Modifikation Yamaha Montage Line Out Mod - aus: Yamaha Montage

Ich denke für mein neues Video hier ist richtiger Platz. Ich will Yamaha Produktion von Schott Sachen auf die Knie legen. Und das ist nur der Anfang.


 
Es gibt viele Menschen die gerne querdenken und oft in die falsche Richtung laufen. Das ist nicht mein Problem:))) Ich schaue immer nach vorne. Und ich habe bereits viele Skeptiker in meinem Leben erlebt.


Ich habe noch einiges bei meiner Modifikation verbessert. Und das Beste kommt zum Schluss! Demnächst werde ich bei meinem Montage 1 Bit DAC installieren. P.S. ab dem Jahr 2021 sind die alten AK4393 ausgelaufen. Alle neue Montage ab dem 2021 werden mit PCM5242 DAC ausgeliefert. Zurzeit in meinem steht noch das Original AK4393. Aber in 2 Wochen wird viel besserer 1 Bit DAC stehen. Der alte macht so ziemlich viele Fehler die ich merken kann vor allen bei den Amplituden. Je schwieriger das Signal, desto mehr gibt es Aussetzer.

Ich habe nach 5te Modifikation bereits Spannungsfilter verbessern und jetzt hat der Montage -118dB Noise Level mit getaktetem Netzteil am Line-Out mit Super Fast OpAmps ab 50 Herz in ganzem Spektrum (ich habe auch die Tests mit echten Spectal Analyzer gemacht.)

Jetzt liefert der Montage sehr guten Signal aber ich 2 Wochen kommt noch mehr raus....


TB303 Emulation Yamaha Montage direktes Signal nach 5te Modifikation aus dem Line-Out.
Anhang anzeigen TB3 Acid Yamaha Montage Line-Out.mp3

Multi Performance live Jam am 13.02.2022 Line-Out Aufnahme direktes Signal
Anhang anzeigen Go Acid Jam Performance.mp3

Montage Noise Level Mod5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute,




ich habe mir die Zeit genommen um vom meinem Yamaha Montage mit modifizierter Version des Line-Out einige Wave und MP3 Demos aufzunehmen. Die Wave Dateien sind zu groß und aus diesem Grund habe ich sie bei dropbox.com geladen. Die Dateien habe ich so genannt wie die original Montage Presets heißen. Es steht zum Beispiel "Airy Nylon" am Ende der Datei Name. Zurzeit sind noch nicht so viele Demos bei dem Dropbox hochgeladen wurden, aber ich werde mit der Zeit dort mehr Inhalt posten. Der Link hier wird immer aktiv sein.

Die Kosten für diese Modifikation (ich rechne nur für diese Ausgänge: Line In, Phone-Out und Main Line-Out) liegen bei knapp 65..70 (aktuell) Euro. In dem Preis sind nicht nur teurere HQ IC’S sondern auch die Bauteile für besseren Spannungsfilter und so weiter.

Vorteile bei dieser Modifikation auf einen Blick:

1. Viel bessere Kanal Trennung 120dB

2. Deutlich klarer und Detailreicher Sound

3. Knackige Attack und präzise Transitenten Verlauf auch bei stummen Sounds wo nicht unbedingt zu viel Details im Signal vorhanden sind, werden deutlich besser dargestellt. Die Bässe und Drums sind perfekt und nicht viel schwächer als bei einigen Analoge Drum Computer. FM-X kling wie ein Wunder toll. AWM2 zeigt sich auch von anderer guter Seite.

4. Besserer Dynamik Umfang

5. Die Spannung Versorgung auf dem AJK Line-Out Board ist nur gut gewesen für langsame schlechte OpAmps, das getaktete Netzteil produziert Ripple Wave in großem Spektrum Bereich. Durch die Verwendung von Yamaha schlechteren und zu langsameren OpAmps führt dazu, dass die einfach diese Ripple Waves Störungen ignorieren (mit anderen Worten... die sind zu langsam um überhaupt diese Frequenzen und Transienten weiter zu leiten). Um das zu verstehen kann man sich ein rotierende Dartscheibe vorstellen. Wenn ich die Dartpfeile zu langsam werfe, dann habe ich keine Chancen ein ins Visier genommen Sektor zu treffen. Um das zu erreichen muss ich schneller werden. Exakt so hat Yamaha ausgetrickst und zu viel auch bei guten Spannungsfiltern Kosten zu sparen. Bessere IC’S sind so gut, dass sie jede Transiente auch exakt wiedergeben und zu diesen gehören auch Ripple Waves. Um nicht lange zu schreiben. Ich habe die Spannungsfilter mit Spektral Analyzer ermittelt und bei meiner Modifikation erfüllen sie 100%. Unter 50 Herz ist Signal Noise Abstand wie vorher -91dB. Über 50 Herz bis 25kHz der Abstand ist beachtlich -118dB und zurzeit in meinem Setup nur der Yamaha Montage Synthesizer mit kleinstem Rausch von allen.

6. Im live Setup oder bei live Jam ist es mir wichtig gewesen von allem Synthesizer guter Sound zu hören. Vor der Modifikation hat der Montage das nicht gegeben. Ich sehe jetzt kein Unterschied ob ich den Analog im Mix verwende oder die Montage oder andere VA Synthesizer. Keiner davon jetzt vertuscht sich im Mix. Und das war auch das Ziel. Yamaha hat die Montage leider keinen SPDIF und ADAT gespendet. Statt diesen hat der Montage nur ein Fake USB-AUDIO mit ASIO Latenzen und für Live war das keine Option.


Alle Demos habe ich mit Montage "Audition" Funktion aufgenommen
Dropbox.com Wave Demos von Yamaha Montage modifiziertem Line-Out

Ich empfehle statt MP3 die Waves herunterzuladen

Das sind Standart Yamaha Montage Presets.

Airy Nylon
Anhang anzeigen Yamaha Montrage modified by JS-Sound Preset - Airy Nylon.mp3

Electron
Anhang anzeigen Yamaha Montrage modified by JS-Sound Preset - Electron.mp3

FM Green Flash
Anhang anzeigen Yamaha Montrage modified by JS-Sound Preset - FM Green Flash.mp3

FM SynLeadSubHarmo
Anhang anzeigen Yamaha Montrage modified by JS-Sound Preset - FM SynLeadSubHarmo.mp3

FM Wave Dreams
Anhang anzeigen Yamaha Montrage modified by JS-Sound Preset - FM Wave Dreams.mp3

FM&AN Classic Arps
Anhang anzeigen Yamaha Montrage modified by JS-Sound Preset - FM&AN Classic Arps.mp3

Galactic Static
Anhang anzeigen Yamaha Montrage modified by JS-Sound Preset - Galactic Static.mp3

Wave Surfer
Anhang anzeigen Yamaha Montrage modified by JS-Sound Preset - Wave Surfer.mp3
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werks Presets im Montage sind anders als meine :) Ich will nicht sagen was ist besser oder schlechter, die sind gut und einfach anders.

Ich will zeigen wie gut der Line-Out jetzt klingt, wo kann man auch gut erkennen die Kanal Trennung (Channel separation) eventuell etwas besser als bei den Werks Presets und auch die Macht und die Wucht von dem Klang was rauskommt. In dem Beispiel kann man auch gut erkennen, dass der Klang von neuem Line-Out nicht trocken ist und auch mit internen Effekten klingt alles fein und sehr gut.

4 meine Presets nur mit internen Montage Effekten wie VCM Compressor, EQ, Delay, Reverb und so weiter. Live Sound vom modifiziertem Line-Out.

4 Presets JS-Sound Yamaha Montage modifizierter Line-Out live Sound
Anhang anzeigen Yamaha Montage 4 Presets JS-Sound.mp3
 
Alle restliche IC'S müssen ähnlich wie OPA1612AID(R) sein, da passen überall auch die gleiche mit Slew Rate mit ca. 20Volt...27Volt: OPA2192, OPA1656, LME49860, Muses 8920.
Wow, Du scheinst Dich ja mit den OPs gut auszukennen!

Hast Du einen Tipp für mich? Ich habe die TL074CN 4-fach OPs in meinem Synth hinter den Wandlern bis zum Ausgang und es rauscht deutlich zu viel. Sie werden mit +-12V versorgt, so dass einige Ersatztypen, die das nicht vertragen, bereits ausfallen.
 
Hast Du einen Tipp für mich? Ich habe die TL074CN 4-fach OPs in meinem Synth hinter den Wandlern bis zum Ausgang und es rauscht deutlich zu viel. Sie werden mit +-12V versorgt, so dass einige Ersatztypen, die das nicht vertragen, bereits ausfallen.

Hi, welcher Synth meinst du? TL074 sind nicht schlecht, aber es gibt viele OpAmps wo den Parametern so geschrieben sind (Min Wert 5 und Normal Wert 13 :) Also es gibt zurzeit die OpAmps wo diese Schwankungen nicht existieren. TL074 sind auch nicht sagen wir so perfekt. In Datasheet steht "Equivalent input noise voltage f=10 to 10kHz is Typ. 4µV" das ist eindeutig zu viel. Zum Vergleich die OPA1612 im Bass Bereich hat nur 10nV Eingang Noise. 10nV und 4µV ist enorme Unterschied. Dazu kommt noch die Spannung Versorgung im Synthesizer und ich weiß es nicht was ist da drin und dann das ist schon möglich, dass die IC zu viel Rausch macht.

Ich habe Unterschiede zwischen OPA1602 und OPA1612 gesehen. Also beide sind quasi sehr gut und OPA1602 ist in allen Werten deutlich anders. Was Noise Level angeht, die macht um 10dB mehr eigenen Rausch im Bereich von 5Herz bis 1KHz als OPA1612. In dem Datasheet ist auch eingegeben, dass im Niederfrequenz Bereich bei der OPA1602 „Noise Level“ höher. Rausch ist so eine Sache, die auch Probleme bei IC Produzenten bereitet, deswegen auf dem Markt gibt es nicht zu viel besten von den besten OpAmps wo allen Parametern stimmen. Slew Rate ist auch so eine Sache „Typisch 10V/1µS und bei Minimum 3V/1µS“ Wo soll der Wert wirklich sein? Je nach Peripherie Komponenten man landet im 3Volt Bereich in einem Fall und in anderem bei 10Volt. Dazu kommt noch Serien Verstreuung und diese schlechtere IC’S können mal besser und mal schlechter werden. 😊

Power Supply Rejektion Ratio ist auch wichtiger Parameter.

LME49860, OPA1612, OPA1602, OPA2132, OPA2134, OPA2604, OPA2192, OPA2209 OPA2156, OPA1656, AD8066, LF353, LM837, LM833, MUSES 8820E, MUSES 8920E und hoch einige andere habe ich getestet.
 
AJK Board von meinem Kumpel und von heute :) In gute 6 Stunden alles erledigt. Also einige alte Sachen zu entfernen oder die metallisierten Bohrungen vom Lötzinn zu befreien an diesem Board ist sicher kein Vergnügen :)
Aber irgendwie macht mir Spaß die so modifizieren. Nach 4-tem Board ist wie ein Kinderspiel :) Geputzt und gereinigt sieht wie vom Werk aus.

20220221_143638.jpg
 
Hallo,

also heute ist das endlich soweit. Ich habe bereits 1 original DA Wandler an dem Main Out durch einen 1 Bit Delta Sigma ersetzt. Ich habe 4 IC von dem Type AK4396VF in China bestellt. Der Verkäufer hat bereits 1 positive Bewertung exakt für diesen Type von DA Wandlern bekommen und er hat mir geschrieben "soll das sein, was auch auf dem IC oben drauf steht". Der Preis war 9 Euro pro Stück. Bevor ich die IC ausgetauscht habe um auf eine Nummer sicher zu gehen habe ich mit dem Multimeter einzelne IC Anschlüsse kontrolliert (es könnte bei allen zum Beispiel ein Kurzschluss oder komplette Unterbrechung sein). Die IC003 ist jetzt AK4396VF und die IC004 (Sekundäre Ausgänge 3&4) ist noch original. Der Rest nach DA-Wandler ist identisch. Zurzeit zeigt der Stromverbrauch leichte Minus Differenz bei der +15 Volt Spannung Versorgung. Aber es ist schon möglich, dass neuer DA-Wandler etwas weniger braucht. Und heute abends werde ich den Haupt Ausgang mit Sekundärem Ausgang vergleichen. Und ich hoffe, dass die IC'S keine Fakes sind. Es wäre s toll, wenn rundum DA-Wandler keine höheren Komponenten stehen würden. Zum rauslöten und wieder einlöten war deutlich komplizierter wie zum Beispiel bei dem SN2 DA Wandler auszutauschen.
Wenn es tut, was es tun soll, mir reicht auch nur Haupt Ausgang mit besserem DA-Wandler. Ich versuche demnächst einen kleinen Bericht darüber zu posten.
 
So ich bin jetzt glücklich. Der DA Wandler war nicht der Fake. Jetzt klingt mein Montage wie ein Traum Synthesizer 1A++++. Der Sound ist deutlich besser als beim Original AK4393. Wenn ich die Zeit haben werde, dann aufnehme ich die Demos von AK4393 und AK4396VF. Aber zurzeit muss ich erst mal mit dem Sound genießen. Ich denke jetzt ist mein Montage eventuell 1 so auf der Welt.
 
Ein Paar Demos mit AK4396VF habe ich aufgenommen. Und die Aufnahmen mit Original und neuem DA Wandler poste ich später.

Fakt ist, dass der AK4396VF noch präziser Sound konvertieren kann. Alle Beispiele hier sind nicht bearbeitet und sind absolute Original. Auch was Level normalisieren angeht habe nicht nichts gemacht.

Demo1 mit Audition Funktion aufgenommen.
Anhang anzeigen AN1 X-Mod.mp3

MIX1 mit einigen PADs und am Anfang ist ein Pluck. Alle Sounds hier sind eher weich als aggressive
Anhang anzeigen Mix1.mp3

Mix2 ein bisschen brutal und ein bisschen loyal.
Anhang anzeigen Mix2.mp3

S.FX
Anhang anzeigen S.FX.mp3

Mr Producer (Montage Original Preset)
Anhang anzeigen Mr Producer.mp3


Smart Morph (Montage Original Preset)
Anhang anzeigen Smart Morph.mp3
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Datenblatt verbraucht der neue Wandler deutlich weniger Strom. Ich verstehe nur nicht, was das bringen soll. Es sind beides moderne DS Chips vom selben Hersteller, vermutlich mit identischen Filtern. Ein Klangvergleich wäre interessant...
 
Laut Datenblatt verbraucht der neue Wandler deutlich weniger Strom. Ich verstehe nur nicht, was das bringen soll. Es sind beides moderne DS Chips vom selben Hersteller, vermutlich mit identischen Filtern. Ein Klangvergleich wäre interessant...
ja das steht in Datenblatt, nur wenn die IC könnte ein Fake sein, da machen die Zahlen keine Aussage, solange die Funktion von dem DA-Wandler sich nicht bestätigt. Jetzt hat sich bestätigt, die IC's aus China waren keine Fakes. :) Also der gute Sound von 1 Bit Delta Sigma ist nicht auf dem Papier geschrieben, das ist ein Fakt. So viele Details (vor allem in dem Kopfhörer direkt an den Montage angeschlossen) vom Montage zu hören, könnte ich mir das gar nicht so vorstellen.
 
Das sind einige Beispielen von MEGA FM Effekten Presets. Diese Beispiele habe ich so wie immer direkt über Line-Out + Effekt Pedalen: Boss DD-500 + GFI Specular Tempus aufgenommen. Nach der Modifikation ich mag FM-X sehr. Es klingt einfach fantastisch und mit dem Sound + Effekten kann man jetzt genießen. Davor war FM-X Klang wie soll ich sagen…. So es war ziemlich sehr schlecht. Aber jetzt klingt der FM-X exakt so wie es auch seien soll: mächtig & massive und eben bereits gesagt fantastisch.

Ich habe diesen Beispielen alle zusammen aufgenommen und zum Schluss den Sound Lautstärke bei maximalem Peak auf -0.1dB normalisiert.

Vorsicht es kann auch krachen!

MEGA FM-X DEMO mit Boss DD-500 & GFI Specular Tempus "Angels Reverb"

FM-X Effekten Presets Demo1
Anhang anzeigen Yamaha Montage - MEGA FM Effects1.mp3

FM-X Effekten Presets Demo2 ab 2.27 sehr guter FX Presets
Anhang anzeigen Yamaha Montage - MEGA FM Effects2.mp3


Das sind FM Presets aus der Kategorie Synth & Chor

FM-X Synth1 Part 1
Anhang anzeigen Yamaha Montage - MEGA FM Synth1.mp3

FM-X Synth1 Part 2
Anhang anzeigen Yamaha Montage - MEGA FM Synth1-1.mp3

FM-X Chor Klänge
Anhang anzeigen FM-X Chorklänge.mp3



--------------------------------------------------------------------------------

FM-X einige trockene Bass Presets.
Anhang anzeigen FM-X Dry Bass.mp3


Und das sind meine 2 Drums Kits aus dem Sound Set „Synth Wave“ direkt Sound ohne weitere Bearbeitung. 1 Drum Kit ist auch in Video oben zu hören. Wobei YT ist YT und komprimiert den Sound oft sehr stark.

Und so klingt das Original aus dem Line-Out. Vorsicht sehr mächtiger Sound!

Drums:
RAW Kit & Kerri Kit
Anhang anzeigen JS-Sound RAW KIT.mp3


und hier sind ein Paar Presets von AWM2 auch aus dem "Synth Wave" Sound Set
Anhang anzeigen AWM2.mp3
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht der Freund von Anleitungen, da muss ich ehrlich sein. Aber ich habe von dem Samuel aus Österreich eine Anleitung bekommen. Wir hatten miteinander vor kurzem kommuniziert. Er hat sein Montage auch nach meinen Videos modifiziert und mir gesagt „Boardumbau geglückt, alles gut, Sound Top.“. Diese Anleitung platziere ich hier für jeden Mann und für jede Frau (ich will immer gerecht zu jedem Geschlecht sein! 😊), also für diejenige, die es wagen den Montage auf diese Wiese zu modifizieren.

Ich distanziere mich von den Schäden an dem Line-Out Board die durch unprofessionellen Eingriff entstehen können. Also diese Modifikation (auf Grund der Montage und so weiter) ist nicht zu leicht, aber der Sound danach ist saugeil.

Also bitte schön hier ist die Anleitung. Für weitere Fragen (so lange ich lebe) 😊 bin ich für euch auch da.
 

Anhänge

  • Moddinganleitung Yamaha Montage.pdf
    2,8 MB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleines Beispiel von einem Multi Performance und von Line-Out ohne Bearbeitung in WAV Format 48KHz und 24 Bit. Line-Out mit 1 BIT Delta Sigma DA-Wandler und TOP Burr Brown Op Amps :) So geil klingt die Kiste und das beste nach der Modifikation ich bekomme vom Line-Out das Signal so wie ich es haben will und ich brauche nichts, absolut nichts mit dem Sound zu machen! Keine VST Plugins kommen in Einsatz, denn es auch so direkt super ist. Meine Montage kann jetzt auch die kleinsten Impulse wiedergeben. Was reinkommt, kommt auch raus exakt so wie es war.

Wave 48Khz 24 Bit ab ca 0:40 der Kick
Anhang anzeigen Montage 2 Multi.wav

und das ist noch eine Wave 48KHZ 24 Bit Datei mit fetten Drums auch ohne Bearbeitung so wie das Signal den Montage verlassen hat.
Anhang anzeigen Multi3.wav

und das ist Multi Performance Nr.4 in Wave Format. Da habe ich nach der Aufnahme nur die Amplitude bist -0.1dB normalisiert. Sonst keine weitere Bearbeitung gemacht. Vom ULI RD8 und RD9 klingen Drums sicher schlechter 2 Kisten von ihm waren auch bei mir und ich habe die mit dem Montage verglichen und gleich zurück die 2 versendet. :) Auch einige MFB standen bei mir daheim und ich habe sie auch nicht gebraucht. Also das Thema "Analog Drums" habe ich abgeschlossen. Mein Montage reicht mir vollkommen auch für Drums.
Anhang anzeigen Multi4.wav
Natürlich auch die weiche Presets können auch gut klingen! Nicht nur brutale sondern auch sehr warme Pads oder Strings klingen viel besser jetzt. Aus diesem Grund gefallen mir jetzt bei dem Montage auch Orchestrale Sounds und ich mache auch selber die Presets in dieser Richtung.

Das ist zum Beispiel mein Cello Pad Preset
Anhang anzeigen JS-Sound Cello Pad.wav

Und das sind meine Presets mit Gitarren. Also 3 Gitarren Presets auch in Wave Format. In meinem Set "Magic Guitars" von solchen Gitarren gib es 70 wunderschönen Presets. Die klingen mehr echt auch als von Yamaha Gitarren, das haben bereits 30 Personen mir mitgeteilt und haben mir gesagt "Yamaha muss einigen Menschen von der Firma wegschmeißen und dich als Sound Designer bei Yamaha Music einsetzen". Ich habe allen diesen Menschen geantwortet „leider habe ich bereits ein guter Job und ich will ungerne zu Yamaha wechseln, mit Firmen Politik bin ich auch nicht einverstanden!“
Anhang anzeigen JS Magic Guitars 3 GTR.wav

5 weitere meine Gitarren Presets auch in Wave 48KHz 24 Bit.
Anhang anzeigen JS Magic Guitars 4 GTR.wav

JS GTR Over the Sky Wave 48KHz 24 bit.
Anhang anzeigen JS GTR Over the Sky.wav

Analog Transformation IQ07 mein Preset Wave 48KHZ 24 Bit
Anhang anzeigen Analog Transformation IQ07 JS-Sound.wav

Analog Transformation IQ06 mein Preset Wave 48KHZ 24 Bit
Anhang anzeigen Analog Transformation IQ06 JS-Sound.wav

Analog Highway - E-Rose Preset Wave 48KHz 24 Bit
Anhang anzeigen Analog Highway - Preset E-Rose.wav

Analog Highway- PW2 Preset Wave 48KHz 24 Bit
Anhang anzeigen Analog Highway- PW2 Preset.wav

Yamaha Factory Preset - Heart Breakz mit der Option "Audition" aufgenommen auch in Wave Format
Anhang anzeigen Yamaha Factory Preset - Heart Breakz mit Audition aufgenommen.wav

Neben dem Analog Synthesizer schämt sich mein Montage jetzt sicher nicht. Der Klang ist nicht ärmer und oft sogar fetter und dicker und dabei sind nur eigene Hände und eigene Presets entscheidend.

Aber ich bin auch traurig geworden :) Nach dem ich alles modifiziert habe, kommt bei mir keine neue Idee "was kann ich noch verbessern" ins Visier. Also ich muss noch sehr lange die Lötkolben in der Hand halten, aber was muss ich löten weiß ich nicht… Hmmm wahrscheinlich löte ich mir das Modular selber, wenn es mich für lange beschäftigt?

Für alle Fragen und für jeden bin ich da!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich von dem AN1X mein Vintage Pad Sound in den Montage als Loop geladen. Alle Einstellungen bei FEG und AEG habe ich so gut wie es geht gleich bei dem Montage zu machen.

Dann habe ich den Dry Sound mit lange Attacke und dem Release von dem AN1X aufgenommen. Danach etwas von dem gleichem nur mit kurzem Release.

1. Demo AN1x dry Sound.

Anhang anzeigen AN1X HP Pad Dry.wav

2. Demo Yamaha Montage dry Sound vom Line-Out.

Anhang anzeigen Montage HP Pad Dry.wav


3. Demo Yamaha Montage Stereo Pad vom Line-Out

Anhang anzeigen Montage HP Pad Stereo.wav
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist einfach die Information für neues Board in dem Montage ab 2021.

Neues Board heißt YYM778.

Part Name
altes AJK Board
DAC IC (AK4393VM-E2 @IC003, IC004)
ADC IC (AK5381VT-E2 @IC006)

neues YM778-Board
DAC IC (PCM5242RHBR @IC003, IC004)
ADC IC (PCM1804DBR @IC006)
 
Hier ist neue Demo von meinem Montage.

Zuerst klingt OSC SAW Dry und danach drehe ich den SuperKnob er steuert Filter & Resonanz & FEG. Und zum Schluss kommen noch die Effekten vom Montage: Chorus, Delay & Reverb.

Das ist direkter Sound vom Line-Out. Vorsicht Laut und fett!

Anhang anzeigen Yamaha Montage Modified Dry OSC - Wet OSC JS-Sound.wav

Zurzeit habe ich noch 2 x AJK's Boards. 1 Board ist komplett modifiziert für so ein fetter Sound, 1 Board habe ich nicht modifiziert und das Board liegt nur als Reserve bei mir.

Falls jemand das Interesse an dem Mod. hat und mir sagt "ich brauche nur den Phone-Out und Main- Out + 1 Bit Delta Sigma DA-Wandler" kann ich es in 6 Stunden erledigen. Nicht jeder braucht 5 TOP High-End Ausgänge und 2 Eingänge die auch modifiziert seien müssen.
Die LP wird nicht aufgeheizt um 6 zusätzlichen Kondensatoren zu bestücken (sinnlose Aktion die alle andere Elkos einfach frühzeitig auch trocknet.), sondern die LP wird Präzision durchgebohrt. Das ist der richtige Weg um die Löcher (bei nicht bestückten Elkos) die mit Zinn zu sind zu befreien. Ich habe so quasi schon einige LP’s durchgebohrt für meine Freunde.

Das alte AJK Board brauche ich immer zurück. Von mir modifizierte AJK-Boards kommen unbeschadet zu dem neuen Besitzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, warum so ein Gerät so teuer ist. Das klingt ohne Effekte ja richtig mies. Was ist das denn für ein unterirdisch schlechter Sägezahn in einem modernen Synthesizer?!
 
Ich frage mich, warum so ein Gerät so teuer ist. Das klingt ohne Effekte ja richtig mies. Was ist das denn für ein unterirdisch schlechter Sägezahn in einem modernen Synthesizer?!
Das ist der SAW Sample vom Hameg HM Freq. Generator. Es ist nicht verboten andere Wellen Formen zu laden.

Original Factory P5 SawDown 0 dg alle Effekten und Inserts habe ich ausgeschaltet. So klingt absolut trockener P5 SawDown 0 dg ohne VCM Kompressor und Limiter

Anhang anzeigen Factory P5 SawDown 0 dg.wav
 
Zuletzt bearbeitet:
Original Factory P5 SawDown 0 dg alle Effekten und Inserts habe ich ausgeschaltet. So klingt absolut trockener P5 SawDown 0 dg.
Gute Güte, das ist ja noch schlimmer! Das Ausklingverhalten ist bei den tiefen Tönen mit den Knacksern überhaupt nicht schön. Und vor allem der fünfte Ton hat fiese Artefakte.
 
Gute Güte, das ist ja noch schlimmer! Das Ausklingverhalten ist bei den tiefen Tönen mit den Knacksern überhaupt nicht schön. Und vor allem der fünfte Ton hat fiese Artefakte.

Das ist ja Yamaha :) Da kann ich leider nicht verändern. So hat der Hersteller quasi die Wellenformen ausgewählt. Zwischen Factory Kick habe ich auch so gut wie nichts gefunden, was mir persönlich für EDM Musik gefallen würde. Aus diesen Gründen lade ich anderen Wellenformen und mache eigenen Presets. Der FM ist auch in Montage nicht vollständig, ich vermisse sehr viele Optionen von FS1R in der Montage. Ich habe so ein Gefühl, dass der Hersteller Yamaha aus einem quasi „Mensch“ einen Behinderten machen wollte. So hate er auch nicht den besten Synthesizer ausgeliefert. Aber das Thema „Kritik an Yamaha & Yamaha Frankenstein““ existiert hier nur wo anders. Hier geht es nur um den „modifizierte Line-Out“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist schon klar.

Aber mal ehrlich: Mein KORG DW-8000 von 1985 mit vergleichsweise lachhaft winzigem ROM hat besseren Sägezahn im Angebot. So langsam wundert es mich nicht, warum der Herr Rausch im Jahr 2016 auf Amazona dem Montage nur das verhältnismäßig schlechte Gesamturteil "gut" vergeben hat (die Leser übrigens auch). Vintage klingt anders.
 
Ja, ist schon klar.

Aber mal ehrlich: Mein KORG DW-8000 von 1985 mit vergleichsweise lachhaft winzigem ROM hat besseren Sägezahn im Angebot. So langsam wundert es mich nicht, warum der Herr Rausch im Jahr 2016 auf Amazona dem Montage nur das verhältnismäßig schlechte Gesamturteil "gut" vergeben hat (die Leser übrigens auch). Vintage klingt anders.
Jedes Instrument hat Vor- und auch Nachteilen. Der Montage bietet ca. 6000 Presets. Quasi ich kann in dem Montage so viel haben, wenn ich ihn einschalte und das ist der Vorteil. Der FM + AWM2 ist gute Symbiose. Und damals war der Montage eventuell noch ok und interessant. Aber bei Amazona.de schaue ich niemals auf die abgegebenen Noten. Die sind nicht mehr neutral! Jeder Synthesizer sobald er auf den Markt kommt, wird bei Amazona.de meistens mit 5 Noten bewertet. Wozu braucht man dann die Bewertung überhabt?
 


News

Zurück
Oben