...Fragt sich nur woher man unbearbeitete, mit hochwertigen AD/DA aufgenommene Samples von der 909 herbekommt.

Falls du die noch irgendwo gebraucht auftreiben kannst. Die Instr. wurden in allen Einstellungen trocken abgesampelt.

Anhang anzeigen 31092


Weiß jemand konkret ob man die vorgegebenen Drumsounds auch durch eigene Samples ersetzen kann?

Wow, das war meine allererste Sample-CD Rom :) Teuer gekauft in Nürnberg ^^..... Ja, man kann die Samples ersetzen
 
Habe ich auch gerade gesehen. Auch bei den Elektronauten kommt das Teil gut an. Viele wollen von Digitakt auf TR-8S switchen.
Elektron muss sich für seine nächsten Geräte was einfallen lassen. Das Konzept wird langsam etwas alt. Die Leute wollen direkteren, verspielteren Zugriff als über 8 Softknobs. Param-Locks sind kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Auch das Backstein-Format wirkt leider etwas aus der Zeit gefallen.
Elektron könnten aus ihrem Konzept weitaus mehr herausholen, als es die Oberfläche zulässt. Schade, da ich große Sympathien mit den schwedischen "underdogs" hege.
Welches Gerät bietet Parameterlocks wie Elektron es macht? Mir ist kein Gerät bekannt, wo das so gut und easy funktionert und auch nur den jewiligen Step betrifft, im Display angezeigt wird und weiterhin editierbar ist.
 
Habe ich auch gerade gesehen. Auch bei den Elektronauten kommt das Teil gut an. Viele wollen von Digitakt auf TR-8S switchen.
Elektron muss sich für seine nächsten Geräte was einfallen lassen. Das Konzept wird langsam etwas alt. Die Leute wollen direkteren, verspielteren Zugriff als über 8 Softknobs. Param-Locks sind kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Auch das Backstein-Format wirkt leider etwas aus der Zeit gefallen.
Elektron könnten aus ihrem Konzept weitaus mehr herausholen, als es die Oberfläche zulässt. Schade, da ich große Sympathien mit den schwedischen "underdogs" hege.
Aber die TR-8s kann doch nicht sampeln und man kann auch nicht über ein externes Midikeyboard polyphone Sequenzen für verschiedene Midikanäle eingeben. Oder habe ich da was übersehen? Eignet sich die TR-8s als polyphoner Hauptsequenzer? Kann die Parameterlocks(nicht Parameterverläufe)?
 
Weiß jemand konkret ob man die vorgegebenen Drumsounds auch durch eigene Samples ersetzen kann?

Ja soweit ich das verstanden habe ist alles austauschbar. Auch kann man jetzt mehr als eine Spur z.b. mit Bassdrum belegen. Sobald das Gerät da ist gibts infos dazu.
 
Habe ich auch gerade gesehen. Auch bei den Elektronauten kommt das Teil gut an. Viele wollen von Digitakt auf TR-8S switchen.
Elektron muss sich für seine nächsten Geräte was einfallen lassen. Das Konzept wird langsam etwas alt. Die Leute wollen direkteren, verspielteren Zugriff als über 8 Softknobs. Param-Locks sind kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Auch das Backstein-Format wirkt leider etwas aus der Zeit gefallen.
Elektron könnten aus ihrem Konzept weitaus mehr herausholen, als es die Oberfläche zulässt. Schade, da ich große Sympathien mit den schwedischen "underdogs" hege.
Aber die TR-8s kann doch nicht sampeln und man kann auch nicht über ein externes Midikeyboard polyphone Sequenzen für verschiedene Midikanäle eingeben. Oder habe ich da was übersehen? Eignet sich die TR-8s als polyphoner Hauptsequenzer? Kann die Parameterlocks(nicht Parameterverläufe)?
Nein, leider alles nicht. Parameterverläufe reicht vielleicht vielen aus. Octatrack und TR-8S verfolgen sicher andere Ziele. Und beide könnten Features der jeweils anderen Maschine dringend gebrauchen. Sampling könnte Roland mit einem Update auf jeden Fall nachreichen, wenn laut genug gejammert wird. Das wäre ein großer Schritt. Dann nimmt man halt den Keystep und sampelt den externen Synth in die TR-8S. Kannste dann nur die TR-8S mitnehmen, haste alles beisammen. Vielleicht hat die Zeit nicht mehr gereicht um das zum Marktstart zubringen.
Für die TR-8SX in 3 Jahren wäre es sicher auch vorteilhaft, 4 USBs für die Integration der Boutiquen zu integrieren. Ist ja im Prinzip die selbe Zielgruppe.
 
Aber immer nur 11 Sounds auf einmal? Das Sample Management ist mir noch reichlich unklar.
 
von der produkt-website:

User Drum Kit:
128

User Patterns:
128

Step Sequencer:
11 instrument parts and 1 exclusive part for trigger out
16 steps per 1 variation
8 (A – H) variations per 1 pattern
2 Fill-in patterns per 1 pattern

128 User Kits, die Fragen sind halt dann, kann man die im laufenden Betrieb wechseln, sind sie mit Patterns verknuepft wie bei Elektron, etc.

Wie funzt das denn bei der Tr-8?
 
In den Berlin Videos wird ja ganz übertrieben gehatet.

Evtl. weil sich viele der Hater eingestehen müssen, dass die Mädels in der kurzen Zeit mit nur einem Gerät mehr hinbekommen als sie es selbst in Monaten je schaffen würden - das ist dann einfach nur purer Neid oder ein Minderwertigkeitsgefühl.

Unterm Strich sind das alles nur ganz arm(selig)e Kreaturen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, man sollte generell nicht so hart ins Gericht gehen mit jüngeren Leuten an Instrumenten.
Die suchen ja teilweise noch ihren Style...

Ich glaube, die haben auch oft keine "geschützten" Räume mehr, in denen sie sich ausprobieren können, oder?
Immerzu wird man gleich gefilmt und dann wird es auch gleich von anonymen Tastenhelden/-innen im Netz bewertet...

Ok, und was hat das von mir Gesagte mit dieser Werbeveranstaltung zu tun?
Na gut, vielleicht bin ich etwas abgedriftet, weil die hier gezeigten Leute sicherlich vorher gefragt worden sind, ob sie dies veröffentlicht sehen möchten...
Ach was weiß ich, muss weiterarbeiten... :arbeiten:
 
Roland hat sich mit der TR-8S eine neue Geldquelle erschlossen! Bald gibts bestimmt massenhaft Samples zum Kauf im Content-Store...
 
Wenn ich mir die Videos so anschaue, kann ich den hate schon etwas nachvollziehen..

Na wenn dann eher die Unterscheidung "gefällt" oder "gefällt (überhaupt) nicht"...warum gleich "haten"?

Man darf das Wort "hate" jetzt nicht 1 zu 1 übersetzen das ist ja eher umgangssprachlich. Damit ist eigentlich genau das gemeint was du unterscheiden möchtest,das es einem eben nicht gefällt. Ich beziehe mich damit auch nur auf die Produktpräsentation, und nicht auf die Damen die sind bestimmt ganz nett :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Männer an Geräten albern aussehen, kennt man ja schon. Bei den Frauen muss man sich noch dran gewöhnen.

Ist jetzt aber kein haten meinerseits, ist einfach nicht meine Musik.
 


News

Zurück
Oben