suche einfachst oscillator bauplan

HPL

..
hallo ich suche für nen kumpel nen schaltplan für einen einfachst osci.
es geht hier nicht darum nen super audio osci zu bauen sondern darum das jeder besucher bei ner veranstalltung ein bauteil bekommt und nach einigen veranschtaltungen soll das dan töne von sich geben.
den aufbau hab ich mir gedacht sollteman so einfach als möglich machen können. also ohne lötkolben wenns geht. dachte da an ein stück styropor wo man die bauteile einfach reinsteckt und verzwirbelt oder so.
es geht also wirklich nur um simpelste geräusche. tonlage eventuell ber hautwederstand oder so.

also wer was weis ich bin für alle vorschläge dankbar.
 
Da ich gerade hier bin:

es gibt eine schöne Schaltung, die sich mit einfachen Mitteln
sogar auf Wellpappe aufbauen läßt.
Gesehen im Buch "Home Made Sound Electronics".
Der sog. "Sonnensänger" mit billiger Solarzelle ( S. 104 )
verspricht bei wenig Investition einigen Spaß.
Bei Bedarf kann ich Details senden.
Kurz:
- 1 Solarzelle
- Elkos 47µ und 3300µ
- Widerstände 47k und 2x 1M
- Transistor BC548
- Kleintrafo 230V/9V 0.35VA
- Piezo Lautsprecher

Gruß,

Sinus
 
@sonic

hm is ja schon mal nicht so schlecht. könnte aber noch einfacher sein. braucht nichtmal ne V/okt kennlinie haben. muss nur ein paar töne von sich geben.

@sinus

ja das triffts ziemlich. wenige bauteile und mit 9v blockbatterie betreibbar.

soll ja für absolute nicht elektroniker und nicht modular/synth freaks sein.
club besucher halt.

wär cool wenn du mir da noch ein paar infos zukommen lassen könntet.
 
HPL schrieb:
hm is ja schon mal nicht so schlecht. könnte aber noch einfacher sein. braucht nichtmal ne V/okt kennlinie haben. muss nur ein paar töne von sich geben.

Dann kannste ja nen einfachen LFO nehmen. Da gibt's ziemlich simple Dinger, z.B. den vom ASM-1. Musst dann halt für Audio nur Werte für frequenz-bestimmende Kondensatoren bzw. Widerstände anpassen.
 
Also, der Aufbau braucht keine Batterie.
Als Speisung dient die Solarzelle.
Über sie läßt sich auch die Frequenz modulieren. -> All in one quasi.
Je nach Lieferant sind Preise um die 10...15 EUR pro Gerät umsetzen.
Plus Bastel und Fummel.
Schaltplan kann ich Dir erst morgen hier einstellen.
Jetzt gehe ich scharchen.
 
hm 10-15€ is schon zuviel eigentlich.
aber den schaltplan hätt ich trotzdem gern ;-)

da es sich ja um ne hohe stückzahl sollte die schaltung so billig wie möglich sein.

ich werd mal in den weiten des netzes weitersuchen.
 
guck mal hier,
hier findest du genau das was du suchst.

Flo ist übrigens richtiger electronik ingenieur.
So zeugs wurde bei uns im Löttreff gemacht,
und bei verschiedenen workshops die wohl inetwa dem entsprachen was ihr da machen wollt.

oh der Link:
http://www.floka.com/cmos/cmossounds.html
 
Funky40 schrieb:
guck mal hier,
hier findest du genau das was du suchst.

Flo ist übrigens richtiger electronik ingenieur.
So zeugs wurde bei uns im Löttreff gemacht,
und bei verschiedenen workshops die wohl inetwa dem entsprachen was ihr da machen wollt.

oh der Link:
http://www.floka.com/cmos/cmossounds.html

Das ist ja interessant, denn ein Großteil dieser Schaltungsauszüge sind in oben genanntem Buch zu finden und zwar exakt, da es Handskizzen sind. Ist er evtl. Mit-Autor ?
 
Eine Reihe von Oszillatorschaltungen/Prinzipschaltungen gibt es dort:
http://homepages.internet.lu/absolute3/tronic/oscnf.htm

z.B. Sägezahntöner
oszspec1.gif

Siehe: http://homepages.internet.lu/absolute3/ ... scspec.htm
 
Sinus schrieb:
Das ist ja interessant, denn ein Großteil dieser Schaltungsauszüge sind in oben genanntem Buch zu finden und zwar exakt, da es Handskizzen sind. Ist er evtl. Mit-Autor ?
Das kann ich nicht sagen. Boom weiss das viellelicht.
 
jedenfalls steht da auf der seite, das sei eine webseite begleitend zu workshops. und die entsprechende workshop seite führt zu den workshops, die auch auf diversen webseiten erwähnt sind, in denen dieses buch genannt ist.
hängt also irgendwie zusammen.

generell: ist das n buchtipp? hätte es schon fast bestellt ;-)
 
haesslich schrieb:
generell: ist das n buchtipp? hätte es schon fast bestellt ;-)

Hallo,

ich habe das Buch incl. DVD im Bookshop der ´documenta´ gekauft.
Es geht eigentlich um elektronische Klangerzeugung mit einfachen / ungewönlichen Mitteln. Es werden dort einige Projekte aus der Schweiz vorgestellt. Schräge Sachen, aber durchaus mit interessanten Ansätzen.

Gruß,

Sinus
 
Sinus schrieb:
haesslich schrieb:
generell: ist das n buchtipp? hätte es schon fast bestellt ;-)

Hallo,

ich habe das Buch incl. DVD im Bookshop der ´documenta´ gekauft.
Es geht eigentlich um elektronische Klangerzeugung mit einfachen / ungewönlichen Mitteln. Es werden dort einige Projekte aus der Schweiz vorgestellt. Schräge Sachen, aber durchaus mit interessanten Ansätzen.

Gruß,

Sinus

huch hab ich da garnicht liegen sehen...
aber gibts auch bei anderen onlinehändlern, insofern :)
 
ja, das ist in jedem fall ein hübsches buch. auch gestalterisch... es kommt dem buch "Handmade Electronic Music" von nicolas collins sehr nahe. da sind auch simple cmos schaltungen etc. drin. das geht alles mehr in richtung circuit bending und sehr simple schaltkreise, als professionelles synthesizerbauen...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben