Arturia Beatstep Pro

Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

Ja, der Beatstep Pro ist so mies, dass er hier bei der Klangfarbe ausverkauft ist. Bleibt zu hoffen, dass ich noch einen bis zum 24.09. bekomme...
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

Vielen Dank für Deine schnelle Reaktion Frank, und den Hinweis auf friendly house.

Ich habe vorhin mit der KF telefoniert und mir wurde gesagt, dass leider nichts mehr lagernd ist. Morgen wollen sie wohl bei Dir/euch nachfragen.
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

So, jetzt klink ich mich mal hier ein.

Ich habe den BSP nun seit einigen wenigen Wochen hier in Betrieb und habe einige Fragen, bzw Beobachtungen:

- Zum Setup: Der BSP hängt bei mir an einer MP88 und steuert damit je nach Routing einen JP8000, einen X5D oder einen JV2080.

- Der JP8000 wie auch der X5D haben gelegentlich Probleme mit den Noten vom BSP (Notenhänger), besonders bei gebundenen Noten aus dem BSP
- Der BSP schleift dummerweise die Daten im Syncmodus direkt durch an den Out, das hat bei mir für unschöne Dopplungen des Clocksignals gesorgt. Abhilfe schaffte hier nur noch der Midifilter an der MP88.
- Kann man irgendwie per Affengriff die Vel und Gatewerte einer Sequenz am BSP für alle Noten geltend auf einmal verändern?
- Nett wäre, pro Sequenz mehrere Ausgangskanäle auswählen zu können.
- Nett wäre, einen Startpunkt für eine Sequenz bestimmen zu können.
- Nett wäre, mehrere Sequenzen miteinander verknüpfen zu können
- Es fehlt eine Copyfunktion zwischen den Sequenzern.
- Nett wäre "Step gedrückt halten + Note eingeben", das ginge vor allem Live sehr elegant.

Mhh, hab ich was vergessen?

PS: Ach ja, Midi Import/Export am Editor wäre natürlich eine sehr feine Sache.
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

raziel28 schrieb:
Mhh, hab ich was vergessen?

PS: Ach ja, Midi Import/Export am Editor wäre natürlich eine sehr feine Sache.

Letzteres fände ich auch gut.

Was ich gerade beim Cirklon sehen konnte, dem BSP auch gut stehen würde, wäre eine Gang-Funktion, also das Verlinken von Steps auf Tastendruck, die man dann gemeinsam verändern kann, eine Tastenkombi dann zusätzlich für alle. Sowas wie SHIFT <SEQUENCE> <STEP> für mehrere.

Hängt bei mir auch an einer MP88, allerdings über das iconnect MIDI 4+, da dieses USB hosten kann und ich mir gleichzeitig das Steckernetzteil spare.

Gibt ja offenbar doch ein paar mehr Leute hier mit einer MP88 :)
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

pmm schrieb:
Die Jungs vom friendly house können sich bei Dir bedanken. Zum BSP ist nämlich noch ein Vermona PERfourMER MkII CV/Gate dazugekommen.

Super! Haste Dich endlich getraut. ;-)
Gleich die Holzseitenteile mitbestellt?
:floet:
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

Danke für die Rückmeldung und die guten Vorschläge.

raziel28 schrieb:
- Nett wäre "Step gedrückt halten + Note eingeben", das ginge vor allem Live sehr elegant.
Das sollte eigentlich in der aktuellen OS Version, zumindest über die Pads bereits möglich sein.
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

microbug schrieb:
Gibt ja offenbar doch ein paar mehr Leute hier mit einer MP88 :)

Das ist nicht verwunderlich. Wir sind die gleichen Dietmar und Toni, die schon die ganze Zeit auf Frazenbuch miteinander quatschen und auf Deinen Rat hin habe ich mir ja die MP88 besorgt ;-)
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

Fr@nk schrieb:
Danke für die Rückmeldung und die guten Vorschläge.

raziel28 schrieb:
- Nett wäre "Step gedrückt halten + Note eingeben", das ginge vor allem Live sehr elegant.
Das sollte eigentlich in der aktuellen OS Version, zumindest über die Pads bereits möglich sein.

Jepp & Komando zurück, geht tatsächlich, habs gerade ausprobiert. Weiß der Deiwel, was ich da letztens gedrückt hatte um den Eindruck zu bekommen, es ginge eben nicht.

Frage in die Runde, sind die Notenhänger ein schon öfter beobachtetes Problem, ich habe den Eindruck, es hängt nicht wirklich nur am Empfänger, auch wenn der JP8000 da anscheinend etwas deutlicher verschnupft reagiert, als meine anderen Teilnehmer.
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

raziel28 schrieb:
Das ist nicht verwunderlich. Wir sind die gleichen Dietmar und Toni, die schon die ganze Zeit auf Frazenbuch miteinander quatschen und auf Deinen Rat hin habe ich mir ja die MP88 besorgt ;-)

Achguck, na Toni, dann mal :Hallo:
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

Auch Hallo ;-)

Soooo, das iConnect MIO ist nun bei mir eingetroffen, ich gehe am Wochenende nun mal mittels Midi-OX den Notenhängern auf die Spur, mal schauen, ob sich das wirklich auf den Beatstep eingrenzen lässt.
Einiges spricht dafür, denn, den ARP am JP8000 wie auch am Akai MPK Masterkeyboard kann ich so schnell stellen wie ich will, damit hat das Midisystem keinerlei Probleme.
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

Neue Firmware !

###V 1.2.0.6

####New Features
* Huge improvement of external clock handling for higher internal resolution

* Show firmware version on the four sequencer displays during startup


####Fixed Bugs

* Switching from CLK to INT sync while the sequencer plays would sometimes freeze the sequencer.

* Looper would not behave correctly when sync is set to "CLK"

* When slaved to a MIDI clock, the sent clock was half the tempo

* On Sequencer 2, legato playing while in record mode would cut the CV output when releasing the first note

* Displayed tempo and real tempo sometimes would not perfectly match

* In some cases, metronome notes were not sent in time with the external clock sync

* Control Map was not loaded properly from the MIDI Control Center

* MIDI was not always transmitted correctly when synchronized to an external clock

* No gate off messages were sent when synchronized to an external clock (1 pulse per step)

* Playback would stop when saving a project

* Tempo display was wrong when slaved to USB in some DAWs

* DIN 24 sync was late

* When synchronized to USB, BeatStep Pro does not transmit the MMC Play message back.

http://www.arturia.com/support/downloads&manuals
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

Oh Mann, schon wieder diese vermaledeite Updatesituation! Hier muss ich schon wieder diesen Umweg gehen (OSX, "Failed to open device")...

Hoffentlich läuft das Teil mit dem Update dann mal runder. Hatte sich ständig aufgehängt, die Kiste...
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

Knoepfe schrieb:
Oh Mann, schon wieder diese vermaledeite Updatesituation! Hier muss ich schon wieder diesen Umweg gehen (OSX, "Device not connected")...

Hoffentlich läuft das Teil mit dem Update dann mal runder. Hatte sich ständig aufgehängt, die Kiste...

Den Fehler hatte ich auch mal, darauf achten das man den richtigen Anschluss vom Y-USB Kable nimmt, der eine ist für Strom der andere für den Computer !

Also bei mir hat der BSP sich noch nie aufgehängt, hin und wieder gibt es mal ein Midi Schleifen Problem, aber dafür kann der BSP nix...
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

per zufall passt ja meine Frage grad wie getroffen:

ist updaten kompliziert ?
ist das ein rumgewürge oder gehts auch für ( mittlerweile) Komputer analphabeten locker ?
( in meinem Fall OSX nach möglichkeit. ne XP machine steht auch noch da aber ohne iNet )
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

siebenachtel schrieb:
per zufall passt ja meine Frage grad wie getroffen:

ist updaten kompliziert ?
ist das ein rumgewürge oder gehts auch für ( mittlerweile) Komputer analphabeten locker ?
( in meinem Fall OSX nach möglichkeit. ne XP machine steht auch noch da aber ohne iNet )

Normal läuft das ohne Problem, BSP einschalten >>> MCC starten >>> dann sollte ein Fester aufploppen " Upgrade verfügbar", dann einfach den Anweisungen folgen, also klappte bei mir einwandfrei.
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

kirdneh schrieb:
Knoepfe schrieb:
Oh Mann, schon wieder diese vermaledeite Updatesituation! Hier muss ich schon wieder diesen Umweg gehen (OSX, "Device not connected")...

Hoffentlich läuft das Teil mit dem Update dann mal runder. Hatte sich ständig aufgehängt, die Kiste...

Den Fehler hatte ich auch mal, darauf achten das man den richtigen Anschluss vom Y-USB Kable nimmt, der eine ist für Strom der andere für den Computer !

Also bei mir hat der BSP sich noch nie aufgehängt, hin und wieder gibt es mal ein Midi Schleifen Problem, aber dafür kann der BSP nix...

Habe es direkt dran, ohne den Splitter.

War beim ersten Update auch so doof. Hier ist der Workaround zu finden http://www.arturia.com/faq/installation ... idi-device

Meiner hat sich auch ohne Midi aufgehängt. Und mit. Und mit USB. Und Ohne.
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

Kurze Frage an diejenigen, die jetzt ein "connect" Problem hatten: war da bereits die letzte aktuelle Firmware drauf, oder war das noch die erste (die bei der Auslieferung installiert war)?
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

Fr@nk schrieb:
Kurze Frage an diejenigen, die jetzt ein "connect" Problem hatten: war da bereits die letzte aktuelle Firmware drauf, oder war das noch die erste (die bei der Auslieferung installiert war)?

Ich hatte auf meinem MBP auch das "not connect" Problem, aber durch mehrmaliges Rumprobieren wie im FAQ beschrieben es dann irgendwie hingefummelt bekommen. Mein BSP war dabei im Auslieferungszustand. Wenn jetzt wieder ein Update kommt, hab ich ein bißchen Angst, das ich dann wieder rumfummeln muß.
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

Deshalb die Frage nach der Firmware ... das connect Problem betrifft/betraf meines Wissens nur die Geräte mit der ersten Firmware und sollte jetzt behoben sein.

Und ja, das aktuelle MCC sollte ebenfalls installiert sein. ;-)
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

Fr@nk schrieb:
Kurze Frage an diejenigen, die jetzt ein "connect" Problem hatten: war da bereits die letzte aktuelle Firmware drauf, oder war das noch die erste (die bei der Auslieferung installiert war)?

Bei mir war vorher 1.1.1.6 drauf. Ich habe erst den neuen MCC installiert, der im FW Paket enthalten ist.
Firmware upgrade war dann nur mit dem "anti ground loop adapter" erfolgreich. (OS X 10.10.5 auf MacBook Pro)
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

OK neue Version:

What's new in the BeatStep Pro Firmware 1.2.0.6? (release notes)

New Features:
Huge improvement of external clock handling for higher internal resolution
Show firmware version on the four sequencer displays during startup
Bug Fixes:
Suppress occasional freeze on the sequencer while switching from CLK to INT sync
Looper would not behave correctly when sync is set to "CLK"
When slaved to a MIDI clock, the sent clock was half the tempo
On Sequencer 2, legato playing while in record mode would cut the CV output when releasing the first note
Displayed tempo and real tempo sometimes would not perfectly match
In some cases Metronome clicks were not sent in time with the external clock sync
Control Map was not loaded properly from the MIDI Control Center
MIDI was not always transmitted correctly when synchronized to an external clock
No gate off messages were sent when synchronized to an external clock (1 pulse per step)
Playback continues to work when saving a project
Tempo display was wrong when slaved to USB in some DAWs
DIN 24 sync was late
When synchronized to USB, BeatStep Pro does not transmit the MMC Play message back
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

Hallöchen! Hab das teil noch nicht aber werde es mir definitiv demnächst besorgen. Wurden hier schon die Möglichkeiten diskutiert den bsp in ein Euroracksystem zu verbauen? Wollte mir bald ein Case bauen mit 3x104hp und hätte ersteinmal ne Menge Platz. Der alte BS passt ja mit seinen 3he exakt zwischen die Rails. Die seitlichen Ausgänge hatte ich auf Multiples verteilt. Beim neuen sind ja alle Anschlüsse hinten und somit im Weg wenn man dahinter die Modulreihen hat. Ich möchte mir deswegen ein "Breakoutmodul" basteln auf dem alle Ein- und Ausgänge zugänglich sind. Hat jemand eine Idee wie ich den BSP auf den Gewindestreifen befestigen könnte?
 
Re: Arturia Beatstep Pro @ NAMM 2015

Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich da richtig verstanden habe ... aber ich befürchte das wird nicht funktionieren. Der BSP ist deutlich größer als der normale BeatStep, direkt ins Modularrack einschrauben dürfte daher vermutlich leider keine Option sein.
 


News

Zurück
Oben