Alternativen zu Roland SH-201 (Einsteigerfrage!)

Die Distortion bei dem Sound bei 2.21 ist Filtersättigung?
Ja.
Muss ja dann der besitzt ja nur Delay und Reverb als fx.
Das Amp war bei allen Bässen auch nicht zugeschaltet.
Benutz ich ganz selten.
Nur mal für guitaren ähnliches oder so.
Vielleicht liegt es daran das man denken könnte ist Distortion mit bei weil die meisten da in den Beispielen paraphon entstanden sind.
Also durch die gegenseitige Oszillatoren Verstimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klinkt irgendwie nach Clipper FX erinnert ein wenig an die Sättigung die man beim microKorg im Amp-Bereich einschalten kann. Ich höre dass häufiger die Pitch EG genutzt wurde, muss bei Massive immer den Attack was hochsetzen, weil es sonst im Vergleich zu deinen Sounds zu perkussiv wird.
 
Klinkt irgendwie nach Clipper FX erinnert ein wenig an die Sättigung die man beim microKorg im Amp-Bereich einschalten kann. Ich höre dass häufiger die Pitch EG genutzt wurde, muss bei Massive immer den Attack was hochsetzen, weil es sonst im Vergleich zu deinen Sounds zu perkussiv wird.
Ja vielleicht hatt der 201 dahingehend sein eigen Sound.
Also weil man da nicht soviel Aufwand betreiben muss.
 
Aber Schwebung ist nicht Modulation - naja manchmal schon irgendwie bei Symmetriemodulation wie PWM, aber ist klar was gemeint ist ;-)
für 60 min arbeit und vor 5 jahren hergestellt, da war ich ja quasi noch anfänger.....finde ich es okay.
Klingt nach MIDI File mit neuen Sounds ausgestattet?
 
Klingt vergleichsweise ähnlich.
Nur irgendwie Schärfer und perkussiver.

Perkussiver kann sein, liegt an der Envelope für die Pitch Modulation - die hab' ich wie erwähnt im Attack Bereich sogar noch ein wenig entschärft - zu meinem Leitweisen, ist nicht schön wenn man 'nen Sound "verschlechtern" muss, weil Snappy eigentlich was positives für 'nen Synth ist.
Den Amount hätte ich auf ein Macro legen sollen, damit ich sie schneller gemeinsam für alle Oszillatoren gleichzeitig regeln kann. Sowas stellt normalerweise der User nach Geschmack ein, Finetuning eben - nimmt die meisten Zeit in Anspruch wenn man so 'nen Sound 100%ig auf 'nem anderen Klangerzueger nachbauen will.
 
Ja finetuning ist bei Hardware immer besser und angenehmer.
Weiß ja nicht welches vst es bei dir war.
Probier mal die hier.
Da find ich hört man die tiefen Frequenzen ganz gut.
Finde der 201 Soundet da auch schön.
Ansonsten ja beim Repro 1 gibt es ein preset da klingt es tatsächlich so als wäre es vom SH-201. Also wirklich gleich
 

Anhänge

  • 201 Bass sequenze.wav
    1,6 MB
Weiß ja nicht welches vst es bei dir war.
N.I Massive, weil ich den Synth gut kenne und daher weiß wie ich den Grundsound nach aktuellem Bedarf verbiegen kann.

Ja finetuning ist bei Hardware immer besser und angenehmer.
Nicht bei den Synths die ich bevorzuge ;-) Aber sobald die wichtigen Parameter auf den Macros liegen macht das keinen Unterschied mehr.
 
Ok.
Also denke mit dem Repro 1 bekommt man exakt die selben Bässe hin.
Der schafft ja sogar soh'ne gleichen tollen Sequenzen wie der SE 02.;-)
 
Ist immer irgendwie leicht verstimmt zum Original, das sollte bei nicht analogen HW Synths nicht der Fall sein :denk:


Anhang anzeigen 97005
Wollte noch schreiben das wenn er verstimmt sein sollte ich dachte sowas kann nur bei voll Analoge passieren. ;-)
Ne denke der Bass klingt so weil der paraphon entstanden ist.
Find das immer spannender irgendwie.
Aber der bass von dir klingt witzig. :)
 
Du musst die Sounds auch bei gleichem Level abhören, dann kommt das in etwa hin - was Druck und Frequenzen Betrifft.
 


News

Zurück
Oben