Suchergebnisse

  1. khoszic

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Erst nie die Zeit gefunden und dann Hörverlust nach Krankheit, weswegen ich gerade all mein Zeug verkaufe.
  2. khoszic

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Ich hätte meine nahezu neue MC707 gerade abzugeben.
  3. khoszic

    Roland Zenology (Zen Core für die Cloud)

    Danke für den Tip. Gibt von Apple selbst einen VST-Host wie ich herausgefunden habe, nämlich AU Lab -> https://www.apple.com/apple-music/apple-digital-masters/ Funktioniert prima soweit beim ersten ausprobieren.
  4. khoszic

    Roland Zenology (Zen Core für die Cloud)

    Jo. Ich hab das jetzt in Logic Pro völlig problemlos gefunden und geöffnet. Dachte echt, daß das ein Standalone Programm wäre so wie der TR-Editor. Exportieren der Sound-Patches ist zum Glück super einfach und man schiebt die dann einfach auf die SD-Karte. Nur daß ich dazu jetzt Logic Pro...
  5. khoszic

    Roland Zenology (Zen Core für die Cloud)

    Lol... dann waren die €250 für die Tonne.
  6. khoszic

    Roland Zenology (Zen Core für die Cloud)

    Ich will keine PlugIns. Ich such das Zenology Pro Programm, sodaß ich dann am PC die Sounds für die Mc-707 kreieren kann, so wie das im YouTube Video von Roland gezeigt wird. EDIT: https://www.youtube.com/watch?v=I2W4UjmZpXI
  7. khoszic

    Roland Zenology (Zen Core für die Cloud)

    Installiert ist es ja bereits, aber ich finde nirgends etwas um es nach dem installieren zu öffnen. Im Cloud Manager ist es ja auch als installiet aufgelistet. Der TR8 Editor zum Beispiel ist ganz normal im App-Ordner zu finden und funktioniert auch wie er sollte.
  8. khoszic

    Roland Zenology (Zen Core für die Cloud)

    Hab mir jetzt mal Zenology Pro gekauft und über den Cloud Manager auf meinem Mac Mini M1 installiert. Jetzt ist die Frage, wo das installiert wurde, sodaß ich die Software auch öffnen und nutzen kann, um Sounds für die MC-707 zu kreieren und zu speichern. Weiß da jemand was? Bei Roland selbst...
  9. khoszic

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Ich nutze ein Arturia Keystep, benötigt jedoch auch seperat Strom. Ist dann aber universell Einsetzbar, da es alles an Anschlüssen hat.
  10. khoszic

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Nice. Die MC-707 bietet einfach zuviel Möglichkeiten, um sie in ein paar Wochen alle durchzuprobieren. Danke für's probieren, muß ich dann nachher auch mal testen.
  11. khoszic

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Jo. Die MC-707 arbeitet ausschließlich mit Samples für die Drum-Tracks, während die TR-8S eben ein "richtiger" Drum-Synth ist und somit noch mehr Modulations-Möglichkeiten bietet und deutlich näher an die analogen Originale wie TR-808, 909, etc rankommt. Bei der TR-8 und TR-8S hat Roland echt...
  12. khoszic

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Anstatt die TR-8S einfach nur durch die MC-707 durchzujagen um einen Mixer zu sparen, kannst Du den Ext In der MC-707 auch auf einen Track legen, wo Du dann z.B. noch zusätzliche Effekte der MC-707 benutzen kannst. Oder eben einfach nur zur Lautstärkeregelung des einkommenden Audio-Signals...
  13. khoszic

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Jau. Die TR-8S nutze ich jetzt nur noch als Klangerzeuger. Die MC-707 könnte zwar auch direkt als Drum-Machine genutzt werden, aber die TR-8S klingt besser und bietet mehr Möglichkeiten zur direkten Bedienbarkeit der einzelnen Drums. Auf der MC-707 sind eben alle Drums in einem einzelnen Track...
  14. khoszic

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Sidechain funktioniert auf der TR-8S nur, wenn Du das Audio-Signal durch die TR-8S jagst. Mein Setup sieht daher so aus... Drum-Track der MC-707 spielt die Drums auf der TR-8S ganz normal über MIDI. Der Track, den ich sidechainen will geht aus dem Assignable Out der MC-707 in den External In...
  15. khoszic

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Zwei Drum-Tracks, da man so mehr Variabilität bekommt. Auf Drum-Track 1 der MC-707 programmiere ich nur den Basis-Rhytmus und die Variationen wie Intro/Bridge/Chorus/etc. Der zweite Drum-Track der MC-707 beinhaltet dann Dinge wie Snare Rolls, Fills und weitere Percussion, die eben nicht...
  16. khoszic

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Auf der TR-8S stellt man den MIDI-Kanal zum Empfang ein, welcher von Werk aus Kanal 10 ist. Auf der MC-707 erstellt man jetzt einen Drum-Track und weist ihm auch MIDI-Kanal 10 zu, was aber eben mit mehr als nur einem Drum-Track geht. Schwupps hat man zwei, drei, viele Drum-Tracks, welche Daten...
  17. khoszic

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Jo. In einem Projekt hat man ja 16 Reihen, welche man recht einfach hintereinander abspielen lassen kann. Auch die Widerholung der Reihen lässt sich ganz einfach bestimmen. Da gibt es zwar noch wesentlich raffiniertere Möglichkeiten, aber eins nach dem anderen. Ich schau halt nebenher Unmengen...
  18. khoszic

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    @Gasthörer Jo, deswegen hatte ich mich vor dem Kauf der MC-707 dazu informiert, da ich die TR-8S vorher mit dem Toraiz Squid nicht ansteuern konnte. @BTH 3000 Wenn man adhoc/live Beats erstellen will, dann gebe ich dir Recht, dafür ist die TR-8S besser. Wenn man aber ein zentrales...
  19. khoszic

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Zu den Kopfhörer-Ausgängen kann ich nicht viel sagen, da ich das nie getestet habe. Warum ich die TR-8S nutze ist einfach... die hatte ich schon bevor ich die MC-707 kaufte. Aber ja, die TR-8S klingt auch besser als die MC-707 und man hat mehr Möglichkeiten die Drums zu modifizieren, da die...
  20. khoszic

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Ich hab die MC-707 jetzt seit einer Woche in Kombination mit der TR-8S. Diese Kombination ersetzt jetzt alles was ich vorher an Eqipment hatte, selbst den Mixer hab ich abgeschafft und schleife das Audio-Signal der TR-8S einfach zurück in die MC-707. Auf der MC-707 hab ich jetzt üblicherweise...
  21. khoszic

    Roland MC-707 Groovebox (Firmware: V1.82)

    Weiß zufällig jemand, ob man mit dem Drum Track der MC-707 die TR-8S per MIDI ansteuern kann. Wäre super, weil ich dann alle von der MC-707 aus sequencen könnte. EDIT: Hab die Antwort gefunden. Mit den Pads des Drumtracks auf der MC-707 lassen sich die einzelnen Kanäle der TR-8S ohne weitere...
  22. khoszic

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Weiß jemand, ob ich die TR-8S mit einem Drumtrack der MC-707 sequencen kann? EDIT: Hab die Antwort gefunden. Mit den Pads des Drumtracks auf der MC-707 lassen sich die einzelnen Kanäle der TR-8S anspielen. Somit braucht man die TR-8S selbst nicht mehr zu sequencen sondern kann das von der...
  23. khoszic

    Torso Electronics T1 Sequencer

    Ich warte mal ab, was die Reviews über das finale Produkt sagen. Die Idee hinter dem Gerät finde ich zumindest super.
  24. khoszic

    Elektron Model: Cycles FM Groovebox

    Jo. Ich hatte die Model:Samples und Cycles jetzt ein halbes Jahr im Gebrauch. Sind schöne Geräte und ich werde sie auch weiterhin mit Akkupack als mobile Geräte nutzen um Ideen schnell mal zu speichern oder einfach nur zum jammen. Dafür sind die echt Ideal. Ersetzt hab ich die beiden jetzt...
  25. khoszic

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Die TR-8S hat, wie ich jetzt weiß keine getrennten Midi-Kanäle, deswegen kann ich die eben auch nicht einzeln von meinem Squid aus ansteuern. Die einzelnen Instrumente (BD, SD, LT, etc) mit unterschiedlichen Noten von z.B. einem Midi-Keyboard aus anschlagen zu können nützt mir da leider nichts...
  26. khoszic

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Hab das Gerät jetzt heute Morgen geliefert bekommen und bin am rumspielen. Midi Thru funktioniert einwandfrei und auch das externe Start/Stop Signal sowie die Midi Clock akzeptiert die TR-8S. Nur leider schaffe ich es nicht die TR-8S mit meinem Toraiz Squid zu spielen, was eigentlich die Idee...
  27. khoszic

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Narf. Warum nicht im Manual?! Ist doch eine Grundlegende Funktion. Danke Euch.
  28. khoszic

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Jo, im Benutzerhandbuch (PDF von der Roland-Seite) steht da leider zu dem ganzen Thema nichts, was ich recht ärgerlich finde. Da steht eben nicht mal drin, ob man den Midi Out als Midi Thru einstellen kann. Auf dem Toraiz Squid kann ich eben schön die kompletten Projekte erstellen und speichern...
  29. khoszic

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Jo, Danke. Ich benutze keine DAW oder USB, von daher eben die MIDI-In und MIDI-Thru Frage. Der TR-8S ersetzt dann die Model:Samples und Cycles und ich kann mir auch den Mixer sparen, da ich ja das Audio-Signal von meinen Synths über die Ext-In einspeisen und dirket auf der TR-8S abmischen kann...
  30. khoszic

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Kann man den Midi Out bei der TR-8S als Midi Through konfigurieren und somit einen Synth dahinter klemmen und von einem anderen Gerät, welches über den Midi In sowohl die TR-8S als dann auch den Synth dahinter am Midi Out ansteuern kann? Im Moment sieht mein Setup so aus... Arturia Keystep ->...
  31. khoszic

    Elektron Model: Cycles FM Groovebox

    Natürlich klingt die Snare vom Model:Cycles nicht wie eine 808 oder so, aber dafür hat man wesentlich mehr Möglichkeiten zur Modifikation. Dadurch klingt es dann eben auch anders und hebt sich schön von der Masse ab :)
  32. khoszic

    Waldorf Rocket

    Ich hab mir jetzt einen 6,3mm Klinke Adapter von Mono auf Stereo besorgt, aber der rauscht und knackt. Was man eben von 5 Euro so erwarten kann. Ich hab jetzt aber eine funktionierende Lösung gefunden, indem ich den Rocket in den Mikrofoneingang stöpsel. Der scheint auch Mono zu sein und...
  33. khoszic

    Waldorf Rocket

    Exakt getroffen. Ich habe schon seit Ewigkeiten einen Numark M6 USB und sehe keinen Sinn einen anderen Mixer zu kaufen.
  34. khoszic

    Waldorf Rocket

    Jo, Dual Mono eben. Wichtig ist eben, daß ich links und rechts ein Signal in den Mixer reinbekomme. Muß ich dann wohl einen Adapter dazwischen klemmen.
  35. khoszic

    Waldorf Rocket

    Der Kopfhörer-Ausgang ist ja schließlich auch in Stereo ausgeführt. Wäre also nur logisch, daß der Audio Out das auch ist.
  36. khoszic

    Waldorf Streichfett

    Dafür nutzt man eben den USB-Port.
  37. khoszic

    Waldorf Rocket

    Bin seit heute auch Besitzer eines Rocket. Macht richtig schön Krach die Kiste, aber leider ist der Audio-Out nur in Mono ausgeführt. Hätte ich nicht erwartet um ehrlich zu sein.
  38. khoszic

    Waldorf Streichfett

    Ich bin seit heute auch Besitzer eines Streichfett. Schönes Gerät und super Sound, aber der Midi-Out ist leider völlig unbrauchbar. Wäre besser, wenn das ein Midi-Through wäre.
  39. khoszic

    Pioneer Toraiz Squid Multitrack Sequencer

    Ich spiele jetzt seit einer Woche mit dem Squid rum, und ich finde die Random-Funktionen und die Richtungs-Wechsel etc super. Man findet dadurch einfach unheimlich schnell Inspiration und läuft nicht so stark Gefahr sich ständig zu widerholen. Ich nutze den Squid ausschließlich um auf die...
  40. khoszic

    Pioneer Toraiz Squid Multitrack Sequencer

    Mein Squid kam vorhin auch geliefert. Jetzt hab ich nen Grund, warum ich den ganzen Sommer über im vollklimatisierten Homeoffice sitze anstatt rauszugehen :p
Zurück
Oben