Arturia MS 20 Extrembeispiel(e)

Audiohead

*****
Holla

Da mich natürlich ;-) die Extrembeispielsounds am/mit dem MS20 Pluggy besonders interessieren, denn besonders für so etwas nutze ich die HarTware ja in erster Linie, schraubte ich mal was in der Richtung Live&direkt am Plug..genauso wie ich es an einer MS HarTware ausprobieren würde um mich zu überzeugen, denn ich kenne soweit alle Hartwarevarianten..

Womöglich stelle ich mal zum Vergleich auch ähnliches mit dem MS 20 mini dann hier mal zur Verfügung.


https://soundcloud.com/audiohead/audiohead-arturia-ms20-1?utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing
 
Find ich schon ziemlich gut, aber da ist was drin, was mich direkt an Software erinnert.

Könntest du Screenshots vom Patch liefern, damit die Hardware user das nachvollziehen, evtl
auch ähnliche Aufnahmen liefern könnten?

Vlt irre ich mich ja auch und die übliche Erwartungshaltung spinnt mich an.
 
Ich hab hier auch den MS20 mini stehen. Trotzdem hat mich das Teil irgendwie total angefixt.Auch wegen den extras und der Polyphonie.
 
Der Sound lässt sich nicht so wirklich 1 zu 1 auf einem Mini reproduzieren.

Das Steckfeld bietet beim Arturia ein paar mehr Möglichkeiten, wie hier genutzt Vel CV Out.

Habe mir jetzt die Demo geladen, vlt folgt noch was
 
Für den Basisklangcharakter in dem Beispiel brauchste keine Vel. CV Out ..

Wenn es rein darum geht was die Soft mit den Xtremen schafft und was nicht dann reicht es ohne _Patch_.

Ausserdem wars ein fliessender Prozess, schon deshalb geht es nicht 1&1 pro Moment_
 
Leider habe ich in der Demo nur 20 Min und kann auch nicht speichern oder exportieren,
aber jetzt so als erstes Fazit nach bisschen daddeln mit der Demo im ersten Eindruck: Wow, geil.

Aber im direkten Vergleich, und ich hab nur den Mini hier, klingt das Plug statisch und relativ deutlich nach Software.
Das der Unterschied so groß ausfällt hätte ich jetzt nicht gedacht, nicht 2022.

Natürlich habe ich versucht die jeweilige Skalierung der Einstellungen bzw der Potis auszugleichen, aber das ist es nicht,
der Grundcharakter unterscheidet sich deutlich, aber ich bin mir sicher, dass auch die Kiste einen guten Platz in etlichen
Titeln finden wird, aber hier ist der MS20 nur ein Label, damit es sich besser verkaufen lässt vlt.

Man hätte das Teil auch als eigenständige Entwicklung laufen lassen können.

Schade, aber bin auch beruhigt, hatte gerade erst meine Arturia V8 verkauft und mir den Mini gekauft :D
 
ohne Oversampling wäre es so in der Form nicht möglich.

(meine damit, das würdeste mit dem Beispiel deutlichst hören)
 
hm man merkt auf jeden fall daß tatsaächlich es ein ms20 sein könnt. und für software hat der ein echt gutes übersteuerungsverhalten und gebritzel. muss echt mal die demo ausprobieren, weil bisher fand ich das knifonium für sowas ganz gut. muss mla vergleichen
 
Ich denke es macht ein Unterschied wenn man mit solchen Extremeinstellungen besser auf 96 khz geht..meine Erfahrung hier.
 
SO ein Sound können auch nur die "Industrialisten" mögen ;-) Hehe
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß eigentlich jemand, warum auf dem Arturia MS20 KORG steht?!? Haben die den Namen lizensiert? Oder das gar gemeinsam gebaut? Oder ist KORG am Ende gar nicht als Marke geschützt?
naja, irgendwie muss doch der VK von 200 Euro für das Plug zustande kommen (ich weiss der war fies), womöglich geht ein Teil direkt zu Korg.

Schliesslich sieht auch die Oberfläche sehr nach MS20 aus.

Deine letzte Frage allerdings sollteste dir selber beantworten können.
 
Ich werde es rausfinden, habe dafür heute auch den richtigen Ansprechpartner bei einem Treffen.

Bis dahin bleibt es spannend.
 
ahjo @Doc Orange :

"KORG dafür bezahlen, nur damit der Name draufstehen kann? Kann ich mir nicht vorstellen."

Genau das könnte ich mir gut vorstellen!
 
Was man nicht alles in diesem eng umkämpften markt tut.

Die wissen genau, dass der Softwaremarkt gesättigt ist. Da verkauft man nur über Preis oder über Hype, siehe Entwicklung PA, Waves und jetzt auch Uaudio
 
Womöglich war das sogar im Falle Arturia, und nur hier eine Grundvorraussetzung um überhaupt den MS20 in voller Pracht so zu vermarkten, denn Arturia ist numal ein "grosser" Name, und ja, da gehts auch richtig um Geld.
 


News

Zurück
Oben