Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

I go for

  • JX

    Stimmen: 36 21,4%
  • JP

    Stimmen: 49 29,2%
  • JU

    Stimmen: 49 29,2%
  • keinen

    Stimmen: 80 47,6%
  • habe/plane mehr als einen (bitte oben ankreuzen welche und diese Option wenn mehr als 1)

    Stimmen: 19 11,3%

  • Umfrageteilnehmer
    168
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

citric acid schrieb:
So für den JP08 ist nun wieder ein grandioses sound set raus. in der Volume 1 waren ja die tollen Depeche Mode sounds, nun in fer Volume 2 Yazoo mit allen grandiosen songs wie Don't go...

Danke für den Tipp... Die CD ist bestellt!
Der erste Teil war schon der Hammer.

Bitte beim dritten und vierten Teil nicht beirren lassen und hier erneut etwas dazu schreiben.. ;-)

Gruß
Aven
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

aven schrieb:
Danke für den Tipp... Die CD ist bestellt!
Der erste Teil war schon der Hammer.

Bitte beim dritten und vierten Teil nicht beirren lassen und hier erneut etwas dazu schreiben.. ;-)
Es bleibt ja jedem unbenommen, ob er mit Presets arbeiten oder selbst programmieren möchte. Aber jetzt mal ehrlich: wenn Du diese Sounds hörst, die Dir so gut gefallen, und Du rufst jetzt mal ein entfernt ähnlich klingendes Preset an Deinem JP auf und Du schiebst dann mal ein bisschen an den Reglern. Kommst Du dann nicht auch ohne Preset-Kauf zu dem gleichen Ergebnis? Und bringt Dir das nicht auch Erkenntnisgewinn?

Oder war das alles wieder ironisch gemeint und ich habe die Ironie nur (wieder einmal) nicht verstanden?
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

SynthUser0815 schrieb:
Ich hatte nie vorher einen Synthesizer, der so intuitiv zu bedienen war und bei dem ich so oft - eigentlich fast dauernd - denke: "Ja, das klingt auch super - und das auch ..." Und dabei hatte ich meistens sehr einfach aufgebaute One-Knob-Per-Function-Synths mit Manual Mode usw.

naja - die emulierten geräte gibt es ja nun wirklich schon lange genug - und es gab diese regelrecht jahrzehnte zum spottpreis..,.
wie kommt es dann bitte dass man diese besondere qualität erst jetzt bei den klonen entdeckt wo die originale doch gerade wegen dem anerkannten "kult" erst geklont wurden ?

also ohne polemik - aber ich find das komisch.

oder liegt das an den preisen und der damit assozierten sugestion ?

weil heute ein juno 106 900.- kostet und die emulation die hälfte ?

wie gesagt - viel von "uns" synth freunden haben aber den echten 106 um die hälfte oder noch weniger des jetzigen preis des klons erworben.
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

aven schrieb:
citric acid schrieb:
So für den JP08 ist nun wieder ein grandioses sound set raus. in der Volume 1 waren ja die tollen Depeche Mode sounds, nun in fer Volume 2 Yazoo mit allen grandiosen songs wie Don't go...

Danke für den Tipp... Die CD ist bestellt!
Der erste Teil war schon der Hammer.

Bitte beim dritten und vierten Teil nicht beirren lassen und hier erneut etwas dazu schreiben.. ;-)

Gruß
Aven

Werde ich machen, stehe mit dean m kontakt. Ist ein netter typ.


Man muss nicht presets kaufen, das stimmt.
Aber presets kann man auch ändern oder als beispiel nutzen.
Kann jeder für sich selbst ausmachen.

Ich hätte jedenfalls den ein oder anderen preset jetzt nicht vom jp erwartet. Punkt
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

SynthUser0815 schrieb:
Es bleibt ja jedem unbenommen, ob er mit Presets arbeiten oder selbst programmieren möchte. Aber jetzt mal ehrlich: wenn Du diese Sounds hörst, die Dir so gut gefallen, und Du rufst jetzt mal ein entfernt ähnlich klingendes Preset an Deinem JP auf und Du schiebst dann mal ein bisschen an den Reglern. Kommst Du dann nicht auch ohne Preset-Kauf zu dem gleichen Ergebnis? Und bringt Dir das nicht auch Erkenntnisgewinn?

Oder war das alles wieder ironisch gemeint und ich habe die Ironie nur (wieder einmal) nicht verstanden?

Das war und ist völlig ernst gemeint!

Und ja du hast recht, diese Sounds sind kein Hexenwerk und lassen sich vermutlich recht einfach auch selbst programmieren, wohl auch mit anderen Synthesizern.
Ich nutze diese Sounds auch nicht für meine Musik.

Ich bin seit vielen, vielen Jahren Fan von allem was von Vince Clarke kommt.
Daher ist einfach schön mit diesen Sounds herumzuklimpern - mehr nicht.
Ich sehe wenig Sinn darin, Songs mit diesen Sounds zu machen. Ich versuche "eigene" Songs und Sounds zu kreieren.

Diese CD bietet neben den Sounds für den JP-08, auch die MIDI-Files und Drum-Tracks der Songs.
Das ist auch so alles im Netz findbar. Wie ich finde ein gut gemachtes Paket.

Gruß
Aven
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

tom f schrieb:
naja - die emulierten geräte gibt es ja nun wirklich schon lange genug - und es gab diese regelrecht jahrzehnte zum spottpreis..,.
wie kommt es dann bitte dass man diese besondere qualität erst jetzt bei den klonen entdeckt wo die originale doch gerade wegen dem anerkannten "kult" erst geklont wurden?
Seit ich mich für Synthesizer interessiere - das sind so ca. 25 Jahre - waren Jupiters für mich schon immer unerschwinglich. Den JX3P hatte ich nie so ganz auf der Rechnung - war dann mein Fehler. Ich hatte vor vielen Jahren einen JUNO 106. Den mochte ich sehr, aber er hatte diverse Schwächen, die mich sehr gestört haben und die weder die originalen JX-3P und Jupiter-8 noch ihre heutigen Boutique-Clones aufweisen. Daher sind eben diese Boutique-Synths für mich bisher der erste und einzige Zugang zu dem Roland-Sound, den ich liebe.
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

SynthUser0815 schrieb:
tom f schrieb:
naja - die emulierten geräte gibt es ja nun wirklich schon lange genug - und es gab diese regelrecht jahrzehnte zum spottpreis..,.
wie kommt es dann bitte dass man diese besondere qualität erst jetzt bei den klonen entdeckt wo die originale doch gerade wegen dem anerkannten "kult" erst geklont wurden?
Seit ich mich für Synthesizer interessiere - das sind so ca. 25 Jahre - waren Jupiters für mich schon immer unerschwinglich. Den JX3P hatte ich nie so ganz auf der Rechnung - war dann mein Fehler. Ich hatte vor vielen Jahren einen JUNO 106. Den mochte ich sehr, aber er hatte diverse Schwächen, die mich sehr gestört haben und die weder die originalen JX-3P und Jupiter-8 noch ihre heutigen Boutique-Clones aufweisen. Daher sind eben diese Boutique-Synths für mich bisher der erste und einzige Zugang zu dem Roland-Sound, den ich liebe.


verstehe :peace:
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

Eigentlich recht wenig neuere Clips auf Youtube. Diese vielleicht:


Ich glaube, die Dinger klingen eher so als wie in den Beispielen von Stripped Productions. Der holt immer noch mehr raus (auch schon aus dem JP-8000); keine Ahnung, wie er das macht.

Der Klang ist ok, haut mich aber irgendwie nicht vom Hocker. Mein OP-X Pro II, mit dem Synthoid dieses Cover gemacht hat, ist auch nicht so weit weg davon (d.h. von dem klassischen 80s-Sound):
src: http://soundcloud.com/synthoid/where-do-the-boys-go-cover-of-men-without-hats
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

Bevor ich 91 Seiten durchlese... ;-)

Ich habe mir von der Roland Seite den MIDI Implementation Chart vom JU-06 geladen. In der Datei ist die Rede von OS 1.00 vom September 2015. Ist es dabei geblieben dass ausser cc#1 keine weiteren MIDI Controller von dem Instrument akzeptiert werden?
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

Sysex wird komplett implementiert. Deshalb gibt es auch das, was ich auf dem Blog gepostet habe zu den Boutique-Synths.
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

Kann Aven nur zustimmen.
bin auch ein grosser vince fan.

Ich mache eh eine ganz andere musik.
Spiele auch ur ab und zu mit diesen sounds rum und erferue mich dran.

Da ich auch schon für diverse Firmen n der Vergangenheit Sounds Sets bzw Presets gemacht habe die in den Presetspeicher bei erstauslieferung enthalten waren, traue ich mir schon zu div. Sounds selber zu machen ;-)

Hey leute, leben und leben lassen.

Istwie bei McDonalds, keiner geht da hin essen. biste da sitz jeder noch so grosse hater dort :waaas:
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

Kann Aven nur zustimmen.
bin auch ein grosser vince fan.

Ich mache eh eine ganz andere musik.
Spiele auch ur ab und zu mit diesen sounds rum und erferue mich dran.

Da ich auch schon für diverse Firmen n der Vergangenheit Sounds Sets bzw Presets gemacht habe die in den Presetspeicher bei erstauslieferung enthalten waren, traue ich mir schon zu div. Sounds selber zu machen ;-)

Hey leute, leben und leben lassen.

Istwie bei McDonalds, keiner geht da hin essen. biste da sitz jeder noch so grosse hater dort :waaas:
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

Moogulator schrieb:
Sysex wird komplett implementiert. Deshalb gibt es auch das, was ich auf dem Blog gepostet habe zu den Boutique-Synths.

komplett klingt super!

Verzeihung, aber wo, welcher Block bitte? :)
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

Ist voll implementiert. Nur muss das hersteller flag im sysex mit hinterlegt werden ;-)
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

Hallo Leute,

habe am 22. Juli diese Yazoo JP Sounds gekauft und auch gleich bezahlt.

Habt ihr die schon bekommen?
Oder dauert es bei euch auch so lange?

Die Vol. 1 waren damals innerhalb paar Tagen hier, oder geht da seit dem Brexit nichts mehr auf der Insel?
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

Die Lieferung der aktuellen CD hat nur ein paar Tage gedauert.
Bei der ersten Ausgabe habe ich aber eine gefühlte Ewigkeit gewartet.

Gruß
Aven
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

hat bei mir dieses mal auch etwas gedauert. ist sommerzeit und die deutschen packetdienste sind auch nicht die besten... einfach mal den verkäufer anschreiben. damien ist ein netter....
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

Cool - darauf hab ich schon lange gewartet!!!

:supi: :supi: :supi: :supi: :supi: :supi:

Mal auf die Schnelle: auf der Webseite heißt es "Before you start, check the system program version of your JP-08." - nur wird die hier gewonnenen Information später nicht mehr gebraucht, es heißt nirgendwo "Never ever apply this update to a software version prior to XXX"... Oder wird einem da mehr Hilfe zu Teil, wenn man das Installationsfile runterlädt und auspackt?
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

empfangen die teile mit dem update jetzt immer CC? wenn ja, wo ist die CC tabelle?

in dem manual ist nur von aktivierung des CC senden die rede - nicht das die teile jetzt tatsächlich nur CC senden, aber nicht empfangen können.
ich will endlich velocity zum cut off routen können, so wie ich das damals bei meinem "richtigen" juno 60 auch konnte (mit DCB- midi interface)! wenn filter cut off einen CC hat, kann ich das in einfach mit nem midi modifier machen und dabei auch die intensität, etc. schön einstellen :)
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

das würde mich auch interessieren - auf der Roland Seite habe ich keine CC Liste gefunden.
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

ARNTE schrieb:
in dem manual ist nur von aktivierung des CC senden die rede - nicht das die teile jetzt tatsächlich nur CC senden, aber nicht empfangen können.

Es heisst auf der Webseite unter Update History: "•Transmission and reception of parameters using Control Change is supported."

CC-Liste wär natürlich hilfreich. Im Supportbereich (http://www.roland.com/support/support_documents) werden auch MIDI-Implementation Charts angeboten - die sind aber grade nicht downloadbar (Error 404) - vielleicht werden sie ja grade aktualisiert?
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

Ah, sehr schön. Damit geht einer meiner größten Wünsche in Erfüllung. Jetzt fehlt noch die Möglichkeit, den MOD-Slider alternativ mit dem Filter-Cutoff zu belegen, dann ist nahezu alles perfekt.
 
Re: Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, J

Jetzt habe ich grad ein ganz seltsames Problem festgestellt. Habe mein Musik-Zeug in den letzten Monaten kaum benutzt und hatte heut mal wieder Lust dazu. Und mir ist ein sehr seltsames Timing beim JU-06 aufgefallen. Dass ich immer schon Timing-Probleme beim JU-06 hatte und diesbzgl. auch schon Roland kontaktiert hatte, steht hier ja alles im Thread. Aber inzwischen ist das echt nicht mehr normal. Ich habe eine simple 8tel-Bassline auf der MPC programmiert und habe diese an meine Bass Station II gesendet. Klingt super. Stecke ich jedoch das MIDI-Kabel, das zur Bass Station geht, in den JU-06, dann habe ich ein Timing zum Davonlaufen. Also richtig "kaputt". Als wuerde ein besoffener die Bassline spielen. Und es kommt noch dicker. Schliesse ich vom JU-06 ein weiteres MIDI-Kabel an, das in die Bass Station geht, um also die Bassline einfach weiterzuleiten, dann kommt an der Bass Station scheinbar nur noch Murks an. Hier klingt das Timing noch kaputter und es kommen sogar teilweise falsche Noten an. Fast als wuerden Zufalls-MIDI-Daten gesendet.

Kann es sein dass mein JU-06 einfach nen totalen Schaden hat? Oder faellt jemand hierzu eine plausible Loesung ein?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben