Skiff Case selber bauen. Anregungen.

Q960 schrieb:
Die Schrägen nennen sich auch Gärung und lassen sich sicher beim Tischler um die Ecke anfertigen. Ich würde sowieso eher zum Tischler, als zum Baumarkt mit sowas gehen, wenn man nicht selbst über entsprechendes Werkzeug verfügt!

Ist halt auch`ne Kostenfrage...Für meinen Koffer müsste er mir 9 Teile anfertigen,4 davon mit"Gärung".
 
Ja vollnoob hier.Tauge nur zum Musik machen :mrgreen:

deswegen gleich die nächste Noobfrage:
Ich will meinen Koffer schwarz haben (seidenmatt quasi)aber die Holzmaserung soll noch durchschimmern.Wie gehe ich da am besten vor?

Zuerst grundieren?
Besser mit Pinsel oder kann ich auch Lack aus der Sprühdose verwenden?
Wie mache ich es"kratzfest"?Also wenn man mal irgendwo gegenhaut (Gott bewahre^^) soll nicht gleich die helle Originalfarbe zu sehen sein.

Dankö
 
So, bin jetzt endlich fertig.
So schön wie das im ersten Post ist es leider nicht geworden, aber mein Werkzeug und handwerkliches Geschick ist leider zu beschränkt :lol: .
Und ich hab auch ein paar Sachen anders gemacht.

Hier ein paar Bilder. Die Kamera ist leider nicht so gut.
Leider als Link, das Forum verkleinert die Bilder leider nicht sondern schneidet sie nur ab.

Edit: Jetzt doch nicht als Link!

Skiff01.jpg


Skiff02.jpg


Skiff03.jpg


Skiff04.jpg


Skiff05.jpg


Skiff06.jpg
 
Schaut gut aus :supi:

Aber sicher das das Forum die Bilder abschneidet?Wenn die nicht ganz angezeigt werden muss ich für gewöhnlich nur auf rechte Maustaste und dann"Grafik anzeigen" (Mac),dann kann man die komplett bewundern.


aaaah,damn.Wann kommen meine restlichen Sachen endlich bei der Schneiderei an.Bin schon ganz dorscheinander :lol:
 
In die Lücke sollte eigentlich noch ein Sequenzer.
Wahrscheinlich Rene, wenn er mal wieder verfügbar ist, würde halt ganz gut passen bei einem Skiff.
Oder Urzweg Pro, kann man aber natürlich schlecht vergleichen, aber ist halt extern.
Muß mir das noch genau überlegen, beide haben ihre Vor-und Nachteile.
Zweiter Osc muß auch noch rein, evtl. ein Dixie.
 
jaash schrieb:
@ morbid + crabman - was sind denn die restlichen sachen ?

Ich warte noch auf einen Pittsburgh Mixer/Att,den Pittsburgh VCO,1xA-151,eine 1TE Blindplatte (Kein Witz^^Null Ahnung welches Modul scheisse baut,laut Modularplaner geht das genau auf aber in der Realität habe ich 1TE übrig :selfhammer: )

und das hier (sofern Schneider die reinbekommt,Chancen stehen aber gut):


:phat:
 
Crabman schrieb:
Ich warte noch auf einen Pittsburgh Mixer/Att,den Pittsburgh VCO,1xA-151,eine 1TE Blindplatte (Kein Witz^^Null Ahnung welches Modul scheisse baut,laut Modularplaner geht das genau auf aber in der Realität habe ich 1TE übrig :selfhammer: )

Ist das ein Doepfer Diy Kit?
Ist bei mir auch so. :selfhammer:
 
Morbid schrieb:
Crabman schrieb:
Ich warte noch auf einen Pittsburgh Mixer/Att,den Pittsburgh VCO,1xA-151,eine 1TE Blindplatte (Kein Witz^^Null Ahnung welches Modul scheisse baut,laut Modularplaner geht das genau auf aber in der Realität habe ich 1TE übrig :selfhammer: )

Ist das ein Doepfer Diy Kit?
Ist bei mir auch so. :selfhammer:

Ne,habe mir einfach nur ein paar 84TE Rails gekauft (plus uZeus)und in meinem Gehäuse verbaut.Wobei,kann natürlich sein das die von Doepfer stammen.Aber ist ja eh Industriestandard,müssten dann ja alle so sein.Kann mich aber daran erinnern,das mein erster 6U Doepfer Rahmen anno 97 das nicht hatte (und 1TE Blindplatten gab`s da schonmal garnicht^^)

Ich tippe eher mal das irgendeins der"Exoten"Module mich bescheisst.Maths oder Sound of Shadows vielleicht...
 
die schienen sind unterschiedlich lang!

ich habe das auch nicht verstanden aber es gibt anscheinend welche die kommen auf 19" raus und welche die sind für dieverse winkel schon vorgefertigt. oder bei doepfer eben für dei cases optimiert oder so - habe schon 2DIY1-kits zeitgleih gekauft und die schienen waren genau 1te unterschied :dunno:
 
lol

Naja,solange es genau 1TE ist macht das ja nichts.wenn es jetzt irgendwo zwischen 1 und 2 TE wären (oder knapp unter 1)fänd ich das beschissen.Nichts ist hässlicher als eine nicht füllbare Lücke in seinem System imo.Da würde dann immer dieses"ist nicht perfekt und ich kann nix machen"an einem (zumindest mir)nagen und man glotzt tagtäglich drauf. :selfhammer:

Aus dem Grunde würde ich mir auch nie Asys Module kaufen (obwohl die ja geil sind).Naja,die meisten sind eh zu teuer für mich.Harvestman versteh ich auch nicht ganz,bei ihm habe ich den Eindruck er will unbedingt gegen den Strom schwimmen,ist halt"cool"nicht konform zu sein.Bei Modulbreiten muss das aber ja nicht unbedingt sein imo :|
 
hey morbid _ kleiner tip = mach auf die muttern n kleinen klecks irgendwas - sekundenkleber - nagellack oder soetwas ... die werden mit der zeit locker und purzeln im case rum - zumindest wenn man das oft transportiert oder das case bass abbekommt ;-)
 
@Morbid:wo hast Du eigentlich diese farbigen Kappen für Schalter her?Conrad hat nix und ansonsten hab ich im Netz nur einen Händler gefunden,der anscheinend nur große Stückzahlen raushaut.

Zumindest hat man mir bei Conrad gesagt wie die Dinger heissen"Aufsteckkappe für Miniaturkippschalter" (länger ging mal wieder nicht,hallo Deutschland).Oder haben die noch andere Bezeichnungen und deshalb finde ich nichts?
 
Die nennen sich z.B. bei Reichelt nur Plastik-Kappe (bei Schalter) *klick*

@Morbid: Schöne Arbeit mit deinem Skiff


Gruss!
 
Morbid schrieb:
So, bin jetzt endlich fertig.
...
Bin auch gerade mit so einem Case beschäftigt. Daher grabe ich diesen Thread noch mal aus.
Die Maße von deinem Teil fände ich interessant zu wissen:
Wie viel Platz hast du in der Tiefe für die Module in der ersten und zweiten Reihe? Der Maths müsste doch ganz nach vorne weil der so flach ist, oder passt das hinten mit dem Netzteil nicht mehr mit anderen Modulen?
 


News

Zurück
Oben