Makenoise 0-Coast - Desktop Synth Keinküstenhase

Re: Make Noise Zero Coast?

ich bin ja sonst nicht so, aber dieses ding finde ich dermassen elegant, da hat es mich irgendwie gerissen. hab gestern bei rubadub in glasgow eins bestellt (bei dem pfund-kurs kann man ja kaum widerstehen), wurde noch am selben tag abgeschickt, freitag soll es ankommen. leider bin ich da erstmal verreist, aber am montag sollte es mich dann erreichen. bin sehr gespannt...
 
Re: Make Noise Zero Coast?

yt-videos einbetten geht so:

Code:
[Youtube]Pj5hVbpENGI[/Youtube]
und sieht dann so aus:

 
also (noch mal) verstehe ich das richtig, dass man keine externen Eingänge fürs Wavefolding hat?

wieso macht man das so (bei komplexen Oszillatoren bsp.)? sind die so tief in die Oszillatorstruktur eingebetet, dass man da nicht mehr extern rein kommt? oder sind die zu kompliziert zum kalibireren? Waveshaper-Module an sich gibts ja..
 
dani schrieb:
also (noch mal) verstehe ich das richtig, dass man keine externen Eingänge fürs Wavefolding hat?

wieso macht man das so [...]?
ja, waveshaper und -multiplier haben offenbar keine separaten audio-ein- und -ausgaenge. ich vermute mal, das hat eher produktsesign- und marketing- als technische gruende. das soll halt ein kompakter und bezahlbarer standalone-synth mit dafuer relativ flexiblen cv-patch-moeglichkeiten sein, aber nicht die eurorack-angebote aus gleichem hause kannibalisieren...

laesst sich ja zb anders als etwa der mother32 auch nicht ins eurorack reinschrauben...
 
so, meins ist gestern von rubadub gekommen.
die schlechte nachricht: bloederweise fehlte das ganze zubehoer: im karton war nur der synth und das netzteil, keine patch-kabel und vor allem kein midi-adapter. ich hoffe, das zeug liefern sie noch nach.
die gute nachricht: das mitgelieferte netzteil ist so ein internationales mit aufsteck-adaptern fuer die unterschiedlichen steckdosen - man kann also unbesorgt in uk bestellen, ein passender euro-adapter ist dabei.

leider hab ich dies w/e so gut wie keine zeit fuer synthkram, aber ein stuendchen hab ich mit dem instrument gestern immerhin verbringen koennen, und ich bin echt angetan. sehr guter funktionsumfang, sehr kompakt, sehr uebersichtlich, sehr intuitiv zu bedienen, sehr cooler sound. das erste makenoise-produkt, von dem ich wirklich begeistert bin.

weitere gute nachricht: wie jemand auf muff herausgefunden und dokumentiert hat, laesst sich das teil mit minimalem aufwand doch ins eurorack schrauben und mit euro-psu betreiben:

robot909 schrieb:
OK, After months of speculation...

Finally received my unit.

Had to try it.

Fits and works off euro power. (with slight soldering) The main board runs on 12v anyways via a KA78R12 voltage regulator.
robot909 schrieb:
It is 222.6 mm so roughly almost 44HP

Power is fairly simple, find + and Ground voltage points by the barrel plug, modify a euro rack cable and solder up. Alternatively, you could get a plug for the power jack and modify that to connect with euro power bus.
 
ja, informativ wie immer. sehr guter ueberblick ueber die funktionen und moeglichkeiten.

ich wuerde nick zustimmen, dass das teil insgesamt schon naeher an der west-coast ist als 'keine kueste'.

ein paar fehler sind ihm allerdings unterlaufen:

- der klinke-auf-din-midi-adapter folgt nicht dem standard von arturia, sondern dem von korg (sq1).

- ich wuerde den 0-coast nicht als 'fully modular' bezeichnen, auch wenn er viele nuetzliche patch-punkte hat und gut mit einem modularsystem interagieren kann. aber wie wir schon erwaehnt haben, ist der wavefolder z.b. komplett fest verdrahtet und hat keine zugaenglichen audio-ein- oder -ausgaenge. ich vermute, darum wurde dieser thread auch von 'modular' nach 'analog' verschoben - was ich sinnvoll finde...
 
neues von tony via muff's zum thema eurorackabilitaet (hervorhebung von mir):

makenoise schrieb:
There is 3 regulators actually. You mentioned the +12VDC regulator. There is also one for -12VDC and +5VDC.

It is designed to run from about 320mA at +15VDC. If you run it at +12VDC it will consume around 400mA and there will be greater demand on power up as you would be powering an entire additional power supply circuit, not a module.

Running from +12VDC there will be less noise immunity but since most euro rack power supplies are pretty quiet, you will likely not experience any problems. If your euro rack supply is noisy or out of spec you could have trouble.

The process of racking the 0-COAST is not for the electrically and mechanically challenged or for people that have been drinking heavily :guinness: therefore I cannot and will not officially condone it in any way. I will however be glad to offer my knowledge as a fellow modular synth enthusiast :goo:

The reason we do not market the 0-COAST as a module is because it is not a module. Make Noise already has a whole line of modules! :woggle: :bug:

robot909 schrieb:
[...] Fits and works off euro power. (with slight soldering) The main board runs on 12v anyways via a KA78R12 voltage regulator.
an alle bastelkundigen hier: heisst das, man kann das ding besser vom euro-psu speisen, indem man getrennt +12v, -12v und +5v an die ausgaenge der jeweiligen spannungsregler anlegt? oder wuerde das zu irgendwelchen schaeden an den regulatoren oder sonstigen unerwuenschten effekten fuehren?
 
bartleby schrieb:
heisst das, man kann das ding besser vom euro-psu speisen, indem man getrennt +12v, -12v und +5v an die ausgaenge der jeweiligen spannungsregler anlegt?
tony sagt nein:

makenoise schrieb:
No. I was only clarifying the situation so folks could understand what they are doing when the connect +12V from their euro power supply to the +15VDC power inlet on the 0-COAST. The way robot909 did it is the only way to hack it
 
Als Nicht-Modularist finde ich die kleine Box ziemlich interessant wegen des eigenständigen Sounds. Auf Youtube gibt es bereits sogar ein paar "Krell" Patches. Aber man kann den 0-Coast derzeit nirgendwo in der EU kaufen ergibt meine Recherche.
 
Yo, vermutlich die beste Wahl. Und bei Musicstore laut Webseite Ende Juli.
 
Coole Demo! Für Menschen, denen so ein Patch zu unübersichtlich ist und vielleicht auch eine gewisse Kabel-Phobie haben (ich), hier was simples für das Techno-Herz. Klingt am Anfang und Ende quasi wie eine 101 - übersichtlich. ;-)

 
Kann man mit dem Teil eigtl. Auch Ähnlich wie beim Moog mother quasi 1-2 weitere pseudo VCOs durch patchen zurück in externen input (falls überhaupt vorhanden) hinbekommen und gegen den eigentlichen vco verstimmen?

Das konzept -kein Filter- entzieht sich mir allerdings, aber vllt denken sie sich, so kann man seinen lieblingsfilter verwenden!?
 
FM geht. Der Name "no coast" zeigt aber auch an, dass man andere Lösungen gefunden hat, die nicht unbedingt Filter nötig machen. Ein FM Synth benötigt auch genau deshalb eigentlich kein Filter, weil man alles DURCH die FM regeln kann.

Hier sind mehrere Abteilungen die Obertöne steuern, das ist der Gag an dem Teil.

Die East-Coaster patchen natürlich nicht viele OSCs - aber über Mixer könnte man…
 
Ich bin gerade in den Ferien , gestern ist die MN Bestellung bei meinem Händler eingetroffen.
Nach fast 8 Monaten habe ich meine Zero Coast ist den Händen , und er ist ......(nicht zu beschreiben ) :phat: :phat:




später mehr wenn ich mich Beruhigungsmittel zu mir genommen habe und diese wirken. :mrgreen:
 
moondust schrieb:
Ich bin gerade in den Ferien , gestern ist die MN Bestellung bei meinem Händler eingetroffen.
Nach fast 8 Monaten habe ich meine Zero Coast ist den Händen , und er ist ......(nicht zu beschreiben ) :phat: :phat:

später mehr wenn ich mich Beruhigungsmittel zu mir genommen habe und diese wirken. :mrgreen:

Dann viel Spaß, bin auf deine Meinung gespannt!

Alles Gute
 
Hat jemand in Germany schon einen? Soweit ich es überblicke, sind noch keine eingetroffen.
 
leider kann ich kein Video posten, da mein Laptop in den Ferien keine geeingenete Soft hat.
Aber ich finde den Zero wirklich toll. Ich kann schönen West Coast Sound produzieren.
Es sind anscheinend noch nicht viele (gut das ist immer relativ) im Umlauf . meiner hat die Nummer 333.
Ich denke die Meisten in den USA weg gegangen, und Europa bekommt so nach und nach schön homöopathisch Zero Coast's.
 
Bei mir läuft das Video nicht.
Aber kein Stress, genieße deinen Urlaub!

Alles Gute
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben