tablet beratung nötig..danke

hallo,

ich suche einen tablet an den ein kleines usb audiointerface passt.
das gerät sollte damit mit mindestens 2 stereokanälen sound ausgeben können (zb zum vorhören bei dj software). es reicht ein stereoeingang.
außerdem wäre es schön wenn darüber auch gelich midi sync funktionieren würde.

welche geräte könnt ihr empfehlen.
welches betreibssystem empfehlt ihr.

dazu suche ich dann noch gute dj software und zum unterwegst rumspienen so was wie nanoloop.

bin für jeden tip dankbar.

beste grüße

e.
 
Für Musikanwendungen gibts da keine Wahl: iPad oder iPad 2 von Apple.

Android spielt in diesem Bereich schlicht keine Rolle, da die angebotenen Geräte alle eine unterschiedliche Hardware haben und auch unterschiedliche OS-Versionen fahren. Darum baut auch so gut wie keiner externe Hardware dafür, hab auch noch keine Audio-Interfaces oder gar MIDI für ein Android-Tablet gesehen - über welche Schnittstelle sollte das auch gehen und mit welchen Treibern für welches OS? Ein USB-Port ist da beleibe nicht Standard.

Zudem ist da die Software bis auf wenige Ausnahmen Java-basiert, also sehr langsam. Die paar wenigen Musikanwendungen, die es gibt, sind eher "naja, geht so". Nix dolles. Ich hatte bis vor kurzem noch so ein Android-Dings gehabt.

Das iPad hat für Entwickler von Hard- und Software den großen Vorteil der einheitlichen Architektur (beide iPads sind gleich aufgebaut, gleiche Bildschirmauflösund und, das wichtigste: gleiche Schnittstelle), mal ab von CoreAudio und CoreMIDI, welche den einfachen, treiberlosen Anschluß von Class Compliant Interfaces gestatten.

Gebrauchte iPads der ersten Generation mit nur Wifi und 16GB Speicher gibts um die 300€, ein aktuelles iPad2 mit gleicher Ausstattung kostet 150€ mehr, hat mehr Leistung, längere Batterielaufzeit und ist dünner als das alte Modell, zudem gibt es das auch mit weißem Rand und man kann das geniale SmartCover benutzen, welches nicht nur Klappdeckel und Schutz, sondern auch ein Aufstellwinkel ist.

Ich hatte mich auch zuerst für ein gebrauchtes iPad 1 interessiert, nach Abwägung der Vor und Nachteile dann aber ein neues iPad2 gekauft und es nicht bereut.

Software gibts en masse und zu wirklich günstigen Preisen, an Hardware gibts entweder direkt Audiointerfaces für den Port oder man nimmt das Camera Connection Kit und schließt an dessen USB-Buchse ein entsprechendes Audiointerface an. Idealerweise sollte das über eine eigene Stromversorgung verfügen, denn das iPad liefert weniger Saft als zB ein Laptop am USB. USB-Sticks zB werden schon nicht gespeist, einfache MIDI-Interfaces wie das Logilink schon.

Audio und MIDI zusammen gibts im Alesis I/O Dock. Dürfte für Dich durchaus passend sein.

Für die Softwareauswahl gibt http://www.promusicapps.com/ eine gute Übersicht. Loop & DJ-Sachen gibts jedenfalls etliches. Ist aber nicht meine Welt, empfehlungen kann ich nicht geben, hat aber hier einen Thread mit Nennung der guten iPad Apps.
 
Doch, auf der Messe gab es von Apogee und von einer HiEnd Firma (name entfallen) was - allerdings alles 2 Kanal rein/raus. Nicht mehr. Wir suchen hier was, was mehr als einen MIDI Port kann, ebenso eigentlich auch mehr als 2 Audiokanäle… viewtopic.php?f=70&t=64400
Auf Tablets: Nun, wenns iOS und Andoid sind: Da ist iOs hoch überlegen, für Android gibts einfach noch nicht genug Audiosachen, die Nachteile sind aber bei allen gleich, ist halt eher minimal. Ausgebaute Telefone halt.
 
mikesonic schrieb:
wobei ich noch kein audiointerface für das ipad gefunden habe das 2x stereo ausgibt
*bitte verbessern wenn falsch*

Bitte meinen Beitrag auch richtig lesen, nicht nur überfliegen. Fürs iPad speziell gibts da auch noch nix, schaue nach passenden USB-Interfaces, die das können und Class Compliant sind, wie ich oben schrieb.
 
microbug schrieb:
mikesonic schrieb:
wobei ich noch kein audiointerface für das ipad gefunden habe das 2x stereo ausgibt
*bitte verbessern wenn falsch*

Bitte meinen Beitrag auch richtig lesen, nicht nur überfliegen. Fürs iPad speziell gibts da auch noch nix, schaue nach passenden USB-Interfaces, die das können und Class Compliant sind, wie ich oben schrieb.

*sehr genau und interessiert gelesen
* war mehr als anmerkung zu
"ich suche einen tablet an den ein kleines usb audiointerface passt.
das gerät sollte damit mit mindestens 2 stereokanälen sound ausgeben können (zb zum vorhören bei dj software). es reicht ein stereoeingang."
gedacht.
*sowas suche ich tatsächlich und finde gar nix
*und wäre für einen vorschlag sehr dankbar
 
Gezielt suchen ist das Beste. Thomann hat in den Produktgruppen seitlich Klappmenüs, in denen man per suche die Auswahl einschränken kann. Da gibst Du die Anzahl der ein und Ausgänge an, klickst unten auf "suchen" und gehst dann die Funde einzeln durch und schaust, ob sie Class compliant sind bzw CoreAudio ohne Treibet unterstützen.

Da kommt dann zB das U-Mix 44 von Mixvibes zu Tage, ebnso das ESI U24 XL. Das waren so spontan die ersten Treffer, sind sicher noch mehrere auf dem Markt.
 
microbug schrieb:
Gezielt suchen ist das Beste. Thomann hat in den Produktgruppen seitlich Klappmenüs, in denen man per suche die Auswahl einschränken kann. Da gibst Du die Anzahl der ein und Ausgänge an, klickst unten auf "suchen" und gehst dann die Funde einzeln durch und schaust, ob sie Class compliant sind bzw CoreAudio ohne Treibet unterstützen.

Da kommt dann zB das U-Mix 44 von Mixvibes zu Tage, ebnso das ESI U24 XL. Das waren so spontan die ersten Treffer, sind sicher noch mehrere auf dem Markt.

Es gibt jede Menge News im Netz du USB-Interfaces die am iPad laufen (das u-mix 44 anscheinend nicht) aber keins gibt afaik zwei unterschiedlich stereosignale aus.
Was ja der threadstarter wollte.
Jedenfalls hab ich noch nichts gelesen davon.
Wo ich dann einstelle welches Signal wo ausgegeben wird ist ne ganz andere frage.
Aber ich lass mich gern verbessern
 
Es gibt eine Menge USB Audio Interfaces, die mit Hilfe der USB Audio Klassentreiber auch am iPad ohne Treiberinstallation funktionieren. Nur nicht direkt angeschlossen. Kauft man sich ein sogenanntes Camera Connection Kit (USB Anschluss für iPad), hat man erst die halbe Hürde genommen. Viele Audio Interfaces versuchen nämlich den Strom aus der USB Schnittstelle zu ziehen. Wenn diese Stromaufnahme ein paar Miliampere übersteigt, sperrt das iPad dieses Gerät. Hängt man ein "Selfpowered" USB HUB dazwischen funktionieren erstaunlich viele MIDI und Audio Interfaces auf Anhieb. In dem Fall versorgt nämlich der HUB das Interface mit Strom. Ich weiß allerdings nicht, warum nicht schon längst ein Magazin oder ein Laden auf dieses Verhalten aufmerksam macht. Man benötigt für das iPad keine Speziallösung. Es funktionieren Audio Interfaces, MIDI Interfaces und auch ganz andere Peripherie sofort am iPad, wenn man das angeschlossene Gerät über einen USB Hub mit Strom versorgt. Mit Sicherheit auch Multiport Devices mit mehr als zwei Ein- und Ausgängen.

PC Hersteller Tip: Bitte baut uns einen Selfpowered USB Hub, den man direkt am iPad anschließen kann.
 
Dass mit dem Camera Connection Kit USB Interfaces am iPad funktionieren ist ne feine Sache und es gibt sogar berichte über 8 audiospuren simultan rein ins iPad.
Nur bei den Ausgängen findet sich gar nichts.
Ich hab noch keinen einzigen bericht gefunden über zwei verschiedene audioausgänge.
Und ich frage mich woher die dj-app wissen will wohin sie Audio schicken soll, so ohne Treiber.
 
mikesonic schrieb:
Und ich frage mich woher die dj-app wissen will wohin sie Audio schicken soll, so ohne Treiber.

Ich sehe da Infekrmationslücken bei den Bgeriffen CoreAudio und Class Compliance.

Ohne eine Treiber geht nirgendwo etwas, aber diese beiden Techniken stellen eine Standardtreiber im System bereit, und entsprechend kompatible Interfaces melden sich bei Diesem mit ihren Daten an, da gehört dann auch die Anzahl der Ein und Ausgänge dazu. Diese Informationen kann von entsprechender Software auch genutzt werden, ob und wie die Nutzung stattfindet, bleibt der Software selbst überlassen. Ordentlich programmierte Software nutzt alle Informationen und kann sie auch anwenden. Daß man das bei iOS nicht als selbstverständlich erwarten kann, sieht man bei CoreMIDI, das genauso arbeitet. Siehe auch den Thread zur muliportfähigleit von Interfaces.

Es kommt also nicht nur auf die Hardware an. Ob ein Interface auch zwei unterschiedliche Audiosignale ausgeben kann, liegt letztlich auch an der ansteuernden Software. Bei den Interfaces wirst Du deshalb keine entsprechenden Informationen finden.

Daher ja auch der Thread zum Thema, wo man die entsprechende Software nennen kann.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben