Suchergebnisse

  1. anandasan

    Squarp Hapax - polychronic Midi MPE Sequencer V2.0X

    Meiner wackelt leider auch etwas. Habs mit einem kleinen Filz ausgeglichen.
  2. anandasan

    Torso Electronics T1 Sequencer

    Ich benutze den Hub von Electron. Der hat genügend Durchsatz und auch bei gleichzeitig Verwendung diverser anderer Geräte. Wieso soll es unbedingt ein reiner USB-C Hub sein?
  3. anandasan

    Squarp Hapax - polychronic Midi MPE Sequencer V2.0X

    ups, klar, Rechnen sollte man können.
  4. anandasan

    Squarp Hapax - polychronic Midi MPE Sequencer V2.0X

    Wenn man beim OXI vier Multitracker-Sequencer wählt, hat man 32 Spuren.
  5. anandasan

    Dreadbox Nymphes, 6-stimmiger Analog Desktop-Synthesizer

    Von Dreadbox nur als Gerücht... Max4Live hat was. Selber steuere ich die Nymphes über den Electra Controller https://app.electra.one/preset/SldhLPvFnYhD3lkej7hd
  6. anandasan

    Dreadbox Nymphes, 6-stimmiger Analog Desktop-Synthesizer

    Habe den Nymphes eben bekommen. Weiss jemand, wie man rausfindet, welche Firmware installiert ist?
  7. anandasan

    Brainstorm Kompaktes Ferien Setup, was würdet ihr mitnehmen?

    Blackbox und Korg NTS-1. Erstaunlich, wie viel man mit so einem überschaubarem Mini-Setup hinbekommt.
  8. anandasan

    OXI ONE Sequencer

    Auslieferung für alle die über die Indiegogo Kampagne bestellten ist auf Ende November vorgesehen. Wann dann der nächste Batch geplant ist, weiss ich nicht.
  9. anandasan

    Bitwig! (Tips & Tricks, Austausch)

    Schön, wenn man die drin hat. Inzwischen schwer zu finden.
  10. anandasan

    Bitwig! (Tips & Tricks, Austausch)

    Klasse Anregung! Klappt bestens und mit dem Mute auf den MIDI-Spuren, lässt sich schon flüssiger werkeln!
  11. anandasan

    Bitwig! (Tips & Tricks, Austausch)

    Meine Multitimbralen bekommen für jeden Part auch ein eigenes HW-Instrument und einen eigenen Midi-Kanal. Für jeden Part einen eigenen Audioout am Gerät plus Audio-Eingang am Interface zu haben wäre ideal, ist aber längst nicht gegeben. Zur Info: Der Kurzweil hat 8 Ausgänge und ist...
  12. anandasan

    Bitwig! (Tips & Tricks, Austausch)

    Hallo, bin eben dabei externe Hardware in Bitwig einzubinden. Habe da noch einige ältere multitimbrale Synths wie den FS1R, den Z1 oder auch einen Kurzweil K2500R. Einbindung klappt mit dem HW Element gut. Verwirrend finde ich das Mute/Solo auf den Audioout der externen HW wirkt und NICHT auf...
  13. anandasan

    Sequencertalk Korg Z1

    Liebe meinen Z1 auch. Nur schade gibt's es keinen Mac Editor mehr. Versuche mir gerade einen zu basteln mit dem Electra Midi Controller. Die Midi Implementierung des Z1 ist ja zum Glück ziemlich vollständig.
  14. anandasan

    Bitwig! (Tips & Tricks, Austausch)

    Kann es immer noch kaum fassen, dass diese Grundfunktion jedes Sequencers in Bitwig nicht funktioniert. Habe ein gutes halbes Dutzend externer Geräte, die ich vielfach einsetze. Der Midioutpout einer Spur lässt sich nicht muten oder solo stellen - nur das Audiosignal, falls man beim HW...
  15. anandasan

    OXI ONE Sequencer

    Ich werde ihn direkt kaufen. Vorzugspreis da mal 1 Euro investiert. Freue mich auf die ersten Tracks ohne DAW ;)
  16. anandasan

    Roli Lumi Keys

    Also ich habe das Teil seit gut 4 Wochen. Nur mal eine Einheit... so richtig traute ich der Sache nicht Der erste Eindruck, ne das Spielgefühl auf den Plastiktasten geht gar nicht, das muss gleich wieder zurück... Inzwischen sehe ich es differenzierter und bin eigentlich ganz happy mit dem...
Zurück
Oben