Elektron Digitakt II

Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen :nihao::

Ich finde den Digitakt2 rund herum gelungen und ich bin echt erstaunt, wie Elektron es geschafft hat diesen großen Funktionsumfang mit doch übersichtlichen Bedienelementen schlank und gut bedienbar zu halten. Meinen Octatrack habe ich soeben verkauft, denn das Sampling geht mit mit dem DT2 sehr viel leichter und die Einbindung via USB ist für meinen Workflow perfekt gelöst. Nun warte ich mal auf kommende Updates. Bin zwar über mich selbst erstaunt jetzt diesen Verkauf vollzogen zu haben, denn damit geht für mich eine Aera zu Ende.....Neben dem Jupiter6 war der Octatrack das Gerät , daß ich am Längsten besessen habe. Nunmehr 12 oder 13 Jahre, also direkt eine Woche nach Erscheinen. Ich hoffe ich habe keinen Fehler gemacht.....
 
Hey Digitakt II User,
eine kurze Frage: Wohin werden die Kits gespeichert? Ins Projekt oder gibt es neben dem 2048 Preset-Speichern noch andere Plätze auf dem +Drive speziell für Kits?
Hab auf der Superbooth kurz mit dem DT II gezockt und vergessen vor Ort zu nachzufragen, beim groben Lesen des Manuals wurde mir der Punkt auch nicht so richtig klar. Thanks!
 
Kann der Auto chop oder sowas...? Sampler sind garnicht so mein Feld. Aber ich hab den 1er hier, seit langem mal wieder rausgekramt
 
Hey Digitakt II User,
eine kurze Frage: Wohin werden die Kits gespeichert? Ins Projekt oder gibt es neben dem 2048 Preset-Speichern noch andere Plätze auf dem +Drive speziell für Kits?
Hab auf der Superbooth kurz mit dem DT II gezockt und vergessen vor Ort zu nachzufragen, beim groben Lesen des Manuals wurde mir der Punkt auch nicht so richtig klar. Thanks!
Aus dem Manual, S. 34:
"ADD TO POOL adds the kits 16 presets to the to the pool of the active project."
 
Ich habe es noch nicht verstanden, wie man in den Pool speichert. Beim letzten Versuch ist die Kiste abgeschmiert
 
Aus dem Manual, S. 34:
"ADD TO POOL adds the kits 16 presets to the to the pool of the active project."
Hey Digitakt II User,
eine kurze Frage: Wohin werden die Kits gespeichert? Ins Projekt oder gibt es neben dem 2048 Preset-Speichern noch andere Plätze auf dem +Drive speziell für Kits?
Hab auf der Superbooth kurz mit dem DT II gezockt und vergessen vor Ort zu nachzufragen, beim groben Lesen des Manuals wurde mir der Punkt auch nicht so richtig klar. Thanks!

Seite 29 gibt hierzu noch folgende Aussagen:

"A preset or kit that has been imported from the +Drive to a pattern becomes part of the active pattern. Any changes made to a preset/kit will therefore not affect the stored preset/kit. It will only affect the preset/kit in the active pattern. You can export (and in that way save) a preset/kit from the active pattern to the +Drive."

"The +Drive library can hold up to 2048 presets (256 presets in each bank A-H) that are available to all projects. The kits are also stored here"

Klärt es für mich aber auch nicht wirklich. Vor allen das zweite Zitat liest sich für mich, als ob ein Kit einen Preset-Platz einnimmt?
Mal schauen, wenn ich die Kiste erstmal in den Händen halte :eek:
 
"The +Drive library can hold up to 2048 presets (256 presets in each bank A-H) that are available to all projects. The kits are also stored here"
Klärt es für mich aber auch nicht wirklich. Vor allen das zweite Zitat liest sich für mich, als ob ein Kit einen Preset-Platz einnimmt?
"The +Drive library can hold up to 2048 presets"
vs
"The +Drive is a non-volatile storage. It keeps up to 128 projects and 1024 kits stored internally, and it also holds all saved presets."
 
Ich bin nach wie vor ziemlich begeistert von dem Digitakt II, entweder im Studio, auf der couch oder irgendwo draußen im Garten/Natur oder Balkon.
Hab mir noch ein Birdcord Kabel bestellt und kann jetzt ein 1A und zusätzlich ein 2A Elektron Gerät Steckdosen- unabhängig an meiner Powerbank betreiben. ❤️

Hab den Digitakt II aktuell das erste mal beruflich dabei und hab mir eine kleine Ecke für heute Abend im Hotel vorbereitet. 😊🖖
 

Anhänge

  • IMG_2757.jpeg
    IMG_2757.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 38
Ich bin nach wie vor ziemlich begeistert von dem Digitakt II, entweder im Studio, auf der couch oder irgendwo draußen im Garten/Natur oder Balkon.
Hab mir noch ein Birdcord Kabel bestellt und kann jetzt ein 1A und zusätzlich ein 2A Elektron Gerät Steckdosen- unabhängig an meiner Powerbank betreiben. ❤️

Hab den Digitakt II aktuell das erste mal beruflich dabei und hab mir eine kleine Ecke für heute Abend im Hotel vorbereitet. 😊🖖

Das würde auch mal machen. Was für ein Kabel und powerbank brauch ich da?
 
Ich bin auch nach wie vor begeistert - eher weniger wegen den Live-Features, dadurch das ich Elektrons fast ausschließlich als Arranger-Boxen nutze.
Aber der Sound ist einfach phänomenal
 
Ich bin nach wie vor ziemlich begeistert von dem Digitakt II, entweder im Studio, auf der couch oder irgendwo draußen im Garten/Natur oder Balkon.
Hab mir noch ein Birdcord Kabel bestellt und kann jetzt ein 1A und zusätzlich ein 2A Elektron Gerät Steckdosen- unabhängig an meiner Powerbank betreiben. ❤️

Hab den Digitakt II aktuell das erste mal beruflich dabei und hab mir eine kleine Ecke für heute Abend im Hotel vorbereitet. 😊🖖
Jau ich bin auch mega angetan.

Nutze ihn an meiner EcoFlow, im Van, am See, Strand oder einfach so irgendwo in der Natur.

Schon eine schöne Maschine die man überall eigenständig nutzen kann.

Sampel auch öfters mal was mitn Zoom Recorder und speise es dann ein. Grade hier in Skandinavien ist es manchmal so ruhig da kann man die Blätter wachsen hören ;-)

Also für eine Lange Reise wie ich sie mache quasi das perfekte Gerät.
 
Jau ich bin auch mega angetan.

Nutze ihn an meiner EcoFlow, im Van, am See, Strand oder einfach so irgendwo in der Natur.

Schon eine schöne Maschine die man überall eigenständig nutzen kann.

Sampel auch öfters mal was mitn Zoom Recorder und speise es dann ein. Grade hier in Skandinavien ist es manchmal so ruhig da kann man die Blätter wachsen hören ;-)

Also für eine Lange Reise wie ich sie mache quasi das perfekte Gerät.
Welchen Zoomrecorder nutzt du da ? Hast du da L/R Ausgänge um Stereo in den DT rein zu kommen ?
 
Das würde auch mal machen. Was für ein Kabel und powerbank brauch ich da?

Es gibt grundsätzlich zwei Arten von "Kabeln":
- Zum einen die step-up Kabel, die die klassischen 5V von USB auf z.B. 9 oder 12V umwandeln. Das erlaubt wohl bis zu 1A bei 12V.

- Die neuere Variante ist PD (Power Delivery). Da werden USB-C Eigenschaften genutzt, denn die können nicht nur 5V, sondern auch 9, 12 und mehr, was zwischen Verbraucher und Erzeuger (Netzteil/Powerbank) ausgehandelt wird, d.h. die "Kabel" müssen nix transformieren, sondern der Erzeuger stellt die Spannung direkt bereit. Zudem sind mehr Ampere möglich, je nach Stärke der Powerbank. 20W sind die günstigeren, 30 oder 65W die Leistungsfähigeren.

Ich lese mich da selbst noch ein, hab eine entsprechende 65W Powerbank und gutes Netzteil hier liegen (damit ist die Bank in 3h aufgeladen). Die Songbird Birdcord PD Kabel sind auf dem Weg zu mir. Syntakt ist schon hier, Digitakt II bestellt. Dann sehen wir weiter :)

Etwas Info von seinem Blog: https://www.songbirdfx.com/de/elektron-gerate-mit-usb-powerbanks-versorgen/
 
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von "Kabeln":
- Zum einen die step-up Kabel, die die klassischen 5V von USB auf z.B. 9 oder 12V umwandeln. Das erlaubt wohl bis zu 1A bei 12V.

- Die neuere Variante ist PD (Power Delivery). Da werden USB-C Eigenschaften genutzt, denn die können nicht nur 5V, sondern auch 9, 12 und mehr, was zwischen Verbraucher und Erzeuger (Netzteil/Powerbank) ausgehandelt wird, d.h. die "Kabel" müssen nix transformieren, sondern der Erzeuger stellt die Spannung direkt bereit. Zudem sind mehr Ampere möglich, je nach Stärke der Powerbank. 20W sind die günstigeren, 30 oder 65W die Leistungsfähigeren.

Ich lese mich da selbst noch ein, hab eine entsprechende 65W Powerbank und gutes Netzteil hier liegen (damit ist die Bank in 3h aufgeladen). Die Songbird Birdcord PD Kabel sind auf dem Weg zu mir. Syntakt ist schon hier, Digitakt II bestellt. Dann sehen wir weiter :)

Etwas Info von seinem Blog: https://www.songbirdfx.com/de/elektron-gerate-mit-usb-powerbanks-versorgen/

Danke, aber technische Details wollte ich nicht wissen.
 
Ich habe den H4nPro, der hat Stereo out
Kannst du den weiter empfehlen ? vom Preis her finde ich das voll oke - die Frage die ich mir stelle :
Bekomm ich für vielleicht 100€ ein Teil, das von der Soundqualität her vielleicht doppelt so hoch ist ? Sollte das so der Fall sein, hab ich damit auch kein Problem mehr zu bezahlen.

Edit : grade dieser Workflow mit dem Digitakt weckt bei mir von erster Sekunde an das Bedürfnis, Umgebungsgeräusche zu bearbeiten um z.b. gute Ambientsounds zu haben. Diese Arbeitsweise ist mir bisher komplett fremd, reizt mich aber extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du den weiter empfehlen ? vom Preis her finde ich das voll oke - die Frage die ich mir stelle :
Bekomm ich für vielleicht 100€ ein Teil, das von der Soundqualität her vielleicht doppelt so hoch ist ? Sollte das so der Fall sein, hab ich damit auch kein Problem mehr zu bezahlen.

Edit : grade dieser Workflow mit dem Digitakt weckt bei mir von erster Sekunde an das Bedürfnis, Umgebungsgeräusche zu bearbeiten um z.b. gute Ambientsounds zu haben. Diese Arbeitsweise ist mir bisher komplett fremd, reizt mich aber extrem.
Also ich habe ihn schon sehr lange und bin soweit gut zufrieden.
 
Digitakt II nun auch kurz probiert. Läuft einwandfrei und verbraucht laut Powerbank nur die Hälfte, d.h. Digitakt II 0,4A vs Syntakt 0,9A.

Problem ist leider das Split Kabel, dessen Stecker nicht passen. Damit wollte ich beide Geräte gleichzeitig ans Birdcord Hängen. Hab leider auch nur 1 Adapter von 2,1 auf 2,5mm mit bestellt…
 
Das hatte ich auch erst falsch im Warenkorb, dann aber nochmal in Ruhe die Beschreibung durchgelesen und ausreichend Adapter dazu bestellt.
Klappt damit dann einwandfrei.
 
Digitakt II nun auch kurz probiert. Läuft einwandfrei und verbraucht laut Powerbank nur die Hälfte, d.h. Digitakt II 0,4A vs Syntakt 0,9A.

Problem ist leider das Split Kabel, dessen Stecker nicht passen. Damit wollte ich beide Geräte gleichzeitig ans Birdcord Hängen. Hab leider auch nur 1 Adapter von 2,1 auf 2,5mm mit bestellt…
Digitakt II und Syntakt hängen nun beide an dem einem Birdcord 12V PD Kabel an meiner 26.8000er Powerbank.
Sie laufen jetzt seit 4h durchgehend und es sind aktuell noch 24% Akku übrig 🥳
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben