Alternativen zu Roland SH-201 (Einsteigerfrage!)

Gefühlt waren damals noch mehr User hier die wirklich Musik machen und nicht nur ihre Jugendträume ausleben wollten ;-) Ich find es schön mein altes Posting nochmal zu lesen, frischt meine Erinnerungen von der Messe wieder auf :opa:
 
Ja, das hatten wir schon, der SH-101 war ja auch mal fuer einen Hunni zu kriegen!
Und was soll dieser nebulöse Hinweis andeuten? Dass die 201 mal für über 1000,- gehandelt wird? Oder dass die 101 seinerzeit auch bekannt für einen eher muffigen Sound im Vergleich zu anderen Synths war? Was willst du der Menschheit so lautstark mitteilen?
 
Und was soll dieser nebulöse Hinweis andeuten? Dass die 201 mal für über 1000,- gehandelt wird? Oder dass die 101 seinerzeit auch bekannt für einen eher muffigen Sound im Vergleich zu anderen Synths war? Was willst du der Menschheit so lautstark mitteilen?
Gar nix wollte er damit sagen.
Nehme an er hatt sich nur gewundert warum man einen alten Fred von 2011 wieder aktiviert.
Andere auch weil schon geklärt.
Wahrscheinlich nur um mitzuteilen das man den SH-201 Scheiße findet.
Auf muffigen Bass steh ich übrigens.
Vielen vst's zb. fehlt der Muff. ;-)
 
Meinste das jetzt bei vst's denen das fehlt? :)

Muffig bedeutet doch eher höhenbefreit oder wie sieht deine Definition dafür aus? Den Begriff "fehlt" hab' ich eher auf deine Art Sound Ereignisse zu beschreiben geschoben und hab' kein Sinn darin gesehen dich dahingehend zu korrigieren.
 
Richtig.
Da ich sonst so auch keine Definition für habe viel mir nur ein den Begriff muffig auf Höhen befreite Tiefe bass Frequenzen zu schieben.
Also Kann man sagen da klingt dann der SH-201 schon muffiger wie viele vst's.
Ausser so vst's wie Repro 1.
Meint man damit die Sound Engine ansich vom SH-201 könnte ich jetzt 100 Sounds hochladen die das Gegenteil beweisen.
Aber den Sinn seh darin auch nicht.
Will ja auch kein überzeugungstäter werden.
Den Synthesizer kann ja jeder finden wie er will. ;-)
 
Der Thread ist von 2011, die Wahl ist sicher schon gefallen. Es ist ein bisschen seltsam und würde daher auf den großen SH201 Thread verweisen, wenn es um den geht und ebenso das Augenmerk auf heutige Angebote drehen wollen, denn da ist wirklich alles viel besser - Die Auswahl und der Sound - das einzige, was die alte Zeit besser machte war Multimode. Der war wenigstens bei VA Synths schon besser und man schien sich auf 4 Slots zu einigen (Radias und Clavia etc..) aber es wurde am Ende - 1-2 Timbralität! Rettet die Multisynths! Oh, Hersteller warum habt ihr uns verlassen?
 
Also Kann man sagen da klingt dann der SH-201 schon muffiger wie viele vst's.
Wie gesagt - für solche Fälle gibts Equalizer oder besser noch ein Synth mit 2 Filtern - möglichst flexibel zu verschalten, sieht man mal von FM-Synths ab, kommt mir auch nix mehr anderes ins Haus. Lass mal ein Beispiel hören, möglichst trocken, ist sicher nicht so schwer mit Software nachzubauen.
 
Wie gesagt - für solche Fälle gibts Equalizer oder besser noch ein Synth mit 2 Filtern - möglichst flexibel zu verschalten, sieht man mal von FM-Synths ab, kommt mir auch nix mehr anderes ins Haus. Lass mal ein Beispiel hören, möglichst trocken, ist sicher nicht so schwer mit Software nachzubauen.
Kann ich spät Abends machen.
Jetzt ist erstmal keine Zeit.
Werde mal ein paar Bass phrasen auf SoundCloud hoch laden.
 
Und was soll dieser nebulöse Hinweis andeuten? Dass die 201 mal für über 1000,- gehandelt wird? Oder dass die 101 seinerzeit auch bekannt für einen eher muffigen Sound im Vergleich zu anderen Synths war? Was willst du der Menschheit so lautstark mitteilen

Ich glaube Du hast meinen Kommentar sehr gut verstanden (also, so nebulös konnte der gar nicht sein, oder?), wobei ich bezweifele, dass der Kommentar die Menschheit lautstark beeinflussen wird. Ist halt so mit vielen Sachen, der SH-101, die TR-909 und noch weitere, die es damals fuer einen Apfel und einem Ei gegeben hat.

Nun, ich habe fuer meine PPG 2k DM bezahlt! Preise sagen nicht viel aus und der klingt zwar nicht muffig aber dafür bruzzelig. Nur, weil Du hier jetzt auf dem Putz gehauen hast, sagt noch lange nicht, dass ich falsch liegen muss. Time will tell.
 
[...] das einzige, was die alte Zeit besser machte war Multimode. Der war wenigstens bei VA Synths schon besser und man schien sich auf 4 Slots zu einigen (Radias und Clavia etc..) aber es wurde am Ende - 1-2 Timbralität! [...] Oh, Hersteller warum habt ihr uns verlassen?
Ganz einfach: Bei 4-facher Multitimbralität wird ein Synth gekauft. Bei Mono-Timbralität werden 4 Synths gekauft. 💰💰💰 :P
 
Denke, dass die die Implementation scheuen - ist halt Arbeit wenn es 2 verschiedene Sounds geben muss - oder 4. Ich würde es für Produktion verdammt sinnvoll finden - ich habe es oft genutzt und ist in der Praxis sehr sinnvoll.

Eine Art Synthindustrieverschwörung würde ich darin nicht sehen, sie gucken nur alle voneinander ab. So legitimiert man diesen Rückschritt auch. Falscher Weg.

Egal, OT in diesem Thread.. .daher…
Aber denke VA und Zukunft sollte das schaffen können. Der bessere VA hat eh mehr als nur "Prophet 5" Qualitäten, die Zeit ist ja auch durch, die besseren Hersteller tun das auch - Siehe System 8, aber dort ist man jetzt bei 4fach plus Drums weniger Synthese aber Vielfalt mit gutem Klang und vielen Stimmen gelandet. Wieso muss immer irgendwas weg fallen?
 
Groovebox muss multi sein - Fantom geht da auch, klar. Aber ist halt selten, wenn es KEINE Groovebox ist.
Aber gelesen, hat sich entschieden und das für 16fach Multi ;-)
 
An neuen Geräten gäbe zB noch den
Korg R3
Novation Ultranova
M-Audio Venom
Alesis Micron

Von denen hab ich bisher nur R3 und Ultranova mal gehört. Sind beide klanglich völlig ok.

Die haben allerdings allesamt nicht den direkten Parameterzugriff, den der SH-201 hat.
Andererseits, ist nach meiner Erfahrung die Editierung des SH-201 wegen der drei Layer oft deutlich komplizierter, als die Bedienoberfläche es zunächst vermuten lässt.

Es wird sicher jemand noch den Waldorf Blofeld vorschlagen - den halte ich für Dich zu kyptisch und zu umfangreich.



Auf der Gebrauchtseite wird oft der Yamaha AN1x für Deinen Einsatzbereich empfohlen.
Eine Überlegung wert könnte ein gebrauchter Roland JP8000 sein. Der ist beim Gebrauchtpreis etwa da, wo der SH-201 neu liegt (500-600). Klanglich und von der Bedienung all den genannten weit überlegen. Und er macht Dir die Mutter aller Stabs ;-)

Und letztlich findest Du auch einen Access Virus A oder B zum Teil schon günstiger als die obigen Neugeräte.

EDIT: Fipptehler
Der Akai Miniak hat die gleiche Sound Engine wie der Alesis Micron, bietet jedoch den Anschluss eines Schwanenhslsmikros für den Vocoder und ist mit wesentlich mehr Bedienungselemente geeigneter für Soundschrauber.
 
Achtung: Der User der den Thread startete hat eine Electribe und ist 2011 bereits mit Entscheidung ausgestattet gewesen.
 
Ich glaube Du hast meinen Kommentar sehr gut verstanden (also, so nebulös konnte der gar nicht sein, oder?), wobei ich bezweifele, dass der Kommentar die Menschheit lautstark beeinflussen wird. Ist halt so mit vielen Sachen, der SH-101, die TR-909 und noch weitere, die es damals fuer einen Apfel und einem Ei gegeben hat.

Nun, ich habe fuer meine PPG 2k DM bezahlt! Preise sagen nicht viel aus und der klingt zwar nicht muffig aber dafür bruzzelig. Nur, weil Du hier jetzt auf dem Putz gehauen hast, sagt noch lange nicht, dass ich falsch liegen muss. Time will tell.
Also was das betrifft hoffe ich aber stark das der Preis vom SH-201 angenehm oder erträglich bleibt. Was er ja wahrscheinlich auch bleiben wird.
Denn falls meiner mal den Geist aufgibt hab ich ja auch keine Lust mit einem Schock auf ebey zu suchen.
Ob es in Zukunft einen Ersatz gibt oder eine Art Neuauflage der auch she datein annimmt ist ja auch fraglich.
Wüsste jedenfalls nicht welcher das Datei Format noch hatt.
 
Wie gesagt - für solche Fälle gibts Equalizer oder besser noch ein Synth mit 2 Filtern - möglichst flexibel zu verschalten, sieht man mal von FM-Synths ab, kommt mir auch nix mehr anderes ins Haus. Lass mal ein Beispiel hören, möglichst trocken, ist sicher nicht so schwer mit Software nachzubauen.
Ok ist geschafft.
Sind einiges an Beispielen geworden wie der bei Bass so klingt.
Klar alte Voll Analoge und auch die neuen ACB Modelle klingen sicher nochmal anders aber find den VA Bass auch schön. Jedenfalls den 201 bass.
Mit den Ju 06a hab ich ja noch nix großes an Bass Phrasen gemacht.
Bin schon gespannt wie das da klingt. ;-)
Denke bei den Bässen vor den beiden Acid lines und danach die letzten beiden hört man es am besten raus.


https://soundcloud.com/user-871257120/roland-sh-201-bass-phrasen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dein Posting hab' ich gestern verpasst, such dir EINEN Sound aus - ohne FX ... also nix mit Distortion/Delay oder sowas, ansonsten die sind alle leicht nachzubauen, aber ist mir echt zu mühsam sie alle Nachzubauen, schon weil ich keine Verwendung für sie hätte und es ja jetzt auch keine Most Wanted Klassiker sind. Lade das Beispiel möglichst hier als Wave File hoch, Soundcloud ist nervig für Beispiele.
Ich möchte zudem zu bedenken geben, dass Bässe unter einer bestimmten Frequenzen, die mehr als nur einen kurzen Impuls erzeugen sondern einem ständig den jeweiligen Frequenzbereich zumüllen, im Mix eher kontraproduktiv sind.
 
Bin noch auf Arbeit.
Hör ich mir nachher mal an.
Die sind alle ohne fx bis auf einen.
Nur bei einem ist das Delay zugeschaltet.
Sonst ist das alles wirklich der blanke Sound vom 201 ohne lfo's und fx.
Bei Bässen klingt der so.
Und ein bisschen schönen hall hat der über release halt schon vom hause aus ohne das ich das Reverb überhaupt einschalte. ;-)
Also besonders gut hört man das was ich meinte bei den Bässen ab Minute 1,40.
Die Bässe quasi vor den beiden Acid lines und den letzten beiden nach dem Acid.
Stehen zum Download frei und ist wave file.
Also kannst ja da einen ab Minute 1,40 wo man die Tiefen Noten besonders gut wahrnimmt auswählen und nachbauen.
Soviele sind es ja auch nicht.
Warum die im Mix kontraproduktiv sein sollen weiß ich jetzt aber auch nicht.
Muss ich ja auch nicht verstehen.
Kommt drauf an in welchem focus sie mit anderen Sounds und drums stehen und wo es mal passt.
 


News

Zurück
Oben