Wäre für Tips sehr dankbar. DAW mit Step/Lauflicht

spi23

spi23

.
Ich bin schon als Kind von dem Technovirus infiziert worden ich sag nur Kraftwerk ( ich bin der musikant mit taschenrechner in der hand) dann ende 91 meine erste Techoparty ( ich war 10) Sofort war klar das ist meine Welt. Ich wusste sowas will ich machen. Hatte aber absolut keinen Plan. Ich konnte Keyboard spielen, mehr nicht. Also befasste ich mich damit bis Heute. Damals war das für mich als so jünger Mensch schwer an Infos bzgl. dieser neuartigen RevolutionäRen MUSIK zu kommen. Mit Glück bekamm ich MC in schlechter qualität. Bei meinem Onkel bastelte ich die ersten Tracks mit cubase (er zeigt mir ein wenig, machte selber aber andere Musik und belächelte Techno) So mit 11 bekamm ich nen 486er und hatte von meinen Onkel nen Korg Poly800. Hab von Cds gesamplet aber wusste nichts von Ne Roland Tr 808 und konsorten. Also versuchte ich mit den mir zu verfügung stehenden Mittel das beste daraus zu machen. Hab dann aber angefangen mit Platten aufzulegen, weil ich durch Zufall auf meiner Einkaufstr. Versteckt in einem Keller von nem Klamotten laden Technoplatten endeckte. Also mittlerweile 13 ersten Plattenspieler gekauft und nur noch Platten gemixt. Bis ich von nem Freund Fruityloops bekamm. Doch irgendwie fehlte immer was dieses Treibende in einander morphende Sound.
Ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll, aufjedenfall erschien mir das was ich produziert habe immer für zu schlecht obwohl wenn ich mal die Möglichkeit hatte (meistens privat vor Freunden) was live zu machen gingen die Leute ab. Um das gehts mir garnicht ich scheiss auf Bekanntheit oder Geld verdienen zu wollen.
Mir gehts rein um den Spass Techno zu machen und diesen auf einer schönen Anlage zu höhren und Freunde Fröhlich zu sehen.

Ich hab mir Ca. Vor 6 Monaten ne RS 7000 ne Roland MC 505 und nen Korg Emx zugelegt. Es macht mir unheimlich Spass und hab auch schon sehr coole loops produziert hauptsächlich mit der RS7000 und der Korg. Bis jetzt hab i noch nix mit Midi zusammen geschlossen, weil ich zuerst die Maschinen kennenlernen wollte.

Meine frage ist gibts irgendein Programm was ganz simple is wo ich spuren aus blöcke habe die bis 128tel oder mehr bestehen. Und einfach wie im lauflichtmodus von der rs7k rennt, und man wählt einfach die Blöcke wo das Sample das in der Maschine ist steuert über Midi..
Ich weiß leider nicht wie ich das proffessionel beschreiben soll. Ich kenn Ableton Logic und Co aber da sind mir zu viele Möglichkeiten vorhanden das brauch ich alles nicht. Mir gehts um Musik zu machen und ich glaube sowas muss es geben wie oben beschrieben.

Ein Freund von mir hat nen Atari St 1024 meinte das der Midi hat. Kann der was weil mein Onkel mit Amiga damals schon Sound machte. Und ich weiss noch als Kind waren die prog. simpler.

Bin wie gesagt über jeden Tip dankbar

LG Spi 23

Von Samsung-Tablet gesendet
 
Re: Wäre für Tips sehr dankbar.

Beweg Dich!


ADMIN: Wegen Bandbreite und Lesbarkeit "RANDOM Copy & Paste" entfernt.
 
Re: Wäre für Tips sehr dankbar.

@Arch: Ganz tolle Hilfe auf eine normale Frage. Bitte editiere diesen Zitatmarathon raus, danke. Schau mal in die Regeln! Bandbreitenverschwendung!


Soft: Ja, die gibts, zB Reason, Geist, Maschine, Motu BPM und andere machen Pattern-Sequencing und ein Lauflicht gibt es auch in FL Studio (Das ist aber nur für Windowsbürorechner).
Stepsequencer für Mac und Modular wäre Numerology. Das kann inzwischen per Launchpad gesteuert werden und das bedeutet die Steps setzen und so weiter, sehr angenehm.

von Atari und Co rate ich ab, wegen des Alters und der Ausfallrate, gibt tolle Sachen heute auf normalen Rechnern. Auch simple. Und wenn du ein iPad hast oder sowas, kannst du dir ja Rebirth oder den iMS20 mal ansehen oder Electrify. In Hardware etwa das was eine Electribe oder RS7000 macht.
 
Re: Wäre für Tips sehr dankbar.

spi23 schrieb:
Ich bin schon als Kind von dem Technovirus infiziert worden ich sag nur Kraftwerk ( ich bin der musikant mit taschenrechner in der hand) dann ende 91 meine erste Techoparty ( ich war 10) Sofort war klar das ist meine Welt. Ich wusste sowas will ich machen. Hatte aber absolut keinen Plan. Ich konnte Keyboard spielen, mehr nicht. Also befasste ich mich damit bis Heute. Damals war das für mich als so jünger Mensch schwer an Infos bzgl. dieser neuartigen RevolutionäRen MUSIK zu kommen. Mit Glück bekamm ich MC in schlechter qualität. Bei meinem Onkel bastelte ich die ersten Tracks mit cubase (er zeigt mir ein wenig, machte selber aber andere Musik und belächelte Techno) So mit 11 bekamm ich nen 486er und hatte von meinen Onkel nen Korg Poly800. Hab von Cds gesamplet aber wusste nichts von Ne Roland Tr 808 und konsorten. Also versuchte ich mit den mir zu verfügung stehenden Mittel das beste daraus zu machen. Hab dann aber angefangen mit Platten aufzulegen, weil ich durch Zufall auf meiner Einkaufstr. Versteckt in einem Keller von nem Klamotten laden Technoplatten endeckte. Also mittlerweile 13 ersten Plattenspieler gekauft und nur noch Platten gemixt. Bis ich von nem Freund Fruityloops bekamm. Doch irgendwie fehlte immer was dieses Treibende in einander morphende Sound.
Ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll, aufjedenfall erschien mir das was ich produziert habe immer für zu schlecht obwohl wenn ich mal die Möglichkeit hatte (meistens privat vor Freunden) was live zu machen gingen die Leute ab. Um das gehts mir garnicht ich scheiss auf Bekanntheit oder Geld verdienen zu wollen.
Mir gehts rein um den Spass Techno zu machen und diesen auf einer schönen Anlage zu höhren und Freunde Fröhlich zu sehen.

Ich hab mir Ca. Vor 6 Monaten ne RS 7000 ne Roland MC 505 und nen Korg Emx zugelegt. Es macht mir unheimlich Spass und hab auch schon sehr coole loops produziert hauptsächlich mit der RS7000 und der Korg. Bis jetzt hab i noch nix mit Midi zusammen geschlossen, weil ich zuerst die Maschinen kennenlernen wollte.

Ein Freund von mir hat nen Atari St 1024 meinte das der Midi hat. Kann der was weil mein Onkel mit Amiga damals schon Sound machte. Und ich weiss noch als Kind waren die prog. simpler.


LG Spi 23

Von Samsung-Tablet gesendet

normale frage natürlich .
pfffffffff.
 
Re: Wäre für Tips sehr dankbar.

spi23 schrieb:
Meine frage ist gibts irgendein Programm was ganz simple is wo ich spuren aus blöcke habe die bis 128tel oder mehr bestehen. Und einfach wie im lauflichtmodus von der rs7k rennt, und man wählt einfach die Blöcke wo das Sample das in der Maschine ist steuert über Midi..

Naja, eigentlich machen das die meisten Musik Programme, Cubase Key Edit, die Bloecke nennen sich Parts.

edit.gif



selbst das von dir schon erwaehnte Fruity Loops Studio muesste das koennen...

GiantFL9Screenshot.png


Was dein Onkel auf seinem Amiga hatte wird wohl ein Tracker gewesen sein...

13360.png


sowas gibt's natuerlich auch fuer aktuelle Systeme (Windows, Linux, OSX)...

rns25matrix.jpg

http://www.renoise.com/
 
Aha ok da wirds interessant. Kann das Cubase KeyEdit (erstes Bild) auch zb. meine rs 7000 per midi steuern und wie hoch ist die maximale Auflösung des Rasters wo ich die Parts setzen kann. Weil am liebsten hätte ich gar keine.
Das Tracker progi ist das wo ich bei meinem Onkel als kleiner stöpsel erste erfahrungen machte.
Gibts das auch heute noch für mac ?
Auch Renoise sieht interessant aus. Also erst mal vielen dank für die vielen infos, da hab ich eh wieder a zeit zum gustieren.

@arch keine ahnung was du für ein problem hast, kann mich vielleicht nicht so professionell ausdrücken brauch ich auch nicht zum mukke machen ;-)
 
Natürlich, aber dieses Keyedit, also die "Pianorolle" haben eigentlich alle DAWs an Bord von Logic bis FL oder sogar Ableton Live, was in Sachen MIDI und Edits nicht sehr viel zu bieten hat, aber DAS haben sie.
Die Auflösung lässt sich einstellen, die Quantisierung und auch das Raster sowie das Snap-Raster. Also auch das ist nicht besonders und sogar in Reason und Co möglich.

Für Macs gibt es Logic, Cubase, Ableton Live, etc.. FL gibt es nicht für Macs.
 

Similar threads



Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben