Sub Osc von Doepfer?

changeling schrieb:
Macht jemand ne Platine dazu + Sammelbestellung? *liebkuck*

hab ich mir auch gerade gedacht aber dann die komplette pallete bis -5 oct und die ausgänge mit nem normalen vca bestücken..wooow.
kost ja nix was da drauf ist.

2-3 von den teilen hinter 3 oscs a jeweils eine 1/3 octave versetzt ein paar lfos + env´s...träum.
da geht was.
 
Self Oscillate schrieb:
Hmmm, seltsam, fuer den Preis waere das Modul ein Schnaeppchen.

Findest du? Doepfers A-113 ist ein Quad-Subharmonic-OSC und kostet 230,- €.
Der macht zwar Tri und keinen Sinus, aber das sollte den Braten (oder Preis) nicht fett machen.
 
XCenter schrieb:
Self Oscillate schrieb:
Hmmm, seltsam, fuer den Preis waere das Modul ein Schnaeppchen.

Findest du? Doepfers A-113 ist ein Quad-Subharmonic-OSC und kostet 230,- €.
Der macht zwar Tri und keinen Sinus, aber das sollte den Braten (oder Preis) nicht fett machen.


Wie gesagt kann es sein, dass ich mich einfach getaeuscht habe und mir meine Erinnerungen einen
Streich spielen. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass dieses von mir ausprobierte Modul
ganz aussergewoehnlich war, sehr fett, mit einem wundervollen Sound. Als ich den Besitzer
(Bakis Sirros/Parallel Worlds) darauf angesprochen hatte, meinte er, das dieses Modul sehr teuer
gewesen sei. Ist schon 3 Jahre her, die Details weiss ich nicht mehr genau. Aber wie es der Zufall
so will, wird Bakis mich am Samstag fuer eine 9-taegige Studio-Session besuchen, da werde ich ihn
einfach nochmal danach fragen :D
 
XCenter schrieb:
Den Selector bringt er nicht zufällig mit? :P


Hehehe leider nein, dafuer ist er dann doch zu gross.
Letztes Jahr war ich fuer 9 Tage bei Bakis in Athen,
aber da habe ich den Selector nicht angeruehrt.
Ich war so fasziniert von seinem Serge-System,
dass ich sonst kaum etwas wahrgenommen habe :lol:
 
Sorry, aber ich habe mich tatsaechlich geirrt, was den Preis des Osho-Moduls angeht.
Der Preis auf der Webseite stimmt jedenfalls und Bakis hat auch nicht mehr dafuer
bezahlt. Er hat allerdings drei dieser Module. Vielleicht hat er mir damals den
Preis genannt, den er fuer die drei zusammen bezahlt hat und ich habe es nicht gerafft. :oops:
Von meiner Erinnerung her war es jedenfalls ein geiles Modul und letztlich ist es dann doch
nicht zu teuer.
 
Hier mal ein schnell gebastelter Sound vom A-115 (Rechteck vom A-110 rein, die Teiler 1/2, 1/4, 1/8 und 1/16 nacheinander reingemischt und nachdem alle gleichzeitig da waren, wieder nacheinander entfernt, kein Filter):
[mp3]www.andreaskrebs.de/asstes/media/A-115.mp3[/mp3]
Der A-163 ist ansonsten auch noch interessant, weil der Teiler per CV moduliert werden kann. Ach so: der A-160 geht natürlich auch. (geben alle Rechteck aus)

Edit: vor der Investition von mehreren hundert Euro für einen Sinus-Subosc könnte ein normaler Frequenzteiler mit dahintergeschaltetem Filter auch noch nett sein.

Andreas
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben