InSEQt Handbuch: Unterschied zwischen den Versionen
												
				Zur Navigation springen
				Zur Suche springen
				
 (Erst-Erstellung)  | 
				 (Anzahl Schritte)  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Pre-Patchings ==  | === Pre-Patchings ===  | ||
'''Oberer Teil:'''  | '''Oberer Teil:'''  | ||
| Zeile 41: | Zeile 41: | ||
1 QUA IN ->CH 1  | 1 QUA IN ->CH 1  | ||
2 QUA IN ->CH 2 (Bei 2x8)  | 2 QUA IN ->CH 2 (Bei 2x8)  | ||
== Oberer Teil ==  | |||
=== Anzahl Schritte setzen ===  | |||
Entweder den Gate-Ausgang mit Reset-In verbinden oder mit dem Seq Length Eingang. Beim Reset-Eingang muss man allerdings das Folge-Gate benutzen (2 Schritte = Gate 3 mit Reset-In verbinden, statt Gate 2).  | |||
Version vom 19. September 2010, 21:42 Uhr
Pre-Patchings
Oberer Teil:
CLOCK: CLK FM ->Clock Frequency CLK PWM ->Clock Puls WM
CV LFO: SPEED CV ->ROW B
LEVEL: MIX IN ->ROW B
MULTI: 1 (über dem M) ->Clock
SLEW: SLEW IN ->ROW A
S+H: S+H IN ->PW LFO TRIGGER ->Clock
DELAY: DELAY IN ->Clock
LENGTH: SEQ LENGTH ->16 Trigger/Gate input für Ende
Unterer Teil:
DIVIDER: IN ->Gate (CL OUT)
MULTI: 1 (Links vom M) ->Clock
Q (Qunatizier): 1 QUA IN ->CH 1 2 QUA IN ->CH 2 (Bei 2x8)
Oberer Teil
Anzahl Schritte setzen
Entweder den Gate-Ausgang mit Reset-In verbinden oder mit dem Seq Length Eingang. Beim Reset-Eingang muss man allerdings das Folge-Gate benutzen (2 Schritte = Gate 3 mit Reset-In verbinden, statt Gate 2).