Behringer 369 Vintage Stereo Compressor Limiter

Wegen des Vorbilds interessant, bin aber skeptisch, ob Behringer die Qualität halten kann, die man gerne hätte. Ich würde für so einen Komp auch das Doppelte ausgeben, wenn die Verarbeitung stimmt.

Warm Audio SSL Busclone gibts für 750€, wäre eher ne Empfehlung
 
 
Ich habe den originalen Neve mal auf dem Flohmarkt in Ibbenbüren stehenlassen.

Was bei einem Preis von 200 Euro wahrscheinlich töricht war.

Stephen
 
Wenn du ein professionelles Studio hast und da Kunden reinkommen, kannst du unmöglich in deiner Mastering-Kette einen Behringer-Kompressor reinschrauben. Das geht gar nicht - schon aus Gründen der Brandnames. Da muss SSL, Neve, APi etc. stehen 😅

Wenn du aber im stillen Kämmerlein abmischst ... dann ... warum nicht ... kann man mal ausprobieren...
 
Übrigens heißt das Teil im ganzen Namen "Behringer 369-KT".
 
Wenn du ein professionelles Studio hast und da Kunden reinkommen, kannst du unmöglich in deiner Mastering-Kette einen Behringer-Kompressor reinschrauben. Das geht gar nicht - schon aus Gründen der Brandnames. Da muss SSL, Neve, APi etc. stehen 😅

Wenn du aber im stillen Kämmerlein abmischst ... dann ... warum nicht ... kann man mal ausprobieren...
Na ja ich glaube das UAD 33609 kommt näher ans Original als der Behringer-Klon. Da kommt bei mir gar kein GAS auf.
 


Der Behringer gefällt mir auch hier besser 😂

edit: nicht immer. das zweite beispiel kommt auf neve besser
 
Hier kommt der Behringer wesentlich besser weg. Mehr Punch, mehr Definition, mehr low end, satter
Interessant. Ich empfinde das komplett anders. Der UAD klingt für mich unauffälliger, aufgeräumter und wesentlich ausgewogener. Mehr „in ya Face“. Ist wohl auch Geschmacksache.
 
Interessant. Ich empfinde das komplett anders. Der UAD klingt für mich unauffälliger, aufgeräumter und wesentlich ausgewogener. Mehr „in ya Face“. Ist wohl auch Geschmacksache.

Das ist eben der Sound, den man von Plugins kennt. Das wirkt auf mich immer so platt, aber vermutlich hörst du mehr aktuelle oder andere Musik als ich und hast dadurch deine Hörgewohnheiten darauf geeicht.

Beim Behringer dachte ich schon wow, das geht fast in die Richtung von Daft Punks Homework und meine damit nicht den Alesis Sound, sondern das Master.

Wenn der technisch - da habe ich bei Behringer immer meine Zweifel - in Ordnung ist, super Gerät! Definitiv!

Steht auf der Wunschliste
 
Das wirkt auf mich immer so platt
Platt wirkt für mich der Behringer, weil die Kick so dominant wirkt und alles andere nach hinten wandert. Aber so ist das: da hört jeder anders hin.
Ist auch immer schwierig mit den Vergleichen die jemand anderes einstellt. Wenn man die Parameter wieder anders abgleicht, ist der Unterschied eventuell gar nicht so groß.
 
Wenn man die Parameter wieder anders abgleicht, ist der Unterschied eventuell gar nicht so groß.

Das eine sind die Settings, das andere der Grundsound und wie ein Effekt das Signal bearbeitet. Achte mal auf die restlichen Drums, wie schön sie zueinanderfinden und "punchen". Das wirkt bei Plugin-Kompressoren immer so losgelöst voneinander.

Es zeichnet sich immer ein ähnliches Bild ab und das selbst schon bei halbwegs günstigen Kompressoren im Vergleich zu Plugins. Nur bei ganz günstigen Kompressoren, diese 100-300€ Klasse, haben Plugins deutlich die Nase vorn.

Schau dir dieses Video mal an. Das Verhältnis ist ähnlich, wenn auch anderer Kompressor

 
Ich weiß, ich hatte genug Hardware hier in den letzten 30 Jahren 😊
Mir geht es mehr um das Regelverhalten. Ich hatte auch den hier vorgestellten Kompressor als Original im Studio. Ohne selbst zu testen, werde ich keine echte Meinung dazu finden können. Im Video gefallen mir die Settings und das Regelverhalten jedenfalls überhaupt nicht und haben für meine Ohren nicht so viel mit dem Klang des Originals gemeinsam. Wie gesagt: bezogen auf das Video oben.
 
 
Das klingt aber schon sehr verdächtig nach ChatGPT. Ich gehe jede Wette ein, dass der Autor das Gerät nie in der Hand hatte und vermutlich nur die Stichworte in einen AI-Generator eingegeben hat.
 


Der Behringer gefällt mir auch hier besser 😂

edit: nicht immer. das zweite beispiel kommt auf neve besser

Boah, ich weiß nicht, ob meine Ohren da auch wirklich noch einen Unterschied heraushören, bilde mir aber ein, dass der Neve etwas weichzeichnet und die Konturen der einzelnen Instrumente abrundet, was geringfügig angenehmer klingt - je nach Vorliebe. Aber der Unterschied ist so gering, dass ich denke, dass für mich auch preiswertes Zeug völlig ausreichend und der teure Kram eher was für spitzfindige Fledermausohren ist.
Was hört Ihr da raus?
 


News

Zurück
Oben