Arturia veröffentlicht Origin Firmware 1.2.1

Re: Arturia veröffentlicht Origin Firmware 1.2.5

Wir sind dann mittlerweile bei der Version 1.2.5 ;-)

Gruß
Frank
 
1.2.5 hat so seine Probleme. Wer noch nicht upgedated hat sollte ein bisschen warten...
 
Cord schrieb:
1.2.5 hat so seine Probleme. Wer noch nicht upgedated hat sollte ein bisschen warten...
Ja, was ein Scheiss. Nach dem Update kann ich nun mit dem Origin Connection Mnanger keine Verbindung mehr aufbauen.
Ich möchte mal wissen, wie man dann einen Bugfix einspielen soll?
 
Ich hatte mit dem neuen Update die gleichen Probleme, die im Arturia-Forum
diskutiert worden sind. Bei mir hat aber ein einfacher Neustart meines
Computers (Mac - OSX v10.6.3) gereicht. Warum auch immer, Origin Connection
funktioniert seit dem wieder wie sie sollte.
 
Hier das Statement von Arturia:

Hello all,
sorry for the inconvenience, this is a bug that seems to appear only if Origin is updated from a 1.2.1 to a 1.2.5 firmware.
The solution is to go to the [Home] page, select the [SETTING] tab, and choose [Reset], then confirm by pressing the [Enter] button. Then reboot Origin. Now Origin Connection should be able to connect again.

Scheint also alles halb so wild zu sein.

Grüße
Frank
 
bei rd. 1900 euro kaufpreis "alles halb so wild" - natürlich herr produktmanager! der bekloppte anwender kann mal wieder stunden davor sitzen und möglichkeiten ausloten oder in foren infos sammeln.

tolle einstellung, weiter so.
 
Frank hat die Mängel nicht verursacht, hat sie aber zu vertreten. Von daher ist ihm gegenüber schon etwas mehr Freundlichkeit angebracht.
 
Dass ein Update ohne Probleme funktionieren sollte, steht außer Frage.

Wir haben auf unserer Newsmeldung zur 1.2.5 den Hinweis bereits ergänzt und werden in Kürze auch in einem neuen Update-Download darauf hinweisen.

Halb so schlimm bezog sich darauf, dass der Fehler mit einem Reset des Instruments behoben und der Schaden begrenzt ist. Einen Reset kann man einem Kunden schon zumuten, oder?

Gruß
Frank
 
Schon immer wieder interessant zu sehen dass Leute denken ein Problem wird schneller aus der Welt geschafft indem man erstmal gross rumstaenkert.
Ja, der Origin ist teuer (wieso das eine Rolle spielt ist mir nicht klar aber gut), ja, das Update scheint nicht ausgereift zu sein, ja, Frank ist wohl der Produktmanager....

aber

Arturia wird sich dieser Sache annehmen und es ist keiner gestorben weil das update jetzt nicht sofort einwandfrei funktioniert. Arturia hat ja bereits einen Work around angegeben den Frank hier auch schon gepostet hat. Deshalb immer mit der Ruhe, tief durchatmen und mal den Ball flachhalten.
Dieses staendige Gemaule nervt!
 
Infiltrator schrieb:
Arturia wird sich dieser Sache annehmen und es ist keiner gestorben weil das update jetzt nicht sofort einwandfrei funktioniert.
Nun, die langjährige Erfahrung zeigt, dass man sinnvollerweise erst dann kaufen sollte, wenn man mit dem gelieferten Gegenstand im Zustand der Lieferung zu 100 Prozent zufrieden ist. Schließlich gibt man ja auch den kompletten Kaufpreis her. Alles andere könnte man dann als Chance für nicht versprochene zusätzliche Leistungen begreifen und ist auch nicht böse, wenn das - aus welchen Gründen auch immer - nicht eintritt. Dieses Verhalten beschleunigt, sofern vom größten Teil der Interessenten praktiziert, das seriöse Auftreten seitens der Hersteller.
 
Ich habe ja auch nicht gesagt dass man nicht das Recht auf funktionierende Ware hat.
Es geht nur darum dass immer gleich mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird. Kaum ist ein Tag vergangen und eine Firma wie Arturia hat nicht SOFORT die ultimative Loesung parat wird drauflosgepruegelt. Man kann das alles auch etwas freundlicher kundtun und den Knueppel im Sack lassen....
Alles wird gut! Chill out.... es gibt schlimmeres.
das ist gemeint.
 
dann hab ich es halt etwas anders gelesen als andere - für mich war der letzte satz etwas flappsig dahergeschrieben und kam daher "problemabwertend" an. als dienstleister bin ich es gewohnt lieber einmal mehr "sorry für den fehler" zu sagen und da ist es wurscht ob ich selber der verursacher oder nur der vertreter der firma bin - seinem brötchengeber steht man loyal gegenüber, auch wenns kritik gibt. das hat ansich nix mit stänkern oder unfreundlichkeit zu tun.
 
ossi-lator schrieb:
seinem brötchengeber steht man loyal gegenüber, auch wenns kritik gibt.
Mein Brötchengeber ist übrigens nicht Arturia sondern der Fachhandel und damit indirekt die Anwender. Den Anwendern gegenüber sehen wir uns hier tatsächlich verpflichtet, deshalb machen wir uns hier und in anderen Foren "erreichbar" und damit natürlich auch "angreifbar". Sorry, wenn der Ausspruch für Dich zu flappsig daher kam ...

Gruß
Frank
 
Ich habe das eigentlich mehr als "Schweißperlen von der Stirn wischen" gelesen. Der Fehler hätte ja auch richtig fies werden können, denn wenn sich bei dem Update die Updateschnittstelle zerlegt, hat man ein richtiges Problem.
 
Fr@nk schrieb:
Hello all,
sorry for the inconvenience, this is a bug that seems to appear only if Origin is updated from a 1.2.1 to a 1.2.5 firmware.
The solution is to go to the [Home] page, select the [SETTING] tab, and choose [Reset], then confirm by pressing the [Enter] button. Then reboot Origin. Now Origin Connection should be able to connect again.
OK, das hat bei mir geholfen. Alles wieder im "grünen" Bereich! :D
 
BSo, bei wem hat das Update kein Backup der Sounds erzeugt? Waren fuer mich nur ein paar Sounds, aber ist schon komisch.
 
Ärgerlich ist es schon. Ein Hinweis von Arturia, dass kein Backup angelegt wird, wäre auch nicht schlecht gewesen.

Bei mir läuft Connect nach Updates in den seltesten Fällen rund, daher habe ich mir folgende Prozedur angewöhnt und fahre gut damit:

- Backup des Origin manuell anlegen.
- Backups und Patches auf dem Rechner noch einmal extern sichern
- Connect deinstallieren
- Mit USBDeview alle Origin Treiber entfernen
- Origin-Rechner-USB-Kabel rausziehen
- Rechner neustarten
- neueste Connect Version installieren
- Origin per USB anschließen
- Connect starten und Firmware Update starten
- Origin neustarten
- letztes Backup aufspielen

Der ein oder andere Schritt mag überflüssig sein und das Prozedere dem ein oder anderen paranoid vorkommen, aber so läuft es bei mir prima. Da die zeitaufwendigen Schritte keinen Supervisor brauchen, hält sich der Aufwand auch in Grenzen.
 
Superwaldi schrieb:
Ärgerlich ist es schon. Ein Hinweis von Arturia, dass kein Backup angelegt wird, wäre auch nicht schlecht gewesen.

Die Software hatte vor dem Update noch gross angekuendigt ein Backup anzulegen und normalerweise hat das immer geklappt. Naja, man lernt...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben