Unterstützung für Mod an Vermona Perfourmer MK2 gesucht

E

eeeeeeeeeeeeeeee

Guest
Hallo Ihr Zinnnutzer :D

Ich würde gerne meinen Vermona Perfourmer MK2 mit zusätzlichen CV Eingängen versehen.

Hauptsächlich hätte ich natürlich Interesse an der Filterfrequenz.

Super wäre auch die Resonanz steuern zu können und oder die PWM. (Oder was da sonst noch so geht)

Es wird irgendwann in den nächsten Wochen das CV Board von Vermona hier eintreffen. Dann wird er geöffnet. Bei der Gelegenheit kann ich Hochauflösende Bilder der Platinen machen. Die sind, soweit ich das auf dem Einbauplan von Vermona sehen kann, sehr gut beschriftet. (Siehe Anhänge).

Einen guten Lötkolben, passenden Bohrer für die neuen Buchsen und ein wenig Geschick ist vorhanden. Ich müsste allerdings wissen, wo man die Kabel anlöten muss. Das ganze habe ich Vermona auch schon gefragt, als ich das Board anfragte, allerdings dazu noch keine Antwort erhalten. Vielleicht/hoffentlich kommt ja noch was..
Würde sich das jemand zutrauen und hätte Bock drauf, sich die Sache (Bilder) mal an zu sehen und mir Hilfestellung zu leisten? Ich würde auch mit dem Multimeter messen, sofern ich weiß wo und was.. meine Vermutung ist , man könnte wohl einfach direkt an den Poti gehen. Also an dessen Ausgang. Wirklich Plan von sowas hab ich allerdings nicht. Löten läuft aber ;-)
vielleicht kann man ja auch den LFO-Speed mit CV versehen.. oder oder ..

Gibt’s da Möglichkeiten / Hilfe ?
Ich wäre auch bereit was springen zu lassen..

E2A654B4-CA06-4B00-A31C-97158BB30E90.png5E5A2EBE-CCB8-42F6-AFF9-0B7FA3C3DE89.png4B4F073B-13ED-42AF-AB5B-84119EFCA083.png29DC3827-1A54-4319-8707-C83236AE9CA9.png
 
Zum einbauen des CV Board habe ich sie bereits.
Heute kam allerdings eine email, dort stand „es wären keine weiteren Modifikationen an dem Gerät vorgesehen“. Ich habe jetzt nochmal nach Tipps oder Hilfestellung gefragt, hoffentlich klappt das. Ansonsten hab ich Noob absolut keine Ahnung wo ich anfangen soll. Ein paar Löcher Bohren, 3,5er Buchsen einbauen und Kabel anlöten oder noch ein paar Bauteile zusätzlich ist ja kein Problem.
Das Problem ist wo geht man mit den CV Kabeln dran, damit das auch alles funktioniert und sicher läuft. Ohne das etwas kaputt geht. Wenn ich da keine Hilfe hab, kann ich einpacken mit der Idee. Und am Ende wird es mich dann so nerven, das ich das Teil Verkauf .. ein bisschen kenn ich mich ja.. :D

Rein von meiner Logik her würde ich anfangen und nach dem Poti messen, was kommt an wenn er zu ist, was kommt an wenn er offen ist (der Filter).

nehmen wir an geöffnet Rauschen 5V durch, könnte man am Ausgang die Buchse für externes CV anschließen und wenn der Poti dann zu ist, und ich geb Mal langsam von 0-5V Spannung drauf, müsste sich der Filter ja öffnen. So die Theorie.
bleibt die Frage was passiert wenn der Poti offen ist und ich zusätzlich noch 5V über meine CV Buchse da drauf jag. Und genau an der Stelle setzt dann meine Kenntnis über E-Technik ein wenig aus. Ich leite mir es also über Google, Autos Brücken und Batterien her. Bei parallel bleibt die Spannung gleich. In Reihe summiert sie sich. „EIGENTLICH“ dürfte überhaupt nichts passieren und es müsste genau so funktionieren.
Und ob ich hier nicht groben Unfug geschrieben hab, der am Ende 1000€ in Rauch aufgehen lässt weiß ich auch nicht mit Sicherheit.

Das hier war übrigens der Auslöser, steht bei Kleinanzeigen zu Verkauf, der mich überhaupt auf die Idee gebracht hat. Ich kann damit allerdings nur wenig anfangen, hab was anderes gelernt, worin ich sehr gut bin.

96A3222A-F126-46F4-8834-5C259DF484B3.png1675505C-AED0-4EFE-844D-EE24231C06B5.png61E94470-E442-4F19-A1DC-183C87B30856.pngFCAF5D08-69E0-44E1-89D7-B79D87CD01B3.png4F5BD347-8A94-4C15-B6FE-D999A54FDA5F.png5B12EECB-0AFE-4E2E-8095-0CF55A8B615A.png479B2040-3867-468E-94E4-9713F921311D.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da kannst Du Dich aber schon glücklich schätzen, dass sie Dir das CV-Board zum Selbsteinbau überlassen haben. Bei mir haben sie damals darauf bestanden, dass sie es selbst nachrüsten. Hat mir dann allerdings einen Trip in's schöne Vogtland und eine kostenlose Führung durch die heiligen Hallen verschafft. Eine durchweg sympathische Firma, die ich im Rahmen meiner Möglichkeiten immer wieder gern unterstütze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Garantie ist futsch, wenn du das selbst machst .. war denen bei mir auch nicht so recht glaube ich. Und der Preis nur für das Board ist genauso hoch, wie wenn ich das Gerät für den Umbau einsenden würde. Naja. Ich bin froh das es hier ist und würde es nie und nimmer nochmals zwei mal mit irgendeinem Versanddienstleister durch die Gegend schicken. Soviel ist sicher.
 


News

Zurück
Oben