18.-22.04.2018 - Osnabrück - EMAF

Donnerstag 19.4

20:00
Memory Code 2.0

Haus der Jugend

Performance

Die audiovisuelle Live-Performance MEMORY CODE des italienischen Duos SCHNITT kreiert eine Art virtuellen Gedächtnis-Scanner, der mit der Numerik eines Computers verbunden und in der Lage ist, abstrakte Signale zu erzeugen. Die Intention ist, dieses Projekt durch das visuelle Gedächtnis des einzelnen Zuschauers zu vervollständigen und so in ein immersives und interaktives Konzert einzubinden.

Memory Code 2.0, IT, 2017
Marco Monfarini, Amelie Duchow
 
Freitag 20.4

20:00
Johannes Kreidler INSTRUMENTS

Haus der Jugend

Performance

Johannes Kreidler ist der junge Wilde unter den zeitgenössischen Komponisten. Er gehört zu einer Generation, die in der technologischen Revolution mit der Digitalisierung aufgewachsen ist. Kritisches Denken und der Umgang mit elektronischen und digitalen Medien haben dabei zu einer Neuorientierung in seiner Musik geführt. INSTRUMENTS mit neun Sound-Video-Elementen ist nicht nur eine unterhaltsame Performance mit Musik, sondern auch ein Musiktheater über komponierten Klang und seine Beziehungen zu Gesellschaft, Philosophie und Technik.

Johannes Kreidler INSTRUMENTS, DE, 2017
Carola Schaal, Johannes Kreidler, Thilo Ruck
 
Samstag 21.4

20:00

Tektõn

Haus der Jugend - Adresse: Große Gildewart 6-9, 49074 Osnabrück

Performance

Tektõn ist eine fortlaufende Zusammenarbeit von Labmeta und D-Fuse, die die Materialität und Zeitlichkeit von Licht in Bewegung untersucht. Mehrschichtige Bilder werden durch algorithmische Systeme gesteuert und Lichtspuren geisterhafter Bilder verbleiben im Raum. Die audiovisuelle Performance wird auf zwei Leinwänden präsentiert: Eine transparente Gaze hängt vor den Künstlern mit einer festen Projektionsfläche im Hintergrund. Bilder werden durch die Gaze reflektiert und schaffen ein hypnotisches 3D-Erlebnis.

Tektõn, UK, 2017
D-Fuse, Labmeta
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben