Legowelt Studio Tour (2014)

Sind es Leute wie legowelt, wegen denen wir als Synthesizer-Leute manchmal einen noch schlechteren Ruf als Bassisten haben ?

Schon in den ersten Minuten , pro One , "hab ihn in den 90ern getauscht , gutes Geschäft ...." Aber die Tastatur ist seit 25 Jahren jetzt kaputt ??? Egal, tolle Maschine :selfhammer:

Dann zur nächsten Maschine Und weiter und weiter...

Kommt da noch Musik ? Hab glaubich vorzeitig aufgegeben ....
 
sehr cool aber kann der sein Zeug nicht mal reparieren lassen?! :D
 
schnauze dahinten, ihr seid nicht mal annähernd so cool wie der danny! :kiffa:
 
diesmal ohne magische rituale ^^ schade :lol:
diese plastikpflanzen und vorhänge sind aber auch der hammer, oder? wie bei omi in den 70ern
 
cooles video, danke

da lernt man in einer stunde mehr über synthesizer als in mehreren jahren hier.
 
Traut sich nicht die Tasten zu drücken, hat Angst es könnte Müll rauskommen.
Und wenn er es doch tut, kommt Müll raus.
Dann wildes, sinnfreies Fader geschubse, nein, das war außer Synthporn gar nichts.
 
Ich finde, er kommt sehr sympathisch rüber. Schwafelt nicht rum und nimmt sich selbst nicht so ernst. Klasse. Musikalisch muss er ja auch nichts mehr beweisen.
 
colectivo_triangular schrieb:
Ich finde, er kommt sehr sympathisch rüber. Schwafelt nicht rum und nimmt sich selbst nicht so ernst. Klasse. Musikalisch muss er ja auch nichts mehr beweisen.
+1
 
Hier trennt sich wiedermal die Spreu vom Weizen, unpackbar manche Aussagen hier im Thread. Ich nehme mal an, es ist einfach der Neid.
 
snowcrash schrieb:
Hier trennt sich wiedermal die Spreu vom Weizen, unpackbar manche Aussagen hier im Thread.

echt. wenn danny wolfers eines ist, dann ein synth-nerd. es mag für manche ja schwer zu glauben sein, dass man synthesizer lieben kann, ohne sie in eine vakuumverpackung zu tüten und hinter glas zu stellen, sondern auch einfach die abgerockten teile weiter zu _benutzen_.
 
"In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid" (Arthur Schopenhauer)

Symphatischer Typ, schöne Gerätschaften und unzählige Releases. Wer kann das hier von sich schon behaupten?
Danke für den Link!
 
Ich habe den das erste Mal richtig wahrgenommen, als ich Ende der 90er Informationen über das kleine Spielzeug-Keyboard Yamaha PSS-390 im Internet gesucht habe. Der hat diese Billig-Teile ja schon früher oft benutzt. Schön, dass es jetzt immer noch bei ihm steht. Total unterschätzte Kiste. :phat:
 
Video ist ja ganz nett, aber Alter, als der dann sagt 'So jetzt kommt der zweite Raum', bin ich echt zusammengebrochen.
Krasses Zeug.

Ist mir überhaupt kein Begriff der Typ, aber klasse Maschinenpark.
 
Hey, bleibt doch mal entspannt.
Ich finde es nur immer schade, wenn die Geräte schon eingeschaltet sind und er schon die Finger auf die Tastatur legt und dann doch nichts kommt. Das ist dann irgendwie wie Folter. Ich würde jedenfalls gern hören, wie die Teile klingen, oder was er für Sounds auf den Kisten hat.
 
Einen Zacken hat er sich bei der Vorstellung der Synths hier ja nun wirklich nicht aus der Krone gebrochen, mal abgesehen davon was er sonst alles drauf hat. ;-) Vielleicht wollte der Schlingel auch absichtlich nicht alles zeigen. :mrgreen:
 
haesslich schrieb:
es mag für manche ja schwer zu glauben sein, dass man synthesizer lieben kann, ohne sie in eine vakuumverpackung zu tüten und hinter glas zu stellen, sondern auch einfach die abgerockten teile weiter zu _benutzen_.

:supi:
 
Shunt schrieb:
Ich würde jedenfalls gern hören, wie die Teile klingen, oder was er für Sounds auf den Kisten hat.

Das Klaus Weltman Album ist komplett mit dem Korg Mono/Poly gemacht:


Das Phalangius Album mit einem Juno 6:


und hier noch was von ihm nur mit dem JX-3P:


;-)
 
Shunt schrieb:
Ich würde jedenfalls gern hören, wie die Teile klingen, oder was er für Sounds auf den Kisten hat.

dafür gibt's doch seine platten? und ne ganze menge kram auf youtube. das ist halt die musik, die er damit macht.
der legowelt sound hat sich seit 1998 quasi nicht verändert, und damals hat er einige der schiffe noch nicht gehabt, und das studio war deutlich kleiner. der hat nen tollen synthie sound, aber besonders gerätespezifische sounds hat er jetzt nicht aus den kisten gekitzelt. er macht ja auch keine demosongs, und es gibt da kein größeres geheimnis, welches er nicht preisgeben will. (wer in die musik reingehört hat, wird das verstehen)
der typ macht einfach musik mit synthesizern, und er hat viele synthesizer weil er gerne mit denen spielt. no hidden agenda.

wenn ich durch mein studio führen würde, würde das vermutlich ähnlich ablaufen. bin ja genausowenig moderator, entertainer, messe-vorführer o.ä
 

Similar threads



Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben