10 Gründe pc - Mac!

@moog

Wacklig im timing oder wacklig punkto Systemstabili


@moog

Wacklig im timing oder wacklig punkto Systemstabilität ?
Als ich vom ATARI STF mit Cubase 1 auf Mac mit Logic
(was älteres) umgestiegen bin, das war vor 2 Jahren :oops: ,
war ich schockiert und wollte zurück zum ATARI, ging aber
nicht mehr...
Ich denke auch, dass da ne Menge Hörgewohnheiten,
allg. Gewöhnung mitspielt...
 
Was habt Ihr nur st

Was habt Ihr nur ständig mit der blöden eintasten Maus,
wie oft soll man da noch schreiben, dass auch andere gehen?

Ich benutze sowieso nur noch optische Mäuse, aber mit Kabel,
weil mir der Funk Kram suspekt ist.

Noise-Generator schrieb:
Ich denke aber der Hauptuntschied bei Macs ist das er sofort zum professionellen arbeiten schon alleine vom OS her ausgelegt ist, während bei Windows halt Wert draufgelegt wird das Jede Hausfrau das Ding bedienen kann.

Für Einsteiger ist Mac OS X sicherlich leichter zu bedienen und durchschauen, da es einfach logischer aufgebaut ist.

"Selbst" Linux mit KDE ist IMHO einfacher als Windows.

Windows ist nur so weit verbreitet, weil es halt jeder hat und auf zig käuflich zu erwerbenden Computern vorinstalliert ist.
 
[quote:6aad75497d=*sonicwarrior*]
*Selbst* Linux mit KDE is


sonicwarrior schrieb:
"Selbst" Linux mit KDE ist IMHO einfacher als Windows.

Linux is schaisendreck für noobies.

Hmja und OS, naja also ich kannte da mal so eine und die hat sich von mir alles zeigen müssen lassen obwohl ich vorher noch nie nen Mac gesehen hatte...die hatte das Ding aber schon seit nem Jahr ;-)

Vielleicht ist das aber ein anderes Thema :cheer: :ladyterror:
 
[quote:41b165bc6b=*softfreak*]@moog

Wacklig im timing ode


softfreak schrieb:
@moog

Wacklig im timing oder wacklig punkto Systemstabilität ?
Als ich vom ATARI STF mit Cubase 1 auf Mac mit Logic
(was älteres) umgestiegen bin, das war vor 2 Jahren :oops: ,
war ich schockiert und wollte zurück zum ATARI, ging aber
nicht mehr...
Ich denke auch, dass da ne Menge Hörgewohnheiten,
allg. Gewöhnung mitspielt...

der wackelt im timing..
hab selber damit gearbeitet.. der mac war da cooler.. pcs waren zu der zeit vollkommen indiskutabel und unstabil.. der mac war ein 66er modell 7100 ;-)
 
[quote:9ee7f2750b=*Noise-Generator*]Ich hat auch Jahrelang P

Noise-Generator schrieb:
Ich hat auch Jahrelang Probs mit den Möhren bis ich mal ein PC-Intensiv Studium an der Google und nem Modding Forum abgeschlossen hatte.
Seitdem läuft mein Audio PC doch absolut rein. Hat halt schon viel mit der Komponentenauswahl und "Einstellungssache" (*g*) zu tun. Und ist em Endeffekt billiger gewesen.
[...]
Ich denke aber der Hauptuntschied bei Macs ist das er sofort zum professionellen arbeiten schon alleine vom OS her ausgelegt ist,

Jaja, ein PC kann auch sauber funktionieren.

:) Was meinst du, warum Mac von Profis bevorzugt wird? Die rechnen nämlich etwas anders aus, was für sie "im Endeffekt billiger" ist. Ihnen wäre die Arbeitszeit für den von dir genannten Lernaufwand mehr als 0Euro pro Stunde wert. Und dann zählen sie ganz einfach zusammen. Na, wieviele Stunden hast du pro PC-Anschaffung gebraucht?

Noise-Generator schrieb:
während bei Windows halt Wert draufgelegt wird das Jede Hausfrau das Ding bedienen kann.

Nein, die umgekehrte Schlussfolgerung ist falsch. Weder wird jemand automatisch zum Profi, weil er Mac benutzt, noch ist der Mac für "die Hausfrau" ungeeignet, weil der so "professionell" ist.

"Hochleistungscomputer sind nur was für Spezialisten" ist genauso ein Quatsch wie "Autofahren ist nur was für Männer".
Aber es scheint genauso Generationen zu dauern, bis die Leute es merken.
 
[quote:adcf9e1290=*Moogulator*][quote:adcf9e1290=*softfreak*

Moogulator schrieb:
softfreak schrieb:
@moog

Wacklig im timing oder wacklig punkto Systemstabilität ?
Als ich vom ATARI STF mit Cubase 1 auf Mac mit Logic
(was älteres) umgestiegen bin, das war vor 2 Jahren :oops: ,
war ich schockiert und wollte zurück zum ATARI, ging aber
nicht mehr...
Ich denke auch, dass da ne Menge Hörgewohnheiten,
allg. Gewöhnung mitspielt...

der wackelt im timing..
hab selber damit gearbeitet.. der mac war da cooler.. pcs waren zu der zeit vollkommen indiskutabel und unstabil.. der mac war ein 66er modell 7100 ;-)


Der ATARI hat ein extrem stabiles Timing, weil er eine recht einfache Interrupt Struktur hat, die den Prozessor praktisch immer beim naechsten Befehl unterbrochen hat, stoeren konnten da weder Multitasking noch Video oder Audio Prozessoren. Zumindest wenn der Pogrammierer den richtigen Interrupt fuer das schaufeln der MIDI Daten gewaehlt hat...
Hab' die Kiste selbst lange Jahre programmiert...
 
interrupts sind bei apple auch kein riesenthema..
war auch


interrupts sind bei apple auch kein riesenthema..
war auch nur halbes multitasking "präemptiv", ich sach: der hat etwas gewackelt.
 
Viele MOVEMs im Code koennten ein Problem sein, die lassen s

Viele MOVEMs im Code koennten ein Problem sein, die lassen sich nicht unterbrechen und brauchen gleich mehrere Taktzyklen...
 
[quote:95623f990e=*Jens Groh*]... Was meinst du, warum Mac v

Jens Groh schrieb:
... Was meinst du, warum Mac von Profis bevorzugt wird? Die rechnen nämlich etwas anders aus, was für sie "im Endeffekt billiger" ist. Ihnen wäre die Arbeitszeit....

das ist imho das wesentliche argument gegen win-PCs: der hohe pflege- & wartungsaufwand.

meine linuxbüxen hab ich systemseitig einmal :!: installiert und konfiguriert... das wars dann aber auch. ich hatte gleiches noch nie in ähnlich unproblematischer weise mit windoz erlebt... da gabs immer was zu friemeln, weil immer wieder irgendwo etwas klemmte.
spätestens bei einer intensiven internetnutzung macht win sehr schnell schlapp, linux ist dagegen eher ein panzer. und ich geh mal schon jetzt davon aus, das es mit mac-os ebenfalls absolut unproblematisch ist, auf einem musikrechner gleichzeitig office&internet-anwendungen laufen zu lasen......

ich möchte gerne ANWENDER sein - und kein ständiger wartungstechniker... nach über 10 jahren mit dos&windoz zieht man halt schon mal ein solches resumee.....
 
Windows laeuft auf dem Rechner an dem ich gerade sitze schon

Windows laeuft auf dem Rechner an dem ich gerade sitze schon seit 99 ohne Neuinstallation...
 
[quote:6af1c50962=*Moogulator*]fand den st immer wackelig,,[

Moogulator schrieb:
fand den st immer wackelig,,

Jörgi beteiligt sich an einer Computer-Diskussion, das kann nur in die Hose gehen. Egal. ;-)

Also, ich habe lange mit einem Atari 1040 STE und C-Lab/Emagic Creator gearbeitet. Das Midi Timing eines Atari ist meiner Erfahrung nach nicht per se besser als das eines PC. Das ist bloß wieder eine dieser Legenden imho. Im Gegenteil, ich hatte sogar mehr Midi Dropouts mit dem Atari als später/zwischendurch mit dem PC und Sonar 2 Start. Das Timing war allerdings trotzdem kein echtes Problem beim Atari, da der Creator afaik seine Spuren schön von oben nach unten abgearbeitet hat, also: Drums auf die oberen Spuren und fertig.
Ich rede hier nicht von Interrupts oder wasweißich, von der Technik hab ich eh keine Ahnung, aber das sind meine Erfahrungen.

Wenn es bombenstabil sein soll, geht ohnehin nix über Hardware. *scnr* ;-)
 
Ich rede von einem ATARI ST mit Cubase 1 vs.
G4 mit Logic (


Ich rede von einem ATARI ST mit Cubase 1 vs.
G4 mit Logic (ca.) 5.
Ich geb gerne zu, nicht die geringste Ahnung von techn.
Zusammenhängen zu haben. Ich geb weiter zu, dass
son alter ATARI einen gewissen Fetischcharakter für
mich hat. Ich hab die Dinger gesammelt :oops:
Wie schon gesagt denke ich, dass, abgesehen von
der Systemstabilität jetzt mal, da auch ne ganze Menge
an persönlichen Hörgewohnheiten drinstecken.
Physikalisch möchte ich das gar nicht wissen...

Der ATARI hatte halt diese obergeile interne MIDI- Schnittstelle,
irgendwelchen MIDIHubUSBFirlefanz brauchte man da nicht...
Auch hat mich des öfteren der mangelnde Speicher
davon abgehalten, mich zu tode zu editieren...

Sag mir wie Du <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>uenced,
und ich sage Dir, wer Du bist.... ;-)
 
[quote:60aff7504a=*softfreak*]
Sag mir wie Du sequenced,
u


softfreak schrieb:
Sag mir wie Du <a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>uenced,
und ich sage Dir, wer Du bist.... ;-)
Hihi! Nun, wer bin ich? ;-)
qx5upmini1.JPG
 
[quote:678f580cfc=*Noise-Generator*]
Linux is schaisendreck


Noise-Generator schrieb:
Linux is schaisendreck für noobies.

Nö, Linux mit KDE nich.

Selbst die Installation is einfacher bei normalen Distris wie SuSe oder Mandrake.

Und wenn die Systeme vor-installiert gekauft würden (es gibt ja Rechner,
die schon Linux drauf haben, nur halt nich bei Vobis & Aldi).
 
[quote:bd5dcd946e=*softfreak*]Ich bin vor nem halben jahr au

softfreak schrieb:
Ich bin vor nem halben jahr auf ein PC Laptop umgestiegen ;-)
Für mich war`s ne Frage der Prioritäten, die Frage, ob
ich ein zwei Tausender mehr für ein fettes Mac Laptop
ausgeben will oder die Kohle lieber in audiorelevantes
investiere, "benutzbares" Mischpult, Mittelklassewandler...
PC aufgesetzt, nur audio drauf und das Ding stürzt eigentlich
nur in Folge "Bedienfehlern" ab... also wochenlang nicht ;-)
Drauf ist nur ein Audioeditor der Oberklasse
(auch nicht ganz so günstig wie Logic/Cubase), MIDI hab
ich verbannt auf den ATARI STF, IMO die einzige Plattform,
wo`s wirklich MIDIbrettert (Timing !), Softsyths kommen
mir nicht ins Haus, für kyma :oops: würd ich allerdings kriminell
werden...

Für mich ist`s kein entweder/oder sondern ein sowohlalsauch,
wenn ich könnte täte ich mir sofort das feinste Mac laptop
zulegen, meine Finanzen regeln meine Prioritäten, leider...

love
r.

Na, wenn das dein einziger Kommentar ist...
Ich habe leider das Gefühl, dass du weder deine ursprüngliche Frage ernst gemeint hast noch meine Antwort gelesen hast.
Nenn doch nächstes mal dein Resümee besser gleich am Anfang, wenn es denn nur heißen darf "Ein Mac ist unnötiger Luxus".
 
[quote:abcca87308=*sonicwarrior*][quote:abcca87308=*Noise-Ge

sonicwarrior schrieb:
Noise-Generator schrieb:
Linux is schaisendreck für noobies.

Nö, Linux mit KDE nich.

Eben doch... Leider.

An sich würde ich gerne Linux nutzen, Erfahrung wäre vorhanden und für meine Nutzung (auf'm Notebook Internet + Protokolle schreiben und so Kram) würde es sich an sich auch anbieten. Allerdings habe ich mittleweile keinen Bock mehr, viel eit für die Wartung, Konfiguration und Einrichtung eines Arbeitsgeräts eben meinem Notebook zu investieren.

Nach Rücksprache mit den Linux-Geeks, die mir so über'n Weg laufen, habe ich dann als mal ein Mandrake aus dem Netz geladen - und musste feststellen, dass ACPI zwar an sich geht, aber z.B. das Linux-Äquivalent zum Ruhezustand fehlt. Da wollte ich nicht drauf verzichten. Dann fehlt wohl der VPN-Client, den meine Uni einsetzt noch in einer brauchbaren Linx-Version und so weiter und sofort...

Als dann auch noch der erste Kernel, den ich seit Jahren kompiliert habe, mit "Kernel too big" nicht sich installieren lassen wollte, ist Mandrake wieder von der Plate geflogen.

Fazit für mich: Linux ist nach wie vor toll, wenn man jemanden hat, der es für einen pflegt und tatsächlich alle Anwendungen und Anforderungen abgedeckt werden... Oder man vieeel Zeit hat.
 
Jo,

also ich hatt mir grad mal nur Knoppix installiert u


Jo,

also ich hatt mir grad mal nur Knoppix installiert und war schon überfordert *g*

Ne, nich das Übersicht schlecht wäre, das is kein Prob. Aber allein schon zu kapieren wie man nen Programm installiert, is schon net soo einfach. Also erstens das ding per Konsole entpacken und dann auch noch in den Richtigen Ordner, ja, was ist denn der Programmordner hier?

Ja und ganz toll das ich dann nen BS hab, was mir bei meim 3,4 GHZ Pentium die Ressourcen schont, vor allem weil da ja auch mein Cubase so gut drauf läuft lol

Linux is was für Leute die nur surfen und Office machen wolln, schön und gut. Ja, und für Wissenschaftler und IT Spezialisten aber was soll ich damit wenn ich 1000ende von Euros in Multimedia Anwendungen investiert habe und mal kurz ne Fireworks Grafik oder nen Flashjen baun will?

Geschweigedenn ressourcenfressende Plugins benutzen...
 
Knoppix ist auch eigentlich primaer als bootbare CD und nich

Knoppix ist auch eigentlich primaer als bootbare CD und nicht zur Installation gedacht...
 
[quote:c817ebc200=*Noise-Generator*]...Linux is was f

Noise-Generator schrieb:
...Linux is was für Leute die nur surfen und Office machen wolln, schön und gut. Ja, und für Wissenschaftler und IT Spezialisten...

*g*
linux ist was für leute, die sich nicht mit einer bunten front zufrieden geben ;-)
oder für neuron-user 8)
 
Ja, das drifted ab. Ich glaube das das BS der Zukunft wohl L

Ja, das drifted ab. Ich glaube das das BS der Zukunft wohl Linux sein wird oder darauf basiert, davon bin ich wohl überzeugt.

Allerdings brauchs da noch en bissel mehr und ich denk das man sich wohl von WIndows auch Sachen abgucken kann.

WAs mir nicht gefällt is dieses Linux ersetzt Windows Statement, dat geht noch net.

Und auch letztens im fernsähn bei CT´TV ham die da Werbunkk gemacht wie die dollen, als ob der Otto Normahl damit Spass haben könnte, nee sach ich.


@Summa

Jo, ich weiss das Knoppix primär als CD bootbar ausgelegt is, aber ich hab auch schon Suse und Mandrake gehabt und nicht wirklich gewusst was ich damit ohne die Programme machen soll, die ich nunmal hauptsächlich nutze.

Ja, es sind gleich 3 Browser dabei, 5 Graphik-Programme und den Teekocher, ja den mag ich am liebsten.

Und so Programme wo man Zahlen reintun kann statt annem Knopf zu drehn, ja das is klasse...für den IT Asketen.

Aber warum müssen ausgerechnet manche SAchen an die man sich gewöhnt hat und nich gerade Unsinnig sind (wie zb die Copy Paste Funktion) Neu geschrieben werden?

Ich mein Freeware und Open Office, schön und gut aber Support, nee -kann man ja dann keinen für verklagen oder anrufen. Und die Linux Crax scheinen mir auch nich gerade so die Leute zu sein die ne normale Antwort auf ne Nooby Frage geben können. Hab ich selbst erlebt, das is so wie wenn du nen Astrophysiker fragst wie man % rechnen macht.
 
[quote:5906ef3dd3=*sonicwarrior*][quote:5906ef3dd3=*Jens Gro

sonicwarrior schrieb:
Jens Groh schrieb:
5. Mac OS X. Bisher keine Viren, Würmer, Dialer... Von Sicherheit wird nicht nur (fürs Marketing) geredet.

Tut mir leid, aber das ist schlichtweg falsch.

Siehe z.B. (auch wenn ich den Spiegel nicht mag):
http://www.spiegel.de/netzwelt/technolo ... 20,00.html

Edit: Es sind aber natürlich sehr viel weniger als bei Windows.

Die Sache mit den wenigen Viren liegt mE wenn überhaupt, dann sehr viel weniger am Betriebssystem als daran, dass Viren und andere Malware idR auf größtmögliche "Breitenwirkung" und folglich für die größte "Zielgruppe" konzipiert werden, und es gibt nun mal sehr viel mehr Windows- als Macuser.
 
die Viren treffen gerne auf MS Produkte zu,
Apple ist noch


die Viren treffen gerne auf MS Produkte zu,
Apple ist noch kein begehrtes Ziel, weil man noch keinen Feind in Apfel sieht, auch wenn sie teilweise komische Ansichten haben..

Es ist richtig, aber.. es ist eben zzt ein Argument pro Mac.
Ganz egal wieso.

Der Randgruppen FDP Computer? Mag sein, aber das macht es weniger stressig.. nicht mehr nicht weniger.
 
Hat nichts mit Feind sondern mit Profit zu tun, mittlerweile

Hat nichts mit Feind sondern mit Profit zu tun, mittlerweile werden Viren/Trojaner geschrieben um damit Werbung zu machen z.B. Spam Mails zu verschicken...

Das Problem ist der zurzeit Faktor, das koennte auch schnell umschlagen, wenn eine gewisse Wachstumsgrenze erreicht ist...
 
1. Notebooks und Linux sind ein spezielles Thema
2. Ich mei


1. Notebooks und Linux sind ein spezielles Thema
2. Ich meinte auch keinen Linux Audio Rechner.
3. Linux ersetzt Windows hab ich nicht behauptet,
ein Noob braucht kein Windows, der braucht meist nur nen
Browser, e-Mail Client und ein Office Programm.
4. Support ist ein ganz anderer Punkt und den gibt's für
Linux wohl.
5. ...

Was solls, Deine Meinung scheint eh fest gefahren zu sein,
mir doch wurscht, Noob biste ja nich, weil Du vorher schon
Windows genutzt hast und Dir diverse Programme
fehlen.
Ich meinte völlige Computer Noobs!
 
ach leutz, ich find solche systemdiskussionen eher witzlos..

ach leutz, ich find solche systemdiskussionen eher witzlos...
computer sind ein werkzeug... wer hat die besten hämmer? ALDI, PRAKTIKER oder OBI

windoz ist ein schweizer käse, mäcs sind durch nix zu toppen und bei linux zeigt sich wer wirklich ahnung hat.....

nur: da kommt auf dauer nix raus, wenn sich diskussionen immer nur darauf beschränken.
interessanter wäre es vielleicht mal, welche möglichkeiten es gibt, alle 3 in einem gemeinsammen netz zu fahren...
wer wird server?
 
[quote:97e0d7ca64=*Moogulator*]die Viren treffen gerne auf M

Moogulator schrieb:
die Viren treffen gerne auf MS Produkte zu,
Apple ist noch kein begehrtes Ziel, weil man noch keinen Feind in Apfel sieht,

Die Behauptung halte ich für arg abwegig. Wenn Du einen Virus programmierst willst Du doch idR dass der sich
größtmöglichst verbreitet, also möglichst viele Computer infiziert, und zwar auch dann wenn keine kommerziellen Motive bestehen sondern du nur ein befriedigendes "Erfolgserlebnis" suchst (seht her! das habe ICH mit meinem Virus erreicht 8) ). Und da das von "den Massen" verwendete Betriebssystem Windows ist, kannst Du eine Massenverbreitung halt nur mit einem Windows-Virus erreichen. Der Iloveyou-Virus wäre mitnichten ein solcher "Erfolg" gewesen, wäre er für den Mac oder für Linux geschrieben worden, und würde der Verbreitungsgrad dieser Systeme steigen, so würde es dafür auch entsprechend mehr Viren (und auch andere Malware wie Dialer, Spyware) geben und sich die Behauptung von der angeblich größeren Sicherheit von MacOS/Linux vermutlich bald ein wenig relativieren...
 
[quote:fbe3a28206=*klangraum*]ach leutz, ich find solche sys

klangraum schrieb:
ach leutz, ich find solche systemdiskussionen eher witzlos...

Wir diskutieren hier immerhin auf einem deutlich höheren Niveau als bei Heise! ;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben