FOTO: Technik, Systeme, Infos & co.

Fuji X-T50 ist nun vorgestellt worden.
Eine echt tolle Kamera, die hinzu auch preislich echt attraktiv ist (im Vergleich zu der X-T5 jetzt z.B.)



 

Ist sowas für euch interessant?
Soll angeblich mit der Fuji X100VI konkurrieren.
Ist der Formfaktor nicht in dem Moment dahin, wo man z.B. ein Panasonic L-Objektiv dranpappt?

Ich tippe, irgendwann kommt die dann auch mit MFT Sensor von der G9-II
 
Zuletzt bearbeitet:

Ist sowas für euch interessant?
Soll angeblich mit der Fuji X100VI konkurrieren.
Ist der Formfaktor nicht in dem Moment dahin, wo man z.B. ein Panasonic S-Objektiv dranpappt?

I tippe, irgendwann kommt die dann auch mit MFT Sensor von der G9-II
Das ist schon ganz cool .. ähnlich der Sigma.
Doch leider bringt eine kompakte Lumix S nicht wirklich viel, weil die L-Mount Objektive überwiegend gross und schwer sind (die Lumix Festbrennweiten und die Sigma i-Serie bilden da eine Ausnahme).
Daher .. ich weiss nicht (?) Das Ganze System muss schon stimmig sein - weshalb ich die Kompaktheit des Body bei max. einer S5 (die mk.II ist auch schon etwas voluminöser) sehe.
 
Panasonic stellt nun doch die kompakte S9 mit dem KB-Sensor der S5II vor.
Die Kamera ist in der Tat super-sexy, lässt Wechselobjektive zu und präsentiert sich gleich on mehreren Farben.
Einzig das Schwenk-(statt klapp)Display stört mich etwas. Ich bin hier gerade am Mittelmeer mit meiner mFT-Ausrüstung und merke wie unfassbar hinderlich die Schwenkdisplays doch sind - wirklich in allen erdenklichen Lagen, aber - wie bereits hier schon besprochen - ist es letztlich Geschmacksache. Da die S9 wohl auch Selfie-Klippser ansprechen soll, wurde dem entspr. was schwenkbares dort verbaut.


 
Oh man ... zum Glück hat Panasonic den EVF weggelassen (und auch sonst so gut wie Alles), sonst käme ich wieder ins Grübeln.

Der Blitzschuh sieht komisch aus, ich sehe da keinerlei Kontakte, nur eine Kunstofffläche zur Isolation eines Mittenkontaktes. Offenbar ein reiner "cold shoe", also keine Kamera für Fotografen. Verschluß rein elektronisch und ein Zeitlimit bei Video. Da fragt man sich dann doch nach der Zielgruppe.

Die Namensgebung sagt (mir), daß da noch Platz ist für eine S7, die dann ein wenig größer sein darf und eine GX8 mit Vollformat werden könnte :)

Beste Zusammenfassung bisher von WeirdPhoton im Systemkamea-Forum:


Fassen wir mal zusammen:
Panasonic wollte was Kleines, also fängt man mit der S5 an und überlegt, was Baugröße kostet.
Metallgehäuse - kann weg
Sucher - kann weg
Mechanischer Verschluss - kann weg
Blitzmöglichkeit - kann weg
Wetterfestigkeit - kann weg
Ergonomie - kann weg
Kopfhörerbuchse - kann weg
Bittiefe - kann weg
Aufnahmedauer - kann weg
Joystick - kann weg
Und nachdem alles weg war, war die Zielgruppe klar: Handy-sozialisierte Hochformat Inflünzer, die gehört haben, das man mit Vollformat freistellen kann!😃
Und so laufen sie durch Osaka/Kyoto und suchen eine Stelle, wo sie sich frei stellen können...😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich etwas mehr über die S9 in Erfahrung gebracht habe = Für mich ist das nix. Kein Sucher, kein mechanischer Verschluss. Nee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beste Zusammenfassung bisher von WeirdPhoton im Systemkamea-Forum:

exakt 😂
 
Zum Thema Film und diesen von Fuji bin ich gerade etwas irritiert, aber seht selber:







Interessant, dass es 'neuen' Fujifilm gibt, der aber augenscheinlich rebrandeter Kodak ist. Die günstigen Angebote von Kodak Gold 200 sind eh Geschichte.
 
...ich finde die Filmsimulation von Fuji überbewertet. Nimm das was die gefällt&brauchst und gut is.

Ich kann jetzt nach einem Jahr endlich ein kleines Resumé über/mit dem Fuji 16-55mm durchgängig 2,8! machen. Und diese ganzen Film Sim nützen dir garnichts wenn du das Objektiv nicht kapierst.
Ich war nämlich kurz davor das Teil zuverkaufen und doch ein Fix von Voigländer oder so mir anzuschaffen.

Das 16-55 Zoom ist nämlich sau gut. Leider muss man nur wirklich daran arbeiten um damit alles rauszuholen.
Also nix für Leute die mal eben "schnell "ein Allrounder brauchen. Wollte ich auch nicht, aber das es so kniffelig für mich wird hätte ich nicht gedacht.
Es lag erst einmal an dem Zoom, was für mich Kuenstlerisch, Neuland war und dann auch noch an diesem Fest 2,8.
Das muss man erst einmal kapieren und üben. Da hilft auch keine Fachliteratur. Tiefenschärfe in kombination mit dem Zoom.
Hängt natürlich auch davon ab was man machen will. Aber mir ging es um die Schärfe in der Tiefenschärfe und da muss man höllisch aufpassen beim f2,8 ( Fest) und 16-55. Menschliches versagen mit eingeschlossen. Aber wenn man es raus hat kann es mit Fixem Glass gut mithalten. Die Fujifarben machen ein übriges.
Hab mal wieder eine kleine Gallery gemacht mit wie ich finde guten Ergebnissen


TonKlangLichterSpaziergang-19.jpeg
 
Was genau ist denn das Problem?
War das Problem. Die Range der Schärfentiefe verhält sich bei Durchgängig 2,8 anders. Also die Schärfe in der Schärfe ( Übergang ). Und dann geht das durchgängig von Licht über Bildaufbau wie ein Domino Effekt.
Von 16 ( Weitwinkel ) bin 55 ( schon gutes KleinTele ) passiert da schon was anderes als f2- f5 oder so.
Ist schwierig zu erklären. Ist für den ein oder anderen auch zu Graswachshörig.
Schöne Bilder einer tollen Gegend.
Danke.
Momentan laden die Farben hier aber auch gradezu dazu ein. Karibik Türkis mit 55Millionen Grau-Blau dazwischen. Und zwischen durch knallt ein Fflanze so dermassen komplimentär dazwischen das es schon fast in den Augen weh tut.
TonKlangLichterSpaziergang-18.jpeg
 
...ich finde die Filmsimulation von Fuji überbewertet. Nimm das was die gefällt&brauchst und gut is.
Ich bin selbst gespannt, wie gut sich das (bei der X100VI) wird anwenden lassen.

P.S.
Weiter oben geht‘s übrigens um Fuji‘s Analogfilme
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß übrigens nicht, was die sich in Japan bei Pana in der Marketingabteilung aktuell so denken.
Nach, bzw. während der Ankündigung der S9 mit ihren durch aus lächerlichen Specs - wurde auch eine Festbrennweite vorgestellt:

26mm mit fester Blende von F8 und ohne AF

Zusammenfassung:
- F8 fest (was anderes geht nicht)
- dadurch extrem lichtschwach
- kein Autofokus
- kein Filtergewinde
- keine verstellbare Blende
- kein richtige Distanzskala für den manuellen Fokus
- ein Dreh am Ring bringt das Peaking nicht hervor wie bei anderen Pana-Linsen
- eine kleine Berührung reicht und alles ist unscharf, ...

Kai (aus dem Video unten) sagt:
"hoffentlich kostet es keine 50 US$", "Panasonic ist in die richtige Richtung gegangen, aber dann irgendwo falsch abgebogen"
"das Objektiv bietet keine Lösungen, sondern wirft neue Fragen auf", "es ist für die Kamera nicht die erste Wahl oder die Zweite und auch nicht die Dritte"

Anmerkung von mir:
Selbst 50,- US$ wären dafür zu viel <- und laut der Ankündigungen in den allseits bekannten Shops soll diese Mount-Deckel für € 239,- zu haben sein (?)



Was soll das?
Ein Sensor-Schutz/Deckel für € 239,- <- wer soll sowas kaufen?
Die Werbesprüche von Pana (s. unten) kann man sich auch schenken, denn "schnelles Einfangen von besonderen Momenten" bei F8 (fest!) ? wo denn?

 
Nach, bzw. während der Ankündigung der S9 mit ihren durch aus lächerlichen Specs - wurde auch eine Festbrennweite vorgestellt:
Bei der Linse bin ich ganz bei Dir, bei der S9 leider überhaupt nicht. Du bist Null die Zielgruppe. Genauso auch die ganze > 50 Jahre Fotografen, in den gesamten Foto Foren. Um die geht es einfach nicht bei der S9. Aber es gehört heutzutage leider überall zum guten Ton, dass wirklich jeder seine Meinung zu Produkten die für andere Zielgruppen erstellt wurden, in die Welt posaunen müssen. Am besten alle 2-3 Tage wiederholt in mehreren Foren (bist nicht du mit gemeint). Kein Wunder das diese Foto Communities hauptsächlich aus alten Männern bestehen und der Foto Markt einfach nur noch langweilig und ohne Innovation ist.

Ich arbeite beruflich viel mit jungen Leuten im Foto/Video Sektor zusammen, welche mit Abstand kreativer, schneller und risikofreudiger sind, als der Rest. Und die machen schon mit iPhone und Co. Dinge die viel besser und interessanter sind, als die Sachen die ich mit meiner viel teureren Ausrüstung mache. Die wollen keine große Kamera. Am besten so unauffällig wie möglich, direkt alles aufs Handy/Tablet und das mit sehr guter Bildqualität. Ob die S9 das später so erfüllt, keine Ahnung. Bin nicht die Zielgruppe. Aber es ist auf jeden Fall der richtige Weg um die wirklich komplett angestaubte Foto Szene mal wieder zu erweitern und nicht immer nur beim langsamen Sterben zusehen.
 
@rz70
Um die Zielgruppe, die du oben ansprichst, zufriedenstellend bedienen zu können, benötigt es keines falls einer Kamera mit KB-Sensor samt großen, schweren und teuren Objektiven.

Und unauffällig fotografieren möchten wir alte Männer auch gerne - dafür gibt es u.a. die Leica M und Q. Diese haben Still, Klasse und liefern wunderbare Fotos (sofern man sie zu bedienen und einzusetzen versteht und letztendlich auch - samt diverser Objektive - bezahlen kann und will). Ähnlich auch die Fuji X100‘er Serie als auch die kleinen Olympuse - oder auch die Nikon Zfc, welche viel Emotionen wecken können.

Ich sehe einfach keine Marktlücke für sowas, wie die S9. Wer unbedingt aus der o.g. Zielgruppe kommt und sich (oder andere) auch so medial fotografieren und filmen (präsentieren) will, kann seit Jahren bedenkenlos zu bereits bestehenden Produkten greifen. So z.B. so auch zu der kleinen Sigma fp L, welche sogar durch die Möglichkeit des modularen Systemausbaus viel flexibler ist als eine S9 (wenn wir schon innerhalb L-Mount bleiben (wollen)).

Dumm nur, dass die s.g. Kompaktheit stets von dieser Gruppe auf das Kamerabody und eben nicht auf das ges. System reduziert wird. Spätestens beim Kauf des zweiten oder dritten lichtstärkeren Objektivs oder eines F2.8er Zooms stellt der/die junge Influencer fest - ah scheisse … doch so groß, schwer, sperrig und teuer (!?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Zielgruppe, die du oben ansprichst, zufriedenstellend bedienen zu können, benötigt es keines falls einer Kamera mit KB-Sensor samt großen, schweren und teuren Objektiven.
Doch das wollen die. Ich fotografiere selber mit MFT, aber die wollen den KB Look und kein MFT. Da kann man auch mit den iPhone weiter filmen. Die Unterschiede sind einfach nur marginal und der Look ist fast identisch.
Und es geht auch eher da um Video als ums fotografieren. Wie eigentlich immer bei Panasonic und jungen Leuten (damit meine ich alles unter 40). Die wissen schon was die wollen, dass müssen wir gar nicht sehen und verstehen. Haben meine Eltern und Großeltern damals auch nicht und mich trotzdem machen lassen.
Aber wie oben schon gesagt, ob die S9 die Antwort darauf ist, keine Ahnung. Das wird der Markt zeigen. Ich hab von zwei Geschäftspartnern (25 und 29) aber schon je eine Anfrage ob die sich ein paar L-Mount Prime-Linsen bei mir leihen können, wenn die Kamera bei denen ankommt. Und die Primes von Panasonic + S9 liegen bei ca. 800 Gramm. Da hängt an meiner S5II oder an der Nikon zf nur der Kameradeckel dran, aber kein Objektiv. Aber klar, es müssen mehr kleine Linsen auf dem Markt. Das hätte Panasonic auch wissen müssen. Am besten Primes mit 2.5/2.8. Ähnlich wie es Sony macht.

Mal sehen was die Zukunft bringt, der Markt kann von sowas nur profitieren.
 
Doch das wollen die. Ich fotografiere selber mit MFT, aber die wollen den KB Look und kein MFT. Da kann man auch mit den iPhone weiter filmen. Die Unterschiede sind einfach nur marginal und der Look ist fast identisch.
Und es geht auch eher da um Video als ums fotografieren. Wie eigentlich immer bei Panasonic und jungen Leuten (damit meine ich alles unter 40). Die wissen schon was die wollen, dass müssen wir gar nicht sehen und verstehen. Haben meine Eltern und Großeltern damals auch nicht und mich trotzdem machen lassen.
Aber wie oben schon gesagt, ob die S9 die Antwort darauf ist, keine Ahnung. Das wird der Markt zeigen. Ich hab von zwei Geschäftspartnern (25 und 29) aber schon je eine Anfrage ob die sich ein paar L-Mount Prime-Linsen bei mir leihen können, wenn die Kamera bei denen ankommt. Und die Primes von Panasonic + S9 liegen bei ca. 800 Gramm. Da hängt an meiner S5II oder an der Nikon zf nur der Kameradeckel dran, aber kein Objektiv. Aber klar, es müssen mehr kleine Linsen auf dem Markt. Das hätte Panasonic auch wissen müssen. Am besten Primes mit 2.5/2.8. Ähnlich wie es Sony macht.

Mal sehen was die Zukunft bringt, der Markt kann von sowas nur profitieren.
Die haben ggf. mFT und wollen KB-Look?
Dann kauft man sich schlicht das passende Objektiv und kann - bis zu einem KB-Look von ca. F2.0 - gleiches erreichen (mit mFT-Glas von F0.95) und hat gleichzeitig ein doppelt so lichtstarkes Objektiv am mFT, wie ein F2 am KB.

Aber gut … soll ja natürlich jeder das machen, was er/sie will.

Bitte verstehe mich nicht falsch - ich will weder belehren noch missionieren.
Ich finde L-Mount wunderbar und nutze das System selbst (obgleich ich keine Lumix mehr habe). Die Lumix S Festbrennweiten sind z.B. extrem gut und leistungsfähig und zudem superleicht (denke da an die F1.8er von Pana .. und zwar alle) - nur klein sind sie nicht, was heute generell am KB bez. Bildkreis, Konstruktion und AF kaum noch kleiner geht. Trotzdem supergeil.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur klein sind sie nicht, was heute generell am KB bez. Bildkreis, Konstruktion und AF kaum noch kleiner geht.
Geht schon, siehe zB Nikon AF-S 50er und 85er fürs alte F-Bajonett, die sind deutlich kleiner als die Panasonic Festbrennweiten, und auch die "Tamron-Kaffeebecher" für den E-Mount sind kleiner.

KB-Look bei mFT braucht eben (hoch)lichtstarke Objektive, wie das Oly 1.4/20 oder das sehr gute PanaLeica 1.7/25-50
 
Geht schon, siehe zB Nikon AF-S 50er und 85er fürs alte F-Bajonett, die sind deutlich kleiner als die Panasonic Festbrennweiten, und auch die "Tamron-Kaffeebecher" für den E-Mount sind kleiner.

KB-Look bei mFT braucht eben (hoch)lichtstarke Objektive, wie das Oly 1.4/20 oder das sehr gute PanaLeica 1.7/25-50
Lichtstarke Zooms um F1.7 bei mFT meine ich natürlich nicht im Bezug auf Freistellung und/oder Kompensation ggü. KB - eher die Festbrennweiten.
 
Und weiter geht‘s mit der Lumix S9.
Es wird ja immer geiler um diese Kamera..

Oh Backe, da haben sie sich aber ein Ei gelegt. Zumindest ist die G9II wieder auf meiner Bucket-List gelandet. @rauschwerk danke noch mal für die Hinweise hier, dass zumindest die S9 überteuerter Mist ist.
 
Oh Backe, da haben sie sich aber ein Ei gelegt. Zumindest ist die G9II wieder auf meiner Bucket-List gelandet. @rauschwerk danke noch mal für die Hinweise hier, dass zumindest die S9 überteuerter Mist ist.
Die S9 solle die Gruppe junger Influencer wohl ansprechen, die allseits gesagt bekommen, dass Vollformat das Wahre sei und dass andere Formate weder gut freistellen noch rauscharme Fotos/Videos realisieren können.
Ja .. freistellen geht nur mit Kleinbild. Und dann präsentiert Panasonic eine kompakte S9 und bewirbt gleichzeitig ein Weitwinkelobjektiv mit 26mm Brennweite und einer festen Blende von F8 - ohne AF - als die perfekte Symbiose mit der S9 für diese Zielgruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja .. freistellen geht nur mit Kleinbild.
Oder mit AI - aus den Kommentaren zum verlinkten Artikel oben:
Apropos AI Bildbearbeitung: im Oly Forum gibt es mittlerweile eine grosse Fangemeinde, die nicht nur AI Rauschunterdrückung als Lebensretter für MFT sehen, sondern auch die neue AI Hintergrundunschärfe, die vermeintlich Freistellung wie bei Kleinbild ermöglicht.
 
Oder mit AI - aus den Kommentaren zum verlinkten Artikel oben:
Apropos AI Bildbearbeitung: im Oly Forum gibt es mittlerweile eine grosse Fangemeinde, die nicht nur AI Rauschunterdrückung als Lebensretter für MFT sehen, sondern auch die neue AI Hintergrundunschärfe, die vermeintlich Freistellung wie bei Kleinbild ermöglicht.
Das lässt sich heute auch im Lr/PS/Camera-Raw mittels eines Schiebereglers im Nachhinein bestimmen und setzen.
Ist etwas zu viel des Guten und wahrhaftig „fake“, doch mit mFT geht Freistellung durch und durch gut - KB erlaubt aber mehr.
Die KI-basierte Noise-Reduction hingegen halte ich für ein extrem brauchbares Werkzeug. Dank dieser Funktion kann man sich mit der ISO in Regionen trauen, die einem sonst das ganze Foto versauen würden.

Natürlich könnte man so einen Riesenkelch, wie das Sigma Art oder Lumix S 24-70/2.8 an die S9 anflanschen - doch dann wirkt die Kamera wie eine kleine Faust vor dem Becher.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben