Aktueller Inhalt von MrSynthman

  1. MrSynthman

    Behringer JT-4000 Micro

    Aber zumindest ist die Farbe gut getroffen :) Eine VST3 Version wird es nicht geben, dafür läuft das Progrämmchen ja Standalone. Am schlimmsten sind, wieder einmal, die Hüllkurven bei dem "Clone". Diese legen ein merkwürdiges Verhalten an den Tag, indem sie einfach nicht das machen wozu sie...
  2. MrSynthman

    Behringer JT-4000 Micro

    Für alle, die mit dem Spaßgerät etwas intuitiver arbeiten möchten. Das sogar kostenlos von mir für die Synthesizer Nerds...:-) Download auf meiner Webseite: https://synthmania.de/2024/01/behringer-jt-4000-micro-editor-app/ https://youtu.be/74siktd8bbg
  3. MrSynthman

    Cubase 12 und die E-RM Multiclock

    So, Lösung gefunden :huepfling: Für alle, die eventuell einmal vor dem selben Problem mit Cubase stehen. 1. Die Midiclock an einen separaten Ausgang des Interfaces anschließen. In den Audioverbindungen im Reiter Studio einen externen Effekt hinzufügen mit dem Namen "Multiclock" o.ä. und als...
  4. MrSynthman

    Cubase 12 und die E-RM Multiclock

    Was mir auch noch aufgefallen ist: Im Bereich der Kanalwahl ist dieser kleine Balken vor dem Namen der Multiclock schwarz und nicht grau, wie bei den anderen Kanälen. Warum ist das so?
  5. MrSynthman

    Cubase 12 und die E-RM Multiclock

    Ja. Ich habe Echtzeit ausgewählt. Das ganze habe ich aber auch schon ohne ausprobiert. Echtzeit muss ja eigentlich aktiv sein, weil es sich ja um externe MIDI-Geräte handelt.
  6. MrSynthman

    Cubase 12 und die E-RM Multiclock

    Hallo Leute, ich war nun endgültig die Timing-Probleme meiner externen Synthesizer und Drummashines mit Cubase leid und habe mir nach reiflichen Überlegungen die E-RM Multiclock gegönnt. Soweit alles prima...im Verbund mit Cubase 12 läuft nun alles schön tight. Die Multiclock wird per...
  7. MrSynthman

    Speicherkarte Waldorf Microwave 1

    Hier kann man nämlich die Sysex in einem Online-Tool anschauen. Die Aufkleber auf den BEECards sind dann offenbar original. Hätte vor dem Erwerb mal hier nachfragen sollen...:lol::lol: Egal, mir ging es einfach darum, dass ich einzelne Programme, die ich selbst erstellt habe, zu speichern...
  8. MrSynthman

    Speicherkarte Waldorf Microwave 1

    Aha, dann hatte ich das schon korrekt interpretiert. Allerdings verwirrte mich das, da mein Microwave auf ID 0 eingestellt ist. Der Anhang ist nämlich eine Datei, welche sich per Dump vom Rechner nicht übetragen lässt. Dort kommt es dann zur Fehlermeldung im Display "bulk dump error - please...
  9. MrSynthman

    Speicherkarte Waldorf Microwave 1

    Ich verwende ein Emagic AMT8 und Alyseum U3-88c. Damit sollte es keine Probleme geben. Ich denke, dass die fehlgeschlagenen Übertragungen an der falsch eingestellten ID liegen. Das werde ich die nächsten Tage einmal testen. Aber dennoch: Woran erkenne ich bei dem Sysex-File, z.B. dem...
  10. MrSynthman

    Speicherkarte Waldorf Microwave 1

    Das mit der Device-ID könnte tatsächlich das Problem beim Sysex-Dump sein. Allerdings bin ich da kein Experte hinsichtlich des Auslesens der Daten. Dennoch herzlichen Dank für alle Tipps. Es hat mich definitiv weitergebracht, auch was den Unterschied der BEE-Cards angeht. Die 128kb Version ist...
  11. MrSynthman

    Speicherkarte Waldorf Microwave 1

    Ich würde auch lieber die Sounds am Rechner verwalten, aber alle bisher durchgeführten SYSEX-Dumps schlugen fehl. Meine "Mikrowelle" mag sie nicht, handelt es sich dabei aber um eine Midi-Datei, dann funktioniert der Dump. Bin da auch etwas ratlos, aber es ist halt alte Technik...allerdings mit...
  12. MrSynthman

    Speicherkarte Waldorf Microwave 1

    Nun nach ein paar Recherchen: Tatsächlich handelt es sich um 128 kb BeeCards und die Card, welche ich schon hatte, hat 256 kb. Und genau das ist der Grund dafür, dass kein komplettes Backup des Speichers gemacht werden kann. Der Microwave liefert auch keine Fehlermeldung beim Dump, nicht einmal...
  13. MrSynthman

    Speicherkarte Waldorf Microwave 1

    Dieser Aufkleber scheint aber nicht original zu sein. Angenommen, 128 kB wäre die Kapazität, dann wäre das sicherlich für ein Backup des gesamten Speichers des Microwave offenbar zu wenig. Das würde dann auch erklären, warum sich einzelne Soundprogramme speichern lassen und ein Backup nicht...
  14. MrSynthman

    Speicherkarte Waldorf Microwave 1

    So, ich habe nun etwas herausgefunden: Die beiden neu erworbenen Karten scheinen inkompatibel zu sein. Ich hatte noch eine andere RAM-Karte für den Microwave und mit dieser geht alles ohne Probleme. Diese Karte ist auch etwas dünner, ist aber dennoch eine BEE-Card von Mitsubishi. Leider steht...
  15. MrSynthman

    Speicherkarte Waldorf Microwave 1

    Hi, erst einmal danke für die Antworten. Der Kartenslot war die ganzen Jahre mit der Techno Card von Dave Gould belegt. Aber dennoch könnte der Tipp mit dem Isopropanol helfen. Ich werde das einmal testen. Auf jeden Fall können die beiden Karten nicht defekt sein, sonst könnten ja keine...
Zurück
Oben