Strymon - BigSky als PlugIn

ein weiterer schritt ins producing ohne hardware, hoffentlich kommen die anderen hardware modelle bald auch als software. ich befürchte dass es deswegen bald reverb overkill producings geben wird :)
 
Ist außerhalb USA anscheinend noch nicht bestellbar, so wie es aussieht, außer über einen Shop in Kanada, da dann aber nur mit Kreditkarte…..
 
Ja ich auch, benutze ich aber nicht so oft, weil ich Reverb eigentlich immer erst brauche, wenn die Sounds schon Audio im Rechner sind, das ist mir dann meistens zu nervig mit Latenzen usw, um dann noch mal Hardware-FX zu benutzen.

Klanglich wird es wohl keinen nennenswerten Unterschied zwischen Hard- und Software geben, denke ich….

Und teuer ist es, das stimmt, ich bin eigentlich auch kein Freund von Software, aber gerade Hall und Echo benutze ich so viel, das es sich schon lohnen würde, auch wenn die Software sobald man sie gekauft hat, ja im Prinzip nix mehr wert ist ( wiederverkaufstechnisch…) aber das ist ein anderes Thema….
 
zu teuer !

ITB ist die Konkurrenz anders als wie im pedal Markt wenns um Reverbs geht.
imho, keine kluge Preisentscheidung.

und in nem Jahr wenn die dann vielleicht im sale auf 99$ runter müssen,
weiss dann bereits jeder, welche $20 plugins in die Region kommen, oder sogar mithalten können,
und welche $199 Reverbs einfach edler ( aber wahrscheinlich anders) tönen.

Also wenn man nicht GENAU "Den" Sound braucht..........
 
Ich habe die Demo installiert und kurz mit rumgespielt .
In der kürze der Zeit überzeugt mich der Sound aber nicht.
Das Klingt nicht besser als meine anderen Reverb Plugins .
Wenn ich mich so erinnere dann Klang das Big Sky Pedal aber wesentlich besser !
Das Pedal hat mich vom Sound früher echt umgehauen aber bei dem Plugin kommt da nichts von rüber.
Jedenfalls klingt es nicht besser als andere hochwertige Reverb Plugins in meinen Ohren !
 
Zuletzt bearbeitet:
99$ wäre ein Preis, bei dem ich sofort kaufen würde.
Das Plugin ist sicherlich auf einem hohen Niveau, klingt gut, schon was besonderes.
149$ wäre da meine oberste Grenze.
Aber 199$… puh, finde ich einfach zu viel.
 
Die meisten FX habe ich auch ITB, aber hier muss ich mal abwägen ... 202 Euro (umgerechnet) zu 499 Euro (aktuell) für die Hardware. Habe ich z. B. Standard-Delays oder Reverb-Patches an die ich nicht drehe (oder einen LFO für Veränderungen einbinde) finde ich ITB die für mich bessere Lösung. Formt man den Klang aber während der Performance - und das ist das für mich bei dezidierter Hardware etwas anders als die Software mit einem Plastik-Controller zu bedienen - dann ist der Preisunterschied zur wertigeren Hardware hier zu groß. Pauschal würde ich nicht sagen, dass 199 zu teuer wäre, würde es faktisch eine HW emulieren, die im 4stelligen Bereich liegt (neu oder aufgrund Vintage). Aber so ist mir das HW-Original zu nah im Preis... ok, hätte auch schreiben können, 199 ist zu teuer... hahahaha...
 
n der kürze der Zeit überzeugt mich der Sound aber nicht.
Das Klingt nicht besser als meine anderen Reverb Plugins .
Wenn ich mich so erinnere dann Klang das Big Sky Pedal aber wesentlich besser !
Erstaunlich. Die Algorithmen sollten sich zwischen Hardware und Plugin nach meinem Verständnis nicht unterscheiden.
Bei dem Preis würde ich dann doch eher zum Pedal greifen (mein MX400 sucht dringend noch einem Kollegen, der Big Sky wäre ein Kanditat).
 
Ja ich auch, benutze ich aber nicht so oft, weil ich Reverb eigentlich immer erst brauche, wenn die Sounds schon Audio im Rechner sind, das ist mir dann meistens zu nervig mit Latenzen usw, um dann noch mal Hardware-FX zu benutzen.
Das war mit ein Hauptgrund, warum ich mich vom Pedal wieder getrennt hatte. Das Plugin könnte mich dagegen interessieren, allerdings ist es preislich tatsächlich (gegenüber anderen Reverbs, die ich so habe) recht hoch angesetzt. Vintage- und Shimmer-Reverbs habe ich u.a. von Valhalla, dazu noch einiges von Eventide und den Bleass Shimmer - da muss man schon schauen, ob sich das zusätzlich lohnt.

Wenn ich mich so erinnere dann Klang das Big Sky Pedal aber wesentlich besser !
das wäre dann ein Argument gegen den Kauf. Nicht alles vom Pedal fand ich top, aber ein paar gute Algorithmen waren schon dabei. Den Sound vom Pedal würde ich mindestens vom Plugin erwarten.
 
Wenn ich mich so erinnere dann Klang das Big Sky Pedal aber wesentlich besser !
als ich das eventide Space neu hatte, hat es mich auch begeistert.
Heute finde ich es ziemlich veraltet.

Denke software Reverb ist so gut geworden die letzten Jahre,
dass wir uns einfach alle daran gewöhnt haben.
 
Ist das nun eine Mutmaßung oder eine Feststellung ?
Hast du es schon getestet ?
Das es gut klingt, hab ich für MICH aus den Demos herausgehört.
Aber jetzt nicht denken das ich Gottes Ohren habe, das was ich aus der Hardware kenne und das was ich in den Soundbeispielen gehört habe, gefällt MIR. Ob es dir oder wem auch immer gefällt, ist mir völlig egal.

Ich finde das es hochwertig klingt, und ich finde das es ein besonderes Reverb ist.

Macht dir doch ein eigenes Bild. 🙈
 
Ich finde das es hochwertig klingt, und ich finde das es ein besonderes Reverb ist.

Macht dir doch ein eigenes Bild. 🙈
Liest du hier nicht mit ?
Ich habe die Demo schon angetestet wie oben geschrieben .

Ich finde er klingt nicht viel besser als andere hochwertige Reverb Plugins.
Daher habe ich auch gefragt wie es andere sehen die ihn auch wirklich gestestet haben und nicht nur anhand Youtube Videos und Soundbeispielen mutmaßungen äussern.
 
Die Demo funktioniert bei mir gar nicht... zumindest kann mein Ableton 11 den VST3 Scan nicht abschliessen... ist wohl noch Beta 🙄
 
Ich habe die Demo installiert und kurz mit rumgespielt .
In der kürze der Zeit überzeugt mich der Sound aber nicht.
Das Klingt nicht besser als meine anderen Reverb Plugins .
Wenn ich mich so erinnere dann Klang das Big Sky Pedal aber wesentlich besser !
Das Pedal hat mich vom Sound früher echt umgehauen aber bei dem Plugin kommt da nichts von rüber.
Jedenfalls klingt es nicht besser als andere hochwertige Reverb Plugins in meinen Ohren !
Das ging mir genauso. Entweder stimmt das nicht mit „den selben Algorithmen„ oder die Hardware hat noch irgendwelche magischen analogen Zutaten, die der digitalen Replik fehlen. Für den Preis sehe ich persönlich keinen Vorteil gegenüber ValhallaDSP.
 
Einfach warten. Spätestens 2024 für 99 oder weniger mal im Angebot. Kennt man doch bei Software. Man muss nur dem ersten Impulse widerstehen.
Aber ich finde es gut das es das Pedal als Software gibt und Strymon noch andere veröffentlicht.
 
ohne direkten Vergleich kommen wir hier nicht weiter .. für mich klingt das aus der Erinnerung ziemlich genau wie die Hardware... ist aber auch n bisschen her das ich die hier hatte
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben