windows notebook - gaming oder custom ?

olutian

arschimov
moin leude,

im laufe der nächsten zwölf monate soll ein neues notebook ran. hauptanwendung ist audio in ableton.

wenn man im notebook sektor nach leistung sucht, kommt man zwangsläufig an gaming rechnern nicht vorbei. die grafik brauch ich jedoch nicht.

also was wäre anzuraten, gaming-notebook, oder notebook konfigurieren ?

(soll windows 11 tauglich sein)
 
Custom oder off-the-shelve, dh von der Stange, würde ich

Ne gute Grafikkarte ist aber nicht verkehrt, und ich hab vor paar Jahren mal mit meinem von-der-Stange lanptop auch ein paar Games gespielt,
wobei da dann manche aktuellen nicht gingen trotz dualer Grafik

Nachteil an der dualen Grafik ist, dass ich den Eindruck habe daß da was mit den Windows oder den Treibern nicht optimal ist,
und manchmal unnätig auf die falsche Grafik umgeschalten wird.

Vorteil ist, daß die meiste Zeit die Standardgrafik läuft und wenig Strom frisst und die Temperatur auch moderat bleibt.
Noch n Vorteil ist, daß ich n bisschen mit 3D rumspielen konnte das zum rendern die Spielgrafik nutzte und dann recht flott war, vergleichsweise.

Die Grafik in nem Gaming PC ist aber überzogen vor allem wenn Du es nicht brauchst.

Persönlich für mich sind von-der-Stange Rechner ausreichend, und billiger, als ein custom Notebook.

Generell aber sind die Preise (wegen Corona, Homeoffice und Grafik auch wegen cryptomining) zZ ziemlich hoch, wenns geht würde ich bisschen warten.
 
also mir gefällt ein asus rog strix, oder razer blade.

aber da bezahlt man halt die grafik mit. hatte gehofft mit einer konfiguration günstiger weg zu kommen.
 
Aber muss Notebook sein? Windows? So ein MacBookAir ist natürlich unschlagbar, wenn du nicht spielen willst. Auch ein Desktop PC mit 5600g Ryzen ist ziemlich cool, da bleibst du mit Bildschirm unter 600 Euro, wenn du alles low nimmst. Wenn du bei notebooksbilliger schaust, dann bekommst du i7 11. Generation ohne Grafikkarte ab 800 Euro. Medion gibts sogar mit 17 Zoll noch günstiger.
 
ja muss notebook sein, weil ich viel unterwegs bin. überlege schon noch ein zweites audiointerface deswegen zu kaufen, aber egal.

und ja, mit windows. weil da habe ich größere hoffnung dass der rechner zehn jahre + noch gut läuft, als bei mac.

aber hatte bisher noch nix von apple.
 
ja muss notebook sein, weil ich viel unterwegs bin. überlege schon noch ein zweites audiointerface deswegen zu kaufen, aber egal.

und ja, mit windows. weil da habe ich größere hoffnung dass der rechner zehn jahre + noch gut läuft, als bei mac.

aber hatte bisher noch nix von apple.
Linux?
 
gibt es einen markt für notebook grafikkarten ? irgendwelche scalper ?

was haltet ihr von der idee ein rog strix zu kaufen und die rtx 3080 gegen eine einfacherere auszutauschen ? geht das ?
 
Ist das nicht alles auf einem Board normalerweise?
War bisher bei mir glaub immer so.
 
antwort von alternate.de: "Aus einem Notebook lässt sich die Grafikkarte normalerweise nicht austauschen."

tja, da hab ich mir mehr infos gewünscht :/
 
Grafikkarten (ob integriert in der CPU oder gesonderter GPU) sind bei Laptops immer auf der Hauptplatine verbaut. Zumindest habe ich noch keine Laptop gesehen, bei dem die GPU auswechselbar wäre. Ich weiß aber nicht, ob es Ausnahmen gibt.
 
Das soll jetzt keine Empfehlung sein - wenn ich n Notebook kaufen will frag ich auch andere - aber
auf mich gestellt würde zuerst bei ASUS und Lenovo kucken und dann bei Schenker und vergleichen.

Der Vorteil an nem von-der-Stange Ding ist daß die halt billiger sind, und die ja auch schon für gängige Anwendungszwecke konzipiert sind.

Allerdings idR nicht speziell für Audio.
Und im Moment kauft man wirklich teuer.

Die Daumenregel nach der ich Rechner bisher gekauft habe ist: erstens nicht vom top-shelve, dh nicht die technische Speerspitze
sondern darunter, und dann erst kaufen wenn es wirklich nicht anders geht.

Mein Laptop ist 5-6 Jahre alt glaube ich. Akku musste kurz vorm explodieren nach 3 Jahren ausgebaut werden,
und ich mach relativ anspruchslose Sachen, hab auch zuwenig RAM.
Hatte vor 1-2 Jahren auch den Trilli daß ich n neuen brauch, hab dann doch kein gekauft weil die Preise so angezogen waren und der noch geht.

Und wenn der nicht kaputt geht kann ich mir vorstellen den nochmal 5 Jahre zu nutzen.

Ist n i5 5200U mit dualer Grafik. Kann man mitr arbeiten wenn man nicht gerade 3D Projekte auf Termine hin rendern will
oder Studioprojekte mit X Spuren braucht oder so
 
Ich sag mal was ich kaufen würde.

HP ProBook 455 G8 3Z6P5ES 15,6" FHD IPS, AMD Ryzen 7 5800U, 32GB RAM, 1TB SSD, Windows 10 Pro 1200 Euro.

HP ProBook 455 G8 3Z6P7ES 15,6" FHD IPS, AMD Ryzen 7 5800U, 16GB RAM, 512GB SSD, Windows 10 Pro 850 Euro

Hätte ich nicht so viel Geld:

HP 255 G8 5B6J5ES 15,6" FHD IPS, AMD Ryzen 7 5700U, 16GB RAM, 512GB SSD, Windows 11 600 Euro.

Für 600 Euro bekommst du ein Notebook, mit der Geschwindigkeit die völlig ausreicht für Hobbymusik und selbst Profiproduktionen sind möglich. Vor 5 Jahre wäre die Geschwindigkeit die Spitze der Desktop CPUs gewesen und damit haben Leute auch Profimusik gemacht.
 
gibt es einen markt für notebook grafikkarten ? irgendwelche scalper ?

was haltet ihr von der idee ein rog strix zu kaufen und die rtx 3080 gegen eine einfacherere auszutauschen ? geht das ?
Die brauch ja auch nur so richtig viel Strom wenn du damit spielst, ansonsten ist sie wahrscheinlich eher unauffällig ;-)

Sowas vielleicht, 'ne 3050 ist jetzt nicht so das Gaming Monster ;-)
 
Ist das nicht alles auf einem Board normalerweise?
War bisher bei mir glaub immer so.
Gamer Notebooks haben neben der Onboard-Grafikkarte i.d.R. noch eine zweite separate Grafikkarte, die dann im Prinzip auch auswechselbar sind (i.d.R. wegen der Bauform aber nur innerhalb die gleiche Baureihe); ich hab sowas bei meiner älteren Dell-Workstation auch schon gemacht. Viele neuere Gamer Notebooks sind dann aber so überzüchtet, dass sobald diese zweite Grafikkarte (meist aber erst bei Games) anläuft dann richtig Hitze entsteht, die dann mit schnellen Lüftern abgeleitet werden muss - d.h. bei vielen fängt es dann mächtig an zu rauschen, und man hat dann im Prinzip so eine Art Fön vor sich. Ich hatte sowas vor ein paar Monaten bestellt, was ich dann entsetzt sofort wieder zurück gesandt habe. Sowas braucht man für einen Audio-Notebook ja eigentlich gar nicht.

Wichtig wäre ein flotter Prozessor, ausreichend RAM (16MB würde ich nehmen), eine SSD für das Betriebssystem und die wichtigsten Programme und am besten noch zusätzlich eine große Festplatte für die ganzen Daten - und ausreichend Anschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite seit Jahren nur mit Notebooks und mache ja auch ab und an Musik. Meine Dinger waren alle von der Stange und haben nie mehr als 600-1000 EUR gekostet. Will man einen Gamerlaptop geht der Spaß ab 1300,- so los würde ich sagen. Das einzige was ich meist ausgetauscht habe waren die Festplatten, da nach Jahren dann doch die SSDs immer günstiger wurden. Kaputt gegangen ist nie was, einmal musste ich den Akku tauschen, aber ansonsten haben die Teile alle ihre Einsatzzeit weit überlebt und wurden dann in der Familie weiter verschenkt.
Mein nächster Laptop wird allersdings diesmal ein Gamergerät, da ich nach vielen Jahren mal wieder Lust habe auf aktuelle AAA-Games. Zur Zeit nutze ich dafür GforceNOW, aber lokal zocken wäre schon schöner. Achja Akkulaufzeit und oder Lüftergeräusch sind mir völlig egal, da erstens ich die Geräte immer am Netzkabel habe und zweitens so ein Lüftergeräusch eine schöne Ablenkung vom Tinnitus ist.(Man sollte sich im Raum aber noch unterhalten können^^)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oh, ich sehe grad, clevo hat eine eigene audio notebook sektion mit fertigen (lieferbaren) rechnern:


(nur der konfigurator geht nicht derzeit)

eins davon wirds wohl werden. will unter 2k bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben