Aktueller Inhalt von DSIPro2

  1. DSIPro2

    SECRETS OF ANALOG AND DIGITAL SYNTHESIS S. DiFuria VHS 1985

    Muss ich hier noch mal aufwärmen. Habe tatsächlich noch kein Video gesehen (weder U-Tube noch VHS) auf dem alle Basics mit guten Beispielen erklärt werden. Ab 1:08 werden die Klassiker (Brass, Oboe, Flute, Springs) "mal eben" zusammengebaut. Sehr gut nachvollziehbar. Wer etwas sucht findet auch...
  2. DSIPro2

    Modal Cobalt8 (V2.1)

    Bleibt dann zu hoffen und zu erwarten das Feature auch auf dem Argon auszurollen. Haben ja bisher eine identische Effektsektion. Und ist auf jeden Fall eine Bereicherung. Bei den Effekten ist aber auch grundsätzlich noch am meisten Luft nach oben - der Rest ist bei beiden Geräten schon ziemlich...
  3. DSIPro2

    Modal Cobalt8 (V2.1)

    Eigentlich ganz einfach: Argon8: weniger Parameter, gut zugänglich (Editor for free und halt weniger einzustellen), schnelle Ergebnisse, günstiger Hydrasynth: komplexer, kein Editor aber Bedienung am Gerät soll gut sein (liest man hier im Forum), mehr Möglichkeiten zum soundfrickeln(dauert...
  4. DSIPro2

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    Auf 2 und auf 4 Uhr habe ich das dann auch. Es ist eher eine Instabilität im Metallizer-Verzerren dass sich dann unerotisch wiederholt. Die "Störungen" die ich dann höre sind vom "puls" her identisch mit den Störungen im Steiner Filter (siehe saw-init.wav).
  5. DSIPro2

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    Yup - habe ich alles ausprobiert. Line uns Kopfhörer snd identisch. Ich habe auch alle Kabel ausser "Power" entfernt. Kein Unterschied
  6. DSIPro2

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    Ja - mit Metalizer. Ist auf beiden Oszillatoren gleich.
  7. DSIPro2

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    Das ist total einfach: saw-Init.wav= Init Sound (Panel + Preset) Tri.wav = Init Sound + Saw auf "0" + Tri "3 Uhr" + Metalizer "1:30 Uhr"
  8. DSIPro2

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    Bin jetzt heftig mit dem Arturia Support in der Konversation. FW Update nach Anleitung durchgeführt (ist etwas komisch, da die Versionsnummer der verschiedenen Sub-Komponenten sich unterscheiden und man diese wohl auch einzeln updaten kann?). Letzte Rückmeldung war jetzt - das wäre normal wegen...
  9. DSIPro2

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    FW Update habe ich noch mal probiert. Leider keine Verbesserung. Der Sound hat ja auch richtige Aussetzer - das ist eher nicht das Tuning.
  10. DSIPro2

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    Ich habe wohl Pech mit meinem neunen, gebrauchten MB... Irgendwie kommt nach der Aufwärmphase sporadisch eine Störung die sich wie eine wilde Modulation oder Wackelkontakt anhört, aber nicht ist. Der Init Sound hört sich dann an wie im Anhang. Wenn ich dann das Steiner Filter zudrehe ist ruhe...
  11. DSIPro2

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    Mit einem wavetable Oszillator im Eurorack dazu geht das richtig ab: z.B. https://waldorfmusic.com/de/nw1-ueberblick Die Modualtionsmatrix des MB ist da perfekt um die Wavetable auf jede mögliche Art anzusteuern - da kann man sich den Pro3 sparen.. ?
  12. DSIPro2

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    Danke, dass habe ich gesucht. Bei Expression denke ich eher an das Gaspedal für Elektro-Orgeln. Aber genau dafür funktioniert es. Damit kann man also auch mehrstufige Envelopes oder what ever einbinden - sehr schön. Meine ersten Experimente damit zeigen aber auch die Grenzen. Die Matrix ist halt...
  13. DSIPro2

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    Okay ich kann z.B. bei VCO 1 PW einen LFO anschließen. Dann macht der PWM. Dabei habe ich keinen Abschwächen mehr - das muss ich dann extern erledigen. Soweit verstanden. Wenn ich jetzt aber diesen externen LFO auf z.B. die Filterresonanz legen möchte (oder was anders was nicht Bestandteil der...
  14. DSIPro2

    Nur OnTopic Arturia Matrixbrute

    Mmh, entweder habe ich es noch nicht verstanden oder es geht nicht... Wie kann ich eine externe Modualtionsquelle (Envelope; LFO) über die Matrix auf ein Ziel patchen(modulieren)? In der Matrix sind als Quellen ja keine externen Signale genannte (außer den Env Follower - funktioniert aber nur...
  15. DSIPro2

    Piston Honda 3 oder Hertz Donut 3

    Wie würdet ihr den Klavis Twin Waves MK II im Vergleich zum Pistons Honda bewerten? Der ist natürlich nicht Wavetable (habe ich schon als nw 1 im Rack) aber digital und komplex.
Zurück
Oben