Oberheim TEO-5

Ist halt schon sehr kompakt. Ich muss mir den mal in echt ansehen, wie eng die Bedienelemente sind. OK, zum Glück noch weit weg von Eurorack.
 
Auch wenn die Synths nicht wahnsinnig viel gemeinsam haben, wünsche ich mir einen direkten Vergleich zwischen Take-5 und TEO-5.
 
Super viele Videos zu dem Teil und bis jetzt mein Fave der Messe. TZFM ist für mich so viel netter als immer nur sync und so..

(Ich wünschte nur, wobei ich die Aufnehmenden und Interviewenden echt. schäze, auf generellen Tom Sawyer Verzicht -- oder pro Anspielen 10 Euro in die Kassa für künstlerischen Nachwuchs.)
 
Der klingt sehr ähnlich zum X8.
Ziemlich wenig Leben im Klang.
Aber das schlanke Äußere gefällt mir.
 
Sowas nennt sich prädiktive Kodierung. Man hört das was man erwartet.

Hier stehen OB-X, OB-Xa und der X8 vom Studio Kollegen. X und Xa habe ich seit 30 Jahren. Ich denke, ich kenne den Klang. ;-)

Ich habe nicht gesagt dass der X8 schlecht klingt. Im Vergleich klingt er aber sehr steril. Passt aber bei manchen Einsätzen besser. Kommt immer darauf an was man machen will.
 
Klang ist subjektiv.
Die Beurteilung von Klang sicherlich, aber der Klang ansich ja eigentlich nicht, und die Lebendigkeit auf keinen Fall, sonst dürfte es keinen Vintage-Regler geben, der beim OB-X8 ganz objektiv für den Aspekt des Klangs, den man hier gerne in die Kategorien "steril/lebendig" einordnet, sorgt.
Ich habe hier einen sehr temperamentvollen Polysynth aus Frankreich der konstruktiv mehr 1980 als 2020 ist (allein 88 Trimmer für die 8 Stimmen, und trotz SMD mit größere Voiceboards als z.B. der OB-X).
Obwohl mir der OB-X8 beim anspielen gefallen hat (immer mit Vintage-Regler auf Anschlag), im Vergleich zur Lebendigkeit und das Temperament des Rivers scheint er doch eher auf der braven Seite zu sein.
Ich glaube daher gleich, dass der OB-X8 es in der Hinsicht nicht ganz mit einem OB-X/Xa aufnehmen kann.
Vintage-Knob bildet afaik nur statische Offsets ab und keine dynamischen Schwankungen bedingt durch z.B. Temperaturschwankungen im Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sequential-Dude (sah aus wie junger Hugh Grant) hat die Variante mit digital gerechnetem VCA bestätigt.
Die machen das schon sehr gut, die Sequential-Leute...
Analog-Puristen werden daher weiterhin auf OB-6 oder (bei vorhandenem Budget) OB-X8 zurückgreifen.
 


News

Zurück
Oben