Goa Trance Kicks (Kick Drums)

Psy-Kai-Q

Psy-Kai-Q

..
Nach dem ich viele Antworten zu meien Knalligen Snares Thema bekommen habe, würde mich eines noch interessieren: Wie bekommt man diese typischen Kicks hin, die damals viel in den alten Goa Trance Tracks benutzt wurden?
Also Astral Projection und Man With No Name benutzen oft diese dumpfen Kicks.
 
Suche mal nach dem weltbekannten infected Mushroom Tutorial, da wirds gut erklärt.

Es gib mittlerweile auch ein Plugin, das das gut in echtzeit macht (Ich glaube Bazzism).

Vom Prinzip her ist es ein Sinuston mit extremer Pitch-Hüllkurve.
 
Sowas bekommt man sehr gut mit Operator (Ableton Live) hin. Wie martyn schon sagte, einfach mal mit der Pitch-Hüllkurve spielen.
 
martyn schrieb:
Vom Prinzip her ist es ein Sinuston mit extremer Pitch-Hüllkurve.
Ich hab mir mal (einem anderen Link folgend) das da angehört:
http://www.cybernetika.de/psy_kick.wav
Und das würde ich behaupten ist ein resonierendes und mit Envelope angesteuertes Filter. Vom erzeugten Klang her ists natuerlich auch eine Sinuskurve, allerdings kriegt man das druckvolle und trotzdem ausschwingende mit einem Env-gesteuerten VCA nie so schön hin, wie beim Filter, weil der Filter da ein eher nichtlineares Verhalten an den Tag legt (und ggf auch am Anfang noch eine kleine Uebersteuerung mit dabei ist, die für den Sound auch recht wichtig ist).

Gruss, Florian
 
Mit dem Filter habe ich da kaum gute Ergebnisse erziehlt, ein Lfo vom Q mit Sinus-OSCs wirkt allerdings Wunder!
 
Wenn man den pitchmodulierten Sinus mit etwas Waveshaping oder FM gesteuert anzerrt, klingt das bei den meisten Synths besser als wenn man dafuer 'nen Filter nutzt.
 
florian_anwander schrieb:
martyn schrieb:
Vom Prinzip her ist es ein Sinuston mit extremer Pitch-Hüllkurve.
Ich hab mir mal (einem anderen Link folgend) das da angehört:
http://www.cybernetika.de/psy_kick.wav
Und das würde ich behaupten ist ein resonierendes und mit Envelope angesteuertes Filter. Vom erzeugten Klang her ists natuerlich auch eine Sinuskurve, allerdings kriegt man das druckvolle und trotzdem ausschwingende mit einem Env-gesteuerten VCA nie so schön hin, wie beim Filter, weil der Filter da ein eher nichtlineares Verhalten an den Tag legt (und ggf auch am Anfang noch eine kleine Uebersteuerung mit dabei ist, die für den Sound auch recht wichtig ist).

Gruss, Florian

Klingt auf jeden Fall amtlich! ;-)

Cybernetica schreibt übrigens glaube ich bei Tranceaddict
 
Hier ist mal ein Beispiel, was ich suche:


Kling wie ein dumpfes aber fülliges "Du Du Du DuDu oder Doo Doo Doo DooDoo". ;-)
Ist ein typischer Goa Trance Kick aus den Neunzigern.
 
es kommt imer darauf an was für ein gerät du hast...

und ob du den gewollten sound aus einem einzigen oszilator formen kannst,
weil meistens ist es so, das du zwar was machst das obenrum den gewollten
duck duck kick sound gibt, es aber dafür untenrum an druck fehlt...

sowas könnte man dann vielleicht mit z.B. dem SPL vitaliser ausgleichen...

also für meine ohren hat der Waldorf XT z.B. bereits eine super Goa Kick als
Preset on Board... Die kann man grade so nehmen wie se ist oder noch
krasser machen...

Am Vermona Drum modul z.B. erzeugt die richtige Kombination aus Pitch
Bend, Decay und eventuell Distortion für den geilen duck duck Sound...
Unterum würd eich dann noch eine 2te Drum bauen und die beiden
aufeinander abstimmen das sie sich wie eins anhören...

bei den harten kicks aus den Digitalen Synths ist mir manchmal der
Attack einfach zu knallig... Wenn du das durch den Kompressor schickst
wird es auch wieder Duck duck mässig...

Im Endeffekt ist es nicht so schwer so eine drum zu bauen...

Du brauchst ein Fundament für den Druck und dann obenrumm entweder
plattgedrückter Attack oder einen leicht höheren Pitch den mit dem Bend
ins knallen gezogen wird...

Am analogen Mischpult kannst du auch den Eingan ein wenig Übersteuern,
dadurch erreichst du eine verzerrung die knallen tut, so als ob du deine
Boxen riesenweit aufdrehst... So hast du dann den Klang einer laut
aufgerissenen Anlage bei dann im anschluss korrekt im Mix
eingepegelten Drum. Also den Eingan übersteuern aber mit dem Fader
ichtig einpegeln... Vieleicht nicht ganz gesund für die Verstärker, aber so
bekommst du ne gute Distortion

am digital synthie eine sinus oder puls welle nehmen, niedriger cuttoff und viel resonanz... kein attack wenig decay, kein sustain oder release
wenn du dann noch am filter envelope herumdrehst kannste so art laser sound machen oder nen flippigen gummiball der aus der bass ecke geschossen kommt
 
Re:

Psy-Kai-Q schrieb:
Hier ist mal ein Beispiel, was ich suche:


Kling wie ein dumpfes aber fülliges "Du Du Du DuDu oder Doo Doo Doo DooDoo". ;-)
Ist ein typischer Goa Trance Kick aus den Neunzigern.


der klang erinnert mich stark an meine alte x- base 09, die hatte reihenweise so sounds drauf, vielleicht solltest du mal so ein jomox drum modul ausprobieren.
 
Genau diese pitchbassdrums sind der grund warum goa oft so billig klingt! :P
 
Re: Re:

coexsystems schrieb:
Psy-Kai-Q schrieb:
Hier ist mal ein Beispiel, was ich suche:


Kling wie ein dumpfes aber fülliges "Du Du Du DuDu oder Doo Doo Doo DooDoo". ;-)
Ist ein typischer Goa Trance Kick aus den Neunzigern.


der klang erinnert mich stark an meine alte x- base 09, die hatte reihenweise so sounds drauf, vielleicht solltest du mal so ein jomox drum modul ausprobieren.


mach das doch in nem player: [mp3]www.megachwiep.com/Beispiele/GoaSample.mp3[/mp3]
 


News

Zurück
Oben