Anyware Tinysizer - Modular System auf kleinstem Raum

Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

... schoenes video. der seq ist da aber nicht mit drin und das delay?
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

Hallöle!
Im Tinysizer ist kein Sequenzer verbaut. Midi hat er natürlich.
Es wurde ein Effektboard eingesetzt welches Reverb und Delay (Hallzeit, Feedback und Time) besitzt.
Da vollmodular lässt sich der Effektanteil natürlich altbekannt DRY / WET regeln.
Das ganze Pseudo Stereo.
Klanglich gehts vom Badezimmer bis zur Cathedral und Feedback - Übersteuerung.

Ein Sequenzer ist in Planung und kommt auch bald im Tiny Look und sehr angemessenen Preis.

Michael :D
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

Der ist einfach noch viel zu groß. Ich hätte gern so einen als Schlüsselanhänger. :twisted:
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

hi !
wenn ich das tommy sage flippt er aus.
also wirklich.
der tiny ist doch genial oder.
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

der tiny ist doch genial oder.

Was ich bis jetzt gehört habe, klang wirklich gut, aber darum geht es mir nicht. das Ding ist zu klein und sorry aber das finde ich unergonomisch. Aber nach mir sollte man sich eh nicht richten, da der Trend wohl im Moment nach immer kleiner geht. Nur das die Teile dann auch günstig sind.
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

ich find's cool, hätte ich noch keinen modular, dann würde ich das ziemlich sicher kaufen...
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

klein ist doch klasse wenn man sich die vollgerammelten kammern in den "studio pic" threads anschaut - den platz könnte man dann glatt für akustische maßnahmen verwenden und hätte evtl. sogar noch luft zum atmen.

- wieso muss denn klein billig sein, angeblich geht es doch hier nur um klang, nicht um dicke kisten :P

wurstfinger sind natürlich eine bedaurliche laune der natur und ein legitimer grund für wandschränke. - eine haptische orientierung welche buchse was tut wäre allerdings schon wichtig, um das patchen zu lernen.
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

fab schrieb:
klein ist doch klasse wenn man sich die vollgerammelten kammern in den "studio pic" threads anschaut

Da geht´s wohl eher um persönliche Befindlichkeiten. ich fühle mich in einem Studio voller Großapparate besser als vor nem Kleinwarentisch. Ist so, geht anderen anders.

- wieso muss denn klein billig sein, angeblich geht es doch hier nur um klang, nicht um dicke kisten :P

Klein = billig denkt der Markt. Es hilft nix, wenn man den Leuten erst erklären muss, warum so ein niedlicher Synth so erwachsen kostet. Wir hier wissen, dass das Teil groß klingen (wird) und von daher den Preis voll gerechtfertigen sollte. Wenn das reicht ists doch gut. Nur wenn auch anderes Volk angefüttert werden soll, wird das schwierig IMHO.
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

diamanten sind auch nicht gross, auch macbook air und iphones sind es nicht... cwejman module sind auch nicht wirklich gross und so gar nicht tief


klein(er) = billig(er) stimmt wohl bei auto, haus, land, display etc., aber bei technik schnick schnack finde ich das jetzt nicht unbedingt...
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

Nicht? Was haben wir denn an Kleinsynths am Markt? Doepfer, MFB, alles Budgetgeräte. Auch Dinger wie Blofeld, Plugiator und die kleinen DSI. Cwejman ist ein offenes System und modular. Lässt sich wohl kaum vergleichen. Aber ein aus Cwejman-Modulen nachgebauter Tiny würde auch deutlich protziger aussehen und wertiger wirken. Oder nicht?
Ein Little Phatty könnte mickrig daher kommen. Tut er aber nicht und ist im Verhältnis wesentlich teurer. Man siehts ihm ja auch an, soll ja auch. Dem Tiny sieht man es nicht an. Thats the problem.
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

Es geht um Ergonomie und ob etwas das so klein ist, mir 1600 Euro wert ist. Letzteres definitiv nicht.
Das ist sicher auch eine psychologische Sache. Ich kotze zB. immer, wenn ich an die 2000 Euro denke die ich in Software versenkt habe. Die Software ist gut, aber die vermittelt mir keinen entsprechenden Gegenwert. Und wenn ich 1600 Euro für ein Gerät ausgebe, will ich den Gegenwert sehen ohne vorher eine Brille aufsetzen zu müssen. :mrgreen:
Ich sehe einfach nicht was so toll an einem Gerät ist, bei dem ich mir die Finger verbiege. Und für die kohle bekommt man heute ja auch schon andere sehr nette Sachen. Der Semtex hätte mich da mehr gereizt.
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

Ei,

gestern noch an der MÖHRE,
und heut´schon in der RÖHRE :D
Der Tiny wird ja erst einmal 1299,- Euro kosten und jeder
bekommt ja noch einen coolen Forumsrabbbbatz!
 

Anhänge

  • IMG_0525.JPG
    IMG_0525.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_0526.JPG
    IMG_0526.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_0527.JPG
    IMG_0527.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_0528.JPG
    IMG_0528.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 2
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

ANYWARE schrieb:
...
Der Tiny wird ja erst einmal 1299,- Euro kosten und jeder
bekommt ja noch einen coolen Forumsrabbbbatz!

:?: :?: :?: :?: :?: Wie noch einen Forumsrabbbatz 8) Vielleicht muss ich ja doch sparen oder anderes Zeug unter die Leut bringen?
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

Hi all, long time ago since last post here. Sorry for the english, I read german fine though.

Lovely synth! Didn't like the 'patch boards' at first, but they're growing on me. Fast. ;-)
Hope they come with a ton of patch cables (wires?). Did I see a mult-cable in one of the pics?

Where can I place the order? :)

- Robert
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

ey tommy

also ich find das gerät geil...auch der preis (für mich) ist ok!!!

nach den soundbeispielen, gefällt noch mehr...

wie wärs denn für die preisnörgler aber nicht nur ...eine art vor- aber nicht ganz gebauten Synth...also so ne art bausatz zum selber fertig machen...würde das vielleicht den preis etwas drücken und ev. auch mehr publikum anziehen?!?

grüsse

edit: "ach...hab grad auf der seite gesehen, dass es auch platinen zum kaufen gibt! aber so krass meinte ich es dann auch nicht, mit dem Bausatz..."
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

MonoRob schrieb:
Hi all, long time ago since last post here. Sorry for the english, I read german fine though.

Lovely synth! Didn't like the 'patch boards' at first, but they're growing on me. Fast. ;-)
Hope they come with a ton of patch cables (wires?). Did I see a mult-cable in one of the pics?

Where can I place the order? :)

- Robert

ASK USER ANYWARE or BETTER PHONE'/EMAIL HIM http://www.anyware-instruments.de
I assume he prefers Phone.
memberlist.php?mode=viewprofile&u=39
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

MonoRob schrieb:
Hi all, long time ago since last post here. Sorry for the english, I read german fine though.

Lovely synth! Didn't like the 'patch boards' at first, but they're growing on me. Fast. ;-)
Hope they come with a ton of patch cables (wires?). Did I see a mult-cable in one of the pics?

Where can I place the order? :)

- Robert

Hi Rob,

the best way to contact Thommy is to give him a call! You can find his number on his site:

http://www.anyware-instruments.de/
;-)
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

Neo schrieb:
...Ich kotze zB. immer, wenn ich an die 2000 Euro denke die ich in Software versenkt habe. Die Software ist gut, aber die vermittelt mir keinen entsprechenden Gegenwert. Und wenn ich 1600 Euro für ein Gerät ausgebe, will ich den Gegenwert sehen ohne vorher eine Brille aufsetzen zu müssen. :mrgreen:

Ich verstehe ein bisschen was du damit meinst Neo aber am ende ist doch was du damit überhaupt anfängst und wie lange du damit spass hast, oder... ;-)
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

Moogulator schrieb:
MonoRob schrieb:
Hi all, long time ago since last post here. Sorry for the english, I read german fine though.

Lovely synth! Didn't like the 'patch boards' at first, but they're growing on me. Fast. ;-)
Hope they come with a ton of patch cables (wires?). Did I see a mult-cable in one of the pics?

Where can I place the order? :)

- Robert

ASK USER ANYWARE or BETTER PHONE'/EMAIL HIM http://www.anyware-instruments.de
I assume he prefers Phone.
memberlist.php?mode=viewprofile&u=39

Okay guys, thanks. I will contact Anyware.

- Robert
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

Ich verstehe ein bisschen was du damit meinst Neo aber am ende ist doch was du damit überhaupt anfängst und wie lange du damit spass hast, oder... ;-)

Da hast du natürlich Recht, aber ich muß das ja bedienen können ohne mit den Fingern woanders etwas zu verstellen. Der Preis und was ich in meinem Vorpost geschrieben habe, ist natürlich subjektiv und empfindet jeder verschieden. Aber ergonomisch kann man den Tiny nun wirklich nicht nennen und ich habe keine Wurstfinger.
Es käme mal auf einen Versuch an, in den Videos sieht er aber schon sehr sehr klein aus.
mal weggeangen vom Tiny, verstehe ich generell nicht warum man immer kleinere Geräte baut. Wo ist da bitte der Sinn ? Cwejman SK1 wäre für mich gerade an der Grenze zu noch ok, darunter wirds einfach anstrengend.
Bei MFB denke ich auch immer, das ist ne Tafel Schokolade mit Knöpfen drauf. :mrgreen:
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

Neo schrieb:
Bei MFB denke ich auch immer, das ist ne Tafel Schokolade mit Knöpfen drauf. :mrgreen:

...wo de recht hast, haste recht...wobei ich hier ganz klar ein grösseres Gerät vor mir habe (gut aussert, die Patchbays)...die Fummelei bei den MFB-Produkten isch schon ziemlich derb...gerade bei liveacts ziemlich unbrauchbar...ist mir auch schon beim 522 des öfteren passiert, dass ich beim spielen...plötzlich denn AN/AUS-Schalter betätigt habe :mad: ...auf der bühne ziemlich peinlich... :oops:
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

roechel schrieb:
ist mir auch schon beim 522 des öfteren passiert, dass ich beim spielen...plötzlich denn AN/AUS-Schalter betätigt habe :mad: ...auf der bühne ziemlich peinlich... :oops:

...ausbauen?...
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

Hi !
Natürlich sieht das mit dem patchen etwas frickelig aus. Wenn man aber den Tiny vor sich hat und die ersten patches gesteckt hat gewöhnt man sich schnell an die Grösse.
Man kann da mal schnell mit einem Handgriff alle Patches abziehen und wieder schnell stecken. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Ich finde die Idee einen Voll-Modularen inkl. FX, sehr gut klingende Filter, sehr gute bis hervorragende Klangeigenschaften, Top Verarbeitung in der Grösse das die Kiste in eine 13" Notebooktasche passt genial.
Ebenso sollte man sich mal überlegen das der Tiny nur 1299 Euro kosten soll. Klar ist der Tiny klein. Klar hat er nur diese Mini Patches.
Es funktioniert aber alles tadellos und macht Spass ! Es ist halt was anderes !
Natürlich könnte man alles in Module aufteilen mit einem riesigen 6,3 mm Patchfeld versehen und in eine Grosse Kiste bauen. Dann wäre das System natürlich auch genial. Nur für 1299 Euro???
Absolut unmöglich. Der Tommy hat hier für Euch einen genial kleinen Voll Modular gebaut der preislich wirklich Supergünstig ist, verdammt gut klingt und Spass macht.
Was wollt Ihr mehr?
:D
Michael
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

[quote="fairplay...ausbauen?...[/quote]

?!? Ausbauen...wird schwierig oder...ist doch alles auf eine platine...also die Potis und so... :?: :!: :idea: :arrow: :doof: :|

aber das ist ja jetzt hier nicht das thema....es geht ja hier um den tinysizer... :gay:

das mit dem Patchen wäre für mich bei dem synth nicht schlimm...ich denke auch dass man sich daran gewöhnen kann...und sonst...

wer ihn nicht mag...soll ihn auch nicht kaufen 8) ...ich mag ihn und hoffe es ist keine limitierte geschichte...da ich mir im moment ein absolutes Kaufverbot verhängt habe... :cry:
 
Re: Anyware Tinysizer, Modular System auf kleinem Raum

Hi !
Tommy gibt sein bestes.
Keinen Plan.
Ich denke eher nee.
Kommt aber.

Michael
 


News

Zurück
Oben