzungen überliess man damals vermutlich den Ländervertretungen.

Der Jupiter-6 scheint auch bei Roland selber in Vergessennheit geraten zu sein.
Nicht mal eine englische Version ist da im Roland Archiv zu finden. 🤷‍♂️
Das OM zum Jupiter-8 ist vorhanden.
US-Manual Archive => Kein Jupiter-6!

PS: Wie lange noch Zugänglich...?
:wischen:

Kanada => Einzig mir bekannte Roland Site, mit dem OM-Engl. zum Jupiter-6
 
Wie versprochen, kommt hier das Manual zum Jupiter 6, in deutscher Sprache.
Aufgrund des Originales ist der Scan ziemlich "Hellgrau" und nicht Schwarz. Ist jedoch alles Lesbar und das ist die Hauptsache.😉
 

Anhänge

  • Roland Jupiter 6 Manual Deutsch.rar
    18,3 MB · Aufrufe: 25
HIER das kommende Live-Video zum Roland Jupiter 6


https://www.youtube.com/watch?v=KqMwTkYnp4c

Fragestunde ist morgen 19:00
Oder niemehr. ;-)

Es gibt ein Stück von mir mit diesem Sound https://www.amazon.de/Movement-Solitude-ReNewal-Remix/dp/B00AWVA3TK
und
https://open.spotify.com/track/4RYBzSRUsmrCBcTWa0Y3Qt
- gibt es auch bei Apple Music unter "Moogulator - Moement Solitude (Renewal Remix) - Viel Spaß dabei -

EUROPA MIDI IST GESCHICHTE -
seit 2016 aber schon.

Übrigens scheint das Europa Manual nicht mehr allgemein verfügbar zu sein.
Also hänge ich es mal an - da es verschwunden ist.

Ich habe nur 1.0 aber Version 2 hat eine kleine ZusatzAnleitung

Sollte mir jemand ein 2.0er EPROM braten können wäre ich sehr froh - ich habe kein Windows, braucht man aber dafür.
 

Anhänge

  • EuropaUserGuideV1.0.pdf
    3,4 MB · Aufrufe: 1
  • Europa New Features 2_0.pdf
    56,9 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Habe nur noch die 2.0er ROM-Datei auf dem Rechner... wenn ich wüsste, wie man das auf Hardware brennt, hätte ich mir schon echt Kohle verdienen können ;-)
 
Habe nur noch die 2.0er ROM-Datei auf dem Rechner... wenn ich wüsste, wie man das auf Hardware brennt, hätte ich mir schon echt Kohle verdienen können
Bevor Du "echt Kohle verdienen" kannst, musst Du vorab in einen (E)Eprom-Brenner inkl. Software, sowie eventuell in ein UV-Löschgerät investieren. Und, etwas technisches Verständnis sowie Europa-MIDI "Image-Files" der Versionen, oder den korrekten Eprom-/Flash Speicherbaustein vorausgesetzt, danach kann es erst losgehen... :arbeiten:

Edit: Sofern der Original-Chip-/die Firmware; nicht kopiergeschützt ist!

Zum Beispiel in einen Brenner der Fa. Batronix: Batronix Eprom Brenner
UV Löschgerät zum Beispiel: Batronix Eprom UV-Löschgerät
UV Löschgerät zum Beispiel: Gie-Tec Eprom UV-Löschgerät

Zitat EUROPA-SUPPORT:
Europa Firmware Images
Due to customers not reading the instructions concerning firmware updates, we have removed all Europa firmware images from this page. If you feel you need the latest firmware image, please email support.

Copyright
Copyright © 1994-2001 Synthcom Systems, Incorporated. All rights reserved. No part of this manual or
CD-ROM (including cover design, illustrations, or interior design) may be reproduced or transmitted in
any form by any means, including but not limited to electronic forms, photocopying, recording, or
otherwise, without the prior written permission of Synthcom Systems, Incorporated. Visit
http://www.synthcom.com for most current documentation, downloadable images, and support
information.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Version 1.0 steht auch eine Mac-Software zum Download bereit:
Macintosh based Europa Firmware Update Utility V1.00 (25K)

Offizielle Downloads Europa-Midi-Support

Zitat EUROPA-SUPPORT:
Europa Firmware Images
Due to customers not reading the instructions concerning firmware updates, we have removed all Europa firmware images from this page. If you feel you need the latest firmware image, please email support.

Copyright
Copyright © 1994-2001 Synthcom Systems, Incorporated. All rights reserved. No part of this manual or
CD-ROM (including cover design, illustrations, or interior design) may be reproduced or transmitted in
any form by any means, including but not limited to electronic forms, photocopying, recording, or
otherwise, without the prior written permission of Synthcom Systems, Incorporated. Visit
http://www.synthcom.com for most current documentation, downloadable images, and support
information.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zu doof dazu - ich brauche es fertig - für Doofe - nur Eprom ändern oder sowas und zack - 1.0 ist drin. Der Macher wollte es mir schicken weil ich es genau bei Erscheinen gekauft hatte - aber der ist ja raus
 
Ich bin zu doof dazu - ich brauche es fertig - für Doofe - nur Eprom ändern oder sowas und zack - 1.0 ist drin.
Das Europa-Midi Firmware Upgrade auf 2.0 wird mittels der Software Firmware Update Utility und der (2.0 *.img Datei) per Midi aufgespielt. Da muss kein Eprom gebrannt werden. (Oder ich bin falsch gewickelt, was ich nicht ausschliesse!)

Auszug aus "EuropaUserGuideV1.0":
Europa firmware updates via MIDI
The Europa operating system can be updated by way of the MIDI interface from any Microsoft Windows
or Apple Macintosh based personal computers. No need to open the board! Source code for the update
utility is available so it may be ported to any platform.

Voraussetzung ist eben: die 2.0 *.img Datei sowie die Firmware Update Utility für Mac, das ist auch "für Doofe" .
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Version 2.0 offiziell auch für Besitzer der Version 1.0 nicht mehr erhältlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man auch ohne aufschrauben die vorhandene Version erkennen?

(zB bei Vollmond blinkt diese und jene LED ;-))
 
Das Europa-Midi Firmware Upgrade auf 2.0 wird mittels der Software Firmware Update Utility und der (2.0 *.img Datei) per Midi aufgespielt. Da muss kein Eprom gebrannt werden. (Oder ich bin falsch gewickelt, was ich nicht ausschliesse!)

Voraussetzung ist eben: die 2.0 *.img Datei sowie die Firmware Update Utility für Mac, das ist auch "für Doofe" .
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Version 2.0 offiziell auch für Besitzer der Version 1.0 nicht mehr erhältlich?
Ja, das geht - aber wie gesagt - ich habe die Dateien nicht und das Tool auch nicht - wenn es überhaupt noch läuft. Das ist jetzt zu spät und ich hatte nicht nachgehakt.
Damals sagte mir der Inhaber, dass ich mit dem Mac nicht weit käme - und Eproms brennen oder sowas kann ich auch nicht. Jedenfalls sei es nicht ganz einfach. Nach dem was man damals noch lesen konnte - geht es irgendwie mit Update der Firmware - aber dieses irgendwie ist leider zu geheim um es nachzumachen - mit nem aktuellen Mac. Wenn's jemand hat oder machen kann wäre ich dankbar. Beim Update gehen die Sounds verloren - aber das ist dann halt so.

Also wenn sich da jemand erBARMEN könnte - muss nicht Wuppertal sein, hauptsache R.Barmen!

kann man auch ohne aufschrauben die vorhandene Version erkennen?

(zB bei Vollmond blinkt diese und jene LED ;-))
Es hat die Funktionen wie bei mir verlinkt 2.0 oder hat sich nicht. Und mehr Speicher - das wäre es gewesen, was mich interessiert hat - mehr Platz. Man kann allerdings dumpen, damit das nicht verloren geht.
Und mit Tape gehalten kann man im "Roland Mode" ohne Europa starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Abbild der Europa Firmware Update Utility - V1.00 für Windows. Ein kleiner Einblick in den Ablauf der Update Software.

Sofern jemand die Firmware Update Software sowie das Image File V2.0 zur Verfügung stellen kann, ist das kein grosses Hexenwerk, da selbsterklärend.
Das kann auch jemand mit einem Windows PC sein, da das Update via Midi aufgespielt wird.

Ich selber scheide da aus, da ich kein Europa-Midi in meinem Jupiter 6 installiert habe.

PS: Die Sounds können vorab gesichert und danach wieder aufgespielt werden.
 

Anhänge

  • Europa Firmware Update Utility.pdf
    322,2 KB · Aufrufe: 4
Jemand der so ein altes Windows verwendet
Das läuft sicherlich auch unter Windows 10/11 via Kompatibilitätsmodus und wenn nicht, dann via "Oracle Virtual Box"
Dann fehlen Dir nur noch die "*.img Datei" resp. das "Tool zum Aufspielen für die Version 2.0".

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der beides oder (alles) zur Verfügung stellen kann...🤷‍♂️
 


News

Zurück
Oben