Audient id44 mk2 / SSL Bus+ = Techno/EBM ?

Die HEDD sind schon spitze. Aber ohne die Akustischen Maßnahmen wertlos ! Das ist das erste was du annehmen musst. Dein Raum zaubert dir mal schnell eine Mode von sagen wir 20 dB minus bei 132 Herz. Bedeutet , das mischst du gnadenlos ein. Keine Chance.
Dann die Reflektionen, du kannst den Raum auf deiner Aufnahme nie beurteilen, weil die ID Gap, die erste Impulsantwort immer von deinem Raum kommt .. also , mal vorweg 500€ für Akustik einplanen. Lieber paar gute Plugs zum Mixen holen als einen Fatso

Ab dann kannst du mit Ableton, Cubase, Logic schon auf amtlichen Niveau mischen, ohne einen Cent für irgendwas ausgeben zu müssen
mein zimmer ist klein und voller geräte....mit 2 jaspers 3er
 
bass muss fett und böse, hihats zischen wie rasierklinge, snares knallen....
du unterliegst dem Irrglauben das dir das irgendein Gear der Welt einfach so liefert. Da steckt immer eins hinter: Können!

Nochmal und das ist das letzte Mal ich den Ratschlage gebe: Gute Monitore, Akustik und üben, üben ,üben.

Mach was du willst.
 
wenn ich das wort top höre, weiß ich einfach nicht was du damit meinst.
Natürlich sollte eine Aufnahme nicht Kacke sein. Aber wieso sollte das mit einem Audient nicht gehen?
Und wie nimmst du denn überhaupt auf? Willst du dir Synths und Drummachines kaufen? Wie willst du die dann anschließen? (Midi & Audio)
es soll bevor ich in the box mixe schon vorher von anfang an gut eq-ed, kompressiert, transientiert in die daw rein.....damit ich in the box schon mal weniger korrigieren muss, bzw. mixen muss.....

ich hab ja schon viele synths und 2 drum machines....ja Midi Interface natürlich für Midi, Eurorack bia Midi CV Converter
 
du unterliegst dem Irrglauben das dir das irgendein Gear der Welt einfach so liefert. Da steckt immer eins hinter: Können!

Nochmal und das ist das letzte Mal ich den Ratschlage gebe: Gute Monitore, Akustik und üben, üben ,üben.

Mach was du willst.
capito.....akustik hinkriegen, muss mich da mal reinlesen danke!
 
sorry wollte niemanden auf den keks gehen :selfhammer::blerk:
du fragst halt was , aber eigentlich bist du innerlich so festgefahren bei der Lösung die du dir so gedacht hast. In meinem ersten Post bat ich dich schon etwas über deinen Background zu erzählen, damit man die sinnvolle Ratschläge geben kann. Das machst du aber nur nach und nach und unvollständig. Ich hab immer noch keine Ahnung wie du arbeitest.
Beispiel im letzt post eben , bist du damit rausgerückt das du fast nur über Kopfhörer arbeitest und scheinbar einiges an Hardware-Synths hast. Das ist aber ne essentielle Info.

Ich hab eben einfach keine Lust Ratschläge zu erteilen und meine Zeit damit zu verbringen mir Lösungen für dich zu überlegen , wenn die dann aber in die falsche Richtung gehen und du dann trotzdem deinen Bus+ kaufen wirst und erstaunt sein wirst ,das es nicht die Lösung war.

Danke auch fürs Kotze Smilie.
 
Wenn eine bestimmte Vorstellung die man hat so das Endergebnis schon im Vorfeld bestimmt, & was so noch gar nicht da sein kann manifestiert, dann hilft es wirklich nur seine eigenen Erfahrungen zu machen.
 
du fragst halt was , aber eigentlich bist du innerlich so festgefahren bei der Lösung die du dir so gedacht hast. In meinem ersten Post bat ich dich schon etwas über deinen Background zu erzählen, damit man die sinnvolle Ratschläge geben kann. Das machst du aber nur nach und nach und unvollständig. Ich hab immer noch keine Ahnung wie du arbeitest.
Beispiel im letzt post eben , bist du damit rausgerückt das du fast nur über Kopfhörer arbeitest und scheinbar einiges an Hardware-Synths hast. Das ist aber ne essentielle Info.

Ich hab eben einfach keine Lust Ratschläge zu erteilen und meine Zeit damit zu verbringen mir Lösungen für dich zu überlegen , wenn die dann aber in die falsche Richtung gehen und du dann trotzdem deinen Bus+ kaufen wirst und erstaunt sein wirst ,das es nicht die Lösung war.

Danke auch fürs Kotze Smilie.
das kotze smile ist an mich gerichtet, nicht an dich !!! ganz ehrlich....!!!

ich habe dich schon verstanden, dass ich zuerst mal die grundpfeiler im studio beherrschen muss, bevor ein teures spielzeug angeschaffen wird.
 
Wenn eine bestimmte Vorstellung die man hat so das Endergebnis schon im Vorfeld bestimmt, & was so noch gar nicht da sein kann manifestiert, dann hilft es wirklich nur seine eigenen Erfahrungen zu machen.
ja stimmt schon. er wollte mir helfen "umsonst" knete rauszuwerfen, wofür ich für die warnungen echt froh bin....

selber erfahrungen sammeln ist auch okay, wenn das nötige kleingeld vorhanden ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nehme das kotze smile jetzt raus, da ich mich selber nicht gleich ankotzen muss, nur weil die festgefahrenen luftschlösser, sich offensichtlich als trug und unfug rausstellen.....

ich denke, dass ich das neue audient kaufe und mixen übe.....akustik/abhöre lohnt sich nur, wenn ordentlich laut wird vermutlich......krach mit nachbarn vorprogrammiert.

was ist von den raumsimulations software für kopfhörer-mixer zu halten ?
 
selber erfahrungen sammeln ist auch okay, wenn das nötige kleingeld vorhanden ist ?
Meine Meinung dazu ist ähnlich, mit deinem Budget von 2,5 k kommste zwar nicht sehr weit, allerdings weit genug um deine Grundpfeiler zu schaffen (Abhöre, Interface..), solltest dich aber eben davon lösen nur mit HiEnd Equipment gute und Veröffentlichungswürdige Trax abliefern zu können.

Das muss nicht sein wenn du die Basics beherschst, die heutigen DAWs bieten dir heute ALLES was du brauchst um amtlich zu arbeiten.

Alles andere drum herum kannste dir nach und nach zulegen, und macht Sinn wenn du keine "Wunder" erwartest die dir nur deine Skills & Erfahrung bescheren können.

Ich gehe sogar soweit, das wenn du nicht in der Lage bist aufgrund deiner räumlichen Gegebenheiten dort auch regelmäßig "artgerecht"
über Monitore zu mixen, und du auch keine ausreichende Akustikoptimierung am Start hast, es auch "800" Euro Monitore und ein SEHR guter Kopfhörer bringen können.

Das schreibe ich dir aus eigener Erfahrung.
 
@lenoxx

& mal etwas Lob zur Motivierung, du nimmst scheinbar auch Kritik zu deiner "Denke" an und beisst nicht gleich zurück oder wirst mehr als garstig, das haben wir schon anders erlebt.

Sehr gut, lass dir alles nochmal durch n Kopf gehen und entscheide dann in Ruhe / Tip.
 
@lenoxx

& mal etwas Lob zur Motivierung, du nimmst scheinbar auch Kritik zu deiner "Denke" an und beisst nicht gleich zurück oder wirst mehr als garstig, das haben wir schon anders erlebt.

Sehr gut, lass dir alles nochmal durch n Kopf gehen und entscheide dann in Ruhe / Tip.
wer sich für mich zeit nimmt, dem gehört mein dank.

und es macht ja sinn sich der kritik zu stellen und falsches richtig zu machen.

aber diese sexy spielzeuge sind wirklich eine versuchung.....:schwachz:
 
das ist das Vernünftigste was du bisher geschrieben hast ;-)

neben der Soundqualität eines Interface find ich niedrig Latenz und die gute Bedienbarkeit der Software extrem wichtig. Da das Audient USB-2 nutzt ... weiß nicht wie die Roundtrip Latenz ist
ich weiss die latenz RTL auch nicht, da wäre Motu eher ein gutes in dieser hinsicht. Motu M4 wäre die günstigste Variante und Sabre 32.....

wichtig ist für mich, keine chaotische software wie die von Presonus bedienen zu müssen. bei Audient sieht es aufgeräumt aus.....

hmm Latenz....ich weiss, ulis umc 1820 war scheisse in dieser hinsicht...
 
ich weiss die latenz RTL auch nicht, da wäre Motu eher ein gutes in dieser hinsicht. Motu M4 wäre die günstigste Variante und Sabre 32.....

wichtig ist für mich, keine chaotische software wie die von Presonus bedienen zu müssen. bei Audient sieht es aufgeräumt aus.....

hmm Latenz....ich weiss, ulis umc 1820 war scheisse in dieser hinsicht...
ich mag Motu überhaupt nicht. Komischer Firma mit seltsamen Treibern. Aber mein Wissen dazu ist auch uralt. So who knows.
 
Eigentlich wurde alles schon gesagt und ich würde dir auch raten, lieber ein gutes Mittelklasse Interface zu kaufen, was an deinem PC gut funktioniert, das ist eigentlich schon die halbe Miete. Mann muss bei Interfaces nicht mehr unglaublich viel ausgeben…
dann würde ich mal nach kleinen, guten Nahfeldmonitoren schauen, weil nur mit Kopfhörer ist doch auch auf dauer unbefriedigend.
Es gibt auch Lautsprecher für kleinen Räume, die bei Zimmerlautstärke super klingen, meistens muss man bei den Bässen etwas Abstriche machen, aber das gleichst Du mit Erfahrung wieder aus.

Ein teurer Hardware-Compressor wird dir wahrscheinlich erstmal garnichts bringen, außer ein gutes Gefühl, ein Loch im Geldbeutet und evtl ein bisschen Placebo :lol:…..

Nehmer lieber trocken auf und konzentrier dich auf 2-3 gute Plugins, da kommst Du sicher genausoweit.
 
- nicht schlecht, denk' ich mal .... was meint ihr ? welches interface findet ihr sonst noch gut ?

- ein hedd monitor wär schon geil....

- ich hab mein budget auf 3k erhöht
 
Eigentlich wurde alles schon gesagt und ich würde dir auch raten, lieber ein gutes Mittelklasse Interface zu kaufen, was an deinem PC gut funktioniert, das ist eigentlich schon die halbe Miete. Mann muss bei Interfaces nicht mehr unglaublich viel ausgeben…
dann würde ich mal nach kleinen, guten Nahfeldmonitoren schauen, weil nur mit Kopfhörer ist doch auch auf dauer unbefriedigend.
Es gibt auch Lautsprecher für kleinen Räume, die bei Zimmerlautstärke super klingen, meistens muss man bei den Bässen etwas Abstriche machen, aber das gleichst Du mit Erfahrung wieder aus.

Ein teurer Hardware-Compressor wird dir wahrscheinlich erstmal garnichts bringen, außer ein gutes Gefühl, ein Loch im Geldbeutet und evtl ein bisschen Placebo :lol:…..

Nehmer lieber trocken auf und konzentrier dich auf 2-3 gute Plugins, da kommst Du sicher genausoweit.

welches interface mit guten latenzwerten kennst du ?

bin mit budget nun auf 3k und hätte gerne die hedd monitorboxen, da muss der nachbar zwischendurch etwas lautstärke tolerieren.

trocken aufnehmen, dann anbraten und nicht zuviel fett beimischen, dezent und sachte.....

was ich auch vergass, hab nen deftigen tinnitus eher rechts... ich glaube bei 7 oder 10 kHz....zum mixen nicht gerade hilfreich.
 
welches interface mit guten latenzwerten kennst du ?

bei neueren Sachen bin ich leider etwas raus.
Hatte am Apple bisher RME (da kann man nicht viel falsch machen), MOTU ( war auch ok) und danach Apogee Symphony und Lynx Hilo.

Bei den etwas günstigeren kenne ich mich leider nicht aus, ich glaube, das gibt sich aber wirklich nicht viel, da wie gesagt lieber auf stabilen Betrieb an deinem Rechner schauen, da bin ich bei PC aber leider auch raus.

USB ist jetzt erstmal auch nicht so schlimm, wenn das Interface gut ist und man sich keine Störgeräusche vom Rechner/USB-Bus einfängt…..
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben